Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Sonstiges (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Verschlüsse (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1272)

elmo 30.05.2012 21:52

Verschlüsse
 
Hallo,

ich schau ja immer mal nach Verschlüssen und bin dabei über diesen hier gestolpert:
http://www.funfabric.com/halli.php?020113_21232

Fand ich witzig und er macht den Eindruck als könne man ihn auch an eine Filztasche anbringen, finde ich.

Ohnehin gibts ein paar nette Dinge in dem Laden.

liebe Grüße
Andrea

nora 31.05.2012 07:13

Hallo Elmo!
Bei butinette gibt es sehr günstige Magnetverschlüsse.
Die halten recht gut. Hab sie in fast allen meinen Taschen. Ansonsten verwende ich auch Klettverschluss.
Ist natürlich nicht dekorativ, aber ich nähe sie immer unsichtbar ein. Die Magnetverschlüsse zum Stanzen und einschneiden mag ich nicht so gern, weil es mir in der Seele weh tut, wenn ich ein Loch in meine Sachen machen soll.
GLG, Nora

elmo 31.05.2012 09:22

Hallo Nora,

ich hab hier so einen grossen Textilladen, bei dem ich meinen Magnetverschluss gekauft habe (scheint mir aber baugleich mit dem dort bei "buttinette" zu sein - der hält aber nicht, weil er einfach zu "schwach" ist für meinen dicken Rucksack. Daher umwickel ich den immer noch zusätzlich.

Ich verstehe sehr gut, dass du nicht an den gefilzten Sachen rumschnipseln möchtest, aber ich finde es gibt durchaus "dekorative" Verschlüsse.

Schau mal hier:
http://www.lederstrumpf-shop.de/de/L.../zubehoer.html
da dann auf "Warengruppe-> Zubehör und Reperaturartikel ->Taschenverschlüsse.

Aber es gibt natürlich noch viel mehr Shops, ich hab mir leider nicht alle geboockmarked. Vielleicht könnten wir ja mal eine "Zubehör-Shop-Liste" erstellen mit preiswerten, guten, witzigen, ausgefallenen Dingen die man brauchen könnte.

Liebe Grüße
Andrea

elmo 31.05.2012 10:02

Hallo,

dann noch zwei Links aus meinen Bookmarks für den Anfang, falls es überhaupt jemanden interessiert. Darüber bin ich über die Suche nach Rucksackverschlüssen gestolpert:
http://www.stofflichkeiten.de/
http://www.lederhaus.de/schnallen/schnallen.php

Schade, dass man hier nur so kurz seine Beiträge editieren kann, sonst hätte man ein wenig "sammeln" können.

Liebe Grüße
Andrea

katzenelke 31.05.2012 10:48

Hallihallo Andrea !
Danke für die Links - der erste (Lederstrumpf) ist ja Klasse !
Ich hätte ja gerade schon wieder Geld ausgeben können :cool: soviel kann ich gar nicht verdienen :)

Für Deine Rucksäcke - guck doch mal nach Neodynmagneten - sie haben eine ordentliche "Haftkraft" winzigkleine Magnete halten ganze Kilos !
Das Problem ist nur - Deine Kreditkarten sollten nicht in Ihre Nähe kommen und man muß aufpassen, das man nicht an Metalltürrahmen hängen bleibt :-)

Ich habe so ein paar hier (eigentlich Schmuckverschlüsse - also wirklich winzig) - bin aber noch nicht dazu gekommen, sie mal als Taschenverschluss auszuprobieren...........

Lieben Gruß
Elke

nora 31.05.2012 10:48

Hallo Elmo!
Falls es jemand interressiert!!! Du bist echt witzig:D. Natürlich interressiert das.:daumenhoch:
Dank Dir recht herzlich für die Links

Filzundgut 31.05.2012 12:02

Huhu,

... und hier gibts die Neodymmagnete:

http://www.supermagnete.de/

Aber Vorsicht, lest die Warnhinweise nicht nur, beachtet sie auch !!!

Liebe Grüße
Barbara

elmo 31.05.2012 12:16

Hallo,

boah, die kannte ich ja noch gar nicht - aber in meinem Rucksack bewahre ich in der Regel tatsächlich meine Bankkarten, Versicherungskarten und so weiter auf und die haben ja ordentliche "Reichweite".

Liebe Grüße
Andrea

elmo 31.05.2012 13:04

Wobei - also diese Taschenverschlüsse - die sind ja echt klasse und zudem noch total preiswert, ich hab für meinen nicht haltenden Magnetverschluss vier Euro oder so bezahlt. Dafür würde man von den Supermagneten schon fünf bekommen oder so.

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut 31.05.2012 13:51

Hallo Elmo,

und die halten !!! Aber was größeres würd ich für ne Tasche nicht einfilzen als Verschluss, sonst ist plötzlich noch alles gelöscht von Karte bis Handy:confused:

Guck mal unter "Kundenanwendungen", da gibts die tollsten Ideen mit diesen Magneten....

Liebe Grüße
Barbara

nora 31.05.2012 14:21

Hallo Barbara!
Ich würde ja die Ringmagnete für meine Zwecke bevorzugen, weil man sie annähen kann.
Aber haben die dann auch einen Gegenpol? Das konnte ich nicht finden, oder ich bin schon wieder zu blöd zum Lesen.
GLG, Nora

katzenelke 31.05.2012 15:22

Hallihallo Nora,

naja, Du nimmst einfach zwei :-)
Es ist wie im wahren Leben - jedes Ding hat zwei Seiten - ob nun Ying und Yang oder Plus und Minus.......
Gaz lieben Gruß
von Elke, die auch ein bisschen gebraucht hat um das zu begreifen:cool:

Filzundgut 31.05.2012 15:35

Hallo Nora,

genau wie Elke schreibt, wenns nicht zusammenhält, einen Ring einfach umdrehn - aber achte auf die Polung, manche sind auch quer gepolt, dann gehts nicht. Steht aber überall dabei und ein Symbol mit der Polungsrichtung ist glaub ich auch überall dabei.

Liebe Grüße
Barbara

katzenelke 31.05.2012 16:00

OT
 
Huhu, da guckt mal - und ich nähe meine "Kieselsteine" alle zusammen:D
Hätte ich mal Magnete mit eingefilzt.......
http://www.supermagnete.de/project473
Lachende Grüße
Elke

nora 31.05.2012 16:36

Hallo Elke und Barbara!
Dank Euch. Dachte eben nur weil ja immer zwei unterschiedliche Pole benötigt werden.
Ich probiers einfach
GLG, Nora


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch