Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzfasern (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   gewaschene Locken....... (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1629)

Gubys 20.01.2013 01:35

gewaschene Locken.......
 
Ich hatte mir vor 2 Wochen Gotlandlammlocken gekauft und mußte dann feststellen das ich überlesen hatte das sie ungewaschen sind *puh* wat für ein Geruch *brrrrrr*. Ich machte also einen Versuch sie in der Maschine im Wollwaschgang "kalt" in einer kleinen Menge zu waschen, und es hat wunderbar geklappt. Ich habe also anschließend die ganzen 500g locker in Wäschenetze gepackt und im kaltwaschgang gewaschen und anschließend kurz angeschleudert. Nun habe ich 3 Körbchen voll mit fluffiger, sauberer Wolllocken die ich nach dem Waschen allerdings auch erst vorsichtig eintwirren musste. Es hat sich aber auf jeden Fall gelohnt, sie sehen nun toll aus und ich kann sie auch zum Nadelverfilzen benutzen.

http://www.gaby-staehr.de/Forum-Bild...ewaschen-1.jpg

http://www.gaby-staehr.de/Forum-Bild...ewaschen-2.jpg

So sah die Wolle vor dem Waschen aus..................................... stinkig und mit feinen "Knödeln" :eek:

http://www.gaby-staehr.de/Forum-Bild...ngewaschen.jpg

filzlinge 20.01.2013 01:50

Danke, Gaby, gut zu wissen, daß das geht,
Du machst mir Mut!
Ich wasche Locken immer noch vorsichtig mit der Hand,
weil ich Sorge habe, daß die Locken verfilzen,
aber wenn es sogar mit Gotland Lamm geht,
werde ich es wohl doch mal in de Maschine versuchen...
Habe ich es richtig verstanden, daß nur die Locken im Netz in der Maschine waren und nicht noch der ein oder andere Pulli?

Viele Grüsse,
Kerstin

Gubys 20.01.2013 02:49

Hallo Kerstin,

das ist richtig. Ich habe nur die Wolle in den Wäschesäcken gewaschen. Anschließend in noch feuchtem Zustand auseinandergezupft und luftig zum trocknen auf meinem Arbeitstisch verteilt. Versuch es doch auch erst einmal mit einer kleinen Handvoll, ich weiß ja nicht ob jede WaMa gleich arbeitet im kalten Wollprogramm.

fenchurch 20.01.2013 14:00

Hallo,

ich habe bis vor kurzem meine Wollsachen auch in unserer alten Maschine gewaschen. Alles super. Nun mit unserer neuen Maschine geht das nicht mehr gut. Sie hat zwar Wollprogramm, schaukelt aber die Wäsche nicht so wie unsere alte Maschine sondern macht halt voll Umdrehungen und das führt dazu das die Sachen doch stark verfilzen.

LG fenchurch

pe.tra 21.01.2013 17:28

Locken waschen
 
Hallo Gaby,

mir ist dasselbe bei meiner Gotland-Locken-Bestellung auch passiert. Einen kleinen Teil habe ich mühsam von Hand mit Baby-Shampoo vorsichtig in einer Schüssel gewaschen. Leider haben die Löckchen etwas gelitten (sind aber nicht verfilzt). Der Rest meiner Bestellung müffelt jetzt noch so vor sich hin.

Hast Du bei Deinem Waschmaschinengang einbesonderes Waschmittel genommen? Ich wäre froh, wenn meine restlichen Locken nur noch nach "Schaf" riechen würden. :D

Viele Grüße
Petra

Gubys 27.01.2013 00:27

Hallo Petra,
ich habe die Locken in 2 Wäschesäcke gepackt damit sie nicht so gedrückt lagen. Gewaschen habe ich ohne Seife nur mit Wasser im kalten Wollwaschgang. Anschließend ist die Wolle dann auch im Wollgang geschleudert worden. Die Locken sind tlw. an den Ansätzen, da wo die Unterwolle ist, leicht verfilzt, aber stört mich nicht. Im Gegenteil, dadurch haben die Locken beim filzen eine gute Haftung auch beim Nadelfilzen.

LG Gaby

pe.tra 28.01.2013 17:46

Locken waschen
 
Hallo Gaby,
vielen Dank für Deine Antwort. Werde meine "Stinke-Löckchen" sofort in der Waschmaschine waschen und dann mit Genuss verarbeiten.:daumenhoch:

Viele Güßchen
Petra


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch