![]() |
Strickfilzwolle ohne Filze?
Eine Frage an die Strickfilzer unter Euch
Ich hatte noch ein paar bestellte Hauben zu stricken. Bin aber erst als ich schon fertig war drauf gekommen, dass ich irrtümlich für 2 Hauben Filzwolle verwendet habe. Ich hab die auf der Hand durchgewaschen, weil ich das immer mache bevor ich sie weiter gebe. Da hat sich nicht´s getan. Meine Frage: Kann ich die trotzdem weitergeben, wenn ich der Kundin sage, dass sie sie nur per Hand waschen darf? Oder ist das zu riskant? Optisch kann man keinen Unterschied zur normalen Wolle erkennen. Anfühlen tut sie sich auch gleich GLG, Nora |
Hallo Nora,
das ist so riskant und nicht riskant wir bei jeder anderen Wolle. Wie Du weißt filzen die meisten Wollen früher oder später. Wenn Du also nicht zu Synthetik greifen möchtest, sollte Wolle immer von Hand und sehr sparsam gewaschen werden. Ich seh überhaupt kein Problem dabei. Worin unterscheidet sich denn die Strickfilzwolle von der "normalen" Wolle? Außer natrülich dass sie teurer ist? Wenn Du mich fragst, unterscheidet sie sich gar nicht, außer dass "normale" Strickwolle manchmal gar keine Wolle ist. Strickwolle aus Wolle filzt, egal was draufsteht. Strickwolle die nicht filzt ist entweder keine reine Wolle oder sie stammt von Schafen, deren Wolle nicht oder sehr schlecht filzt, dann ist sie aber sehr grob und das glaub ich nicht. viele Grüße Triluna |
Danke Triluna
Das hab ich gehofft. Ich kaufe auch für Hauben immer nur reine Wolle. Ich nähe in jede Haube ein Baumwollstirnband ein, dann hat sich das mit dem Kratzen auch erledigt. Da ich ja nach dem Handwaschen keinen Unterschied zur ´´normalen´´ Wolle sehen konnte, dacht ich mir schon dass es nicht sio ein Problem sein wird. Sicherheitshalber wollte ich Eure Expertenmeinung. Danke noch mal GLG, Nora |
So hier der Artikel von Wikipedia, wie sich filzende und nicht filzende Wolle unterscheidet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hercosett |
Na ja, wenn die Kundinnen Superwash-Wolle gewohnt sind, wäre es sicher gut zu erwähnen, dass die Teile nur sanft von Hand mit kaltem Wasser und Wollwaschmittel gewaschen werden dürfen. Ich habe nämlich zu Hause super-kuschlige Merino-Strickwolle mit Superwash-Ausrüstung, die notfalls schon mal mit 60 Grad gewaschen werden kann (bspw. Babybekleidung) ohne zu verfilzen....
Hüls, da habe ich mal wieder zu langsam getippt, Orkanica hat es schon verlinkt! |
Ich danke Euch ganz herzlich.
Werd der Kundin sagen, dass sie nur per Handwäsche und kühl zu waschen sind. Die meisten meiner Kunden denen ich Handwaschprogramm in der Maschine empfehle, waschen ohnehin alle lieber per Hand. So eine Haube ist ja schnell durchgeschwemmt. GLG, Nora |
Hallo,
normale "Strickwolle" erhält ja ihre Festigkeit dadurch, dass sie beim spinnen verdreht wird ist und filz"arm" dadurch, dass sie ausgerüstet wird. Das Problem der Strickfilzwolle sehe ich persönlich weniger in der fehlenden Ausrüstung sondern darin, dass sie nicht sehr stabil ist wenn sie nicht wie vorgesehen weiterverwandt wird. liebe Grüße Andrea |
Hallo Andrea!
Danke Dir. Ich kann nicht sagen, dass sie in irgend einer Weise anders wäre als normale Strickwolle. Zumindest fällt mir das momentan nicht auf. Ich hab eine Haube ein paar Minuten aufgesetzt um zu sehen, ob sie weiter oder labbrig wird. Die ist eigentlich genau so wie alle anderen. GLG, Nora |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch