Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Filzkette mit 'Blumen Filzen (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1093)

miraa 27.01.2012 13:41

Filzkette mit 'Blumen Filzen
 
Hallo
Ich hätte sooo gerne auch eine tolle Kette mit Blumen die man als Halskette oder für eine Lichterkette nutzen kann.
Nun habe ich schon überall nach Anleitungen oder Bildern geschaut aber finde nicht wirklich was zum Aufbau der Kette.
Ich denke mal das ganze wird Nassgefilzt nur sofort in einem also mit den Blüten oder alles einzeln.
Wenn ja wie bekomme ich die Blüten danach an die Kette da sie ja dann schobn verfilzt ist.
Ihr seht ja Chaos pur :rolleyes:
Vieleicht hat ja jemand sowas schonmal gemacht.
Gruß Andrea

katja 27.01.2012 15:26

Hallo Andrea,
mag sein, dass es nicht die reine Lehre ist. Aber ich würde die Blüten hinterher einfach annähen.
Natürlich kann man mit viel Geduld auch alles anfilzen, aber schneller ist das sicher nicht. Außerdem hat man bessere Kontrolle über die Platzierung und Gesamtgröße. Für Anfänger eine sichere Bank.
Alternativ, die Blüten per Filznadel schon mal vorbereitend mit der Kette verbinden.

Für eine lange schmale Schnur(=Kette) eignet sich Vlieswolle, insbesondere aber auch Strang- oder Kammzug. Du solltest bei allem körpernah getragenem darauf achten, dass die Wolle nicht zu kratzig ist. Feine Merino ist da sicher die beste Wahl.

Allerleirau 27.01.2012 16:35

Blumenkette
 
Hallo Andrea,
ich mache meine Ketten auf folgende Art:

meistens nehme ich eine schöne Blüte als Mitte, meist nähe ich diese auf ein Blatt, oder mehrere Blätter, dann ziehe ich diese Blüte auf ein Hutgummi und platziere sie in der Mitte. Rechts und links davon fädele ich dann Filznuggets (in der Waschmaschine gefilzt aus Reststücken, also allem, was ich so an Rändern oder unbrauchbarem abschnippele), oder auch Filzscheiben (geschnitten von einer Schichfilzrolle), manchmal auch Perlen abwechseln auf. Die Fäden verknote ich und ziehe die beiden Enden in jeweils entgegengesetzter Richtung wieder durch ein oder zwei Nuggets durch. Sie verschwinden dann nach dem Abschneiden im Filz.
Alternativ kannst Du auch diese dehnbaren, transparenten Nylonschnüre nehmen und sie zum Verschließen an Kettenverschlüsse knoten. Die Enden werden wiederum durch die letzten ein oder zwei Perlen/Nuggets gezogen.
Wenn Du die Kette an einer Filzschnur haben willst, machst Du eine dünne, gleichmäßige, feste Filzschnur, die Du durch Deine Blüten mit einer Stopfnadel ziehen kannst. Evtl. musst Du ein winziges Löchlein in die Blüte bohren (Scherenspitze oder Schaschlikspieß). So mache ich es mit den Blütenstielen von z.B. Calla. Wenn die Schnur durchgezogen ist filze ich nochmal drüber, dann sieht man das Loch nicht mehr.

Vielleicht hilft das ein wenig weiter?
Lg, Petra

miraa 27.01.2012 19:09

Danke
 
Hallo
Ja wenn das ganze angenäht wird ist es natürlich viel leichter.
Die Ketten mit dem Band durch habe ich schon versucht das klappt super.
Ich meinte aber eher eine mit so einem langen grünen Stiehl den man auch als Schal oder Kette nutzen kann.
Danke für eure Tips
Gruß´Andrea

die.waschkueche 27.01.2012 20:51

Dazu mußt Du jede Blüte einzeln filzen und den Stiel am Ende ungefilzt lassen. Dann fängst Du an eine Schnur zu filzen (nur anfilzen, damit die Blütenstiele auch noch mit anfilzen können) und filzt die Blüten mit ihren ungefilzten Blütenstielenden im gewünschten Abstand mit an. Das wars.

cacane 28.01.2012 13:03

noch einfacher
du machst einen langen stiel mit einer seite aus dem ende mit ein wenig anderem gruen ein blatt, das andere ende laesst du ungefilzt
dann legst du eine bluete aus, drehst sie rum, breitest dein unverfilztes ende vom stiel darauf aus u nadels ein klein bisschen an, fliegengitter drauf( machst ein loch damit du den stiel durchziehen kannst) anfilzen u dann fertig filzen, je nach dem was du als blume machst
das alles aus kammzug

miraa 31.01.2012 13:23

Es will nicht klappen
 
Hallo
Hab nun alles ausprobiert aber anscheinend liegt mir das Nassfilzen nicht.
Trotz Fliegengitter ist es nicht richtig verfilzt.
Ich drücke reibe und und und aber am Ende ist doch irgendwo noch eine Stelle wo man sieht das es nicht verfilzt ist.
Dadurch sehen die Blüten einfach schrecklich aus.
Hab nun auch mal eine Schale versucht die erste klappte die nächste Naja.
Ich glaub ich gebs auf das ganez macht mich echt traurig da die Wolle danach fürn Müll ist.:(
Gruß Andrea

Gilla 31.01.2012 16:47

Versuch doch mal folgendes:

Wolle auslegen ( auch quer zu einander), Netz drüber, mit warmen Seifenwasser anfeuchten, Hände auflegen, damit die Luft rausgeht. Erst wenn die Luft raus ist und die gesamte Wolle durchnässt ist, über das Netz streicheln, ganz vorsichtig. Genügend Seife macht die Oberfläche schön glatt und das Streichen leicht. Das Netz immer mal abheben, damit es sich nicht mit der Wolle verfilzt. Netz drauf, wieder streicheln. Es dauert schon ein bißchen, bis alles fester wird. Wenn es etwas fester ist, darf auch etwas stärker gerieben werden usw.. Du kriegst den Dreh schon raus. Filzen braucht auch Geduld.

Viel Erfolg!

Liebe Grüße
Gilla

filzifee 31.01.2012 22:53

Kopf hoch...
 
Hallo Andrea,

nicht so schnell verzweifeln! Das klappt schon... Ich hab am Anfang eine SUPER Schale hingekriegt und die beiden, die ich gleich im Anschluss (gleiche Wolle, gleiche Technik) gemacht habe, wurden GAR NICHTS! aber ich hab die Wolle, weil sie ja überwiegend nicht verfilzt war, einfach auseinander gerupft und mit der Nadel zu kleinen Elefanten und Schafen verarbeitet... (in meinem Album kannst du dir die "Reste" meiner Schalen angucken) Das war wahrscheinlich nicht die feine englische (Filzer-) Art, aber geklappt hat's trotzdem...:)

Motivierende Grüße, Nana

Allerleirau 01.02.2012 06:28

nicht verzweifeln...
 
...Hallo Andrea,

bei mir hat zu Anfang auch rein gar nichts geklappt, habe dann erst mal mit dem Filzen aufgehört. Dann hatte ich einen Mini-Workshop in unserem Bastelladen gemacht, die diesen Turbofilzer vorgestellt hatten. Damals war ich ganz beigeistert und habe auch eine schöne Blüte hinbekommen. Ob es nun an diesem Turbofilzer lag (dessen Nutzen wage ich mittlerweile allerdings zu bezweifeln, weil ich nicht finde, daß er schneller filzt als viel gute Seife)? Jedenfalls habe ich daraufhin wieder gefilzt, habe nun endlich ein Gefühl dafür bekommen, wann die Wolle "reif" für festeres Zupacken ist. Und plötzlich hat´s geklappt!
Manchmal fehlen wirklich nur wenige Sekunden/Minuten, bis sich die Wolle gut verbunden hat und man dann fester reiben kann, ohne daß alles verrutscht. Also nicht aufgeben, lass es ein wenig ruhen und versuche es in ein paar Tagen wieder.
Die "missratenen" Sachen kannst Du ja, in Scheiben oder Stücke geschnitten in einem Wäschebeutel bei 60 ° in der Waschmaschine mitwaschen, dann hast Du immerhin noch Schmuckteile zum Auffädeln oder sonstwie weiterverarbeiten.
Auffmunternde Grüße,
Petra

Taschenfilzer 01.02.2012 14:39

Frischhaltefolie
 
ich habe zwar selber auch noch nicht viel Erfahrung mit filzen, aber ich würde an Deiner Stelle mal Frischhaltefolie versuchen, anstatt das Netz...ich hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht...einfach Folie drüber legen, etwas Seifenwasser obendrauf und dann streicheln...das geht richtig schnell und es hat sich immer alles angefilzt...nach einer Zupfprobe (mal zupfen, ob sich noch einzelne Fasern herausziehen lassen) habe ich dann ohne Folie und viel Seifenwasser (und natürlich mit der Hand) weitergemacht...probier das mal aus, bevor Du aufgibst...filzen ist soooo schön....:supertop:

ganz liebe Grüße
Michaela

die.waschkueche 01.02.2012 21:03

Hast Du mal ein Foto von Deinen Blüten? Oft kann man anhand der Fotos erkenenn was "falsch" gemacht wurde.

katja 02.02.2012 12:39

Hallo Andrea,
glaube mir, wohl alle haben wir Lehrgeld bezahlen müssen. Manchmal hat man einfach zu früh zu fest gerieben, statt sich in Geduld zu üben und erst zart und streichelnd alles fertig anzufilzen und schon war es passiert. Oder gedacht, sieht doof aus, das wird nichts mehr, um doch noch das etwas länger zu rollen und zu walken und plötzlich war es das gewünschte Stück: kleiner und gut. Manchmal fehlte ein wenig mehr an Seife und auf einmal flutschte es. Erfahrungen muss man manchmal machen.
Bilder deiner Versuche könnten uns tatsächlich helfen eine Diagnose zu versuchen woran es gehapert hat.
Also nicht zu schnell aufgeben, bitte!

Liebe Grüße
Katja

miraa 03.02.2012 13:18

Zitat:

Zitat von Taschenfilzer (Beitrag 12438)
ich habe zwar selber auch noch nicht viel Erfahrung mit filzen, aber ich würde an Deiner Stelle mal Frischhaltefolie versuchen, anstatt das Netz...ich hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht...einfach Folie drüber legen, etwas Seifenwasser obendrauf und dann streicheln...das geht richtig schnell und es hat sich immer alles angefilzt...nach einer Zupfprobe (mal zupfen, ob sich noch einzelne Fasern herausziehen lassen) habe ich dann ohne Folie und viel Seifenwasser (und natürlich mit der Hand) weitergemacht...probier das mal aus, bevor Du aufgibst...filzen ist soooo schön....:supertop:

ganz liebe Grüße
Michaela


Hallo
Danke für die vielen Tips...Ich gebe natürlich nicht auf dafür gefallen mir die fertigen Sachen zu sehr.
Mit Frischhaltefolie das habe ich noch nie gelesen oder gesehen.
Nun hab ich echt Interesse daran.
Das Seifenwasser auf die Folie???
Dann kommt es doch nicht an die Wolle.
Ich denke das es nicht an dem einseifen liegt es ist immer genug Seife auf meiner Wolle.
Die Blume ist natürlich nun eine Kugel da es mir nicht gefiel.
Gruß Andrea

andora 03.02.2012 18:19

Hallo Andrea,
natürlich kommt die Seifenlauge auf die Wolle. Die Lauge auf der Folie soll nur das Gleiten erleichtern.
Ich halte von der Fh folie nicht so sehr viel, weil man die immer wieder wegschmeißen muss, wenn sie zusammenpickt oder zerreisst.
Lieber nehme ich ein Stück Noppenplastik, das arbeitet für mich wie hundert kleine Fingerkuppen!!:daumenhoch:

Fliegengitter ist schon auch toll (für große Stücke nehme ich es gerne , weil es schneller trocknet als Noppenfolie)
ABER
meines filzt sich immer wieder an den anzufilzenden Dekoren fest, und reisst sie runter!:eek:
Was ist wohl der Grund dafür??
LG Andora


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch