![]() |
Anfängerprobleme Ball filzen
Guten Tag an Alle,
ich bin neu hier und filze auch erst seit einer Woche, an vielen Bällen, die nicht so richtig hübsch werden wollen. Irgendetwas mache ich falsch. Deshalb hoffe ich auf eure Tips. Danke schonmal. Also mein Problem ist, dass die Bälle zwar schön kompakt und fest werden, aber die Oberfläche bekommt Löcher und wird nicht richtig glatt. Ich gehe so vor: 1. Knäuel aus Bergschafwolle fest wickeln und in heißes Seifenwasser tauchen, ausdrücken 2. Merino-Flies drumwickeln, nochmals in heißes Seifenwasser tauchen, ausdrücken 3. farbigen Kammzug ganz dünn auszupfen und drauflegen, bis von der hellen Wolle unten drunter nichts mehr zu sehen ist 4. Hände einseifen und laaaange vorsichtig rollen (ohne Druck) bis sich der Ball schon fest anfühlt, aber da kommen schon die ersten Löcher durch, nehme ich zuviel Seife? 5. zum Schluß auf der Geschirrablage/Spüle walken, (meistens kommt es nicht dazu weil ich enttäuscht aufgebe und einen neuen Versuch starte Vielen Dank für eure Antworten |
Hallo borbolette,
erst mal herzlich willkommen im Forum. Dein Beitrag wurde jetzt erst freigeschaltet, deshalb antworten wir Dir jetzt erst. Wenn ich Deinen Beschreibung so lese, dann ist alles richtig, außer das Ausdrücken. Die Lauge wieder auszudrücken mach am Anfang des Filzens noch Sinn, wenn aber die Deckschicht drauf soll, dann lass das Wasser drin. Die Lauge fungiert quasi als Platzhalter und hält den Ball so lange in Form, bis er selbst fest genug ist. DAs ist ein zwei Minuten eine Patscherei, dann wirds aber besser. Sollte die Oberfläche tatsächlich Löcher bekommen, dann war die Deckschicht zu dünn. Leg mehr Wolle von der abschließenden Farbe auf, dann wird das nicht mehr passieren. viel Erfolg Triluna |
triluna hat es gut beschrieben.
ja ich denke auch das die wolle außen zu dünn aufgetragen wurde. abgesehen von den löchern musst du beachten das bergschafwolle sich leicht durch die obenliegende wolle "durch sticht" weil diese ja um einiges gröber ist. dem entsprechend viel wolle müsstest du auf die bergschafwolle drauf packen. lg sos |
Ich empfehle Anfängern gerne langsam den Ball aufzubauen (also beginnend mit einer Perle, nicht zu fest filzen, nächste Schicht drauf usw. und sofort) und nicht alles auf einmal zu filzen. So bekommt man ein gutes Gefühl wann die Wolle anfängt zu schrumpfen und wann man fester zudrückeen kann. Du kannst soauch sehr gut steuern, wieviel Wolle Du für die Oberfläche nehmen mußt.
Kleiner TIPP am Rande, für den Anfang würde ich bei eher kleinen, dreidimensionalen Sachen, wie einem Ball keinen Kammzug nehmen. Vlies paßt sich durch seine Kurzfaserigkeit (was ein Wortkonstrukt) besser den Rundungen an und verfilzt dadurch sauberer und verrutscht auch nicht so wie Kammzug. Grüsse |
Hallo borboleta7,:)
probier doch mal unter 3) und 4) die farbige Wolle trocken aufzulegen, mit etwas Seifenlauge zu beträufeln und die kleinen Flächen (z.B. Kreise von der Göße von Daumen und Zeigefinger) vorsichtig mit dem Seifenwasser glatt zu streichen. Du solltest aber möglichst nur in eine Richtung streichen. Dann legst Du nacheinander alle "Kreise " auf. Beim vorsichtigen Rollen (siehe 4) sollte etwas Schaum zu sehen sein. Wenn der Schaum über die Finger geht hast Du m.E. zuviel Seife.:cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch