![]() |
Pflege von Nadelgefilztem
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo an alle,
wie ich ja im Vorstellungs-thread schon schrieb bin ich recht neu in der Gemeinschaft der (Nadel)filzer und - dementsprechend unerfahren - hab ich gefühlte 1000 Fragen :rolleyes: Um mal irgendwo anzufangen: ich filze in erster Linie Hunde- oder auch Katzenporträts auf Filzstoff (Designfilz, als Meterware gekauft) und nähe den dann zu einfachen Taschen (weil ich nicht wirklich nähen kann :o). Die Porträts mache ich nach Fotovorlage, natürlich mit der Nadel. Nun weiß ich nicht, welche Pflegeanleitung ich dem Besitzer der Tasche mitgeben soll. Waschbar wird das Teil ja nicht sein, nehme ich an. Und das ganze Teil nach Fertigstellung noch irgendwie nass nachzufilzen kann ich mir nicht vorstellen. Ginge das überhaupt? Wenn ja, wie? Und würde das nicht die kleinen Feinheiten verziehen oder zerstören? Mein im Vorstellungsfaden angehängtes Bild scheint noch nicht zu sehen zu sein, ich versuche es hier noch mal, damit ihr euch vorstellen könnt, wovon ich spreche... Lieben Dank schon mal, weitere Fragen werden folgen ;) Filzige Grüße Dani P.S.: könnt ihr das Bild auch größer sehen? |
Ich würde da auch nicht nass drüberfilzen. Wunderschöne Arbeit, so exakt. Ich bin beeindruckt.
Viele Grüße von Susi |
hallo,ja das ist ein seeeeeehhhhhr natürliches Portrait!!!!!!Ich finde es ausgezeichnet!
Grüße |
ach ja die eigentliche Frage: vielleicht solltest du mal eins in probe filzen m. nadel u. trocken und so und danach mit wasser filzen.dann siehst du was passiert.ich denke es wird in den konturen nicht mehr so scharf sein-aber man kann ja auch gut nach dem nass filzen mit der nadel trocken drüber gehen;)ich habe es selbst in einer portraitform noch nicht probiert.deswegen kann ich hier nur sagen wie ichs anstellen würde...aber ich denke schon das es nass befilzt auch waschbar ist(zumind. handwäsche)-bei nur trocken genadelt wahrscheinl. eher nicht-mhm-keinen plan:confused:
|
Hallo,
also wenn du die Teile verkaufst, dann würde ich zwei Probestückchen machen, eines mit der Hand und Wollwaschmittel waschen und eins in die Reinigung geben und schauen, welches anschliessend besser erhalten ist. Wenn du das ein bisschen nass überfilzt, ich denke, davon gehen dir nur die Konturen kaputt und "durchgefilzt" ist es danach ja immer noch nicht, das heisst es wird auch nicht ungefährlicher es zu waschen. Ich befürchte das muss in die Reinigung - wobei so viel Arbeit wie so ein Bild ist, da finde ich kann man auch mal das Geld dann für die Reinigung ausgeben, wenns nötig ist (also die Leute die das kaufen). Ich persönlich finde es übrigens so ein kleines bisschen Schade wie du die Taschen zusammengenäht hast, ich hoffe ich darf das sagen? Ich persönlich bin zwar die Vollschlampe bei allen Handarbeiten (das muss nie so richtig "Perfekt" und "Passend" sein) aber da ist in meinen Augen einfach ein "Stilbruch" in deiner Tasche. Denn deine "Nadelfilzmalerei" ist so akkurat und perfekt, da sollte der Untergrund (finde ich) dann auch so sein. Vielleicht kannst du ja jemanden mit Maschine bitten dir die Taschen zusammen zu nähen? Oder du versuchst einfach deine Taschen selber zu filzen. Das ist gar nicht schwer - versuchs doch einfach mal jemand mit so einem Geschick und solcher Geduld wie du das bist wird das sicher nach ein paar Anläufen richtig schön hinbekommen. Das bekomme in der Zwischenzeit sogar ich halbwegs hin. Liebe Grüße Andrea |
Dein Filzwerk sieht einfach nur toll aus! Bin tief beeindruckt...:daumenhoch:!
Lieben Gruß Sabrina |
Wow, Dani das Portrait ist dir richtig toll gelungen. So Super echt wirkt das und auch so Dreidimensional. :supertop::supertop::supertop:
Da wirst du dich vielleicht auch freuen wenn die Filzmaschine auf den Markt kommt. Damit wird die Arbeit schneller und einfacher zu erledigen sein. das macht viel mehr Spaß!!!! ( meiner Meinung nach) Ob du die Sachen waschen kannst kann ich dir leider auch nicht beantworten. Das Foto kann ich hier auch in Groß sehen. Liebste Grüße Jessi |
Hallo Dani,
das hätte ich nicht gedacht, dass man mit Filz so wunderschön "malen" kann. Und warum waschen, ich wäre da zurückhaltender. Denn wenn man sich einen tollen Filzhut kauft, der wird doch auch nicht gewaschen. Und wenn es doch mal nötig sein sollte, da würde ich die Teile in die Reinigung geben. LG flizfilz |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
vielen lieben Dank für eure Antworten und auch fürs Loben - das freut mich sehr, dass ihr meine Arbeit für gut befindet :) @ Andrea: Reinigung!!! Na klar, an das Einfachste hatte ich noch gar nicht gedacht (weil ich nix habe, was in die Reinigung muss) - ganz herzlichen Dank für den Tipp :hallo: Ja, ich hab eine (Hunde-)Tasche hier rumliegen, wo mir die Ähnlichkeit mit dem Foto nicht wirklich geglückt ist, die kommt noch diese Woche in die Reinigung, und dann werd ich ja sehen. Und natürlich darfst Du sagen, dass es mit meinen Nähkünsten nicht weit her ist, ich weiß es ja :rolleyes: ;) Ich hatte mir auch schon mal überlegt, die Taschen direkt auch zu filzen. Ließe sich bestimmt lernen und dann sieht eben jede auch ein wenig anders aus. Aaaber: wenn ich die Tasche so filze, dass ich nachher nichts mehr nähen muss (also mit Schablone drin), wie kriege ich danach mein Tier aufgefilzt und dann innen noch gefüttert? Denn sonst sieht man ja im Innern der Tasche die vielen, vielen Durchstiche von der Filznadel... :confused: Hmmm.... auf links drehen und Futterstoff quasi "außen rum nähen"? (red ich verständlich?) Jedenfalls komm ich ums Nähen nicht wirklich drum rum, weiß auch niemanden, der das übernehmen möchte / könnte / würde. Und natürlich wäre der zusätzliche Zeitaufwand zum Tasche filzen wohl auch ganz schön groß, oder? Und die Materialkosten? Uff, so vieles, was ich nicht weiß... Übrigens ist das, was an den Seiten der Katzentasche entlangläuft, eigentlich als eine Art "Ziernaht" gedacht, nachträglich mit so einer Strickfilzwolle in wechselnden Grautönen noch mal umstochen, einfach zum Testen, wie das wirkt. Die Taschenform, die wohl bevorzugt wird (jedenfalls den bisherigen Kommentaren zufolge) ist eine Tasche mit einer "Klappe", weiß nicht, wie man das nennt, ich häng mal 2 Fotos an, an denen man die Form gut erkennt. Die Form selber nasszufilzen wär ja noch mal eine größerer Herausforderung, denk ich... @ Moanababe: ja, das ist ja nun eins der Dinge, die ich nicht weiß: wie das geht mit dem nass auf trocken überfilzen, denn richtig durchkneten kann ich die Teile ja nicht. Und würde das dann auch schrumpfen? :confused: @ Jessie: ich glaub, ich erwähnte es schon: ich warte voller Ungeduld auf das Erscheinen Deiners Maschinchens :D Noch mal danke an alle, ich bin so froh, dass ich endlich mal jemanden fragen kann... Und nur zur Vorwarnung: mir ist noch extrem viel sehr unklar :rolleyes:, was heißt: da kommt noch einiges an Fragen. (Wobei ich glaube, ich hab in der falschen Rubrik gepostet, ich hoffe, das ist nicht so schlimm, ansonsten kann es vielleicht ein Mod, verschieben?) Dankbare Grüße Dani |
@ filzfilz:
sorry - überschnitten... Dir auch danke, stimmt das, dass man Filzhüte nicht wäscht? Dann find ich es auch nicht so schlimm, den Taschenkäufern Reinigung zu empfehlen :) Beruhigte Grüße Dani |
Hallihallo Dani,
weiterhelfen kann ich Dir leider auch nicht - aber ich bin eigentlich sprachlos - die Portraits sind ja absolut lebensecht ! Ganz großes Kino :daumenhoch: Und naja - Deine Nähte sehen sooo schlecht auch nicht aus - müßtest Du mal meine sehen:o Und wer so eine tolle Tasche hat, der wird sie wohl freiwillig in die Reinigung geben - obwohl, wie oft muß man denn Taschen waschen ? Das ist ja das schöne an Wolle, die reinigt sich praktisch selbst - also kannst Du lüften und vorsichtig ausbürsten empfehlen. Ansonsten - kannst Du nicht eine normal Tasche mit Klappe nassfilzen (ist wirklich nicht soo schwer) dann Deine nadelgefilzten Portraits aufnähen (so, wie jetzt auch) ?? Bewundernde Grüße Elke |
Hallo Elke,
lieben Dank erst mal. Dumme Frage: was meinst Du mit: die "nadelgefilzten Portraits aufnähen"? Worauf filzen um sie dann auf die nassgefilzten Taschen aufzunähen? Interessierte Grüße Dani |
Huhu, vielleicht habe ich Dich falsch verstanden ?
Ich dachte, Du filzt mit der Nadel einen Kopf auf einen Fertigfilz und nähst ihn dann auf ? Denn dann wäre es ja kein Problem :-) Naja, es wäre auch kein Problem, auf einem nassgefilztem Flächenfilz und dann nähen :confused: Oder Du filzt erst die Taschen nass und filzt dann mit der Nadel Deine Portraits auf (Du siehst - ich habe üüüüüüüberhaupt keine Ahnung von Nadelfilzen - ich bewundere nur die Geduld einer Nadelfilzerin und tacker nur ab und an mal was mit der Nadel an) Lieben Gruß Elke |
Ganz ehrlich - ich finde, wenn ich hier so über die Prozesse des Nassfilzens lese, dass viiieeeeel mehr Geduld dazu gehört, so ein Teil ordentlich festzufilzen, durchzuwalken, auszuspülen und in Form zu bringen... :)
Bewundernde Grüße Dani |
Hallo Dani,
Deine Taschen sind ja der Hammer, total schön die Tierportraits und so schön dreidimensional - sieht sehr lebensecht aus, großes Kompliment! Liebe Grüße Barbara |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch