![]() |
Nunofilz
Hallo,
bin neu hier:Dkann mir jemand gute Lektüre bzgl. Nunofilzen(insbes.Kleidung) empfehlen??? Anne |
Hey, sehe deinen Eintrag erst jetzt aber leider kann ich dir da auch nicht weiter helfen.
Ich wollte nur nicht, dass du dich nicht erhört fühlst. ;) Mal gucken ob jetzt jemand anderes drauf stößt und dir weiter helfen kann. Liebste Grüße Jessi |
;)...ja ma schaun
|
Hallo Moanababe,
in den meisten Büchern, die ich bisher gesehen habe, geht es vor allem um Nunoschals, ich gehe aber davon aus, dass Du andere Bekleidung meinst wie Kleider, Jacken, etc.? Ein wirklich gutes Buch hierzu ist mir leider nicht bekannt, es gibt aber bei youtube viele Anleitungen, gib mal als Suchwort Nunofilzen ein, da kommt einiges. Ich hoffe, Du wirst dort fündig - bestimmt kommen hier aber noch mehr Antworten und vielleicht kennt ja einer ein wirklich gutes Buch zum Thema Bekleidung aus Nunofilz - das würde mich dann auch interessieren:D! Liebe Grüße Barbara |
Hallo!
Ist zwar kein Nunofilz, aber vielleicht trotzdem interessant: Das Arbeitsheft "Filz für Bekleidungszwecke" von Charlotte Buch. Auch im "Werkstoff Filz" von Monika Traub geht es ums Herstellen von Bekleidung. Die besten Anleitungen für nuno habe ich auch in der Tube gefunden. LG Katja |
Bei Britta Noack www.filz-und-faden.de gibt's auch die deutsche Übersetzung von Charlotte Buchs Filt Toj Og Ting. Das Buch selbst gibt es bei Filzrausch.
Viele Grüße von Susi |
Hallo Anne,
dieses Thema interessiert mich auch sehr. Ein geeignetes Buch habe ich allerdings noch nicht gefunden. Mich interessiert aber auch eher so etwas: http://www.flickr.com/photos/vilte-f...n/photostream/ von der Künstlerin Vilte Kazlauskaite :cool:. Sie macht auch Kurse. Ich habe die Berichte der Teilnehmerinen gelesen, sie waren total begeistert...:daumenhoch:. So etwas wäre doch was:cool:!! *träum* Liebe Grüße Filzlilie |
Hallöchen Moanababe,
in dem Link, den Susi eingestellt hat, findest Du unter Anleitungen auch die Anleitung zum Nunofilzen einer Tunika, da kannst Du doch bestimmt was mit anfangen. http://www.filz-und-faden.de/Anleitu...leitungen.html Liebe Grüße Barbara |
bekleidung filzen
Hallo,
ich habe das Buch von Charlotte Buch gelesen und finde es ganz gut. Sie beschreibt verschiedene Techniken zur Herstellung von Nunofilz und Filzbahnen, quasi wie stelle ich Meterware her. Sie hat aber keine Anleitung in ihrem Buch, wie man beispielsweise eine Weste filzt oder ähnliches. LG fenchurch |
Zitat:
Viele Grüße von Susi |
Hallo Susi,:)
leider gab es das Buch "Filt Toj Og Ting" bei Filzrausch. Seit einem Jahr ist es bereits vergriffen und soll nicht mehr neu aufgelegt werden.:o |
Nuno-Versuch durchwachsen
Hallo zusammen!
Hab auch gleich mal eine Frage. Gestern hab ich meinen ersten Nunoschal-Versuch gestartet. Das Ergebnis ist durchwachsen. Vorher habe ich Eure Beiträge zu dem Thema gelesen, und meiner Meinung nach hab ich alles so gemacht wie beschrieben. In Noppenfolie ( Noppen nach unten ), Als Kern ein Handtuch, alles nochmal in ein Handtuch gewickelt, und nur ganz leicht ohne Druck gerollt. Größere Motive hab ich beidseitig gefilzt, die sind super fest geworden. Dann wollte ich noch kleine Flammen und Punkte. Die hab ich einseitig gelegt und einige davon haben gar nicht gehalten. Kann es sein, dass ich zu nass gearbeitet habe, oder waren die Flammen und Punkte vielleicht zu ´strähnig dünn`ausgelegt? Bitte um Eure Hilfe und Ratschläge!!!!! Danke schon mal, GLG, Nora |
hhmmmm - ich habe ja so gar keine Ahnung -aaaber :o
So wie Du schreibst, hättest Du wahrscheinlich noch weiterrollen und rollen und rollen müssen Bei den Teilen, die halten - hat sich die Wolle mit der Wolle verbunden. Die Teile die nicht halten - die mußten sich ja mit dem Stoff verbinden und das dauert wohl länger. Nicht umsonst werden in einigen Büchern wohl Schwingschleifer empfohlen. Einen Versuch ahbe ich auch mal gemacht - so wie Du. Selbes Ergebnis - da wo Wolle sich mit Wolle verbinden konnte, hat es prima und schnell geklappt, alles andere hielt so eher leidlich. Vielleicht meldet sich ja noch jemand - aber ich glaube, Du mußt noch mal ran :) Ganz lieben Gruß Elke |
Hallo Elke!
Danke für Deine Antwort. Hab alles durchstöbert was ich finden konnte. Kann auch sein, dass das Wasser zu heiß war. Es soll wohl beim Nuno-Filzen nicht heißer als 40% sein hab ich gelesen. Außerdem hatten meine Punkte und Flammen wahrscheinlich zu wenig Fläche. Ich hab sie eher sehr fein aber gebündelt ausgelegt. Ein nächster Versuch wird es zeigen. Bis dann GLG, Nora |
Zitat:
Liebe Grüße Monika |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch