![]() |
Leuchtkugel
Hallo Ihr Lieben,
ich bräuchte Euren Rat. Demnächst würde ich gerne eine kleine Leuchtkugel verschenken. Bzw. wer das Kinderbuch die Zauberkugel kennt, weiß was ich meine (Titelbild) Ich habe nun eine kleine Kugel günstig gekauft aber natürlich ist deswegen die Kugel vom Leuchtmittel nicht abnehmbar. (Boden ist abgeflacht). Das heißt auch, es ist nicht nass umfilzbar, da das Leuchtmittel nass werden würde. Natürlich könnte ich es versuchen trocken zu umfilzen, aber hier muss ich sagen, dass mir die nasse Struktur besser gefallen würde, zumal ich Locken einfilzen würde. Aber auch das wird schwierig den ich stoße ja permanent auf den Untergrund. Dachte mir nun, dass ich eine Schablone mache und versuche mit zwei oder drei seitlichen Schnitten im unteren Bereich über einer geeigneten Kugel nass zu filzen und dann drumherumnähen. Gegebenenfalls ein paar Locken über die Nähte vorsichtig nadeln. Komplett über einer anderen Kugel nassfilzen funktioniert ja nicht, da es beim Ab- und Überziehen sich zu viel weiten würde und dann hätte ich wieder das Problem, dass ich es enger bekommen müsste. Hat jemand einen besseren Vorschlag? Liebe Grüße Floriane |
Hallöle,
Im Prinzip würde ich das genauso angehen. Allerding würde ich nur einen Schnitt in der hinteren unteren Hälfte machen, damit die "Naht" dann hinten versteckt ist. Bei mehreren Nähten hättest du das Problem, dass sie von allen Seiten sichtbar sind. Und auf jeden Fall nass filzen, mit Locken oder Wensleydale, dass gibt sooooo schöne Strukturen. Gutes Gelingen Katja |
Hast du vor auch Mustereinschnitte wie bei der Zauberkugel zu machen? Dann wäre es ein leichtes die Lampe ordentlich mit Frischhaltefolie einzupacken um den Feuchtigkeitsschutz zu gewährleisten. Dann Hohlform vorfilzen, Muster ansatzweise ausschneiden, Vorfilz über die Lampe ziehen, fertig filzen, Muster nachschneiden und Kanten nachfilzen. Am Schluss durch die Musterlöcher die Frischhaltefolie aufschneiden und rausziehen. Ist zwar eine arge Fummelei, könnte mir aber vorstellen, dass das klappt, da der Vorfilz noch flexibler ist und die Musterlöcher eine zusätzliche in diesem Fall nützliche Instabilität geben.
Ich hoffe ich habe das jetzt halbwegs verständlich erklärt :rolleyes: |
Danke Ihr Lieben!
Katja stimmt nur einmal einschneiden sieht man weniger! Da hast du recht. Claudia, man muss noch ausspülen und Essigspülung machen, damit es länger hält. Sonst zersetzt die Seife die Wolle mit der Zeit. Das kann ich dann nicht mehr. Da ich auch solche Löcher brauche, könnte ich es mit Frischhaltefolie machen, aber das Spülen fehlt dann und so dicht ist die Frischhaltefolie dann nicht. Ansonsten hätte ich es so gemacht ;-) Mal sehen was ich mache. Hab noch Zeit. Danke nochmal! Liebe Grüße Floriane |
Ach ich Dusel, hätte gestern nicht mehr so spät antworten sollen, war hundemüde von der Wiener Filzfestwoche. Ans Spülen und Neutralisieren habe ich nicht gedacht. Und sooo stolz war ich, dass mir diese Variante eingefallen ist :o
|
Lach kein Problem, das war auch mein erster Gedanke, aber beim zuendespielen kam mir, dass das nicht passt, weil ich das Leuchtmittel nicht unter Wasser setzen sollte. Alles gut!
Hab hier schon lange noch I---Kea Leuchten, die ich umfilzen wollte als Märchenlampe, nie gemacht, da ginge es problemlos, aber dies hier soll nur ein kleiner Gag sein. Eigentlich möchte ich die Maus aus dem Buch filzen, da diese Figur auch noch in einer anderen Reihe des Autors Hauptfigur ist. Die Kugel soll nur Zutat sein, wenn es mir nicht gelingt oder nicht schön aussehen sollte, dann lass ich das. Ich werde sehen was passiert! Dennoch danke für´s Mitdenken :) |
Ich würde auch in der SchablonenTechnik filzen. Unten erst einen kleinen Schnitt setzen, Schablone entfernen und fertig filzen.
Nach dem Auswaschen würde ich den Filz mit Hilfe eines Luftballons ausformen und trocknen lassen, danach den Schnitt so vergrößern das die Lichtkugel in die Filzkurse hineingehen. Ich finde im trockenem Zustand werden die Schnitte schöner und man kann diese dann fast unsichtbar wieder schließen. |
Aber im trockenen musst du den Schnitt viel größer machen, da der Filz unbeweglicher wird.
|
Das ist zwar richtig, es verziehen sich die Schnittkanten aber nicht mehr und passen perfekt zusammen.
|
Danke Ihr Beiden!
Ja so hatte ich es im Kopf zu machen, dann liege ich nicht falsch. Grins und die Löcher darin tun dann doch ihr Übriges, da kann ich sicherlich unbemerkt schließen- Ich würde auch hier nicht zu Ende filzen, sondern früher aufhören, wenn man sicher ist, dass es sich gut verbunden hat. Die Kugal muss keinerlei Beanspruchung aushalten, so dass es nicht darauf ankommt, ob es zu Ende gefilzt wird. Das ist hauptsächlich für das Pilling wichtig. Je fertiger gefilzt unmso weniger Pilling. Bei Deko ist es ja völlig egal Hab ich mir auch bei den Schultüten gespart, hab nur solange gefilzt bis der Papprohlig innen gepasst hat und gut verbunden ist. Sieht man nicht! Aber es wird dadurch weicher. das muss man mitbedenken! Danke nochmal! Liebe Grüße Floriane |
Tja, mir fehlt eben doch die Erfahrung, aber wieder etwas dazu gelernt :D
|
Hast du schon mit der Leuchtkugel begonnen? Ich bin schon soooo gespannt auf das Ergebnis!
|
Nein hab ich noch nicht, werde auch zuerst die Maus filzen, denn die soll auf alle Fälle verschenkt werden. Die Kugel wäre die nette "Zutat" und wenn es nicht reicht, dann eben nichz.
Grois dann kann ich überlegen, was mir als Motiv einfallen würde, sie zu umfilzen, bzw. doch für meine Söhne machen. Mein mittlerer Sohn war 2x Testleser für die Buchreihe, wir kennen den Autor nun schon 2 1/2 Jahre und er besucht uns demnächst. Da er so viel für meinen Sohn getan hat, möchte ich ein ganz persönliches Geschenk machen. Und da er noch eine zweite Buchreihe für die Kleinen hat, die mein Jüngster begeisert gelesen hat und die Maus in beiden Reihen einmal Hauptrolle und einmal unter den Protagonisten mitspielt, dachte ich kann ich das in der Maus zu vereinen. Geschenk von zwei kleinen Fans (hüstel ein "kleiner" Fan ist schon 166cm :D) Ich brauch es in zwei Wochen. Mal sehen, was ich bis dahin schaffe. Muss gestehen, dass ich das Nassfilzen gar nicht mag! Auch wenn es schneller geht, aber durch meine Kids muss ich oft unterbrechen, da passt das Nadelfilzen einfach besser. Meine Schultüten waren immer ein Kraftakt von 8 Std am Stück, wo ich alle weggeschickt habe! :o |
Ach so, es kommt natürlich auf die Wolle an. Bei Bergschaf wird es dennoch recht fest, auch wenn Du dicker auslegst, klappt es mit der Festigkeit besser, aber es wird nicht steif.
Aber z.B. zum Bilder filzen muss man nicht zu Ende filzen, spart Zeit und Muckis :) Bei Dekoobjekten merkt man ja schnell was man braucht. |
Ich drücke dir die Daumen, dass es sich zeitlich ausgeht.
|
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass das Geschenk für den Autor des Buches ist?
|
:D ja, ein superlieber Mensch, sehr denkend und scheut es nicht Probleme in seinen Büchern anzuprechen und zwar rundum, Behinderung; Gewalt, Missbrauch, Mobbing etc! Und dazuhin unglaublich engagiert!
Versuch schon die ganze Zeit unsere Deutschlehrer zu animieren diese Bücher in der Klasse zu lesen, denn sie sind so wertvoll, weil sie gesellschaftskritisch in kindlicher Literatur sind. (Außer zwei Reihen, die mehr Abenteuer und Fantasy sind.) Wir haben fast alle seine Bücher. Nun sind wir alle gespannt, da wir ihn ja nur von unserem E-Mail Kontakt seit 2 1/2 Jahren kennen. Er hat unseren mittleren Sohn in einer schlimmen Zeit durch seinen Vorschlag Testleser zu werden wieder Selbstbewusstsein gegeben und dafür bin ich unendlich dankbar! Immer wieder kamen Bücher mit Widmung ins Haus geflattert...dafür, dass mein Sohn dies supergerne gemacht hat. Es hat sich ein sehr netter Kontakt entwickelt, der inzwischen wirklich sehr freundschaftlich ist. Jetzt möchte ich mich mit einer kleinen Geste mal revanchieren und freuen uns auf das Treffen. |
Hört sich wirklich toll an. Solche Freundschaften sind oft unbezahlbar.
|
Sind sie wirklich!! Dabei war das mehr Zufall, dass sich das ergeben hat. Aber wahrscheinlich musste es so sein!
|
Hi Floriane,
das wird sicher klappen mit dem Nassfilzen. Mach's Vormittags, da sind alle außer Haus! Ich habe keine Ahnung was die bessere Lösung ist, aber ich hätte vermutlich eine gleichgroße Form genommen, nass umfilzt und dann einen Schnitt gemacht den du dann "hinten" wie einen Reißverschluss wieder verschließen könntest. Entweder nähen oder versuchen es trocken zusammen zu filzen (Nadeln) kein Schimmer ob das funzt. Aber ich würd's versuchen. Zur Not eine Form die ein bissl größer ist, damit die Schnittstelle besser überlappt??? Wie schon werden. Du kannst das! 😉🤗🥰 |
Wird schon werden***
|
Ja mal sehen, im Moment bekomme ich einfach nicht die rechte Lust dazu, aber ich hab jetzt nur noch knappe zwei Wochen. Am 24. muss es fertig sein, grins.
Mal sehen... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So das Projekt nimmt bzw. muss Fahrt aufnehmen! Freitag muss es fertig sein.
Die Kugel steht zum Nassfilzen mehr oder weniger bereit, noch etwas undurchdacht, aber ich kann es nicht ändern. Wolle und meine eher unbrauchbaren Locken, die aber hierfür ok sind, sind hergerichtet. Hoffe, dass mir die Zeit morgen früh reicht, denn mittags und abends bin ich völlig ausgebucht! Und jetzt mal Zwischenbericht, die Maus ist halbwegs fertig. Die Augen gefallen mir noch nicht, hab noch keine Lösung, was falsch ist. Zur Erklärung warum die Maus so aussieht. Also sie stellt ja eine Figur aus dem Kinderbuch "die Zauberkugel" dar. Sie soll einen schwarzen Punkt an einen Ohr und das andere angefressen und umgeknickt haben. Eine krumme Nase und krumme Beine, einen angekokelten Schwanz. Eigentlich noch ein Auge das im Kreis fährt, tja das kann ich nicht darstellen und eine Horrormaus wollte ich jetzt nicht filzen. Sinn war, dass die Maus lädiert aussehen soll, laut Buch. Aber sie ist eine liebenswerte Figur, also konnte ich sie einfach nicht so verunstalten. Aber die Augen gefallen mir noch nicht. Habt Ihr einen Vorschlag. Bekomme es leider nicht besser fotografiert, dass sie so zur Geltung kommt, wie sie wirklich wirkt. Zum Schluss wird Bim die Kugel schieben oder daran anlehnen, draufsitzen... was mir da dann gefällt. |
Ist die süß. Ich bin total begeistert.
Ich gehe davon aus, das die Maus im Original auch runde Augen hat. Hast du mal versucht sie etwas enger zusammenzustellen und vll gefällt es dir besser, wenn sie etwas mehr eingenadelt sind. Dann erscheinen sie nicht so aufgesetzt, dies stört dich vielleicht. Du könntest auch die schwarzen Pupillen mit etwas dunkelgrau bzw -braun mischen dann erscheinen sie nicht so hart. Mir gefällt sie aber auch so schon super gut. Die ist total herzig geworden und der verkokelte Schwanz ist herrlich, genau wie das angekaute Ohr. Hast du fantastisch hinbekommen:supertop: |
Moi, die ist ja wirklich süüüß!
Mir gefällt am besten der kleine süße Mund, der gibt dem Mäuschen einen schüchternen Tatsch. Ich würde auch die Äuglein etwas weiter zusammensetzen, wie Karin schon schrieb. Vielleicht nur ganz leicht oval, so kannst du sie etwas schräg stellen und das Mäuschen wirkt gleich noch viel liebenswerter. Aber wenn du sie so lassen würdest wie sie jetzt ist, wäre sie auch schon perfekt. Man ist immer so selbskritisch ;) Ich bin auch schon sooo gespannt auf die Kugel. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Engerstellen hatte ich schon versucht, sieht leider auch nicht gut aus, hatte auch schon kleinere Augen, auch nur kugelige Augen ohne weiß, alles nix.
Hab heute früh noch etwas rummgefummelt und jetzt sind die Augen etwas ähnlicher. Das linke war größer als das rechte Auge. Außerdem hab ich links etwas von der Dicke der Pupille abgenommen und flacher gemacht. Jetzt passt es besser, ist allerdings nicht 100% gleich, bekomme es aber nicht gleich hin, egal wie ich steche. Etwas kugelig wollte ich aber die Pupille machen, denn richtige Mäuschen haben ja so Kugel-Augen. Außerdem soll ja eigentlich laut Buch eines kugeln (aber Horrormaus muss nicht sein, ist ja auch im Buch lustig gemeint) naja so wie sie jetzt aussehen mit dem Weiß drumrum und nicht ganz rund, sollen sie etwas kinderbuchmäßig aussehen, statt realistisch. Aber im Gegensatz zu Sonntag, als Bim richtig grantig aussah, ist es jetzt doch eine liebenswürdigere Figur und das soll sie ja sein. Hier nochmal nähere Bilder der Augen, denn von vorne sehen sie anders aus. |
Sorry die Bilder drehen sich auch von alleine!
|
Oh, der "Danke"-Button ist heute wieder da :D
die Äuglein sind perfekt. Der Autor wird sich bestimmt wahnsinnig freuen, so ein persönliches Geschenk bekommt man nicht jeden Tag. |
Ja denke ich auch, aber er hat es verdient, denn er hat sooft geholfen, mitgedacht und das ohne mein Zutun! Und seine kleinen Fans sind ihm wichtig. Und das wiedergewonnen Selbtsbewusstsein meines Sohnes, zumindest in dieser Hinsicht, ist goldwert! Da muss mal was zurückkommen!
Die Leuchtkugel werde ich sehr einfach halten. Hab jetzt noch 1 1/2 Std. werde sie aber nur wenig filzen, damit sie dünn bleibt und nicht zu viel schrumpft, muss ja nichts aushalten! Hoffe, dass das Licht, das nicht besonders stark ist, dann durchscheinen wird. Nehme dieses Mal nur eine Schicht Vlies und werde das auch nicht extra legen. Hab nur noch sehr wenig Wolle davon. Hoffe es wird reichen. Löcher sollen ja eigentlich rein ;-) Sonst muss ich doch das Bergschaaf, das ich noch da habe, nehmen. Aber das wird dann nicht golden aussehen. Bekommt dann noch ein paar Löckcken, und ein paar kleine Löcher, denn die Zauberkugel hat auch Löcher, aber die Illustratorin hat sie wie eine Kleinkindmotorikschachtel gemacht, Sterne, Dreiecke… ich denke ich darf das auch anders handhaben. Sollte es zu wenig Wolle sein, versuche ich Streifen zu schneiden und ein Muster zu legen, deshalb auch nur das Anfilzen, dann hab ich noch die Chance, dass es zusammengeht. Mal sehen, alles etwas halblebig, aber die Maus hab ich schonmal das ist auch was! Danke für Dein Lob. |
Weißt du was mir gerade eingeschossen ist?
Die Zeit wird jetzt nicht mehr reichen, aber da gibt es diesen ich glaub "Turbo Filzer" heißt er von Rayher. Den verwendet man statt Seife und man muss ihn angeblich nicht neutralisieren. So steht es zumindest in der Beschreibung. So könntest du die Methode mit der Frischhaltefolie versuchen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch