Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   ...wie geht das? (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Filzpantoffeln flicken (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1516)

elmo 31.10.2012 22:25

Filzpantoffeln flicken
 
Hallo,

Also irgendwie - bin ich GANZ sicher, dass ich diese Frage schon gefragt habe - (gestern Abend oder heute Morgen) aber ich finde weder die Frage wieder noch irgendeinen "zerstückelten" Trhead wo ich das aus versehen reingeschrieben haben könnte. Daher noch mal von vorne (diesmal aber etwas geraffter).

Ich hab kürzlich gesehen, dass jemand anbot Filzdinge zu flicken. Irgendwie hab ich da gar nicht reagiert - erst als ich gestern mit dem Vorrat Strickfilzwolle für Sohnpantoffeln nach Hause kam hab ich mich mal wieder ein wenige über diese Massen gegrämt. Denn: es durchlöchert mein Sohn regelmässig grössere Mengen an Pantoffen (allerdings Strickfilzpantoffeln, aber ich glaube das ist eigentlich egal welcher Filz das ist). Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass man die flicken kann und strickfilze einfach immer neue (auch noch für meine Tochter, für mich und ab und zu für die Kinder meiner Schwester). Ich denke, ich muss im Jahr sicher so 10-12 Paar Pantoffeln machen, dabei hab ich keine grosse Familie und irgendwie ist das eine Riesenverschwendung - die Teile sind eigentlich noch gut - bis eben auf die fetten Löcher.

Da aber Menschen die Reperatur anbieten bedeutet das ja, dass man sie reparieren kann. Oder? Ist das für einen "normalfilzenden" machbar oder schon ganz hohe Kunst?

Falls es machbar ist, wie? Das würde ich wirklich total gerne wissen und ich würde mich freuen, wenn das jemand erklärt.

Liebe Grüße
Andrea

fenchurch 01.11.2012 08:07

Hallo,

ich habe bisher einmal getrickte Hausschuhe repariert. Da habe ich die Löcher einfach mit Strickfilzwolle zugenäht und dann nochmal in der Wama gewaschen, das ging eigentlich ganz gut. Man muss nur schauen das man es beim Nähen nicht übertreibt, damit nicht so ganz feste knubbelige Stellen entstehen.

Filzpantoffeln kann man aber denke ich auch mit der Filznadel reparieren. Einfach passende Wolle auflegen und losnadeln. Allerdings habe ich das erst bei einem mottenzerfressenen Hut gemacht. Da liesen sich die Löcher sehr gut reparieren.

LG fenchurch

Triluna 01.11.2012 09:35

Hallo Elmo,

in dem Fall ist es nicht egal, ob es sich um Strickfilz oder normalen Filz handelt. Strickfilz kannst Du bestimmt flicken wie Socken. Den normalen Filz kann man aufrauen und überfilzen. Das ist zwar auch keine super feste Flickstelle aber es geht. Mit Strickfilz kenn ich mich nicht aus.

viele Grüße
Triluna

elmo 01.11.2012 10:00

Hallo,

also mit der Nadel hatte ich das neulich mal versucht bei einem Paar, das ich gestrickfilzt habe und darüber dann einen Nassfilzüberzug gemacht habe. Da wollte ich den Anfängen wehren und die verdünnten Stellen schon ausbessern, und das ging ganz schlecht (vielleicht wegen der Kombi Strickfilz mit Normalfilz?). Auf die Idee das einfach zu stopfen bin ich noch nicht gekommen, da hat man dann doch an der Stopfstelle plötzlich was ganz "kleines" dachte ich. Aber klar, wenn man da ausreichend Wollfreiheit lässt müsste das gehen.

Anrauhen und überfilzen werde ich jetzt auch mal versuchen - das das nicht so stabil wird wie der Rest ist eigentlich naheliegend, aber immer noch besser als "Loch pur".

Wichtig ist es wahrscheinlich auch, da immer den richtigen Zeitpunkt zu erwischen - also nicht zu warten bis die Löcher richtig gross sind, sondern früher dagegen anzukämpfen.

Ich werde das ab sofort im Auge haben.

Liebe Grüße
Andrea

filzifee 01.11.2012 10:50

Hallo Andrea,

ich bin froh zu hören, dass deine Strickfilzschuhe auch so schnell Löcher bekommen... Ich hatte schon an meinem Laufstil gezweifelt :D Allerdings finde ich dieses ewige Nachstricken so nervig, dass ich unter alle Schuhe ein dicke Latextsohle mache... So halten sie jetzt schon seit einem Jahr!

Das mit dem Flicken hab ich auch schon mal probiert, aber bei mir wurde das nicht so gut...

Liebe Grüße, Nana

elmo 01.11.2012 11:11

Hallo Nana,,

Zitat:

Zitat von filzifee (Beitrag 20207)
ich bin froh zu hören, dass deine Strickfilzschuhe auch so schnell Löcher bekommen...

Oh ja, gern geschehen. Schön, dass ich dir eine Freude machen konnte...:-)

Zitat:

Zitat von filzifee (Beitrag 20207)
Ich hatte schon an meinem Laufstil gezweifelt :D

Das hat aber schon etwas damit zu tun - niemand hier in der Familie verbraucht so viele Pantoffeln wie mein Sohn. Das muss also schon ein wenig damit zusammenhängen wie man läuft (er joggt nun nicht den ganzen Tag durch die Wohnung). Aber daran wird man wegen der Pantoffeln kaum etwas ändern können.

Latexsohlen möchte ich nicht haben, ich finde es grade schön, dass die Pantoffeln, wie Socken, halt ein wenig rutschig sind. Das ist angenehm für die Füsse, weil die Sohlen eben nicht stoppen. Nur für die Pantoffeln meiner Mutter (die jetzt 80 wird und in ihrer Wohnung ganz viel Fliesen hat) habe ich Latex benutzt, weil das sonst zu gefährlich wäre.

Aber was die Lebensdauer auch so verlängert waren zwei Dinge die ich ausprobiert habe:

einmal habe ich ein Muster in die Sohle gestrickt. Also mit zwei Farben gestrickt und dann immer eine Masche von der einen und eine von der anderen Farbe abgestrickt. Dadurch liegt ja zusätzlich zu der Normalen Wollschicht über jeder Masche noch ein Faden, die Pantoffeln werden dicker und halten länger (aber Vorsicht, sie schrumpfen auch ganz anders und die Form wurde bei meinen etwas seltsam - wenigstens bei dem ersten Paar).
Dann habe ich bei einem Paar nach dem stricken noch Bergschafwolle aufgefilzt als Sohle - auch die halten jetzt schon deutlich länger als normale Pantoffeln so zu halten pflegen - ohne dass sie ihre Rutschigkeit verloren hätten und ohne dass sie ihre "Weichheit" am Fuss verloren hätten.

Flicken werde ich jetzt aber auf alle Fälle probieren.

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut 01.11.2012 11:28

Hallo,

ich kenn mich zwar mit Strickfilzen nicht aus, aber es gibt doch diese Sohlen für "Hüttenschuhe" aus Leder oder Wildleder - würde es die Lebensdauer nicht deutlich verlängern, wenn man die unter die fertig gefilzten Strickfilzschuhe näht?? Nur so ne Idee...

z.B hier
http://www.finkhof.de/advanced_searc...tenschuhsohlen

Liebe Grüße
Barbara


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch