![]() |
Hut gestockt - kann man den noch retten?
Hallo,
ich habe ja letzte Woche für meinen Kollegen einen Hut gefilzt und den, damit er hier nicht voller Katzenhaare wird, in einen sehr kleinen Schrank gesteckt zum trocknen. Als ich vorhin nach ihm schaute, war er immer noch nicht ganz getrocknet, aber dafür roch es aus dem Schrank (und an dem Hut) irgendwie schimmelig. Sehen tut man nichts, aber ich finde den Geruch schon übel. Hat jemand schon mal mit so etwas gekämpft, kann man das noch retten, oder geht das sogar von selber weg wenn man ihn nun zu Ende trocknet? Wahrscheinlich nicht, oder? In die Waschmaschine wollte ich ihn nun auch nicht stecken, ausnahmsweise mal was, das ich nicht in der Waschmaschine gefilzt habe sondern "auf Punkt" - also genau bei Kopfumfang 54 aufgehört habe zu filzen. Liebe Grüße Andrea |
Hallo Andrea!
Mit wolle ist es mir noch nicht passiert, aber mit Lederschuhen. Das bringst Du wieder hin. Einfach noch mal leicht durchwaschen, und wenn möglich bei einer Wärmequelle trocknen lassen. Wenn Du keine Wärmequelle hast, dann im freien Raum (nicht ´´eingesperrt´´) trocknen. GLG, Nora |
OK, ich hab ihn jetzt noch mal gewaschen, wobei ich fand im nassen Zustand riecht er immer noch ein wenig. Und ihn dann neu geformt und anschliessend fast trocken gefönt. Nun hängt er zum trocknen über einen Stuhl - besser ein paar Katzenhaare dran als Schimmel...
Hoffentlich geht der Geruch ganz weg. Liebe Grüße Andrea |
Im schlimmsten Fall kannst Du ihn noch mit Schimmelspray einsprühen, einwirken lassen, und nochmal waschen. Dann hat keine Schimmespore eine Chance
GLG, Nora |
Hallo,
Dankeschön, und wieder was gelernt (normalerweise würde ich ein Teil, das zu lange feucht war einfach in die Waschmaschine schmeissen). Dass es Schimmelspray für Klamotten gibt wusste ich gar nicht. Aber meine Hauptlehre aus dem Ding ist, nicht zu unterschätzen wie viel Wasser in so einem Filzstück ist. Ich hatte nämlich letzte Woche sogar kurz überlegt, ob das kleine Schränkchen wohl gross genug sei, dann aber nicht mehr dran gedacht bis gestern... Liebe Grüße Andrea |
Hallo Elmo,
wenn der Geruch noch nicht weg ist versuch ein Essigbad. Essig tötet keime u. Bakterien ab, die für die Gerüche verantwortlich sind. Gruß Piego |
Hallo,
Teebaumöl und Lavendelöl haben schimmelbekämfende Wirkung. Man kann davon ein paar Tropfen ins Spülwasser geben, dann riecht der Hut auch besser. Ich würde den Hut an der Luft und wenn möglich in der Sonne trocknen lassen. LG fenchurch |
Hallo Andrea,
Du kannst den Hut auch unter Beigabe von Natron waschen, das ist wenigstens ungiftig und entfernt auch Gerüche oder mit einem Waschmittel mit Effektiven Mikroorganismen - da kannst Du dich mal an Elke wenden, Sie kennt sich da bestens aus. Liebe Grüße Barbara |
Hihi, Elke hätte auch erstmal Essigwasser und frische Luft empfohlen :-)Morgen kommt Sonne (angeblich)Das wird noch !Lieben GrußElke
|
gibt ja auch dieses: febreze.. son spray der gerueche wegmacht..
|
Hallo Doris,
Dieses Zeug macht keine Gerüche weg, es übertüncht Sie mit Chemie... Liebe Grüße Barbara |
ah, oki
|
Oh Doris, nicht falsch verstehn, war doch nicht böse gemeint :o
Liebe Grüße Barbara |
hab doch garnichts falsch verstanden.. kein problem.. dachte nur das das vieleicht klappen koennte..
alle meinen immer ich verstehe falsch..; bin kleiner auslaender.. lol kussi |
Nun würde mich doch interessieren ob der "Stink" raus ist o. nicht! Wenn ja, welche Methode geholfen hat!
Gruß Piego |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch