Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Wieviel "Ausschuss"? (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2099)

Cherryplum 24.01.2014 07:32

Wieviel "Ausschuss"?
 
Guten Morgen,

würde mich sehr dafür interessieren, wieviel "Ausschuss" Ihr so produziert. Ich meine das, was nicht so wird wie Ihr es vorgesehen und geplant habt.
Manchmal hab ich halt noch was umgepfriemelt in etwas anderes als es ursprünglich werden sollte. Zum Beispiel bei einer Tasche den dünnen Rand eben abgeschnitten, weitergefilzt und dann nur noch eine kleine Tasche gemacht usw...

Geht es nur mir so?

Liebe Grüße
Cherryplum

flizfilz 24.01.2014 07:48

Hallo Charryplum,

manchmal entsteht etwas anderes als geplant (von der Optik her). Wenn etwas total misslingt, lege ich es erstmal weg und verwende es später. Weggeschmissen wird nichts.

LG

flizfilz

Triluna 24.01.2014 08:00

Hallo Cherryplum,

natürlich geht das jedem so. Vor allem an Anfang macht man größere oder kleinere Fehler, die sich dann im Objekt niederschlagen. Wieviel davon dann Ausschuss ist oder umdefiniert werden kann, das liegt an Deinen Ansprüchen und an deiner Kreativität.
Allerdings hab ich gelernt, dass Menschen, die peinlich genau vorbereiten und sehr genau arbeiten weniger "Ausschuss" produzieren, als das bei mir üblicherweise der Fall ist. Dafür hab ich kein Problem damit, ein misslungenes Werk einfach in den Sack zu stopfen und nie wieder dran zu denken. Das werden in den letzten Jahren verständlicherweise immer weniger, trotzdem passiert es mir auch noch.
Ich bewahr auch nichts mehr auf, um noch was draus zu machen (Filzkiesel oder Stopfmaterial oder Ketten oder ähnliches) ich schmeiß es weg. Aus den Augen aus dem Sinn. Und die Erfahrung hab ich trotzdem gemacht.

viele Grüße
Triluna

Blausternchen 24.01.2014 12:07

Hallo Cherryplum,

da bist du garantiert nicht alleine! :D Aber du hast ja selbst schon geschrieben, dass du für einen Misserfolg eine passende Lösung gefunden hast. :daumenhoch:
Eigentlich gehöre ich schon eher zu den Planern und mache mir vor einem neuen Filzprojekt sehr viele Gedanken. Letztendlich kann man aber nicht alles einplanen und vieles ist einfach spontan. Die Ideen entwickeln sich oft während des filzens weiter.
Was Ausschuss ist und was nicht, liegt oft auch im Auge des Betrachters. Manches, was ich als nicht ganz so gelungen betrachtet habe, fanden andere schön. Es ist ja so, man hat ein bestimmtes Bild im Kopf, das man erreichen möchte. Klappt es nicht, nennt man es vielleicht misslungen. Andere kennen dieses Bild im Kopf nicht und sehen das Werk völlig anders. :)

Erst vor kurzem wollte ich eine Wichtelfrau machen, am Ende wurde wegen des zu dünnen und unstabilen Drahtes in den Beinen eine Meerjungfrau daraus. Ein angefangenes Eichhörnchen wurde sogar einmal zu einer Eule. :eek:
Und aus einer missratenen Tasche (an den Rändern zu dünn) habe ich Einlegesohlen geschnitten.

LG von Tanja

Filzhexe 25.01.2014 22:30

Ich gehöre auch eher zu den spontaneren Filzerinnen.
Wenn ich was im Kopf habe,dann hätte ich es am liebsten schon gestern fertig:-)
Mittlerweile fallen bei mir auch nur mehr selten Reste an.
Ich hebe sie allerdings auf.Konnte sie schon oft unverhofft gut einsetzen.
Darüber haben wir in einem ähnlichen Thread schon ausführlich diskutiert, falls es dich interessiert.

Cherryplum 26.01.2014 18:04

Hallo Ihr Lieben,

gestern und heute morgen habe ich ein Werk vollendet, das FAST meinen vorherigen Vorstellungen entspricht!. Kam bislang nicht so oft vor, dass ich einigermaßen zufrieden war. Diesmal habe ich eine große Einkaufstasche gefilzt. Groß deshalb, weil die Wolle - Bergwolle im Vlies - zum ersten Mal verwendet wurde und richtig fest und stabil wurde. Und groß eben, weil sie trotz 3 Stunden walken und tatkräftiger Walkhilfe meines Mannes nicht weiter schrumpfen wollte. Aaaber, ich bin voll zufrieden. Die hält was aus!!

Vielleicht komme ich auch mal so weit wie Carmen, dass mir fast alles gelingt....

nora 26.01.2014 18:25

Kriegen wir ein Bild von Deiner Tasche?

GLG, Nora

Cherryplum 26.01.2014 18:29

Liebe Nora,

wenn sie ganz fertig ist. Sie trocknet gerade und die Bügelgriffe sind noch nicht da. Dann gerne!

Cherryplum

Filzhexe 26.01.2014 20:03

Bin auch schon ganz gespannt auf die Tasche...
Vielleicht sind meine Ansprüche kleiner,sodass ich meistens mit dem Ergebnis zufrieden bin und deshalb kaum "Ausschuss" habe :-)

Blausternchen 26.01.2014 20:07

Hallo Cherryplum,

ja, wir wollen deine Einkaufstasche sehen! :supertop: Hat das mit den Henkeln gut geklappt? Ich habe mir diese Art von Henkel auch schon angesehen und wusste nicht, wie ich die an die Tasche bekomme. Nähen ist aber auch nicht mein Ding. :o
Filzhexe hat recht, es kommt immer darauf an, wie hoch man seine eigene Latte legt, was gelungen und was misslungen ist. :D Und eines gewinnt man garantiert immer, Erfahrung...:daumenhoch:

LG von Tanja

Cherryplum 26.01.2014 20:29

Ohje...

schraubt Eure Erwartungen nicht so hoch! Ich filze erst seit einem halben Jahr.
Ich wollte ja ursprünglich Bambusringe als Griffe anbringen. Hat mir aber dann nicht gefallen, weil wie gesagt, die Tasche doch sehr robust und groß geworden ist. Hab also Bügel aus Bambus bestellt. So halbe halt. Sieht eindeutig besser aus. Da ich den Rand umgeschlagen habe und das wirklich dick ist, wird der flache Metallteil am Griff gut zu befestigen sein.
Ich zeig sie Euch wenn sie fertig ist und stelle mich gerne Eurer Kritik und Euren Anregungen.

Cherryplum

Filzhexe 26.01.2014 20:31

Hallo Cherryplum,
ich filze auch erst seit 11 Monaten:D

gabrielarotezora 08.02.2014 01:32

Zitat:

Zitat von Filzhexe (Beitrag 32595)
Hallo Cherryplum,
ich filze auch erst seit 11 Monaten:D

und ich filze seit ca. 12 monaten :D.

am anfang gabs auch deutlich mehr ausschuss als heute. da spielt auch die erfahrung mit und man kennt so lang die wolle(n) mit der man arbeitet.

da ich fast ausschliesslich katzenspielzeug filze, gibt es immer wieder mal sachen, die nicht so *schön* geworden sind, als dass ich sie in meinen shop zum verkauf geben möchte. aber spielen kann man damit. und daher habe ich jeweils sog. spielepakete gemacht für meine besten kundinnen. da kommen dann eben diese nicht so *schönen* stücke rein, oder auch mal was neues, was ich ausprobiert habe. es ist immer wieder ein überraschungspaket - kein überraschungs-ei :D:D:D und es kommt immer gut an bei meinen kundinnen.

so habe ich einerseits kundinnen und ihren katzen eine grosse freude gemacht - und bei mir sind die sachen weg!

anderes schneide ich klein und benütze es als füllung. wieder andere schneide ich auch klein - kommen in die WAMA und daraus werden dann mal halsketten...

ich finde, schafwolle ist ein geniales *recycelmaterial* und es wäre viel zu schade, alles wegzuschmeissen.

lg
gabriela

veval 28.02.2014 14:15

Denkt auch ans Recyclen
 
Zitat:

Zitat von Triluna (Beitrag 32452)
Hallo Cherryplum,

natürlich geht das jedem so. Vor allem an Anfang macht man größere oder kleinere Fehler, die sich dann im Objekt niederschlagen. Wieviel davon dann Ausschuss ist oder umdefiniert werden kann, das liegt an Deinen Ansprüchen und an deiner Kreativität.
Allerdings hab ich gelernt, dass Menschen, die peinlich genau vorbereiten und sehr genau arbeiten weniger "Ausschuss" produzieren, als das bei mir üblicherweise der Fall ist. Dafür hab ich kein Problem damit, ein misslungenes Werk einfach in den Sack zu stopfen und nie wieder dran zu denken. Das werden in den letzten Jahren verständlicherweise immer weniger, trotzdem passiert es mir auch noch.
Ich bewahr auch nichts mehr auf, um noch was draus zu machen (Filzkiesel oder Stopfmaterial oder Ketten oder ähnliches) ich schmeiß es weg. Aus den Augen aus dem Sinn. Und die Erfahrung hab ich trotzdem gemacht.

viele Grüße
Triluna

Hallo Triluna,
ich finde auch, dass man sich manchmal einfach verabschieden muss von Sachen, die einem nicht gelungen scheinen, weil man sich zu schnell einmüllen kann. Seit ich aber eine Meise dabei beobachtet habe, wie sie aus meinen Filzkugeln an einem Türkranz immer wieder Fasern herausgezogen hat, damit zum Nistkasten flog und wiederkehrte, um noch mehr Fasern zu holen, habe ich angefangen, abgeschnittene Wollfäden vom Häkeln und Stricken sowie "Filzunfälle" zu sammeln und in einen Kranz aus Birkenzweigen einzuknüpfen/flechten und an Bäumen in meinem Garten aufzuhängen. Die Objekte selbst sehen auch schön aus mit den verschiedenen Farben und ich habe gesehen, dass verschiedene Vögel im Garten sich Fasern und Fäden dort für den Nestbau herausziehen. Ich habe mal ein Bild von so einem Kranz im Internet gesehen, kann mich jetzt aber leider nicht mehr an die Quelle erinnern. Aber so macht das "Wegschmeißen" auch kein schlechtes Gewissen mehr. Liebe Grüße,
-vera

Blausternchen 01.03.2014 11:23

Hallo Vera,

eine schöne Idee, was man mit Filzresten machen kann. Birkenzweige habe ich leider nicht, aber vielleicht finde ich eine andere Möglichkeit meine Reste Vogeltauglich und zugleich dekorativ in die Bäume zu hängen. Vielleicht mögen die Vögel dann auch den Nistkasten, den mein Vater letztes Jahr selbst gemacht und im Garten aufgestellt hat.
Wir hatten zwar jede Menge Vögel die ihn besichtigt haben, aber gebrütet hat kein Vogel darin. :)
Magst du ein Foto von deinem "Filzrestekranz für Vögel" einstellen, damit ich mir in etwa vorstellen kann, wie du ihn gearbeitet hast?

LG von Tanja


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch