Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Übergänge zwischen zwei Farben (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2524)

Blausternchen 06.06.2016 19:51

Übergänge zwischen zwei Farben
 
Hallo,

könnt ihr mir einen Tipp geben, wie man es schafft mit Kammzug schöne Farbübergänge zu gestalten? Ich stelle mir einen allmählichen Übergang von einer Farbe in die nächste vor. Bei mir sieht das bisher ziemlich ausgefranst,wild und irgendwie nicht schön aus. Beim auslegen sieht der Übergang noch hübsch aus, ich lege dann mein Fliegengitter darüber und nässe mit Seifenwasser ein, aber nach dem filzen bin ich nicht mehr zufrieden. Mit Vlieswolle bekomme ich es besser hin als mit Kammzug. Es sollte doch aber auch mit Kammzug gehen, wie macht ihr das?

LG Tanja

nora 06.06.2016 20:16

eigentlich sollte es tatsächlich mit Kammzug besser gehen.

Wichtig ist, dass Du viele unterschiedliche Längen und Spitzen der Farbe die du drüber verlaufend haben willst auflegst. Es darf auf keinen Fall zu gleichmäßig sein .

Je länger und ´´ausgefranster´´ die Unterschiede sind, umso weicher wird der Übergang

Floriane 06.06.2016 21:44

Übergänge zwischen zwei Farben
 
Hallo Tanja,

schau mal bei Serafina rein. Der Film, in dem sie den Mantel (Rotkäppchenmantel) filzt. Hier zeigt sie wie sie zwei Farben mit der Handkarde mischt und so einen sanften Farbübergang bekommt.

Liebe Grüße Floriane

Blausternchen 07.06.2016 16:50

Hallo,

dann muss ich es einmal an einem Probestück nochmals üben. Bei der Tasche war ich mit dem Übergang jedenfalls nicht zufrieden.
Das Video von Sarafina schaue ich mir an. An eine Handkarte dachte ich auch schon, bis jetzt konnte ich mich nur noch nicht dazu durchringen eine zu kaufen. Vielleicht bei der nächsten Bestellung?
Mit Vlieswolle ist es jedenfalls kein Problem, da kann man ja hauchdünne Schichten legen, die sich dann miteinander vermischen. Mit Kammzug schaffe ich das bisher nicht so gut.

LG Tanja

Triluna 08.06.2016 08:09

Hallo Blausternchen,

Übergänge sind immer eine Herausforderng, Wenn Du aber bereits bei der ersten Schicht Wolle den Übergang berücksichtigst, dann wird das nach dem Filzen und Walken ganz gut.

Wenn Du also z.B. eine Fläche farblich in der Mitte teilen möchtest, mit einem Übergang, dann legst Du die erste Schicht 25% in der einen Farbe, 75% in der anderen. Die nächste Schicht wird dann 50% zu50% geteilt und die dritte 75% zu 25%. Je mehr Schichten du legst. umso besser wird nachher der Übergang. Wenn sich jetzt die Farben beim Walken mischen, dann wird auch der Übergang fließend. Das läßt sich natürlich auch auf einen kleineren Raum beschränken, Du mußt aber immer die Faserlänge berücksichtigen.

Ich hoffe jetzt, die Erklärung war einigermaßen schlüssig,

viel Erfolg
TRiluna

Blausternchen 08.06.2016 08:22

Danke Triluna,

bei meiner Tasche hatte ich drei Schichten, aber da liegt vermutlich mein Fehler darin, alle drei Schichten habe ich beim Farbwechsel einigermaßen genau übereinander gelegt. Die Enden waren zwar schön faserig und ich habe mit dem Fliegengitter auch dafür gesorgt, dass sich die Fasern nicht verschieben, das Ergebnis war jedoch enttäuschend. Na ja, nicht ganz schlecht, aber doch nicht so, wie ich es mir gewünscht hatte.
Mit Kammzug habe ich bisher nicht so viel gearbeitet und muss mich da noch ein wenig ran tasten. Von der Gleichmäßigkeit beim auslegen und vom Platzbedarf den die Wolle beim aufbewahren braucht, bin ich jedoch jetzt vom Kammzug begeistert.
Später probiere ich das mit dem legen aus, ich bin neugierig, wie das dann wird.

LG Tanja

Filzröschen 08.06.2016 09:51

Tanja, ich habe mir zum Kardieren kleiner Mengen die größten Hundebürsten gekauft, das geht supergut. Bekommst Du überall, wo es Tierzubehör gibt (für Ö ist das z. B. Deh.er oder Hor.bach).

Blausternchen 08.06.2016 13:14

Hallo,

Hundebürsten habe ich mir schon angesehen, fand sie aber nicht so toll. Vielleicht gibt es da große Unterschiede? Wenn ich dazu komme in einen richtigen Tierladen zu gehen, kann ich nochmals schauen.

Ansonsten habe ich vorhin Probelappen gemacht und anschließend den Hintergrund für ein neues Filzbild angelegt. Es klappt jetzt schon besser, wenn es auch noch ziemlich ausbaufähig ist.
Ich habe nach wie vor das Gefühl, dass es mit hauchdünnen Schichten von der kurzfaserigen Vlieswolle einfacher ist fließende Übergänge zu schaffen, da sich die Farben besser vermischen als mit der langfaserigen Kammzugwolle.

Bei meinem Bild habe ich die Schichten so gelegt wie Triluna es geraten hat, zusätzlich habe ich noch einen Hauch von Fasern darüber gelegt, das Ergebnis ist ganz OK, wenn auch noch nicht 100 % in Ordnung.

LG Tanja

Triluna 10.06.2016 07:17

Hallo Blausternchen,

meine Handkarden sind inzwischen einige Jahre alt und ich kann mich kaum erinnern, wie viel sie gekostet haben. Sie leisten mir aber sehr oft treue Dienste und ich möchte sie nicht mehr missen. Ich weiß, dass Handkarden eine nicht unerhebliche Anschaffung sind, ich würde Dir trotzdem zu einem Paar raten, schon zur Aufarbeitung von Wollresten wirst Du sie lieben.

viele Grüße
Triluna

Blausternchen 10.06.2016 13:16

Danke Triluna, bei der nächsten Wollbestellung in einem Shop, der gute Handkarden führt, muss ich wohl zuschlagen. :-)

LG Tanja

Minchen 10.06.2016 21:08

Und ich würde dir nicht zu den günstigsten Handkarden raten. Ich finde den Griff eine wichtige Sache, meine sind rund, das gefällt mir schon gut, aber werden zum Ende hin schmaler. Da ich aber auch Rohwolle kardiere fehlt mir irgendwas, das meine Hand hinten am Griff stoppt. Ich hab mal irgendwo welche gesehen die am Ende noch eine Art Kugel gefräst hatten...So eine hätte ich mir selbst gekauft :o Aber ich nehem was ich geschenkt bekomme ;)

Blausternchen 12.06.2016 10:13

Hallo Yasmin,

Danke für den Tip! Zum Glück haben die Karden, die ich mir angeschaut habe sowohl einen runden Griff, als auch hinten eine Kugel als Abschluss.

LG Tanja


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch