Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Nudelholz (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=525)

elfenzauber 02.11.2010 12:05

Nudelholz
 
Hallo
Ich hatte glaube ich eine prima Idee.:D
Da ich durch schmerzen an meiner Schulter nicht so kreftig Walzen kann
brauche ich mein Nudelholz ,das kann ich dann an beiden seiten fest halten und gut Walzen geht eigentlch ganz gut
L:G elfenzauber:o

Triluna 02.11.2010 12:14

Hallo elfenzauber,

gute Idee, kann mir vorstellen, dass sich damit sehr gleichmäßig walken läßt.

viele Grüße
Triluna

Susi 02.11.2010 12:43

Hallo,
im Buch "Felt Fashion" von Jenne Giles werden die Schals auch mit dem Nudelholz gewalkt. Darauf wäre ich nicht gekommen. Man kann es doch noch zu anderen Dingen, außer backen und Männer malträtieren, benutzen.

Viele Grüße
von Susi

katja 02.11.2010 13:08

Danke für deinen Tipp,
ich glaube in irgendeinem Buch wurde der Wollfilz auch mit so einem hölzernen Fleischhammer bearbeitet.
Mal sehen was es noch für Hilfsmittel in der Küche gibt:
Ich besitze zwar ein Waschbrett für den mobilen Einsatz, rubbele zu Hause aber auch gerne auf der Abtropffläche neben dem Waschbecken.
Von zweckentfremdeten Pferdestriegeln habe ich auch schon gehört ....
Wer weiß noch was?
Katja

Toffel 02.11.2010 13:26

HiHi,
nettes thema!

ein nudelholz gibt eine schöne glatte oberfläche:) bei flächenfilz.
mit meinem pferdestriegel war ich lange glücklich, aber bei hellen farben habe ich plötzlich nen abrieb von dem dunklen gummi festgestellt, das fand ich weniger klasse:mad:, ging nämlich nicht wieder raus. jetzt habe ich auch ne walkmaus und bin ganz begeistert!

ansonsten kann ich noch nen stabilen hölzernen kochlöffel empfehlen, um puschen über die leisten zu bringen, ich warte immer drauf , dass er mir bricht, aber er hält schon seit einiger zeit durch, die soffiziellen chuhlöffel packen das bei mir nicht länger als für 2 paare:D.

zangen sind manchmal praktisch, um den fertigen filz zu ziehen, wenn der puschen etwas zu klein ist. bringt aber nur was, wenn ich ihn über einen größeren leisten ziehen kann.

mal sehen , was hier noch kommt!

toffel

Susi 02.11.2010 14:21

Im Buch "Der große neue Filzen Kompaktkurs", Anne Pieper u. a., OZ Creativ, wird auch ein mit Stoff umwickelter, hölzerner Pfannenwender zum Klopfen/Walken benutzt.

Viele Grüße
von Susi

Anne 02.11.2010 15:12

Hallo,
ich habe auch schon mit Nudelholz und Fleischklopfer gefilzt - und mein Mann hat interessiert und irritiert zugesehen! Ich finde es dann nur wichtig, dass man etwas öfter kontrolliert, ob noch alles so liegt, wie ich es möchte - irgendwie hat man das dann eben nicht mehr so "in der Hand".

Luna 02.11.2010 18:17

@Toffel

ich benutze einen SChuhlöffel aus Metall um die Puschen auf die Leisten zu ziehen. Klappt prima :daumenhoch:

Allerdings sind mir aus meinen Styroporleisten auch schon Ecken rausgebrochen, aber ich mach mich mal schlau ob es breitere Löffel gibt.

Mit dem Nudelholz komm ich nicht so gut zurecht...

LG Luna

yinka 02.11.2010 20:18

Das Nudelholz ist auch ein prima Hilfsmittel für Kinder, wenn ihnen die Kraft ausgeht. Und meine Kinder hatten mächtig Spaß meine Pantoffeln mit dem Fleischklopfer meinem Fuß anzupassen. Den Fleichklopfer nehme ich auch für andere Holhformen, damit kann man die Kanten so gut bearbeiten.

Toffel 02.11.2010 22:33

Zitat:

Zitat von Luna (Beitrag 4513)
@Toffel

ich benutze einen SChuhlöffel aus Metall um die Puschen auf die Leisten zu ziehen. Klappt prima :daumenhoch:

Allerdings sind mir aus meinen Styroporleisten auch schon Ecken rausgebrochen, aber ich mach mich mal schlau ob es breitere Löffel gibt.

Mit dem Nudelholz komm ich nicht so gut zurecht...

LG Luna


:kinnkratz:mein schuhlöffel IST aus metall ....:D

cacane 03.11.2010 21:05

toffel

du bist zuuuu stark


LG Doris

Luna 05.11.2010 17:50

@ Toffel, und die Schuhleisten aus Styropor dann pass nur auf ;) aber ich habe jetzt eine über die Leisten einen alten Nylonstrumpf gezogen und juhu das haut bestens hin.

LG Luna

Marie 06.11.2010 14:21

Huhu!
Ich habe jetzt auch die Abtropffläche neben der Spühle als Walkhilfe entdeckt. Auf einmal schrumpfte mir die Wolle quasi unter den Fingern weg. War ganz begeistert :)
Nudelholz werde ich auch mal ausprobieren, hab ebenfalls gelesen, dass man auch einen Fleischklopfer oder einen Pfannenwender benutzen kann (hab ich aber auch noch nicht ausprobiert) Meistens walke ich nur mit der Hand, aber diese Hilfen können wirklich eine Erleichterung sein.

Ganz liebe Grüße, Marie

yinka 06.11.2010 14:46

Zitat:

Zitat von Marie (Beitrag 4599)
Ich habe jetzt auch die Abtropffläche neben der Spühle als Walkhilfe entdeckt. Auf einmal schrumpfte mir die Wolle quasi unter den Fingern weg. War ganz begeistert :)

gute Idee, das wird ausprobiert:D

Toffel 08.11.2010 09:34

:boxer:
Zitat:

Zitat von cacane (Beitrag 4539)
toffel

du bist zuuuu stark


LG Doris

das wird´s sein:D

Toffel 08.11.2010 09:37

Zitat:

Zitat von Luna (Beitrag 4590)
@ Toffel, und die Schuhleisten aus Styropor dann pass nur auf ;) aber ich habe jetzt eine über die Leisten einen alten Nylonstrumpf gezogen und juhu das haut bestens hin.

LG Luna

hi Luna,
meine schuhleisten sind alle aus festerem kunststoff oder aus holz. da breche ich nichts raus...

der nylonstrumpf, damit der schuh besser draufrutschr? das muß ich ganz bald ausprobieren!

bis denne
toffel

Luna 08.11.2010 20:34

Hi Toffel,

ich versuche auch nach und nach vom Styropor loszukommen ;) ob das mit dem Strumpf auch auf Holz hinhaut bin ich gespannt.

LG Luna

Steffilin 26.11.2010 18:54

wo ihtr es hier grad von schuhleisten habt...

Gibt es eigentlich auch leisten für minigrößen, also ab babyschuhgröße? daswürde mich sehr interessieren, denn ich habe bisher noch nichts gefunden...

Luna 26.11.2010 19:42

Hi Steffilin,

die kleinste Leiste die ich bis jetzt gesehen habe ist für Schuhgröße 18. Für Babyfüße nehme ich gar keine Leisten sondern forme sie mit der Hand.

Ein Babyfuß ist im allgemeinen bei der Geburt ca. 8 cm groß

LG Luna

sos477 15.12.2010 11:34

Filzhilfen
 
Also ich bin und bleibe begeisterte Autofußmattenfilzerin :).
Diese geriffelte Oberfläche finde ich ideal zum filzen:daumenhoch:.
Außerdem bleibt das Wasser durch deren Abgrenzung auf der Matte.
Und dann verwende ich (wie warscheinlich viele von euch) meine heiß geliebte Ballbrause. Als ich mir die kaufen wollte haben mich alle in den Geschäften schief angeschaut. Der Gesichtsausdruck sagte mir: "Was will die?" :confused: Seife verwende ich eine 600g Marseiller Olivenseife. Ich bin auch davon abgekommen mir Seife für meine Lauge zu raspeln. Ich nehme eine Schüssel mit heißem Wasser und schwenke ein paar mal den Olivenseifenblock darin. Das funktioniert echt super.
Wenn ihr mich fragen würdet ob ich lieber Bläschenfolie oder Trittschalldämmung nehme würde ich mich für beide entscheiden. Beides hat seine eigenen Vorteile.

:) Was ich gerne Filze: Wärmeflaschen, Handytäschchen, kleine Umhängetäschchen, Ketten, Behälter, Bilderrahmen, Spiegelfliesen umfilzen, Brillenbänder.

:mad: Was ich nicht gerne Filze: Ringe und Kugeln.
Und was filzt ihr gern bzw. nicht so gerne?

gabbro 15.12.2010 21:15

was ich gern filze...
 
Zitat:

Zitat von sos477 (Beitrag 5191)
Also ich bin und bleibe begeisterte Autofußmattenfilzerin :).
Diese geriffelte Oberfläche finde ich ideal zum filzen:daumenhoch:.
Außerdem bleibt das Wasser durch deren Abgrenzung auf der Matte.
Und dann verwende ich (wie warscheinlich viele von euch) meine heiß geliebte Ballbrause. Als ich mir die kaufen wollte haben mich alle in den Geschäften schief angeschaut. Der Gesichtsausdruck sagte mir: "Was will die?" :confused: Seife verwende ich eine 600g Marseiller Olivenseife. Ich bin auch davon abgekommen mir Seife für meine Lauge zu raspeln. Ich nehme eine Schüssel mit heißem Wasser und schwenke ein paar mal den Olivenseifenblock darin. Das funktioniert echt super.
Wenn ihr mich fragen würdet ob ich lieber Bläschenfolie oder Trittschalldämmung nehme würde ich mich für beide entscheiden. Beides hat seine eigenen Vorteile.

:) Was ich gerne Filze: Wärmeflaschen, Handytäschchen, kleine Umhängetäschchen, Ketten, Behälter, Bilderrahmen, Spiegelfliesen umfilzen, Brillenbänder.

:mad: Was ich nicht gerne Filze: Ringe und Kugeln.
Und was filzt ihr gern bzw. nicht so gerne?

Ich filze gern Huete und Nunogeschichten,wuerde aber so gern mal einen Teppich filzen,naja,,spaeter.
Uebrigends habe ich mir im hiesigen Supermarket eine Yogamatte aus Kunststoff(?)gekauft als Filzunterlage.Ist etwas geriffelt und geht gut.Gabi

Steff 15.12.2010 22:38

Eine Yogamatte habe ich mir letzte Woche auch gekauft, in der Fundgrube.
Das ist wirklich super. Vorher hatte ich so Antirutschdinger für Schubladen
und eine Abtropfgummimatte für Geschirr. Funzt auch sehr gut, ist aber recht klein.
Ich stöbere immer ganz gerne in Baumärkten...man kann schon einiges Zweckentfremden.

sos477 16.12.2010 08:21

autofussmatten
 
es wäre schön eine weiße gummiautofussmatte zu haben :rolleyes:.
das wird aber eher ein wunschdenken bleiben.;)
den einzigen nachteil was meine matte hat ist das ich bei dunkler wolle nicht viel kontrast habe :grummel:

Toffel 16.12.2010 12:21

in weiß weiß ich nichts, aber wie wärs hiermit?
http://shop.die-wollfabrik.com/epage.../Products/9936
stinkt nach der lieferung ne weile vor sich her...grauenhaft, aber nachdem sie ersteinmal ausgedünstet war: super:daumenhoch:
bin absolut zufrieden

gruß toffel

sos477 16.12.2010 12:54

Zitat:

Zitat von Toffel (Beitrag 5203)
in weiß weiß ich nichts, aber wie wärs hiermit?
http://shop.die-wollfabrik.com/epage.../Products/9936
stinkt nach der lieferung ne weile vor sich her...grauenhaft, aber nachdem sie ersteinmal ausgedünstet war: super:daumenhoch:
bin absolut zufrieden

gruß toffel

jaaaa das sieht gut aus.

danke

cacane 16.12.2010 18:39

Sowas hat meine schwester aufm Schoeppemarkt gekauft letztes Jahr, war garnicht teuer und stank auch nicht
LG Doris

Toffel 16.12.2010 21:17

was ist denn der schoeppemarkt, bitte?

cacane 17.12.2010 08:20

Der Schoeppenmarkt ist ein Markt der Aschermittwoch stattfindet, auf jeden Fall bei uns.
Er heisst schoeppenmark weil er frueh im Jahr ist, und man da frueher Schoeppen kaufte und ander Gartenarbeitsartikel weil man wieder anfing die Gaerten zu bearbeiten
Muesste es doch anderswo auch geben? oder?
LG Doris

sos477 17.12.2010 08:57

??
 
hier in wien kennt man diesen markt nicht :)

sos477 17.12.2010 08:59

Schöppenmarkt
 
Dürfte ein spezieller Markt sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BC...C3%B6ppenmarkt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch