Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   ...wie geht das? (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Kugel umfilzen (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1923)

Hainichenerin 10.06.2013 13:37

Kugel umfilzen
 
Hallo,

am Wochenende wollte ich eine große Plastekugel( alter Globus) umfilzen,was irgendwie voll daneben ging.

Dazu hatte ich einen Vorfilz mit Seide und Merinowolle gemacht. Den drüber gelegt, welcher aber nicht komplett
reichte, was aber auch so geplant war. Ich wollte ihn ja nicht drüber ziehen und dann zuziehen.

Also habe ich dann an den noch freien Stellen Seide und Wolle aufgelegt und angefilzt. Während der Arbeit war mir schon klar, daß die Wolle sich so auch schlecht durch die Seide durchfilzen kann.
Beim Seife rauswaschen ging alles wieder ab.

Meine Frage wer hat schon eine größere Kugel umfilzt? Der Filz soll auch schön dünn sein,weil ich das Licht durchsehen möchte. Innen soll eine Lichterkette rein.

LG Birgit

filzmäuschen 10.06.2013 13:54

Hallo Birgit,

hast du Seidenstücke und Wolle zu einem Vorfilz verarbeitet? Oder hast du eine Seide/Wollgemisch zu einem Vorfilz verarbeitet? Als Hohlform könntest du beide Varianten gut hinkriegen. Aber Nuno mit dem festen Kern, hmmm da hab ich meine kleinen Zweifel.

Wenn du eine Art Lampion fertigen möchtest schau mal hier:

http://www.filzrausch.net/forum/show...hlight=lampion

So könntest du auch ohne Globus vorgehen. Es ist nicht so einfach einen feste Kugel zu umfilzen, gerne geht die Wolle stiften :)
Da brauchst du wirklich vile Geduld. Am besten den Globus mit ganz viel Seife als Kleber einschmieren. Dann immer Stück für Stück Wolle drauf. Seife auf das nächste freie Stück und dann Wolle, anfilzen und immer weiter, so die ganze Kugel. Wesentlich leichter, und auch gleichmäßiger, gelingt es dir sicherlich mit der Hohlform und zum trocknen einen Luftballon drin aufpusten. Das geht auch wirklich ganz flott :)

Filzhexe 10.06.2013 14:06

Hallo Birgit,

ja, die Anleitung für die Filzlampions ist super. Die könntest du ausprobieren.

Anbei schicke ich dir noch den Link, wo ich die Fotos von den einzelnen Arbeitsschritten aufgelistet habe.

Ich hoffe, es hilft dir weiter.
http://www.filzrausch.net/forum/show...ght=gartendeko

filzmäuschen 10.06.2013 14:24

Prima, Carmen,beim suchen habe ich nur schnell nach "Lampion" gesucht und mir wurde nur der Beitrag von Triluna angezeigt :(
Gut, dass du noch deine Bilder "gefunden" hast. So wird Birgit bestimmt einen wunderschönen Lampion zaubern können. Hm, aber auch dafür bist doch du zuständig ;
Was ist eigentlich aus deinem Wasserglas geworden. Hast du es abbekommen?

Upps, Achtung VERWAHNUNG naht :p, besser ich hör jetzt ganz schnell auf

Filzhexe 10.06.2013 14:29

:D... ja, damals habe ich die Fotos unter "Gartendeko" reingetan und dann Tomako um Verschiebung zu den Filzlampions gebeten. Wurde aber nicht verschoben...
Nur weil ich es selbst reingetan habe, wusste ich noch, wo ich suchen musste.:)

...Fieberglas - nein, habs nicht abbekommen... muss aber noch mit Wasser probieren, glaube aber nicht, dass das funktioniert, es ist wirklich steinhart:verymad:

Berny 10.06.2013 15:23

Hallo Birgit,
eine Kugel kannst Du ganz leicht umfilzen, indem du erstmal nicht allzu dünn Wolle um die Kugel legst. Die Wolle läßt sich recht gut mit einer Filznadel grob fixieren. Danach spannst Du (dabei wäre es gut, wenn Dir jemand hilft) eine Feinstrumpfhose darüber, die Du an den Enden verknotest. Zuletzt gibst Du Deine Kugel mit Vollwaschmittel bei ca. 50*C in die Waschmaschine. Das ist zwar nicht die feinste Art zu filzen, aber bestimmt diejenige, die am schnellsten zum Erfolg führt. Ich habe so schon mal einen Luftballon umfilzt, anschließend die Hohlform aufgeschnitten und den Luftballon herausgeholt. So ist ein Täschchen für meine angefangenen Stricksocken mit Nadelspiel entstanden. Selbst der Luftballon hat die Wäsche in der Waschmaschine überlebt. Ich setzte nacher mal ein Bild ins Album.
Liebe Grüße und viel Erfolg,
Berny

emmi 11.06.2013 23:23

Hallo Berny,
ich frage mich, wie du die Wolle mit der Nadel fixieren konntest, wenn der Kern ein Luftballon war?
LG, Doro

PS: Die Tasche ist witzig geworden.:D

Berny 12.06.2013 07:55

Hallo Doro,
ja, ein bisschen aufpassen muss man schon, dass man dem Ballon nicht zu nahe kommt. Es geht aber ganz gut, wenn man die Nadel von der Seite kommend in die Wolle einsticht ( so wie bei einer Tangenten in der Geometrie, wenn Du weißt, was ich meine:confused:confused:und dann am besten nicht tangieren ;))
LG
Berny

elmo 12.06.2013 07:57

Hallo,

ich denke, man kann doch auch die Wolle ganz einfach nass anfilzen an den Ballon? Also Ballon anfeuchten, Wolle auflegen, Wolle anfilzen - und dann ab in die Waschmaschine.
Ich mag ja alles, wo Waschmaschinen beteiligt sind - und dein Täschchen gefällt mir auch sehr gut (wobei du da noch einen Reisverschluss einnähen könntest - das wäre bestimmt überstylisch.)

Liebe Grüße
Andrea

Berny 12.06.2013 08:07

Hallo Andrea,
das kann man bestimmt auch so machen. Ich habe es beim ersten Versuch auch mit nass anfilzen versucht und habe mich ziemlich dusselig angestellt. Die nasse Wolle auf dem Ballon war schwer und rutschte ständig irgendwie runter, außerdem wurde die Wollhülle immer größer und labberiger, sodass ich gar nicht erst zum Anfilzen gekommen bin. Ich habe dann entnervt aufgegeben und es mit trockener Wolle ausprobiert. Damit entfällt das Anfilzen komplett und spart Zeit.
Die Idee mit dem Reißverschluss ist wirklich gut, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Ich fürchte nur, dass ich genauso wenig einen Reißverschluss einnähen wie einen Ballon nass umfilzen kann :rolleyes:
LG
Berny

Hainichenerin 12.06.2013 09:41

Hallo,

lieben Dank für die vielen Tipps. So einfach ist es also garnicht mit dem direkten umfilzen. Noch dazu wenn es ganz dünn ausgelegt werden soll.

Also mir schwirt jetzt etwas ganz anderes im Kopf herum, wie ich die Kugel umfilze.

So in Patchworkrichtung. Da muß ich zwar Nadel und Faden nehmen, aber ich will die Kugel nutzen. Hat einen Umfang von 94 cm.

Aber die Woche wird es noch nichts, habe auf einen Straußenhof meinen Töpferstand. Dorthin begleitet mich dann mein gefilzter Strauß und paar gefilzte Eierwärmer.

Wie es mit meiner Kugel weitergeht kommt dann in mein Album.

Tschüß und liebe Grüße Birgit

elmo 12.06.2013 09:58

Hallo Birgit,

Zitat:

Zitat von Hainichenerin (Beitrag 28681)
Aber die Woche wird es noch nichts, habe auf einen Straußenhof meinen Töpferstand. Dorthin begleitet mich dann mein gefilzter Strauß und paar gefilzte Eierwärmer.

ich muss grade total lachen, weil ich mir so Straussenei-XXXL Eierwärmer vorstelle.

Viel Spass mit deinem Stand.

Liebe Grüße
Andrea

Berny 12.06.2013 10:01

Eine böse Bemerkung zu meinem Kommentar zeigt mir, dass ich mich vielleicht in der Beschreibung meiner Vorgehensweise genauer hätte ausdrücken müssen.
Ich umwickele meine Luftballons mit Vlies und das auch ziemlich dick, wie man es auf dem Bild mit dem Täschchen sehen kann. Man hat also nach dem Umwickeln also eine mindestens 5 cm dicke fluffige Wollschicht um den Ballon herum. Ich habe dann hier und da, wo etwas Vlies abstand oder Vlies angesetzt wurde, die Nadel zu Hilfe genommen. Wenn man dafür 10 oder 15 x in die Wolle piekt ist das Sekundensache. Im übrigen ist diese Vorgehensweise auch nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern im Internet nachzulesen.
Wer aber mit Nadel und Ballon Bedenken hat, kann auch einen normalen Ball oder ähnliches verwenden.
Schade, dass jemand meinen Beitrag dermaßen zerrissen hat, bin ich jemandem vielleicht unwissentlich auf die Füße getreten?:confused:
LG
Berny

elmo 12.06.2013 10:08

Hallo Berny,

wieso ist denn dein Beitrag hier "zerrissen" worden? Die Bedenken wegen des Gepiekses fand ich nachvollziehbar und sonst ist es doch eine gute Idee, die sicher der eine oder andere ausprobieren wird. Ich finde es jedenfalls spannend, das mal auszutesten.
Bei der Ausgangsfrage - nämlich wie man eine Plastikkugel umfilzt - ist das eh nicht so wichtig mit dem zerplatzen, nur würde ich vermuten, dass da die Kugel nicht in die Waschmaschine passt. Aber dann kann man sicher das vorher mit der Nadel fixierte Vlies ansschliessend händisch fest filzen.

Liebe Grüße
Andrea

Berny 12.06.2013 10:37

Hallo Andrea,
mein Beitrag wurde negativ bewertet. Was darin geschrieben wurde ist für Euch nicht sichtbar. Bewertungen erfolgen auf Eurer privaten Seite, wo auch die gedankten Beiträge erscheinen.
Die Bedenken , die hier von Euch( sichtbar)geäußert wurden sind völlig nachvollziehbar und o.k.. Es ist eben manchmal leichter etwas direkt am Objekt zu zeigen, als es am PC zu erklären.
Seid lieb gegrüßt,
Berny


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch