Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Sonstiges (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bilder aus Wolle? (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=459)

Susi 11.09.2010 10:36

Bilder aus Wolle?
 
Hallo,
ich habe bei einem kommerziellen Handarbeitsportal ein Bild aus Wolle gesehen, das mit der Filznadel angefertigt wurde. Es sieht ähnlich aus wie ein Aquarellbild. Ich staune, das so etwas geht. Was nimmt man denn als Unterlage? Etamine de Laine? Nadelfilz? Und welche Wolle nimmt man denn dafür?

Bitte klärt mich auf.

Viele Grüße
von Susi

Frieder 11.09.2010 20:11

Hallo Susi,:)
mir fallen da drei Möglichkeiten ein:

1. kurzfaserige Merinowolle im Vlies gekämmt, extra fein als "Unterlage" verwenden und mit extra feiner Wolle im Vlies die Konturen aufnadeln. Nach Fertigstellung alles nass filzen, um eine gute Gebrauchsfestigkeit zu bekommen.:daumenhoch:
2. Nadelfilzvlies als Unterlage verwenden und mit extra feiner Wolle Konturen aufnadeln. Nach Fertigstellung alles noch mal nassfilzen um eine gute Gebrauchsfestigkeit zu bekommen.:daumenhoch:
3. auf Vlieseline die Konturen mit einem wasserlöslichen Filzstift aufmalen und dann extra feine Merinowolle im Vlies trocken auf die jeweiligen Felder aufnadeln. Nach Fertigstellung kann das ganze nass gefilzt werden und die Vlieseline löst sich beim filzen auf. :daumenhoch:

katja 14.09.2010 10:47

Hallo Susi,
ich habe ähnliche Bilder auch schon gesehen. Die waren aber nicht nassgefilzt, sondern auf einem etwas rauerem Untergrund ausgelegt (Rupfen oder so was...). Ganz zart in vielen Schichten ausgezupfte Merinowolle, dass sah dann tatsächlich aus wie Aquarell. Ich glaube mich zu erinnnern, dass die Dame nur auslegte, nicht nadelte und die Bilder dann hinter Glas rahmte. Vielleicht auch eine ausprobierbare Methode, hat halt nur nichts mit Filzen zu tun (außer Wolle eben).

Ich habe gerade noch mal im weltweiten gestöbert und empfehle folgenden link:
http://www.maerchenwollbilder.de/

So in der Art meinte ich.
Grüßle
Katja

Susi 14.09.2010 18:43

Danke, Katja. Das Bild, das ich gesehen habe, war genadelt. Ich habe noch weitergesucht und einen Wollbildkünstler gefunden, der Grünewalds Auferstehung als Wollbild geschaffen hat. Absolut faszinierend, was man alles machen kann. An Grünewald hätte ich ja nie gedacht, eher an naive Malerei.

Ich glaube, ich probiere das 'mal aus, allerdings mache ich etwas Abstraktes................:D da ich in Bildender Kunst nur mittelmäßig war, obwohl ich Kunst gerne mag (die, die man noch versteht........hihihihihi).

Viele Grüße
von Susi

katja 14.09.2010 20:41

Hi Susi,
wenn ich den richtigen gefunden habe, der hat ja auch ausgelegt und nicht genadelt! Aber sei es drum.
Mir persönlich wird diese Richtung schon ein wenig zu antroposophisch. Nichts gegen Waldorf und Co, aber ich bin mehr so im Gebrauchsbereich zu Hause. Wolle ist einfach ein Material mit dem ich gerne arbeite und auch die Vielfalt der Möglichkeiten beim Filzen begeistert mich seit Jahren.
Dir persönlich möchte ich kurz für deine engagierten Beiträge und Fragen hier im Forum danken. Es macht echt Spaß hier immer wieder reinzugucken und zu lesen und zu schreiben, sich Anregungen zu holen und andere zu inspirieren. Falls sie es lesen: danke auch an die, die dieses Forum möglich machen.
Bis bald
Katja

Susi 16.09.2010 19:00

Zitat:

Zitat von katja (Beitrag 3748)
Dir persönlich möchte ich kurz für deine engagierten Beiträge und Fragen hier im Forum danken. Es macht echt Spaß hier immer wieder reinzugucken und zu lesen und zu schreiben, sich Anregungen zu holen und andere zu inspirieren. Falls sie es lesen: danke auch an die, die dieses Forum möglich machen.
Bis bald
Katja


Danke, Katja, da fühle ich mich sehr geschmeichelt. Ich frage Euch ja regelmäßig Löcher in den Bauch...........

Apropos Löcher, es klappt jetzt mit den gewollten Löchern im Filz. Ich habe ein Windlicht mit "Lochmanschette" gefilzt.

Viele Grüße
von Susi

kuschelfilz 22.09.2010 09:34

Hallo Susi!
Ich habe schon mehrmals Bilder aus Wolle gefilzt. Ich mache es so:
1. filze "Unterlage" aus normale Merinowolle im Band (kann auch im Vlies sein). Nur einbisschen reiben bis die Wolle "zusammenklebt" aber noch nicht schrumpft. Also Vorfilz anfertigen.
2. Aus farbige Wolle im Band oder im Vlies gewünschtes Motiv auflegen (Erst den Hintergrund, dann kleinere Details). Die kleinere Details kann man erst mit der Nadel einbisschen bearbeiten ( ein Paar Stiche).
3. Alles zusammen ganz vorsichtig nassfilzen (ich lege statt Moskitonetz oder Noppenfolie Frischhaltefolie drauf. Sie "klebt" schön zur Wolle und lässt nicht die kleinere Details wegrutschen)
4. Wenn eine gute Gebrauchsfestigkeit bekommen ist, lasse ich das Bild trocken.
5. Falls gewünscht, die Konturen und winzig kleine Fragmente mit der Nadel drauffilzen und dann noch mal alles zusammen walken.

Hier ist eine Kissenhülle von mir.

http://i057.radikal.ru/1009/93/29776017b20bt.jpg






P.S. Ich bitte um Entschuldigung für mein Deutsch:o (ich wohne in Deutschland erst sei 2,5 Jahren)

Susi 13.11.2010 10:32

Hallo Kseniya,
danke für die Anleitung! Sehr schön, Deine Kissenhülle. Ich mag Mohn sowieso sehr gern.

Zu Deinem Deutsch, ich finde es sehr gut, wenn man bedenkt, daß Du erst 2,5 Jahre hier lebst. Außerdem ist Deutsch eine Sprache, die schwer zu erlernen ist. Das wußte schon Mark Twain..........
Du kannst wirklich stolz auf Dich sein. Ich kann das nämlich beurteilen, da ich als Nachhilfelehrerin für Migrantenkinder in einem sozialen Brennpunkt gearbeitet habe. Die Kinder waren zwar hier geboren, sprachen aber sehr schlecht Deutsch. Das Schreiben war noch schlimmer......................................... Da wimmelte es nur so von Orthografiefehlern..........

Viele Grüße
von Susi

Susi 28.03.2011 22:20

Zum Thema Wollbilder habe ich bei Jenne Giles in Bild gesehen, daß mich umgehauen hat.

http://feltworks.wordpress.com/

Eintrag vom 28.03.2011. Sensationell!!!!!!!!!!!

Viele Grüße
von SusiZ

eissgo 12.04.2011 09:04

Wow solche Bilder habe ich ja noch nie gesehen. Ich wusste gar nicht, dass das geht. Ich stelle mir sowas aber auf jeden Fall sehr schwierig vor und denke, dass das für mich als Einsteigerin nicht wirklich geeignet ist. Vielleicht wenn ich dann später geübter bin.

Susi 15.01.2012 19:25

Danke, Zoluschka, da hat sich meine Frage teilweise schon beantwortet. Ich finde Deine "Liebenden von Vence" sensationell.

Viele Grüße
von Susi

Baumwollschaf 11.06.2012 22:01

Hallo

Ich habe auch mal Wollbilder gesehen, wo manche Motive wie z.b. ein Delfin oder ein Hase herausstechen, weil diese halt richtig "plastisch" aufgefilzt werden (weiß nicht, wie ich das sonst beschreiben soll XD). Ich finde, das sieht auch sehr interessant aus. Aber die Tiere muss man wahrscheinlich nachträglich mit der Nadel auffilzen, oder?

Viele Grüße ;D

nora 12.06.2012 07:05

Hallo zusammen!
Ich hab mal in einem Video bei wollgartl gesehen, dass die plastischen Bilder mit Vorfilz gemacht werden. Die Teile wurden zugeschnitten und Schicht für Schicht in das Objekt eingefilzt.
GLG, Nora

Baumwollschaf 12.06.2012 21:23

Hm ,aber theoretisch wäre es möglich, die Tiere einfach nachträglich mit Nadel aufzufilzen...oder?
Ich werde es mal versuchen :D

LG, das Baumwollschaf

nora 12.06.2012 21:31

Nadelfilz find ich sowieso besser für exakte Ränder
GLG, Nora

Baumwollschaf 12.06.2012 21:33

Zitat:

Zitat von nora (Beitrag 15512)
Nadelfilz find ich sowieso besser für exakte Ränder
GLG, Nora


Hallooooo :)

Ich finde auch, dass man mit der Nadel genauer arbeiten kann und mehr Details machen kann.

LG ;D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch