![]() |
Weihnachtsbaumschmuck
Hallo Zusammen,
ich bin neu im Forum und auch noch Filzanfängerin. Meine Tochter wünscht sich von mir gefilzten Weihnachtsbaumschmuck. Wird ja wohl eher trocken gefilzt (?) Habt ihr vielleicht einige Beispiele/Vorlagen dafür. Vielen Dank Margot |
Hachja, auch dieses Jahr ist schon wieder Weihnachten ;)
An was hast du denn da so gedacht? Ich finde rote Filzherzen schön im Baum. Dafür kannst du eine Keksform ausnadeln. Filzkugeln sehen auch schön aus. Davon habe ich auch einige, mit Perlen verziert, meine Tochter hat eine mit goldenen Pailletten beklebt, damits auch bissel glänzt. Das ist allerdings nicht so mein Geschmack. Ich stehe dann schon mehr auf kleine Filzäpfel. Kugeln und Äpfel kannst du nass- oder nadelfilzen. Wie du möchtest. Engel fallen mir noch ein, mit Flügeln aus Strangwolle. Na? Was dabei für dich? Walküre |
Mir fallen noch Lebkuchen ein. Entweder rechteckig oder als Lebkuchenherz (Flächenfilz) . Oder kleine bunte Stiefelchen, als Hohlform gefilzt
Viele Grüße Susanne und Cora |
Mir fallen da z.b noch Zuckerstangen ein, die du am Besten nassfilzst, meit zwei Farben(z.B. rot/weiß, wobei dies ja in vieeelen Farben geben kann ;-) in einer langen Schnur, und dann zerschneidest, sodass gleich mehrer gleichzeitig entstehen. Und dann einem Nylonfaden oder einem schönen Satinband als Aufhängung befestigst.
Und was ich auch gemacht hatte für meinen Weihnachtsstrauch, ich hab mir einfach ne Packung mit Lebkuchenaustechern gekauft (Stern, Tannenbaum, Mond, Engel, Schauckelpferd, Glocke und und und) gabs in sonem Set bei Lidl Ende letztes Jahr. Und damit hab ich einfach die Formen nadelgefilzt. Das hat ganz gut geklappt und sah schön aus. LG Filzteddy |
Hallo Walküre, Hallo Susi, Hallo Filzteddy,
Danke für Eure Anregungen, da kann ich sicher etwas drauß machen. Besonders gefällt mir die Idee mit dem Stiefelchen. Ich habe nur eine große Schablone, vielleicht bekomme ich sie entsprechend verkleinert. Kugeln sind natürlich auch gut, mir fällt es aber schwer, sie mir fertig vorzustellen. Vielleicht finde ich ja noch einen Link, um mir einige Beispiele anzusehen. Vorerst liebe Grüße von Margot |
Hallo Margot,
wenn du Kugeln machen möchtest, würde ich dir vorschlagen sie hohl - also vielleicht über Plastikkugeln zu filzen, weil sie sonst recht schwer werden dürften. Sehr sinnvoll, dass du so früh damit anfängst - ich gehöre zu den Leuten, die Geschenkefertigungstechnisch immer von Weihnachten überrascht werden :) viel Erfolg, Anne |
Hallo Margot,
zu den Lebkuchen (Flächenfilz) fällt mir ein, daß ich den "Zuckerguß" aus weißer Wolle aufgenadelt und ihn dann noch naß überfilzt habe. Wenn die Lebkuchen aber nur am Baum hängen, reicht es, wenn der "Zuckerguß" nur aufgenadelt wird. Kugeln kann man sehr gut mit der Nadel verzieren. Viele Grüße von Susi |
Hallo Margot,
du kannst für Kugeln auch Styroporkugel nehmen und diese einfach mit der Nadel umfilzen, so hab ich das auch immer gemacht. Das funktioniert immer wunderbar, und sie sind super leicht. Und gleichzeitig verbrauchst du auch nicht soviel Wolle... Finds auch toll das du jetzt damit anfängst :supertop::supertop: Ich hatte letztes Jahr auch Probleme immer rechtzeitig mit allem fertig zu sein. Mir gehts da wohl so wie Anne. LG Filzteddy |
Nadelfilzen
Hallo Margot,
zur Visualisierung der schon erwähnten Keksförmchen stelle ich mal meine Kollektion von nun mehr letztem Jahr in mein Album. Man kann sehr schön auch in die 3. Dimension arbeiten, z.b. bekommt das Rentier ein Geweih quer auf den Kopf gesetzt oder der Sack vom Nikolaus wird richtig dick. Und nicht vergessen sie von beiden Seiten hübsch machen Übrigens kann man auch Osterhänger filzen, da gibt es auch viele Motive oder einfach kleine Woll-Eier bunt benadeln und/ oder besticken. Ich persönlich mag überhaupt nicht auf Styropor nadeln, zum einen brechen die Nadeln leichter ab und zum anderen mag ich die nicht gerne anfassen.... Aber da so jeder seine Vorlieben. Ich hatte eben Probleme die Bilder hochzuladen... Hoffentlich klappt es jetzt gleich. PS: Das wichtigste beim Nadelfilzen ist es die Nadel im selben Winkel aus dem Werkstück wieder herauszuziehen, wie man reingestochen hat. Das muss nicht im rechten Winkel zur Oberfläche geschehen! Im Gegenteil: wenn frau sehr fest filzt sieht die Oberfläche selbst mit einer feinen Nadel dann irgendwie nach Akne aus. Besser wird's wenn die Nadel fast parallel zur Oberfläche nicht zu tief eingestochen wird und so die Oberfläche entlang verdichtet wird. Auch bei den relativ dünnen Anhängern kommt die Wolle so nicht auf der anderen Seite durch. |
Hallo Katja, danke für Deine Ideen. Ich würde sehr gerne Deine Werke ansehen.
Im Album sind sie nicht. Ich vermute, es geht Dir wie mir. Seit einer Woche versuche ich ein Bild im Album hochzuladen, es erscheint aber immer nur Error 500, versuchen sie es später noch einmal. Hierzu habe ich mich auch schon zweimal an Filzrausch gewandt aber keine Resonanz erhalten. Wenn es bei Dir geklappt hat, sag doch bitte noch einmal Bescheid. Danke und lieben Gruß von Margot |
Zitat:
du mußt die bilder vor dem hochladen kleiner machen. sowohl die datenmenge, als auch die pixel. wenn du nicht weißt wie sowas geht, dann gibt es dafür hier im forum ein programm zum download. der link zum thread folgt, im beitrag #4 http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=285 die anleitung, wie es funktioniert steht dabei toffel |
@Toffel,
klar, kleinergemacht hatte ich die Bilder... Ging trotzdem nicht:mad:. Es gibt immer wieder irgendwas. Katja |
Zitat:
nee, nee. die nachricht war für margot gedacht:) Deine "kekse" kann ich wunderbar sehen. Und dass Du weißt wie es geht, denk ich mir, hast ja oft genug schon was hochgeladen. Du weißt doch: Computer sind dazu da, die Probleme zu beheben , die wir ohne sie nicht hätten;) gruß toffel |
Hallo Toffel, vielen Dank für Deinen Tipp. Ich habe das Bild verkleinert und jetzt konnte ich es einstellen.
Lieben Gruß Margot |
...wenn ihr einen 500er HTML-Fehler-Code bekommt liegt das am Sever
d.h. dieser Fehler ist ein Sammel-Code für einen internenen Server Fehler zumeist bedeutet das dass irgend ein Script einen Timeout verursacht hat oder ein Datenbankfehler aufgetreten ist ( oder auch seltener, unser Hoster mal wieder etwas auf dem Server umstellt ) was wiederum bedeutet, wenn dies normalerweise nicht geschieht dass der Server aus- btw. überlastet ist. d.h. zu Stoßzeiten des Internets treten solche Fehler sehr viel häufiger auf als in ruhigeren Zeiten generell schätze ich dass zwischen Arbeitsbeginn 8-10 Uhr aber vorallem nach Feierabend zwischen 18-21 die Hauptstoßzeiten sind wenn ihr in dieserZeit Bilder hochladet kann es leichter zu 500er Fehlern kommen da dies einige Serverseitige Script-routinen auslöst also mein Rat Bilder zu ruhgeren Zeiten hochladen im übrigen haben wir bzw. ich darauf keinen Einfluß sondern sind/bin selbest/r zuweilen davon betroffen cu Tomako |
Zitat:
und neben dieser ganzen wunderbaren Begründung, taucht genau diese Fehlermeldung auch auf, wenn man versucht zu große Dateien hochzuladen:p. "nur deshalb weil man Läuse hat, heißt das nicht, dass man nicht auch flöhe hat":D Das ist nuneinmal ein widerkehrendes Thema bei unseren Neuzugängen, schadet also nicht, da nochmals draufhinzuweisen, oder;) |
Toffel, Deine Vergleiche sind einzigartig :D
|
Zitat:
( eigentlich sollte dann eine Meldung aus gegeben werden) aber du hast Recht. :confused: Hab es doch glatt erstmal ausprobieren müssen Extra aus diesem Grund hab ich daraufhin heut Nacht das neuste Upgrade eingespielt nur dieser Fehler ist leider geblieben zzzzzzzzz?????????? und da ich für solche Kleinigkeiten leider i.Mo. keine Zeite habe selbst auf Fehlersuche zugehen müssen wir wohl ersteinmal damit leben cu Tomako |
Zitat:
|
@ Tomako
kennst du den kürzesten computerwitz? |
Sag ihn Toffel ich bin auch Computerfuzzi also interessiert es mich ;)
|
haben wir gleich!
:o :D |
Diese Anwender echt :D
|
@Toffel :supertop:
ERRorNOT |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
http://www.filzrausch.net/forum/atta...id=146&thumb=1 ,
Hallo und guten Abend, ich habe im Internet diese hübschen Weihnachtskugeln gefunden. Kann mir jemand sagen, wo ich diese kleinen Glitzersteine bekomme und wie sie befestigt werden? Sind sie angeklebt? Ich freue mich auf Eure Antworten. Gruß Margot |
Steckbare Weihnachtsfiguren
Hallo,
ich habe mir vor Weihnachten ein Set mit Weihnachtsfiguren aus Filz gekauft, die man bestimmt auch sehr gut selber machen kann. Die Figuren bestehen jeweils aus einer zweidimensionalen Filzfigur, z.B. ein Elch und zwei kleinen Filzstücken, die man als Stütze and die Figur anbringt. Dafür sind sowohl die Figur als auch die Stützteile eingeschnitten, so dass man die einzelnen Teile ineinander stecken kann und das ganze dann steht. Die idee ist mir gekommen als ihr von dem Filzen mit Ausstechformen geschrieben habt (sieht nämlich ähnlich aus). Kann man aber bestimmt auch gut mit Flächenfilz machen. Ich hoffe es ist verständlich wie das dann aussehen soll;) Schönen Abend noch. Telenie |
Blinki-blinki
Hallo Margot,
ich kann es auf dem Bild leider nur schwer erkennen (is ja man klein :D), aber ich glaube, dass es sich um Pailetten handelt. Die bekommt man im Kurzwarenhandel zum Aufnähen für Kostüme zum Beispiel (ist ja bald wieder Fasching). Ich würde es auch gut finden, wenn du den link zu dem Bild einstellen würdest, damit jeder sieht woher es stammt und nicht mit geistigem Eigentum verwechselt wird. Liebe Grüße Katja |
Weihnachtskugeln
Hallo Katja,
tut mir Leid, ich denke nächstes Mal daran. Leider finde ich jetzt gerade die Seite nicht wieder. Gruß Margot |
Hallo, ich könnte mir vorstellen, dass es auch gut mit Klebesteinen funktioniert. Die habe ich allerdings noch nicht selbst ausprobiert. du findest sie Im Bastelgeschäft.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch