Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzfasern (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Filzen mit Wolle vom Devon und Cornwall Longwool Schaf (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1348)

chenoa 18.07.2012 07:02

Filzen mit Wolle vom Devon und Cornwall Longwool Schaf
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,

also ich bin ja hier nun leidendschaftlich vom "Was filzt Wie Virus" mit einheimischer Wolle ergriffen und möchte euch gerne daran teilhaben lassen und auch über Austausch und Anregungen und eure Erfahrungen dazu freue ich mich.

Ich hatte hier mal eine Probe vom Devon und Cornwallschaf und für eine Filzprobe hatte ich auf 25 x 25 cm 4 Lagen Wolle ausgelegt. Ziemlich zügig ließ sich das Ganze zu Beginn mit einer Gardine obenauf sanft verfilzen, da war ich sehr erstaunt. Erst 10 Minuten mit Wasser und Olivenseife, bis sich keine Faser mehr abheben ließ und dann insgesamt im Wechsel immer jeweils 4 x 20 x im Handtuch und mit kleiner Matte gerollt anschließend noch gewalkt/ geknetet, ca. 5 Minuten. Filzergebnis zum Schluss 20 x 20 cm.

Die Wollfasern haben eine herrlich anzusehende Kräuselung, die sich dann auch in der gefilzten Struktur wunderbar wiederfindet. Meine Filz- Proben lasse ich auch ganz bewußt etwas unregelmäßig werden, da ich Unregelmäßigkeiten liebe und ich auch nicht alle Filzproben gleich aussehen haben möchte. Auf jeden Fall macht diese Wolle sehr viel Spass beim Verfilzen und ergibt eine spannende Oberflächen- Struktur.

Fotos vom Devon Schaf, von der Rohwolle und von der Filzprobe.

viele Grüße Anke







http://schafeundwolle.blogspot.de/20...-cornwall.html

Triluna 18.07.2012 08:34

Hallo Chenoa
herzlichen Dank für den Bericht und die Fotos.

Das macht Laune nach mehr.

viele Grüße
Triluna

elmo 18.07.2012 17:11

Hallo,

herzlichen Dank für den Bericht und die Fotos, Darf ich noch fragen, wie sich der fertige Filz anfühlt. Aussehen tut er toll.

Falls ich eines Tages meine hier noch rumliegenden gefühlten 100Kilo Rohwolle aufgefilzt habe, dann schau ich mich auch mal nach Devons um.

Liebe Grüße
Andrea

Discomaus 19.07.2012 22:44

Putziges Tierchen!!

nora 20.07.2012 07:21

Hallo Anke!
das sieht ja knuffig aus. den würd ich glatt im ganzen nehmen
GLG, Nora

orkanica 20.07.2012 10:36

Zitat:

Zitat von chenoa (Beitrag 16630)
Hallo,

also ich bin ja hier nun leidendschaftlich vom "Was filzt Wie Virus" mit einheimischer Wolle ergriffen und möchte euch gerne daran teilhaben lassen und auch über Austausch und Anregungen und eure Erfahrungen dazu freue ich mich.

Ja, das ist auch nicht an mir vorübergegangen, obwohl ich noch kein einziges Filzobjekt fertig habe :rolleyes:.
Das Ergebnis bei Dir sieht ja allerliebst aus.
Trotzdem die Frage, wie bist Du denn an die Wolle gekommen ?

chenoa 22.07.2012 12:39

Also zu den Fragen: der fertige Filz fühlt sich fein und weich und rauh zugleich an, kann ich ganz schlecht beschreiben ;-)
Die Wollprobe hatte ich von http://www.nutztierarche-stocksee.de/
Viele Grüße Anke

nora 22.07.2012 12:57

Also ich find die Tiere ja sooooooooooo süß, am liebsten hätte ich ganz,ganz viele davon
GLG, Nora

cacane 22.07.2012 21:28

ja, die sind echt suess, vor allem die walliser schwarznasen... will haben...

orkanica 25.07.2012 08:31

Jetzt kenne ich den Unterschied von richtiger Landshafwolle und dem undefiniertem Haufen, den ich von e.... habe. Freunde meines Mannes haben Waldschafe und da konnte ich ein Vlies (ungewaschen) bekommen. Zwei kl. Stücke hab ich jetzt mit Hilfe der Mikrowelle gewaschen. Ein Traum !!! aber sehr langfaserig.

Bei der Wollgenossenschaft bekommt man für ein Kilo Rohwolle etwa 60 cent, deswegen geben viele (vor allem kleine) Schafshalter ihre Wolle gar nicht erst ab. Es gibt eine Homepage der Schafszüchter, dort sind die Namen der Züchter und ihre Rassen aufgelistet. Ich denke, wenn man da mal anruft, gibt es bestimmt eine Möglichkeit an gute Wolle zu kommen. Oder man sucht sich aus den Inseraten einen Schafscherer raus und fragt den nach Schafshaltern in der Nähe. Es gibt doch einige, die haben nur ganz wenige Schafe im Obstgarten etc.

elmo 25.07.2012 18:21

Hallo,

also ehrlich gesagt fand ich es gar nicht so einfach an Wolle zu kommen. Ich hab einige Züchter angeschrieben bevor das geklappt hat.

Liebe Grüße
Andrea

orkanica 26.07.2012 09:55

Nö, einfach ist es definitiv nicht ! Vor allem weil man ja eigendlich nur die Adressen der Züchter und nicht die der Halter bekommt ! Im Moment ist wahrscheinlich sowieso ein schlechter Zeitpunkt, da die Schur ja abgeschlossen ist.
Durch Glück hab ich Waldschafwolle bekommen und wenn ich was anderes will, werde ich mal einen Schafscherer ansprechen ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch