Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Plauschecke (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Frage aus dem Alltag (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=790)

Anne 05.05.2011 07:45

Frage aus dem Alltag
 
Hallo zusammen,

seitdem ich filze weiß ich auch, warum meine Haare (ich habe ziemlich lange) manchmal nicht so leicht zu kämmen sind.

Es gibt aber ein (für mich) Mysterium, das auch etwas mit filzen zu tun haben muss, das ich mir aber nicht erklären kann -vielleicht habt ihr ja Ideen :)

Wenn ich meine Haare nach hinten hin wasche - also einfach stehend - dann kann ich sie anschließend recht leicht kämmen, wenn ich mich zum waschen nach vorne beuge, also du Haare über den Kopf fallen lasse, dann habe ich nach dem Waschen große Schwierigkeiten.

Warum filzen Haare in unterschiedlichen Positionen so unterschiedlich - und wenn der Unterschied erklärbar ist - vielleicht könnte man ihn sich beim Filzen zu Nutze machen.

Bin gespannt, ob ihr Ideen habt :)

Liebe Grüße,

Anne

Gilla 05.05.2011 09:23

Hallo Anne,

ich glaube, dass die Haare nach dem Waschen im Stehen leichter zu kämmen sind, weil sie während des Waschvorgangs nicht so " verwirrt" werden. Die Haare hängen wahrscheinlich den gesamten Tag herunter, beim Waschen im Stehen ändert sich nichts, kopfüber nehmen sie eine komplett andere Position ein, und während des Kämmens im ( vermutlich Stehen) erneut. Würden sie auch kopfüber gekämmt, wäre es wahrscheinlich leichter kämmbar sein. Beim nächsten Waschen ausprobieren, allerdings kannst du bei deinen langen Haaren dann nichts mehr sehen:D.
Beim Filzen macht man sich dies wahrscheinlich sowieso schon, indem man die Wolle immer im ( meist rechten) Winkel zueinander auslegt.

LG Gilla

Anne 05.05.2011 12:14

Hallo Gilla,

das mit der anderen Position klingt nach einer guten Idee - vielleicht sollte ich mal versuchshalber einen Tag auf dem Kopf stehen ;)

Ich probiere das mit dem Kämmen über Kopf wirklich mal aus!

:hallo: Anne

Triluna 05.05.2011 13:48

Hallo Anne,

gegen den Strich bürsten ist auch nicht soooo angenehm, denk ich. Der Argumentation von Gilla kann ich aber durchaus folgen.

Nachdem Menschenhaar aber nicht filzt, glaub ich dass es nichts damit zu tun hat.

viele Grüße
Triluna

Toffel 05.05.2011 14:01

du wirst deine arme sicher anders bewegen, wenn du sie zum rubbeln hinter den kopf und nach oben hältst, als vor dich. vor dir in "bequemer" höhe hast du mehr kraft , kannst schneller und kraftvoller rubbeln...

damit hast du eine antwort, wann es schneller filzt:D

ansonsten keine ahnung

Anne 05.05.2011 14:29

Hallo Triluna,

Menschenhaar filzt nicht? Ich dachte, dass Dreadlocks verfilzt wären. Wenn man sich Menschenhaare unter Mikroskop anschaut, haben die ja auch schon Schuppen und wenn dann warmes Wasser, Seife und Rubbeln dazu kommen.
Hm, ich glaube, ich werde mal ganz weit vorne anfangen wirklich zu experimentieren - ich sammel dann mal Haare....

Hallo Toffel,

auch ein guter Gedanke - allerdings ist meine Position beim Kopfüber waschen so unglücklich, dass das wohl eher unwahrscheinlicher ist.

Kennt ihr das Phänomen denn nicht?

Liebe Grüße,

Anne

Marie 05.05.2011 17:40

Hallo Anne!

Das sind ja Fragen die sich beschäftigen :D

Ich meine irgendwo gelesen zu haben (war es sogar hier im Forum?) das Menschenhaare sich tatsächlich nicht filzen lassen, jedenfalls nicht so, dass sie einen extrem festen Verbund geben, wie es bei Wolle der Fall ist.

Ich persönlich habe keine Probleme damit, meine Haare zu kämmen, weder vorwärts noch rückwärts, noch seitwärts :p Liegt vielleicht auch daran, dass meine Haare sehr dünn und weich sind. Bei meinem Freund ist das wieder was anderes, der hat dickes, lockiges (und langes) Haar. Bei ihm dauert das kämmen locker mal so bis zu einer viertel Stunde.

Mein Fazit: Je dicker das Haar, desto mehr Knoten und "verfilzte" Stellen. Rückschlüsse auf Wolle ziehen könnte ich daraus jetzt nicht, denn aus Erfahrung filzt die feine Merinowolle besser und leichter als zum Beispiel die relativ grobe Bergschafwolle.

Bin gespannt, wie dein Experiment ausgeht,
ganz liebe Grüße, Marie

Klawuttke 05.05.2011 18:58

Zitat:

Zitat von Anne (Beitrag 7990)
Hallo Triluna,

Menschenhaar filzt nicht? Ich dachte, dass Dreadlocks verfilzt wären. Wenn man sich Menschenhaare unter Mikroskop anschaut, haben die ja auch schon Schuppen und wenn dann warmes Wasser, Seife und Rubbeln dazu kommen.
Hm, ich glaube, ich werde mal ganz weit vorne anfangen wirklich zu experimentieren - ich sammel dann mal Haare....

Anne

Juhufallara,
also ich hatte mal "Rastas", die hab ich mir selber reingemacht, indem ich wie beim tupieren die Haare eines kleinen Strangs aneinander verschoben hab. Ich mußte dann am Haaransatz regelmäßig nacharbeitetn(da hab ich sie einfach durchgezogen).
Nach einem Halben Jahr hatte ich keine Lust mehr drauf, habe dann jede einzelne Strähne ausgekämmt, und entwurstelt, alle alten Haare raus, und außer kaputter Spitzen war alles ok, also, nicht verfilzt.

Griaßle Klawuttke

Anne 06.05.2011 10:08

Das ist ja spannend - ich glaube, wenn ich das nächste Mal einen richtigen "Knoten" habe, schaue ich mir den mal genau an - im Zweifelsfall auch unter dem Mikroskop....

Nordlicht 06.05.2011 13:37

Ich glaube das Problem mit dem Kämmen hat mit der Richtung der Haarschuppen zu tun. Wenn ich das richtig sehe öffnet sich der Winkel immer nach unten - hängen die Haare beim waschen über das Gesicht und man wirft sie dann zum Kämmen wieder nach hinten verhaken sich die Schuppen und es geht schlechter zu kämmen. Meiner erfahrung nach macht es keinen Unterschied in der Kämmbarkeit wenn man die Haare dann auch nach vorne übers Gesicht kämmt....
Ist das verständlich???

lunatist 06.05.2011 15:08

Also ich finde Haare zu verfilzen eine schweine Arbeit.
Ich habe Dreads und muss sie ständig nacharbeiten (ich habe/hatte sehr dünnes Haar), die Ansätze filzen nicht von allein und auch mitten in den Zöpfen muss ich manchmal mit der Nadel nachhelfen.

Kommt vllt auch drauf an, was man für Haare hat. "Schwarze" Dreads halten da bei weitem besser :p

Klawuttke 06.05.2011 17:30

ja, also ich hab teilweise echte Roßhaare drin:D

lunatist 06.05.2011 18:00

wieso das? ich habe hundehaare drin ( auch noch weiße) die pule ich manchmal raus, sieht aber witzig aus

Klawuttke 10.05.2011 11:01

Zitat:

Zitat von lunatist (Beitrag 8015)
wieso das? ich habe hundehaare drin ( auch noch weiße) die pule ich manchmal raus, sieht aber witzig aus

Das sagt meine Umgebung, da ich ziemlich "dicke" Haare habe, und auch ziemlich viel
Griaßle Klawuttke

Echelon 10.05.2011 21:35

Das liegt daran das das haar eine schuppenschicht hat die nach unten verläuft. wenn du sie also im stehn wäscht, wird die schuppenschicht also immer in ihre natürliche richtung gewaschen. kopfüber steht die schuppenschicht ja quasi offen u so können die anderen haare sich darin leichter verhäddern und verhacken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch