![]() |
Verfilztes Hallo aus Franken
Nachdem ich nun immer wieder mal Stille Leserin war, möchte ich endlich allen Hallo sagen.
Zum Filzen kam ich vor einigen Jahren durch einen, dann noch einen und dann noch einen Kurs einer tollen Filzerin/ Lehrerin aus dem Nachbarort. Seidem hab ich immer wieder mal mehr mal weniger gefilzt, je nachdem, wie viel Zeit ich hatte. Da ich mich in Zukunft vermehrt der Wolle widmen möchte, freue ich mich schon auf den Austausch mit euch. Alraune |
Hallo Alraune,:)
herzlich Willkommen im Forum und viele Grüße nach Franken oder nach NICHT-Bayern. Wir freuen uns über einen Austausch mit Dir. |
Hallo Alraune,
herzlich willkommen hier und viel Spaß im Forum und mit uns! Liebe Grüße Barbara |
Auch von mir ein herzliches Willkommen Alraune!
Hab immer Probleme mir die ausgefallenen Namen zu merken, aber das wird schon. Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Spaß hier GLG, Nora |
Hallo,
wo wohnst du denn in Franken? Ich hab in Würzburg studiert und mich "dort unten" sehr wohl gefühlt. Hier wünsche ich dir viel Spass und viel Erfolg beim filzen! Liebe Grüße Andrea |
Herzlich willkommen, wie du lesen kannst, wohne ich auch in (Ober-) franken ...
|
Ein herzliches Willkommen im Forum, aktiver Teil.
Ich freu mich, dass nach langer "Lesemitgliedschaft" du jetzt den Austausch mit anderen suchst. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie sich hier die Dinge entwickeln. Was filzt du am liebsten? Welcher Wolle widmest du deine Zeit? |
Hallo an alle,
Danke für eure Rück-Grüße. Ich wohne im Landkreis Forchheim am Rande der Fränkischen Schweiz. Ob sich meine Leidenschaft mehr in Richtung Trocken- oder Nassfilzen entwickelt, weiß ich noch nicht. Da mir mein Mann jetzt eine kleine "Werkstatt" eingerichtet hat, hab ich jetzt auch endlich Platz für Schaumpartys. Bisher war das immer ziemlich umständlich am Esstisch. Wenn ich nadelfilze bevorzuge ich Bergschaf. Ansonsten liebe ich weiche fluffige Merino. Vor Kurzem hat mich auch der Teufel geritten und ich hab mir einen Sack Baby-Alpaka gekauft - Rohwolle! Erst zu Hause fiel mir dann auf, dass ich ja nix zum Kardieren hab. Da war wohl das "Haben will" lauter als die Vernunftstimme im Kopf. Hab dann aber mit der Rohwolle gefilzt, geht auch, kostet nur mehr Nerven. Ansonsten juckst mich in den Fingern, mal sehen, was ich machen werde. Viele Grüße Alraune |
Juhufallara und herzlich Willkommen,
ich wünsch Dir einen guten Einstieg von der stillen Leserin zur fleißigen Beiträgeschreiberin:supertop: Griaßle Klawuttke |
Hallo Alraune, na Herry Potter Fan, ;) hi hi fällt mir dazu nur so ein.
Herzlich Willkommen bei den aktiven Schreiberlingen. Liebste Grüße Jessi |
Hallo miteinander,
Habe bereis versucht zu antworten, scheint aber im www-Orbit verschwunden zu sein. Also versuch ich's nochmal: Ich komme aus dem Landkreis Forchheim. Am liebsten nutze ich fluffige flauschige Merinowolle, hab aber auch schon Alpaka ausprobiert. Zum Trockenfilzen nehm ich Bergschaf. Viele Grüße Alraune |
Verfilztes Hallo aus Franken
Hallo an alle,
Hab schon zweimal versucht zu antworten, hat aber nicht geklappt. Vielleicht gibts so ein paar Bites-Fresser, die Bei der Übertragung meine Beiträge fressen :eek: Bin mal gespannt, ob's diesmal klappt. Alraune |
Hallo Alraune,
ich habe gerade in der Statistik nachgesehn, Du hast bisher 4 Beiträge geschrieben. Bevor Du nicht mindestens 3 Beiträge geschrieben hast, erscheinen die nicht sofort, sondern müsssen vom Admin freigeschaltet werden. Ab jetzt dürftest du jeden Beitrag sofort sehen, wenn Du ihn geschrieben hast. Das genaue Procedere und die Gründe kannst Du hier im Forum under FAQ nachlesen, da ist alles prima erklärt. Also keine Bitesfresser unterwegs :D!! Liebe Grüße Barbara |
Hey Alraune,
wo in Franken bist Du denn zu Hause. Ich wohne fast an der Grenze zu Franken.;) Grüßle Doris |
Hallo Alraune,:)
wenn Du in der Nähe von Forchheim wohnst, warst Du bestimmt schon auf dem Kunsthandwerkerdmarkt in der Kaiserpfalz. Dort gibt es immer gute FilzküntlerInnen zu sehen. Im Museum der Kaiserpfalz gibt es u.a. ab und zu sehr gute Filzausstellungen zu sehen. Barbara Eichorn aus Heroldsbach, die zweite Vorsitzende von Filznetzwerk e.V. http://www.filznetzwerk.de/ kümmert sich u.a. liebevoll darum. Die nächste Filz-Ausstellung wird übrigens im Herbst 2013 in Forcheim stattfinden. Es ist eine internationale Filzausstellung mit dem Thema: "... in Bewegung". :supertop: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch