![]() |
Ball mit Schnur dran
So, nachdem ich mich jetzt gut angelesen habe, würde ich gerne einen Ball mit einer Schnur daran machen. So als Hundespieli.
Wie man den Ball nassfilzt weiß ich nun, aber wie bekomme ich direkt den Ball daran, dass es auch richtig fest sitzt? Von vornerein direkt dran machen oder nach dem der Ball fertig ist? |
Hallo lunatist!:)
Ich würde so machen : erst mal den Ball filzen , aber nicht fetig! Nur so , dass die Wolle nicht auseinander fällt. Dann eine Schnur filzen. Eine Ende nicht nass machen und nicht gefilzt lassen. Die Schnur mit nicht gefilzter Ende zum Ball anlegen, mit ein weing Wolle "bedecken" und erst vorsichtig , dann fester weiter filzen. Liebe Grüße! Kseniya |
Ok, ich werds versuchen
Könnt ihr mir in etwa sagen, wie viel Wolle ich brauche? Der Ball soll so ca 5cm groß werden und komplett aus Wolle bestehen. Ich kann mir 100g Wolle so schwer vorstellen, ist aber sicher mehr wie ich denke :) |
hallo lunatist,
willkommen im forum! gibt auch hierbei verschiedene möglichkeiten. das einfachste könnte sein: ball filzen, schnur filzen , schnur annähen. ABER, wir sind ja alle etwas anspruchsvoller und suchen die herrausforderung ALSO fortgeschrittenere filztechnik:
sollte die schnur einfach nicht halten wollen(ist nämlich n bißchen nen getüddel, als anfänger), na , dannn haste nen ball und ne schnur und nähst die beiden halt zusammen, nicht wahr?.. hängt übrigens seeeehr von der wolle ab, wie leicht oder schwer das geht. dafür würde ich ganz sicher vlieswolle verwenden! und ein möglicher zwischenschritt zum lernen wäre -wennn noch nicht geschehen- einen ball mit muster zu filzen, das habe ich aber noch nie gemacht:o vielspass beim manschen toffel |
Super Toffel:supertop:,
besser hätte ich es auch nicht beschreiben können. Man kann den Ball auch grob vornadeln (Nicht zu klein, schrumpft ja noch und keiner soll ihn verschlucken...) und die angefilzte Schnur auch annadeln. Dann von Hand nass filzen. Noch ein Tipp: Das ganze als Abschluß in die Waschmaschine stecken ( Wäschesack) und hoffen das die Beißerchen von deinem Vierbeiner den Ball nicht zu schnell zerfetzen... Viel Spaß beim Ausprobieren! Katja |
Zitat:
HILFE:rolleyes: |
Aus 100g gramm Wolle lässt sich viel mehr machen als man denkt :D Ich unterschätze das auch immer. Ein Beispiel: Aus ca. 100g Wolle, habe ich eine Handpuppe gefilzt, die meinen Arm bis zum Ellenbogen bedeckt. Aus ca. 40g Wolle kann man schon eine Buchhülle machen.
Für einen Ball, groß und fest, würde ich Toffel zustimmen und ebenfalls sagen, dass man so zwischen 10 und 20g Wolle braucht. So, ich muss jetzt schnell los. Ganz liebe Grüße, Marie |
20 g hihi, dann hätte ich mich sicherlich seeeehr verschätzt, vielen dank
denn ich muss meine allererste filbestellung machen, juhuu Nochmals danke :) |
Zitat:
also von der schnur 3 cm nicht bearbeiten und diese 3 cm, die ich nicht bearbeitet habe, dann an den ball manschen? und was meinst du mit senkrecht? kommt drauf an, von welcher sichweise. :( |
Zitat:
senkrecht zum ball, also im rechten winkel zum ball. so ungefähr, ein geodreieck brauchst du nicht dran halten muß bald zum zug, bin erst ab sonntag wieder da toffel |
p.s.
du kannst die schnur natürlich auch in einem völlig anderm winkel anfilzen... |
ok, dann hab ichs jetzt verstanden. :)
hab soeben wolle bestellt und war ganz enttäuscht, dass es hier einen mindestbestellwert gibt :( so viel konnte und braucht ich nicht. |
Man kann bei Filzrausch nicht nur Wolle, sondern auch Bücher oder Zubehör (Walkmaus, Noppenfolie, Neemspray usw. ) bestellen, dann erreicht man viel zu schnell den Mindestbestellwert. Wenn ich zur Zeit nur so könnte, wie ich wollte.....................
Viele Grüße von Susi |
ja ich weiß, ich habe alles gesehen, aber ich kann derzeit nicht mehr wie nötig kaufen, also auch keine bücher, die hab ich mir alle in der buchhandlung durchgelesen :o
aber wenn ich mich jetzt etwas einarbeite, kann ich viele tolle weihnhactsgeschenke selber machen und muss niemandem sagen, dass ich ihn leider nicht beschenken kann :supertop: |
Hab mir heue mal den ganzen Abend zum Wolle streicheln Zeit genommen und hier ist das Ergebnis.
Was meint ihr? http://img23.imageshack.us/img23/552/filzballschnur.jpg |
Hallo,
der sieht lustig aus - ich sage aber lieber nicht, woran er mich erinnert ;) Vom Bild her kann ich das nicht so gut beurteilen. Der Ball soll ja wirklich bespielt werden - hast du den schon gut genug gewalkt? Der sollte sich schon durch und durch fest anfühlen. Er kommt mir noch ein wenig flauschig vor, aber das kann wie gesagt auch täuschen. Grüße, Anne |
was heißt gewalkt?
ja, er ist leider schon was flauschiger, aber es war nur der 1. versuch. die kordel ist dafür super fest, ich weiß nicht, wie ich das hinbekommen habe :confused: ich hatte irgentwie das problem, dass sich die wolle beim ball immer verschoben hat. ist das normal? Aber es hat definitiv spaß gemacht, selbst wenn das ergebnis nicht top ist, hat dichs gelohnt :supertop: |
Ich würde den jetzt nicht als ersten Versuch "abtun" - wenn er noch flauschig ist, kannst du doch noch einiges machen. Du kannst erst mal versuchen noch weiter zu filzen. Wenn sich nichts mehr verfilzt, dann empfiehlt sich der Einsatz eines billigen Rasierers um die Flusen wegzumachen - und schon ist dein Ball perfekt!
Das Verschieben der Wolle ist normal, weil sie sich beim Nässen so stark verändert. Oder hat es sich später noch verändert? Dann müsste man genauer wissen, wie du den Ball aufgebaut hast, um etwas dazu sagen zu können. Grundsätzlich gilt, dass du die einzelnen Schichte trocken auflegen und dann nass machen solltest, aber nicht anfangen solltest zu streicheln, bis alle Schichten angebracht sind. Wenn du nämlich eine Schicht zwischendurch schon verfilzt, kann die andere darüber rutschen. :hallo: Anne |
und was ist jetzt walken?
also ich habe immer die trockene wolle drüber gelegt, ganz dünne schichten und dann nass gemacht. allerdings hab ich ede schicht bearbeitet, das war dann wohl falsch??? es hat sich nur im nassen zustand verschoben, also jetzt nicht mehr. d.h. ich mache erst gaaanz viele schichten übereinander und jede schcht immer nass und machen es dann erst zum ball, indem ichs bearbeite? |
Walken heißt, denn Ball mit heißer Seifenlauge begießen und kräftig kneten oder mit einem Gegenstand (Fleischklopfer) von allen Seiten schlagen, bis er weiter schrumpft und sich verfestigt. Meistens werden Kugeln dann richtig hart.
Viele Grüße von Susi |
ohh, ich habs immer in eine seifelauge getunkt, trotzdem ist er etwas weicher. komisch
der ball ist jetzt getrocknet und eine schicht wolle ist nicht richtig fest daran. kann ich dann weiter filzen? oder besser, wie filze ich dann weiter? |
Entweder mit der Drahtbürste aufflauschen oder die Wolle festnadeln und dann walken, bis sich der Ball nicht mehr verformen läßt.
Viele Grüße von Susi |
mit drahbürste aufflauschen heißt ich mache danach mit nassfilz weiter oder?
weil wenn ich nadel und dann walke wird er ja sicherlich kleiner, weil ichs ja weiter eindrücke. :confused: |
Wenn du den Ball stabiler haben möchtest, wirst du nicht darum herumkommen, ihn noch zu verkleinern. Wenn du allerdings mit der Drahtbürste arbeitest und danach nass weiter filzt, dann kannst du vielleicht auch noch weitere Schichten aufbringen.
Du musst halt überlegen, was du mit dem Ball machen möchtest - wie es im Moment klingt wirst du nicht allzuviel Freude damit haben, wenn du den aktiv zum Spielen nutzen möchtest. |
Ich glaube, dass es ohne Probleme möglich ist noch weitere Schichten aufzubauen. Und wenn du keine Angst hast, dass der Ball zu klein wird könntest du das Spielzeug auch jetzt schon in einem Wäschesack in die Waschmaschine (Wäschesack) hauen. Für Katzenspielzeug würde ich das empfehlen, sonst ist die Freude kürzer als die Arbeitszeit.
Walken ist der Prozess bei dem die verfilzten Fasern (noch lockeres Gewebe) durch weiteres Reiben und Drücken und Kneten weiter ineinander gearbeitet werden und so einen festen Filz ergeben. Katja |
ok, dann werde ich wohl zuerst noch schichte aufbringen und dann fester machen, sonst wird der ball so klein
muss es denn eine drahtbürste sein? |
Ich weiß nicht, was man außer einer Drahtbürste benutzen kann.
Ich filze gerade an einem Nikolausstiefel und beim Herausnehmen der Schablone ist eine Seite aufgerissen. Ich habe den trockenen Stiefel aufgeflauscht und lege jetzt Merinowolle nach. Nach dem Aufflauschen verbinden sich die Wollschichten besser. Viele Grüße von Susi |
Hallo Susi, ich bmir letztens beim Schablone rausnehmen ein Loch in eine Tasche geschnitten, habs einfach zugeriehen u weitergemacht, ist wieder zugefilzt..
LG Doris |
Zitat:
drahtbürsten kriegst du ganz billig im baumarkt. evtl sogar in nem 1€Shop. wenn du ne stabile kunststoffbürste hast , probiers doch mal damit. / ich hab auch schon mal mit ner ausrangierten zanhbürste rumgewerkt, zwecks flauschiger oberflächengestaltung, das ist etwas mühselig. Aber wenn du eh noch mehrere schichten wolle auflegst, also so richtig dick, dann ist das mit dem aufrauen nicht ganz so wichtig. die verbindung zwischen ball und schnur hast du anscheined super hingekriegt, kompliment, das ist echt schwierig. gruß toffel |
hihi, das fand ich ehrlich gesagt nicht so schwer
ich hab es etwas anders gemacht wie hier gesagt wurde. ich habe zuerst die schnur gemacht und dann in das eine endstück einen dicken knoten und den ball dann drumherum danke für die tips mit der bürste, sowas muss ich alles noch lernen :rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch