Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Strickfilz mal anders... (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1429)

elmo 20.09.2012 21:09

Strickfilz mal anders...
 
Hallo,

ich hab glaube ich schon häufiger erwähnt, dass ich ganz gerne stricke.

Vor einiger Zeit hab ich mal einen Schal gestrickt, aus einer ganz dünnen Wolle, einfach nur zu sehen ob ich damit ein bestimmtes Muster hinbekommen würde.
Nun - ich habs hinbekommen, aber das Teil hat mich anschliessend irgendwie genervt, ich wollte es nicht anziehen weils mir zu "pisselig" war.
Daher ists hier einfach nur rumgeflogen, die Katzen haben es sich mal zum spielen gekrallt und auch mal ein Loch reingemacht...

Ich konnte mich aber nicht so recht entschliessen es wegzuschmeissen.

Nun bin ich auf die Idee gekommen, dass man das ja auch ruhig mal als "Filzunterlage" benutzen könnte.

Ich habe daher das Teil aufgespannt (einfach auf Noppenfolie mit Stecknadeln festgepinnt) und von einer Seite vorsichtig zwei Schichten Kammzug aufgelegt:

http://www.elmourabita.de/Workshop/W..._ausgelegt.JPG

Das Ganze hab ich dann erst relativ intensiv mit dem Schwingschleifer bearbeitet (der Schal hätte sicher besser gefilzt, wenn ich ihn nicht schon ein paar Mal gewaschen hätte) - und dann vorsichtig umgedreht.

Anschliessend habe ich auf der anderen Seite sicherheitshalber noch eine Schicht Wolle einmal aussen rum gelegt, damit sich wirklich der Rand für immer verbindet.

Und dann halt normal weiter gewalkt, dann ausgespült und noch mal in Form gezogen.

Ich finde das Teil sieht wirklich jetzt brauchbar aus und die Technik gefällt mir auch. Da kann man, wenn man vorher etwas "plant" bestimmt schöne Sachen mit machen.

Dieses Probeteil sieht nun so aus:

http://www.elmourabita.de/Workshop/W...schal_ganz.JPG

(hier kann man auch gut den Rand sehen, den ich auf der Strickseite aussen rum gefilzt habe - der könnte sicher wegfallen, wenn man "frischere" Wolle dafür verarbeitet).

und von Nahem:

http://www.elmourabita.de/Workshop/W...oweenschal.JPG

Keine Ahnung ob das jetzt meine Erfingung ist, falls ja dann teile ich sie gerne und falls nein dann schwöre ich mal vorsorglich, dass ich sie niemandem "geklaut" habe sondern es auf meinem Mist gewachsen ist :-)

Sowas werde ich sicher demnächst noch mal austesten, aber mit was "bunterem".

Liebe Grüße
Andrea

nora 20.09.2012 21:47

Super Andrea, danke für die genaue Ausführung Deines Experimentes.
Das ja super toll funktioniert hat.

Schöne Kreation mit ´´habenwill´´ Faktor

GLG, Nora

katja 20.09.2012 21:47

Danke :supertop:,
Du hast es ja sogar geschafft zwischendurch Fotos zu machen! Da denke ich beim Ausprobieren meistens gar nicht dran. Leider kann ich auch nicht wirklich gut Muster stricken. Der Schal sieht toll aus.:daumenhoch:

So etwas ähnliches habe ich mit diesen kleinen runden Häkeldeckchen, die bei Oma zwischen den Glasschälchen lagen, für ein Windlicht gemacht. Da gibt es aber auch kein Bild von - verschenkt. Die bekommt frau gut und günstig auf Flohmärkten. Vielleicht ist das ja auch mal eine Idee für Taschenklappen oder ausgefallene Hüte...

Herzliche Grüße
katja

nora 20.09.2012 21:58

Flohmarkt ist ein gutes Stichwort.

Ich fahr am Sonntag für 3 Tage nach Budapest.

Hab mich vorhin mal schlau gemacht was da so alles ansteht.

Gleich ins Auge gesprungen ist mir ein riesiger Flohmarkt, der da täglich stattfindet.

Vielleicht find ich da ja was, was sich zum Filzen eignet.

GLG, Nora

Triluna 20.09.2012 22:39

Danke für Dein Experiment und danke für die Mitteilung.

Viele Grüße
Triluna

Moanababe 22.09.2012 16:39

idee,umsetzung,endprodukt überzeugen auf ganzer linie:D

*Melanie* 25.09.2012 14:23

Klasse Idee, sieht wirklich gut aus, das Tuch!

nora 25.09.2012 16:04

Leider hab ich in Budapest nicht´s Geeignetes gefunden

Die haben zwar total viel Spitze, aber nicht zum Einfilzen geeignet.

Erstens zu steif und zweitens zu teuer, da werd ich doch mal mit meiner Mutter über Strickerei plaudern müssen

GLG, Nora

elmo 09.10.2012 20:32

Hallo,

mit der gleichen Technik aber ganz anderem Ergebnis habe ich vor ein paar Tagen Stulpen gefilzt. Dazu hatte ich aus reiner unbehandelter Schurwolle (wenn ich sie kaufe ist sie nur gesponnen -ich hab sie dann noch rot gefärbt) einen Zylinder gestrickt (mit Lochmuster - kann man aber nicht mehr sehen).
Diesmal habe ich dann alles gemeinsam bis zum bitteren Ende verfilzt (bei dem Schal kürzlich habe ich ja nur sehr verhalten gefilzt und die Wolle war ein Synthetik-Gemisch).

Das hat einen ganz anderen Effekt (den ich aber auch nett fand) - nur vom Muster ist nichts übrig geblieben:

http://www.elmourabita.de/workshop/w...tulpen_det.jpg


Das ist jetzt eine sehr nahe Nahaufnahme - die graue Wolle ist etwa 20 Mic Merino-Kammzug, zum Vergleich (wegen der Oberflächenstruktur).

Liebe Grüße
Andrea

nora 10.10.2012 07:12

Sieht toll aus, auch die Farbe ist super

GLG, Nora

elmo 10.10.2012 08:25

Hallo Nora,

die Farbe (also die von dem gestrickten) ist "Simplicol Textilfarbe" 2635 , eingefärbt ist damit normale wollweisse "Roh"Wolle (ist natürlich keine Rohwolle sondern gewaschene, kardierte und gesponnene Wolle - die aber keine Ausrüstung hat. Da gabs bis letztes Jahr einen guten Verkäufer bei ebay - leider verkauft der nicht mehr so dass ich keinen Nachschub mehr bekomme - aber ich habe bestimmt 5 Kilo davon verstrickfiltzt, die filzt einfach wunderbar). Welche genaue Farbe die graue Wolle hat weiss ich nicht - das war ein Merino-Rest vom Krabbeltisch bei der Wollfabrik.

Liebe Grüße
Andrea

nora 10.10.2012 11:39

Dank Dir für die Erklärung. Ist echt wunderschön

Ich hab vielleicht heute Nachmittag frei hihi, dann hätte ich vor mir so ein Cascheur-Dings zu machen.

Aber ich weiß noch nicht ob ich wirklich von der Arbeit weg komme

GLG, Nora

Habibi 10.10.2012 13:29

das Muster bzw. die Struktur von dem dreieckigen Tuch gefällt mir super gut.

Das ist wohl die Methode "Versuch und Irrtum" nur hier ohne Irrtum.

Ich bin auch ein grosser Verfechter dieser Methode. Wenn auch nicht immer mit Erfolg. ;)

Coccinelle 13.10.2012 17:39

Hallo Andrea,

das Tuch sieht phantastisch aus. Wirklich ganz gro0e Klasse:daumenhoch:

cacane 13.10.2012 20:34

ich hab da wieder mal was verpasst, wie sovieles die letzte zeit, aber das tuch ist ganz ganz toll, bravissimo..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch