![]() |
Wolle gesucht
Hallo Allerseits,
kennt von Euch jemand einen Wolllieferanten, der gefärbte Wolle in Naturtönen anbietet? Ich such gute Extrafeine Merinowolle im Vliex in beige, hellbraun, usw. Diese Farben gibts bei Filzrausch leider nicht. Ich hab die bislang bei einem Lieferanten bezogen, auf den ich eigentlich gerne verzichten würde, :daumenrunter: find jetzt aber keinen Ersatz. Bin für jeden Tip dankbar. liebe Grüße Margit |
Huhu, tja, da fällt mir spontan Wolle-Traub ein!
Wollknoll hat auch Naturtöne, aber ich glaube nicht gefärbte. Liebe Grüße Susanne |
Ja, das ist so eine Sache, die kenn ich schon. Traub-Wolle hat eine riesige Farbauswahl aber meine Erfahrungen sind nicht die besten :mad:, Wollknoll hat die Farben, die ich für meine Vögelchen brauch leider auch nicht.
Trotzdem Danke für Deine Antwort liebe Grüße Margit |
Ich habe bei Ebay Wolle bestellt, vieleicht ist da was bei . Kann allerdings sein das das auch Wollknoll ist , bei Ebay heissen ja alle anders. Viel Glück
http://stores.ebay.de/strickstudio-knoller |
Hallo nochmal,
hab mich gerade mit einer Kollegin beraten, die hat mir versichert, dass unsere ehemaligen Probleme mit Traub-wolle der Vergangenheit angehören und auch die Wollqulität durchaus meinen Vorstellungen entspräche. Da kann ich nur hoffen, dass sie recht hat. Auf EBAY lass ich mich geschäftlich nicht so gerne ein, das sind Verkäufer, die sind heute da und morgen nicht mehr. Wobei der von Dir genannte zumindest eine eigene Homepage hat. Danke für Deinen Tip Margit |
Versuch es doch mal mit selber Einfärben. Nimm einen hellen Naturton und färb es mit natürlichen Mitteln selbst ein.Brauntöne bekommst Du mit Birkenrinde, Eichenrinde oder grünen Walnußschalen. Man muß nur schauen, welche Beize man nimmt, man muß ja mit niedrigen Temperaturen fäben, sonst verfilzt die Wolle ja schon
|
OOOOOHHHHHH
wie würde mich das reizen. Selbst Färben und dann noch mit Naturmaterialien jammie. Leider muss ich mir eingestehen, dass ich derzeit noch nicht mal ausreichend Zeit hab zum Filzen, geschweige denn zum Färben. Zumal man das bestimmt lernen und über muss. Ich hab mir das eigentlich für den nächsten Sommer vorgenommen. Ich verarbeit viel Rohwolle, (also so direkt vom Schaf) deutsches Merinoschaf und da hatte ich mir gedacht frau könnte die fertigen Filzsachen einfärben. Mal sehn..... Grüßle Margit |
Hallo Margit,
ich hätte auch die Möglichkeit an Wolle "direkt vom Erzeuger" zu kommen (auch deutsches Merino) Ich hab mich da aber bisher noch nicht drangetraut... Kann ich diese Wolle "einfach so" verfilzen oder muss die vorher irgendwie besonders aufbearbeitet werden? Verrätst Du mir, wie du da drangehst? Viele Grüße Tanja |
Hallo Tanja,
ich hab ne ganze Weile ausprobiert. Im alten Forum war da auch ein Beitrag dazu zu lesen. Dort wurde mir empfohlen die Wolle einfach so zu verarbeiten, ohne Waschen und Kämmen. Und ganau das mach ich jetzt immer. Ich nehm die Wolle möglichst das Ganze Vlies am Stück und sortier erst mal vor. Die Beinwolle muss komplett weg, die ist zu kurz und filzt irgendwie auch nicht. Die Bauchwolle muss ordentlich sortiert werden weil da ganz viel Dreck drin steckt. Dann wird noch grob das Stroh und sonstige Pflanzenteile entfernt und schon kanns los gehen. Das Auslagen ist etwas gewöhnungsbedürftig, weil die Wolle zwar in einer Reihe liegt, aber genau anders als wir es vom Kammzug gewöhnt sind. Beim anschließenden Filzen und Walken brauchst Du unmengen von Wasser und vor allem sehr warmes, weil sich nur so der Schmutz und das Lanolin aus der Wolle wäscht. Das ist aber nichts für empflindliche Nasen, bei mir riecht immer das ganze Haus nach Schaf. Die Wolle nennt sich zwar Schweißwolle, ist aber leider nicht nur verschwitzt sondern auch ordentlich verkotet. Am Ende bekommst Du einen festen, grob strukturierten Filz mit einer natürlichen Maserung, die von den Einschlüssen an Heu und Stroh herrühren. Ich hab ein paar Fotos von dieser Arbeit, mal sehn ob ich die in den nächsten Tagen hier rein bekomm. Wenn Du an so eine Wolle kommst, dann emfehl ich Dir dringend diese Erfahrung zu machen, es ist einfach nur genial. :supertop: Viele Grüße Margit |
Naturfarbene Merinowollen
Hi, ich habe auch die gefärbten Naturtöne vermißt. Bei der Wollfabrik in Mönchengladbach findest Du eine überreiche Auswahl in guter Qualität. Ich habe bestimmt 6 oder noch mehr Beige bis Schlamm Töne gekauft.
Grüße aus Düsseldorf (Bei mir in der Parkstraße 30 könntest Du die natürlich auch bekommen, falls Du in der Nähe wohnen würdest) Inga |
Hallo Inga,
leider wohne ich nicht in Deiner Nähe, Ulm ist doch ein Stückerl weg. Sonst würde ich zu gerne mal bei Dir vorbeischauen, Dein Laden gefällt mir, zumindest was sich im Internet findet. Kann man bei der Wollfabrik auch bestellen? liebe Grüße Margit |
Bestellen bei Wollfabrik
Hallo Triluna,
soweit ich weiß, hat die Wollfabrik auch einen Internet-Versand. Ansonsten frag mich nochmal. Aber ich bin ziemlich sicher. Ich persönlich kaufe meine Wolle lieber woandern - zum Beispiel bei Filzrausch - aber die Naturtöne, die ich dort bekomme, vermisse ich bei allen mir bekannten Lieferanten. Schade eigentlich, denn naturfarbene Wolle ist meistens sehr viel gröber als Merino und hat andere Anwendungsbereiche. Das interessanteste war: neulich filzte ich Kamelhaar - war ziemlich mühseelig. :verymad:Merino filzt eindeutig leichter. Und als ich fertig war, fand ich die Farbe auch noch total doof. Es gibt Beige-Nuancen in Merino, die mir eindeutig besser gefallen, weil sie freunlicher sind. Aber eine Erfahrung war es wert. Grüße aus Düsseldorf Inga |
Hi Inga,
vielleicht sollen wir ja nicht nach Lieferanten suchen sondern Filzrausch zu ein paar Farben überreden. Das Farbangebot wurde ja erst zu meiner größten Freude ausgebaut und die neuen Grüntönt haben sich ganz spontan zu meinen Lieblingsfarben entwickelt. Auch die Braune Wolle ist umwerfend. Jetzt fehlt mir nur noch Beige, khaki und Schlamm. Hallo Filzrausch-Team, wie wärs???? liebe Grüße Margit |
Na ja
Die lesen ja unsere Beiträge - nehme ich mal stark an. Wozu überreden? Ich meine, dass einfach genügend Leute ihre Nachfrage kund tun sollten, dann wird wohl auch irgendwann ein Angebot kommen. Bis dahin weißt Du ja, wo es Naturtöne gibt...
übrigens ist mir aufgefallen, dass eigentlich jeder Wolllieferant irgendetwas hat, was nur er hat. Warum also nicht die Naturtöne in MG und das tolle Merinovlies in Göttingen? Die wollen ja schließlich auch alle leben.:D Grüße Inga |
Zitat:
da er mit jetzt 3 Kid's ziemlich viel Familien-Zeit benötigt, (was die Mütter unter euch bestimmt befürworten werden) im Forum ist er jedensfalls seit geraumer Zeit auch nur als stiller Leser dabei zu dem haben neue Farben, da Filzrausch diese selbst einfärben lässt,
cu Tomako |
Das wäre klasse. Ich bin nach wie vor ganz begeistert von Eurem MErinovlies. Es gibt Dinge, die möchte ich einfach nur damit machen. Und außerdem werden die Kanten ja selbst bei bester Qualität nicht so schön, wenn man irgendwo schneiden will und hat die Sache in Kammzug ausgelegt.
Grüße Inga |
Hallo Tomako,
danke für die Antwort. Ich kenn die Argumente von Filzrausch und kann das nur zu gut verstehen. Trotzdem superlieb, dass Ihr darüber nachdenkt. Ich weiß nicht wie Ihr es macht, Eure Wolle ist einfach die schönste, beste, farbigste ..... Da fällt mir ein HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM NACHWUCHS FRIEDER Ich wünsch Euch auf diesem Wege noch alles Gute, viel Freude und Zeit mit Euren drei Kindern. :supertop: liebe Grüße Margit |
Hallöchen!
Das Thema ist zwar schon sehr alt, aber ich bin eben neu :). Und ich finde das Thema immer noch aktuell. ;) Daher möchte ich beim Neue-Farben-Lied mitsingen!! Ich lese hier überall von hervorragender, unübertrefflicher Qualität von Filzrausch, leider sind meine Liebslingsfarben kaum dabei!! Vor allem in Vlies gibt es so wenig Shops mit viel Farbauswahl, also, liebes Filzrausch-Team!! Erhört uns! Beige z.B. vermisse ich auch, aber auch andere Zwischenfarben zwischen blau-violett oder blau-grün (wassergrün...). Insbesondere frage ich mich, warum kaum jemand ganz, ganz helle Farben anbietet. Ansonsten... Triluna, muss es Vlies sein? Es heisst, Strangwolle kann man schlecht nadeln, aber ich finde, so schlimm ist es nicht. Da der Auswahl von Vliesen sowieso relativ klein ist, habe ich mich mittlerweile fast damit abgefunden, und nadle auch Bandwolle. Beim Ergebnis sehe ich kaum einen Unterschied...oder nadle ich auch Vlies so schiach?? :p LG Akixo |
Hallo Akixo,
es muss natürlich nicht Vlies sein, ich filze inzwischen auch viel mehr mit Bandwolle als noch von einem Jahr. Vlieswolle läßt sich viel schneller auslegen und filzt wesentlich schneller. Einen dünnen Filz bekomm aber auch ich gleichmäßiger mit Bandwolle gelegt. Was verstehst Du unter hellen Farben meinst Du Pastelltöne??, ist Dir bewußt, dass Du die Farbtöne auch mischen kannst? Wenn Du z.B. zwischen zwei Lagen weiße Wolle eine schicht Farbe legst wird das nach dem Walken ein zartes meliertes Pastell ergeben. Viele Grüße margit |
Hallöchen!
Beim Nassfilzen ist die Vlieswolle nach meinem Gefühl schneller angefilzt, aber danach bin ich mir nicht sicher, ob sie schneller ist? Beim Trockenfilzen finde ich sie nicht unbedingt schneller, meinem Gefühl nach hängt es hier nur von der Faserfeinheit ab...je feiner die Wolle, desto mehr Stiche. Unter hellen Farben verstehe ich....hm... sind sie Pastelltöne?? "Pastellfarben" nahm ich bisher eher als "ganz helle, fast niedliche, Bonbonfarben" wahr, etwa weißlich hell. Ich meine, viel Weiß und ein Tupferl Rot macht "Pastellrosa". Gaaanz wenig Rot mit Wasser verdünnt ist "sehr helles Rot" (auf weisses Papier gemalt ist es "Weiss mit Rotstich") Nun fällt mir ein, daß diese Bezeihnungsweise von mir vielleicht von Malen/ Zeichnen kommt (war Graphikerin und Illustratorin). Also als Filzwolle....kann sein, daß sowas automatisch Pastellfarben sind... Oder vielleicht meine ich noch heller als Pastellfarben... Aber Pastellfarben sind auch gut!! (Gibt's sowieso kaum!) Wie Du siehst, die Farbbezeihnung ist bei mir recht kompliziert :). Mir gefallen Farben wie Tee mit Milch (mit einem schlechtem Teebeutel, der nicht viel Tee abgibt) , also nicht direkt beige, aber schon beige... Ja, Mischen ist mir bekannt– auch übereinander Legen. Stellenweise mache ich das. Ich möchte leider nicht meliert, sondern wirklich einfärbig... LG Akixo |
Hallo Akixo,
mir ist schon klar was Du meinst, vielleicht nicht ganz klar sondern nur so ein Tupfen klar oder auch nicht.....:o Ich glaub das mit Deinen Farben wird nicht ganz einfach. ;) Hast Du schon mal daran gedacht die Wolle zu färben??? Das dauert dann zwar bestimmt auch Jahrzehnte bis Du den Tupfen Rot im Weiß genau herausgefunden hast, dann passt die Farbe aber bestimmt. Sollte mir ein Lieferant mit viiiiieeeel Farbauswahl auffallen, werde ich Ihn Dir mitteilen. Bin gespannt ob Du fündig wirst. Die meisten Farben hat bislang Traub-Wolle, mit besagten Problemen. Mir sind das aber ehrlich gesagt zuuuu viele Farben, aber meine Regenbogenfarben sind bei Filzrausch ja bestens vertreten. viel Erfolg Margit |
Zitat:
Jetzt kann ich fröhlich bei der Farbenumfrage von Tomako mitstimmen, gleich bei "Pastelltöne" !! :) (Eben dachte ich, sie seien nicht das Gemeinte von mir....) Zitat:
Zitat:
So schlimm ist es auch nicht mit mir, ich brauche auch nicht alle Pantone-Farbpalette (=ein Block von Farbstreifen für Grafiker, tausende Farbproben sind hier vertreten:cool:) . Mit den angebotenen Farben kann ich auch genug Sachen machen. (Ausserdem muss ich mir erst angewöhnen, gezielt aktuell benötigte Wolle zu kaufen...sonst komme ich nie von dem Motten-Thread weg ;).) Und eingentlich.... Ich kenne einen Shop, der alle Farben hat.... Die haben HUNDERTE Farben (zwar nur Merino Top oder Coridale? Wie schreibt man die eigentlich??) und dazu noch färben sie auf Kundenwunsch JEDE FARBE, schicken sogar Proben, bevor sie richtig los färben. Das auch für wenig Menge (also vielleicht nicht 10g, aber ab 500g oder 1kg oder so...), kostet auch kein Vermögen. Das einzige Problem: ER IST IN JAPAN!! Wenn ich die Wolle hier haben möchte, wird am Schluss ein Vermögen werden, abgesehen von Aufwand. Also wende ich mich gerne mit dem innigsten Wunsch an Filzrausch!! ...und gehe nun zur Umfrage :supertop: LG Akixo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch