![]() |
Moin, moin.
Hallo liebe Forenmitglieder,
bin ein Nordlicht (zugezogen) und mich hat der Filzvirus wohl voll erwischt. Da dachte ich, es wäre bestimmt nicht verkehrt sich mal mit anderen Filzbegeisterten auszutauschen. So habe ich mich also hier im Forum angemeldet. Da ich ja modelliere und Puppen sammle lag das Trockenfilzen nahe. Ende August gab es in Hamburg eine Kreativmesse für Handarbeiten. Da wollte ich dann Märchenwolle kaufen. Aber nur ein einziger Stand bot so etwas überhaupt an (dafür aber günstig). Dann musste ich noch rumlaufen und nach Nadeln betteln und so fing ich auch gleich am nächsten Tag an zu nadeln. Und das Virus werde ich seitdem nicht mehr los. Werde dieses Jahr zwar schon 60 aber was Neues zu lernen ist gut für die Synapsen.:D Habe mit Pilzen angefangen und zweigleisig dann Püppis genadelt.... Habe einen Kater plane aber erstmal keine Objekte (wie Katzenhöhle) im Nassfilzen. Tja da muss er wohl noch warten. Aber er findet auch so kuschelige Plätzchen und besonders gern liegt er auf mir.:grummel: (Das wird dann schwierig mit dem Filzen).;) Also ich freue mich auf regen Austausch. Liebe Grüße Monika Maria |
Juhufallara und herzlich Willkommen,
ein Glück ist das Alter im Internet (zumindest hier im Forum) egal und man sieht es niemandem an. Außerdem find ich dass nie irgendwas zu spät ist, und das mit den Synapsen stimmt!!! Ich hab auch erst vor 2 Jahren angefangen ein neues Instrument zu lernen ( bin ganz stolz auf mich:)) Viel Spaß beim Filzen, besonders mit Kater auf dem Schoß, meiner klaut mir gerne meine Kugeln oder besonders lecker riechende Wolle Griaßle Klawuttke |
hallo monika maria ,
herzlich willkommen hier im kreise der ebenfalls infizierten :) ich wünsche dir viel spass und gute tipps hier ! lg aus der schweiz carola |
Hi!
Herzlich Willkommen bei uns :) Du wirst hier viele neue Anregnungen und Ideen finden und mit sicherheit nicht wissen, wo du zuerst hinschauen sollst :D Das ist das schöne, man entdeckt immer wieder was Neues. Ganz liebe Grüße, Marie |
Hallo Klawuttke,
ich glaube auch man lernt nie aus. Finde ich toll, dass du ein Intrument spielen lernst.:daumenhoch: Ja genau so ist es mit meinem Kater auch, er hat sich gestern mit mir gestritten wer von uns beiden nun den Weihnachtsmann filzen darf.:D Hallo Carola, ja ich hoffe auf regen Austausch und guten Tipps. Liebe Grüße Monika |
Hallo Monika Maria,
herzlich willkommen im Forum. Dass es auf einer Kreativmesse keine Filzwolle und Filznadeln gibt, erschreckt mich ja fast. Na aber Du hast ja doch noch alle nötigen Utensilien gefunden. Wir freuen uns auf den Austausch, viele Grüße Triluna |
Moin,
herzlich willkommen im Forum. Ich war letztes Jahr auf dieser Messe und fand es auch schade, dass da so wenig gefilzt wurde. Aber Seidenfasern habe ich mir von dort mitgebracht. Hier findest du bestimmt Anregung und Hilfe bei deinen Filzprojekten. Liebe Grüße Katja |
Vielen Dank für die liebe Aufnahme. :)
Stimmt man kann sein Leben lang lernen, dass ist ja das Schöne. Welches Instrument spielst du denn Klawuttke? Ach mein Kater streitet sich auch gerne mit mir darüber wer von uns beiden jetzt die Figur nadeln darf.:D Nun Triluna dann habe ich mit Katja schon mal eine Erfahrung gemeinsam. Mir wurde gesagt es sei an den Ständen kein Platz für Wolle zum Filzen. Dabei hatte ich mich extra informiert was die Teilnehmer auf ihrer Homepage für Ware anbieten. Vielleicht gibt es auf solchen Messen zu wenig Interessenten für Filzwolle. Letztendlich habe ich einer Frau ein paar ihrer privaten Filznadeln abgeschwatzt.:rolleyes: Liebe Grüße Monika |
Hallo Monika Maria,
noch ein Nordlicht, es mehrt sich :D War noch auf keiner Messe, aber ich finde es ist trotzdem nicht leicht überhaupt an Filz Utensilien ranzukommen. Würde es das Internet nicht geben dann wäre ich total aufgeschmissen denn die Bastelläden haben nur 100g Päckchen und Nadeln müssen immer erst bestellet werden. Freue mich schon auf deine Werke, vor allem auch eine schöne Katzenhöhle |
Zitat:
ich kann ein bisschen Lagerfeuergitarre, das reicht für meine Kinderaktionen und Hauskreis aus. Aber ich hab mir einen Traum verwirklicht und lerne Sackpfeife Griaßle Klawuttke |
Zitat:
kommt auf die rauhe Schwäbische Alb, da gibts alles, vielleicht weil wir noch nicht so fortschrittlich sind!?:rolleyes: Wir pflegen sozusagen das alte Handwerk. Oder weil wir alles können, außer Hochdeutsch!!!!!!:supertop: Griaßle Klawuttke |
Hallo Nadine,
du wohnst ja gar nicht so weit von mir entfernt. Diverse Wollläden habe ich noch nicht abgeklappert, dass ist mir zu umständlich. Habe mir erstmal einen Katalog kommen lassen, dann die Preise bei Onelineshops damit verglichen. Bei Karstadt hatte ich mir Filznadeln besorgt bis die erste Lieferung da war. Die haben auch Märchenwolle 10 g à 1,55 Euro. Also Karstadt ist die reinste Apotheke. Glaube mit Onelingeschäften fährt man wohl doch am Besten. Katzenhöhle ist ein Projekt was wohl noch warten muss. Denn mit Nassfilzen kenne ich mich so gar nicht aus. Habe spasseshalber ein kleines Stück probiert. Das wurde nix. Aber vielleicht sollte ich es erstmal mit Schnellfilzer probieren.:confused: Liebe Grüße Monika |
schau mal unter www.wollknoll.de
|
Hallo Monika Maria,
was ich Dir nun gar nicht empfehle ist dieser Schnellfilzer. Das ist nichts als Geldmacherei und bringt nichts. Was aber problematisch ist, ist die Märchenwolle. Märchenwolle ist eigentlich nicht zum Nassfilzen geeignet. Dazu solltest Du Dir eine geeignete Wolle besorgen, dann brauchst Du bestimmt nichts weiter als Seife. viele Grüße Triluna |
:)Hallo Klawuttke,
nun ich habe geschaut. Meinst du den Vorfilz? Wäre dies das Richtige zum Nassfilzen? Hallo Triluna, nun ich habe verschiedene Wollvliese gekauft. Naturfabene und farbige. Eigentlich zum Trockenfilzen. Dazu habe ich noch etwas Filz am Band gekauft. Dachte dieser Filz am Band eignet sich zum Nassfilzen.:confused: Danke für den Tipp. Der Schnellfilzer ist wirklich nicht billig, man glaubt ja alles wenn man sich nicht auskennt. Wie gut, dass ich nun hier bei euch im Forum bin. |
Hallo,
zum Nassfilzen eignen sich prinzipiell sowohl Vlies als auch Strang-/Kammzug oder Kardenbandwolle. Es kommt mehr auf die Rasse und die Färbung an. Märchenwolle ist i.d.R. pflanzengefärbt und dazu braucht es mehr Temperatur, so dass die Wolle hinterher nicht mehr gut filzt. Die Wolle fühlt sich "wattig" an. Die meisten Fleisch- und Milchschafrassen geben ebenfalls nicht gut filzende Wolle ab. Merino oder Bergschaf geben gut filzende Wolle, die mit entsprechenden Farben gefärbt werden. Bergschaf ergibt nassgefilzt einen eher rauen Filz, Merino eine glattere Oberfläche. Vlieswolle lässt sich leichter mit der Filznadel verarbeiten als Strangwolle. Es ist nicht leicht, den Überblick zu behalten! ;) Liebe Grüße Katja |
Danke Katja,
das sind doch brauchbare Informationen. Damit kann Frau was anfangen.:) Liebe Grüße Monika |
Zitat:
|
Hallo Klawuttke,
danke für deine Empfehlung.:) Denke auch, dass die Preise ok sind. Behalte es mal im Auge. Erstmal muss ich meine Wollberge abbauen.:D |
Hallo Monika auch von mir ein Willkommen hier in dem freundlichem Forum
http://up.picr.de/8528483caq.jpg Viel Spaß beim ausprobieren und naßfilzen ist super schön, würde es wirklich ausprobieren :rolleyes: lg. Petra |
:o Hilfe,da sollte ein Bild mit Basteln hin, leider gehts nicht zu löschen
:eek::confused::mad::eek: |
Hallo Klawuttke,
ach was ich ganz vergessen habe. Es ist doch immer nett wenn jemand am Lagerfeuer Gitarre spielt.:) Sackpfeife zu erlernen stelle ich mir schon schwer vor. Willst oder spielst du in einer Mittelalterband...? Dass ich alles außer Hochdeutsch kann, habe ich auch mal gesagt. Jetzt kann ich zwar Hochdeutsch aber dennoch nicht alles.:D Mein Jüngster war mal im Internat in Urspring, falls dir das was sagt. Also das Schwäbische hat ihm nicht so wirklich zugesagt.:rolleyes: Liebe Grüße Monika |
etra ist das dein Hund? Schaut richtig lieb drein.:) Ist das ein Collimix?
Aber das Bild von deinen selbst gebastelten Sachen kannst du doch noch einstellen. Liebe Grüße Monika |
Hallo Monika, ja das ist unser Hund :rolleyes::)
Ich wollte ein schönes Smilie für dich hierher kopieren, hatte aber das vom Hund noch gespeichert:daumenrunter: Ja, Ja die Technik :D:D |
Petra das war der Hund, der wollte einfach mal ins Forum.:D
|
Juhufallara,
tja, meine Sackpfeife fordert mich schon ganz schön, ich spiel nur zum eigenen Vergnügen, manchmal vielleicht ein kleiner Auftritt. Ich kann natürlich auch nicht alles:rolleyes: Urspring ist nicht so weit weg von mir, da ich im Ulm geboren wurde und nur im Umkreis von 120km umgezogen bin, kenn ich nichts anderes:D;) und ich fühl mich wohl Griaßle Klawuttke PS: Gruß an Deinen Sohn, was nicht unmittelbar zum Tode führt, härtet ab;) |
Hallo Klawuttke,
stelle ich mir auch nicht einfach vor auf einer Sackpfeife zu spielen Mein Jüngster hatte ja gestern Geburtstag. Ja wie die Zeit vergeht. Urspring ist auch schon etliche Jährchen her und er lebt immer noch.:D Liebe Grüße Monika |
Hallo Monika Maria,:)
meine Mutter war erst 54 als sie mit dem Filzen Anfing. Ich glaube es ist nie zu spät. Mit 60zig bist Du doch noch ein "junger Hüpfer":rolleyes: Viel Spaß weiterhin beim Filzen. |
Hallo Frieder,
manchmal denke ich ja auch ich wäre noch ein junger Hüpfer, aber irgendwie holt mich die Schwerkraft dann auf den Boden der Tatsachen zurück.:D Sich auf Neues einzulassen ist ja auch mit einem Lernprozess verbunden. Da denke ich, dass man als älterer Mensch manchmal langsamer ist und nicht so aufnahmebereit. Was man aber mit Enthusiasmus und Fleiß wohl ein Stück weit wieder wettmachen kann. Und so hoffe ich, dass ich in ein paar Jahren darüber schmunzeln kann.;) Liebe Grüße Monika |
Klawuttke, da hab ich jetzt nicht schlecht gestaunt, als ich hier zufällig las, dass Du Sackpfeife spielst. Das tu ich doch auch, ich meine, ich spiel die Great Highland Bagpipe. Na so was !!!
Es könnte sogar sein, dass wir uns kennen, falls Du zufälligerweise auch gelegentlich in der Sommerschule der BAG anzutreffen bist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch