Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Farben mischen / Farblehre (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2959)

ClaudeA 15.03.2021 16:44

Farben mischen / Farblehre
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habe ein Video gesehen, in dem es um das Mischen der Farben ging.
Man braucht nur Magenta, Cyan und Gelb. Oder wie man ea früher beigebracht bekommen hat: rot, blau, gelb.

Heute war der Tag, an dem ich es ausprobieren wollte.

Mir ist klar, dass dies nicht für große Mengen brauchbar ist, aber manchmal fehlt ein Fitzelchen einer Farbe im Vorrat - warum dann nicht mischen?

Die hauptsächliche Farbe bei mir Zuhause ist grün - diese Trendfarben Salbei und Eukalyptus. :o
Ich wohne in einem alten Fachwerkhaus, da passt grün einfach schön rein.

Diese Farben möchte ich in etwa gerne mischen.

Ich bräuchte rein theoretisch gelb und blau.
Nun kann man sich noch etwas schlau machen, ob kalte oder warme Töne, in welchen Anteilen und welcher Intensität.

Ich probiere mal ein wenig rum.

Grün habe ich zumindest schonmal rausbekommen.

Habt ihr sowas auch schonmal gemacht?
Vll habt ihr sogar noch Tipps?

Floriane 15.03.2021 16:56

Das ist ja cool, ähm doofe Frage, die Farben mischen sich doch gar nicht, das klappt dann auch bei den bestehenden Farben der Wolle? Das hätte ich echt nicht gedacht. Ich hab zwar schon öfter von Hand für Übergänge etc Farben gemischt, aber so extrem ist es mir noch nicht aufgefallen.
Danke Dir!!!

ClaudeA 15.03.2021 17:01

Die einzelnen Wollhaare färben sich nicht um - wie auch. Aber dadurch, dass sie so fein sind sieht es so aus als ob. :D

Wenn man näher ran geht,sieht man auch, dass es verschiedene Farben sind, aber so nah geht ja keiner ran.

Ich bin gerade auch fertig mit meinem Versuch (in etwa) - muss nur noch Fotos machen.

Floriane 15.03.2021 17:08

Lach, ja meinte ich so, dass die Farben bleiben, aber es auf die Ferne so wirkt. Ganz hätte ich das nicht gedacht, dass es funktioniert. Aber danke für die Idee, wenn ich mal wieder eine Farbe nicht habe, kann ich ja nächstes Mal mischen... und nicht nur für Übergänge. ;);)

ClaudeA 15.03.2021 17:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tadaaaa....

Es ist nicht 100%ig die Farbe geworden, die ich wollte, aber der Weg funktioniert.
Wie man sieht habe ich noch weiß mit eingemischt, um es heller zu bekommen.

Ich bin echt zufrieden und auch ein bischen begeistert. :lach:

nora 15.03.2021 17:13

Hast Du toll hinbekommen. Sieht sehr schön aus.

Hab auch schon manchmal gemischt aus der Not heraus. Ist immer etwas spannend, aber funktioniert

Filzwichtel 15.03.2021 17:19

Die Farbmischung ist dir ja perfekt gelungen. Bei mir klappt das nie so, habe nach dem Kardieren meist nur noch kleine Wollfetzelchen. Ich habe keine Handkarden, nur so Bürsten von unserem Hund, sehen aber ähnlich aus und ich habe gelesen, diese würden wohl auch gehen. Bei mir wird es aber nicht wirklich, habe dafür Unmengen von Restwolle übrig. Ich finde es super schön wie du es hinbekomme hast.

nora 15.03.2021 17:24

Ich hab eine Kardätsche, die braucht man zum Perücken machen. Ist in etwa das Gleich wie eine Handkarde.

Nur mag ich das Teil nicht so gern. Ich zupfe lieber die einzelnen Farben die zu mischen sind ganz fein von Hand zusammen

ClaudeA 15.03.2021 17:33

Mir ist gerade nicht klar, warum ich bei den oberen ein Danke anklicken konnte, und für dich Filzwichtel nicht. :(
Trotzdem sage ich dir natürlich auch danke :D;)



Vll finden sich auf Dauer noch mehr ermischte Farben hier ein. :supertop:

nora 15.03.2021 17:36

Ich glaube man kann nur eine gewisse Anzahl an Danke pro Tag vergeben

ClaudeA 15.03.2021 17:39

Tzes .... sowas.



Man kann manchmal nicht genug danke sagen. :cool:
Wie sag ich gerne "da bricht man sich keinen Zacken von der Krone".

sabs10 15.03.2021 18:58

Eine interessante Sache !
Sieht echt gut aus und macht Sinn :)
Sollte doch mit einer Tierfellbürste auch funktionieren oder? Sieht ja genau so aus und ist vermutlich billiger oder?

Muss ich mal schauen :)

ClaudeA 15.03.2021 19:02

Ich hab schon öfter gehört, dass das hervorragend funktionieren soll. 😊

Coccinelle 19.03.2021 08:21

Hallo ClaudeA,


deine Versuche sind gut gelungen. Ich versuche das auch sehr gerne. Allerdings habe ich mir dazu ein Holzbrett genommen und darauf diesen Kardierbelag getackert. Jetzt ca. 20x20 cm groß. Darauf lege ich die Wolle und bürste sie mit den Kardierbürsten runter. Das komme ich schneller zum Ziel. Das Brett hat noch den Nachteil, dass es rutscht. Ich habe aus Seil einen Griff gehäkelt, um es festzuhalten. Doch bei 2 Händen kardieren und festhalten glückte das bisher nicht. Ich arbeite an einer Lösung. Denn eine teure Kardiermaschine lohnt sich für mich nicht. Diese Kardierbeläge gibt es in vielen Größen zu kaufen.

ClaudeA 19.03.2021 09:04

Als solches ist es vom Prinzip das Gleiche.

Mir fällt gerade "Blending Board" ein, zu dem was du gebaut hast. (Den Kardierbelag zu kaufen und selbst zu bauen, ist auch viel günstiger. :daumenhoch:)

Such dir mal ein Bild dazu im Internet. Rein theoretisch würde ein Brett als Winkel, hinter deinem Brett, reichen.
So könntest du es zwischen die Beine klemmen

Coccinelle 20.03.2021 15:26

Du meinst ein Brett zum Aufstellen?? Oder genau so anbringen und zwischen die Beine klemmen?? Keine schlechte Idee. Doch wenn ich das Brett anschraube, werde ich sicher auf der Rückseite im Kardierbelag rauskommen. Dann hätte ich gleich ein dickeres Brett nehmen müssen. Mal sehen, solche Lösungen und Umsetzungen geistern mir wochenlang im Hirn rum und dann auf einmal Zack, dann weiß ich was ich tun möchte. Ein Gummibelag auf der Rückseite ist wohl eher nicht die Lösung??:)

ClaudeA 20.03.2021 17:38

Naja, ein Gummibelag hat auch schon ordentlich Reibung. Könnte vll auch gehen.

Oder vll das Brett leimen, wobei das wohl weniger stabil sein dürfte. :kinnkratz:

Claudia1973 21.03.2021 08:46

Die Mischung ist dir wirklich toll gelungen!
Ich arbeite auch sehr gerne mit den Handkarden und dem Blending Board. Ich finde es sehr interessant, welche Farbtöne da entstehen können. Dann noch etwas Seide oder Sariseide drunter gemischt und es entstehen ganz tolle, neue Effekte.

Bei meinem Blending Board (ich habe es jedoch fertig gekauft) ist unten noch ein Holzstück angebracht wo sich der Schrauben lockern lässt und sich das Holzstück dann je nach Bedarf in alle Richtungen drehen lässt. Es lässt sich dadurch super zwischen den Beinen einklemmen und beim Abnehmen der Wollfasern auch wieder in die richtige Position stellen, dass man sich selbst nicht so verdrehen muss.

ClaudeA 21.03.2021 09:10

Oh, das ist auch nochmal ein gutes Detail. :daumenhoch:

Mit Seide und Schischi meinst du in Richtung Rolags, richtig?
So richtig warm geworden bin ich mit denen noch nicht, aber ich versuche es immer wieder. :lach:

Claudia1973 21.03.2021 09:25

Ja genau, ich mache oft auch Rolags draus. Die sind super als Ausgangspunkt für die Handspindel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch