Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Sonstiges (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Appretur? (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=332)

Alchemilla 22.02.2010 18:32

Appretur?
 
Bei bestimmten Projekten (z.B. gewisse Hutformen) wird in Anleitungen auf sowas hingewiesen (Wäschestärke, Schellack, hab jetzt auch mal von aufgelöster Gelatine gelesen), benutzt ihr so was und wenn ja was?

VG

Birgit

Fastrotefrau 22.02.2010 18:40

Hallo

Was die Hutstumpen betrifft, ich habe vor langer Zeit mal Modistin gelernt, wir haben zum verstärken Wasserglas genommen.
Nach dem abnehmen von einer Form mit verdünntem Wasserglas einstreichen. Von innen.

Ist auch völlig harmlos, früher wurden in Wasserglas Eier zum aufbewahren gelegt.

Liebe Grüsse, Fastrotefrau

Sylta 22.02.2010 19:37

Wasserglas
 
:o Ich hoffe, ich bin nicht die einzige, die nicht weiss, was Wasserglas ist? :o

Bitte, bitte - kannst Du bitte kurz erklären, was das ist und wo man so etwas bekommt? Vielen Dank! ;)

Sylta

Verena 22.02.2010 19:43

Hier bei uns gibt es Wasserglas in der Drogerie. Frueher wurde es gebraucht um zB Kellerraeume oder Toepfe wasserdicht zu machen.
Liebe Gruesse,
Verena :)

Fastrotefrau 22.02.2010 20:03

Ja, das Wasserglas, auch Eiwohl genannt gab es früher in Drogerien. In richtigen Drogerien . .........Es war auch nicht teuer gewesen.

Wo man es heutzutage bekommt weiß ich nicht. Vielleicht Apotheke ?
Ich habe vorhin ins bekannte Auktionshaus gelünkert, da gibt`s auch was, aber ob das das gleiche ist weiß ich nicht.....


L.G. Fastrotefrau

Sabine 08.03.2010 22:20

lies mal hier durch:
http://de.answers.yahoo.com/question...3075737AAN8OTS

gabbro 10.03.2010 22:09

Zitat:

Zitat von Sabine (Beitrag 2636)

hallo Sabine,habe gerade deine Empfehlung nachgelesen und eine Frage dazu...kann man Wasserglas auch nehmen um Lampenschirme aus Seide-oder anderen brennbaren Material,wie Filz z.B.,feuerfest zu machen?Oder was nimmst du fuer deine Lampen oder Ballons aus Filz??????????????Gabi

Tomako 11.03.2010 14:00

@gabbro

möglich das eine gewiisse feuerhemmende Wirkung eintritt

hab beim
http://www.baufachinformation.de/ima...e_irb_logo.gif

siehe:
Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB
2 informative Seiten gefunden
es sind jeweils Zitate aus einer Fach-Zeitschrift

Chemie und Eigenschaften von Wasserglas
Christ, A.;
Quelle: Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung, 1994
ISSN: 0931-7198;
Standort in der IRB-Bibliothek: DEIRB Z 1704;


Moderne und historische Anwendungsbereiche des Wasserglases
Christ, A.;
Quelle: Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung, 1994
ISSN: 0931-7198;
Standort in der IRB-Bibliothek: DEIRB Z 1704;

aus diesen Artikeln geht im wesentlichen hervor
dass Wasserglas heute sowie historisch

zur Festigung von Malerein auf Putz
( sprich wird viel in der Denkmalpflege & Restaurieng
vorallem Malereien & Fresken verwendet
)
sowie
zur Festigung von Stein
( wird u.a. heute auch für Beton und Steinfundamente verwendet )


( wir haben es auch auf unserer Aussenputzschicht aufgetragen )
siehe auch : Fachwerk.de - Das Wasserglas


cu Tomako

Sabine 11.03.2010 21:25

hallo, liebe Gabi!
ich bin auf die Frage eingegangen, wo und wie man Wasserglas bekommen kann.
ich selber habe keine Ambitionen Filz feuerfest zu bekommen...
meine Lampenschirme haben einen Glaszylinder, meine Topflappen haben im Feuer nichts zu suchen, sie sollen meine Händer vor der Hitze schützen. Mit meinen Puschen geh ich glaub ich besser nicht über heiße Kohlen...;):cool:;)
ganz liebe Grüße nach Zypern!!! (wir kommen im August!!!!!!)

anuschka 15.04.2010 19:56

habe jetzt von jemanden wasserglas mitgebracht gekriegt :) eine ganze Flasche, abgefüllt- sprich ohne Anleitung... wer kann mir jetzt sagen, mit wie viel Wasser ich das verdünnen muss? :confused:

Fastrotefrau 15.04.2010 21:50

Hallo

Ich frage mal morgen meinen Boss, der hat das auch schon benutzt .

Liebe Grüsse Fastrotefrau

Fastrotefrau 16.04.2010 19:21

Hallo Birgit

Mein Boss meint ,Wasserglas für Hüte wird nicht verdünnt.

Du hast doch sicher ein Stückchen Filz irgendwo, damit würde ich es ausprobieren.
Einen Pinsel nehmen und erstmal gut abstreifen. Linke Seite Filz und gleichmässig aufbringen. Lieber dünn auftragen und erstmal trocknen lassen. ........ Das Wasserglas darf nicht durchschlagen, das sieht man sicher auf der anderen Seite.


Meine Kollegin sagt, sie kennt Wasserglas zum reparieren von Glas und Porzellan.

Liebe Grüsse, Fastrotefrau

andora 13.02.2011 15:10

Appretur/ Schellack
 
Weiß jemand, wie man mit Schellack umgeht?
Ich habe so einen Stick gekauft, den man schmelzen(sprich anzünden) muss, um ein Tröpfchen für Schmuckschließen verwenden zu können.Kann ich damit auch irgendwie einen Hut steifen?
Mit Alkohol verdünnen oder so, keine Ahnung!!:confused:
Vielleicht weiß jemand hier mehr?!
LG Andora

filzmäuschen 13.05.2013 20:39

hmm, irgendwie bin ich hier drüber gestolpert. Ich könnte mir dieses Wasserglas gut z. B. für die Filzlampen und für die Lampions vorstellen. Da dieses Thema ja schon etwas älter ist frage ich hier einfach nochmal nach. Hat vielleicht eine(r) von euch schon dieses Mittel verwendet oder weiß wo man es kaufen kann und damit umgeht?

Danke und

nora 13.05.2013 20:43

Ich hab mir das Thema auch gerade durchgelesen. Von Wasserglas hab ich vorher noch nie gehört.

Aber ich könnte mir das auch gut vorstellen für Lampions und ähnliches

gLG, Nora

FilzKnilch 13.05.2013 22:13

http://www.helpster.de/mit-wassergla...#zur-anleitung

Das hört sich doch gar nicht so schlecht an ... und so teuer ist es auch nicht... werd`s morgen mal im Baumarkt nachfragen, die müssten doch so was auch haben.

indian_summer 14.05.2013 11:02

Ich hatte Wasserglas in der Drogerie gekauft, zum Abdichten einer Keramik Blumenvase.
:daumenhoch:

Mittelalterfan 14.05.2013 14:17

Schaut mal hier, dort bekommt man Wasserglas:

http://www.gerstaecker.de/shop/unser...cker.de-62280a

Das wäre sicher wirklich eine gute Lösung für die Lampions. :supertop:

LG
Melanie

filzmäuschen 14.05.2013 15:09

Ich trau mich jetzt und kaufe und probiere und berichte (wenn ich Zeit von unserer "Krawallbüx" bekomme) :D

Bin aber nicht böse wenn mir jemand zuvor kommt :rolleyes:

filzmäuschen 14.05.2013 15:25

Ups, ich müsste 11,20€ Versandkosten zahlen! Puh, da guck ich doch erst mal in Koblenz. Da gibt es 2 Hobbybedarfsläden. Vielleicht werde ich dort fündig. Drogerie, ausser den bekannten Ketten, gibt es hier nicht mehr.

Mittelalterfan 14.05.2013 15:28

:eek: Boah, 11,- Versandkosten! Das ist ja Wucher! :daumenrunter: Da habe ich natürlich bei der Verlinkung nicht drauf geachtet. :o Hoffentlich wirst Du vor Ort fündig und kannst alsbald Ergebnisse melden. :daumenhoch:

LG
Melanie

FilzKnilch 14.05.2013 16:28

Wasserglas gibt es bei uns im Baumarkt nicht zu kaufen. Es hätte ähnliche Produkte von verschiedenen Firmen gegeben,aber die hätten um die 30,-Euro gekostet. Aber ich habe die Suche noch nicht aufgegeben....

Mittelalterfan 14.05.2013 20:17

Schaut mal bei ebäh, dort gibt's das auch und nicht so teuer: :)

http://www.ebay.de/itm/1-L-WASSERGLA...item33785ece45

LG
Melanie

nora 17.05.2013 19:53

Versucht es mal in der Apotheke.

Ich hab mir heute in unserer Apotheke 1L Wasserglas bestellt zum Stabilisieren der Lampions.

1L kostet zwar 6€, dafür hab ich aber keine Versandkosten. Und ganz ehrlich, 6€ finde ich jetzt nicht teuer. Da kommt man ja ewig aus. Das reicht sicher für alle Lampions die ich jemals filzen werde

GLG, nora

filzmäuschen 17.05.2013 20:19

Na, das hört sich ja guuuuuuut an. Da werde ich auch mal nachfragen.
Vielen Dank!
Berichtest du uns auch von deinen Erfahrungen?!
Zeigst uns dein Ergebnis?!
Bist du lieb?!;)
Du bist lieb!

nora 17.05.2013 20:26

Ich bin gaaaaaaaaanz lieb und sag Euch Bescheid :D:D:D

Morgen holt meine Mutter das Zeug für mich ab, weil ich nicht von der Arbeit weg kann. Ich werd es ganz sicher am WE ausprobieren

GLG, nora

nora 19.05.2013 14:35

Hallo Zusammen!

Ich hab das Wasserglas ausprobiert. Es funktioniert ganz wunderbar. Der Wollcharakter geht auf gar keinen Fall verloren. Das hatte ich ja so ein bisschen befürchtet. Aber nix, man sieht es gar nicht.

Die Wolle bekommt nur so einen ganz leichten Glanz je nach dem wie das Licht einfällt. So ähnlich wie leichte Taunässe. Das stört aber keineswegs, und wenn man es nicht weiß, sieht man es auch gar nicht.

Ich hab es trocken und feucht probiert. Dafür hab ich die Lampions samt Luftballon mit der Öffnung nach unten in eine Schüssel gestellt.

Wasserglas hab ich in eine Plastik-Sprühflasche gefüllt und hauchfein aufgesprüht. Die Ränder zum Umnähen hab ich natürlich nicht eingesprüht.

Auf den trockenen Lampions gibt das nur ganz minimal eine leichte Verstärkung. Die Wolle lässt sich trotzdem noch eindrücken. Ist aber etwas stabiler als ´´solo´´.

Auf den feuchten Lampions wirkt es stärker. Es wird deutlich stabiler, aber keinesfalls unangenehm hart.

Also ich kann es nur empfehlen, wenn so wie bei mir die Gartendeko stärkerem Sturm und Regen ausgesetzt ist. Kann mir schon vorstellen, dass die Sachen dann länger halten, bzw die zarten Filzereien länger ihre schöne Form behalten.

In der Beschreibung steht noch, dass man unbedingt Schutzkleidung tragen soll. Beim Einfüllen in die Sprühflasche hatte ich natürlich keine Handschuhe an, und hab mir das Zeug gleich mal über die Hand geschüttet.

Es ist aber gar nix passiert. Nach kurzer Zeit war es auf der Haut, als hätte ich UHU drauf bekommen. Das hab ich runter gerubbelt und gut wars.

GLG, nora

FilzKnilch 19.05.2013 17:43

Danke nora für's ausprobieren.
Ich hatte jetzt mal Sprühstarke ausprobiert. Kann man auch gut nehmen. Die Wolle bleibt weich, wird aber wesentlich stabiler.
Beim nächsten Lampion probier ich's dann gleich im nassen Zustand mit der Spühstärke...

Hainichenerin 19.05.2013 20:00

http://suche.gerstaecker.de/searchde...CaspardoSearch


Für meine Töpferei kaufe ich Wasserglas bei Gerstaecker ein. Ich nehme es zum abdichten von Vasen, wenn sie

nicht ganz dicht sind. Ist im Preis bei ca. 3,- €.

Liebe Grüße Birgit

Sehe gerade Mittelalterfan ,hatte die Seite auch schon angegeben.

Sorry

indian_summer 21.05.2013 16:12

Könnte jemand bitte ein Detail-Bild von einem mit Wasserglas behandelten Objekt machen ?
Wenn´s nicht zuviel verlangt ist mit unbehandeltem zum Vergleich :o
Nicht zu vergessen, wie ist das mit dem Ausbleichen, wenn die Sachen imprägniert sind ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch