![]() |
Spinnen braucht Raum???
ciao Zusammen,
Frage vor allem an den/die Admins: wird für die "Spinnerinnen hier eine "Ecke" eingerichtet?? Spinnen kann eine Grundlage des Filzstrickens sein, ist also auch in diese Forumsmentalität integrierbar. Wollverarbeitung ist facettenreich, Techniken werden verfeinert, Neue hinzu genommen, warum sollten also die Spinnerinnen hier nicht eine eigene Plauderecke haben zum Erfahrungsaustausch, oder gibt es die schon, nee ich meine jetzt nicht den Handspindelthread, der gerade läuft.... gut das ER läuft aber wenn er noch umfangreicher wird, wird es unübersichtlich oder nicht??? Lasst mal hören.... gruss :eek: Mottenfilz |
Tolle Idee,
finde Spinnen ist auch ein Schafwoll-Verarbeitung und daraus möchte ich auch Ableitungen zum filzen machen, wenn es klappt, wäre toll hier eine Plauderecke für Spinnen zu finden ;) :supertop: |
Der Gedanke mit einer eigenen Spinnecke im Forum und wie man die Garne fürs filzen verwenden kann ist gut.
Es kamen bis jetzt schon einige Ideen zusammen, was man mit den Handgesponnenen Garnen machen kann. Ich denke, dass filzen und spinnen sich sehr gut ergänzt und sicherlich finden sich noch viel mehr Ideen. LG Tanja |
Seit drei Tagen bin ich nun auch stolze Besitzerin eines Spinnrades und habe gerade meine ersten Spinnversuche gestartet. Über einen Thread zum Spinnen würde ich mich ebenfalls sehr freuen.
|
ciao,
das sind doch "good News". Ich habe mir vom Wollflies, kein Kammzug, einen etwas dickeren Faden gesponnen, paar Meter nur und dann Diesen als Grundlage für einen Wollfilzfaden benutzt. Also Wollflies um den Spinnfaden gelegt und dann die Filzschnur nass gefilzt, ging leicht und schnell, mache ich jetzt nur noch. Spinne mehrere Grundfäden in verschiedenen Farben auf Vorrat. gruss :eek: Mottenfilz |
Das wollte ich mit meinen ersten Versuchen auch machen. Gut zu wissen, dass das so gut funktioniert :D
|
Sicherlich auch eine Möglichkeit. Schneller geht es aber, wenn man anstatt Vlies einfach Kammzug für eine Filzschnur benutzt. Am besten man rollt nicht direkt im nassen, sondern in das Seifenwasser hinein, dann bleibt die Schnur anfangs besser in Form. Im Gegensatz zu einer Schnur aus Vlieswolle fällt Kammzug nicht zusammen beim rollen.
LG Tanja |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Normalerweise filz ich Schnüre auch aus Kammzug. Ich dachte nur, ich kann meine nicht so ganz gelungenen ersten Spinnfäden verfilzen und so noch als Schnüre gebrauchen. Gesponnen habe ich allerdings auch aus Kammzug. Es klappt jetzt auch schpn besser mit der Spinnerei. :D Mein letzter Faden sieht schon, wie ich finde, recht gelungen aus. Ich habe es sogar hinbekommen, beim verzwirnen ein paar Perlen einzuspinnen.
|
Heyyyyy...... das sieht richtig gut aus :cool:
Gefällt mir echt gut! |
Spinnen braucht Raum???
Oh wie klasse sehen die denn aus. Na im Wollladen könnten sie nicht schöner sein!
Was machst Du damit? LG Floriane |
Vor allen Dingen,
würdest du ein solches Garn vorort überhaupt finden? Und wenn ja, was dürfte man dafür latzen....?! Die alten Abzocker :D:cool: Liebe Grüße, Claudia |
Spinnen braucht Raum???
Grins, ein wahres Wort!!
|
Dein Garn gefällt mir sehr gut.:supertop: Wie hast du das mit den Perlen gemacht?
LG, Doro |
Ich danke euch! Was ich mit dem Garn mache, weiß ich noch gar nicht so genau. Vielleicht versuche ich es wirklich zu verkaufen :D.
Die Perlen habe ich beim Verzwirnen eingesponnen. Dabei müssen die Perlen vorher auf das Garn, das man zum Verzwirnen nimmt, aufgefädelt werden. Es sollte also recht dünn sein. |
Huhu ihr Lieben!
Ich glaube nun so langsam auch, dass wir eine kleine Ecke bräuchten für die Spinner :D Habe nun am Wochenende von einem Freund ein Spinnrad bekommen, welches verstaubt im Keller stand. Und da dachte er an MICH -----> vielen lieben Dank von hier aus Daniel :supertop: Es wurde entstaubt, geölt und daran rumprobiert; und es funktioniert! Da würde ich euch gern dran teilhaben lassen. Warum soll nur ich mich freuen, wenn andere auch etwas von der Freude abhaben können?! Grüße, Claudia |
Ja, dann herzlichen Glückwunsch zu deinem Überraschungsgeschenk.:supertop: Wir sind gespannt auf Bilder.
LG, Doro |
Oh super, Claudia - bin gespannt was Dir besser gefällt! Du kommst ja auch mit der Handspindel genial zurecht, die mir ein absoluter Graus ist :eek:
Ich freu mich auch grad tierisch über mein letztes Garn - normalerweise spinne ich ja lieber ganz fette Art Yarns, aber diesmal hat superdünn einfach gepasst :D Hab die Fotos ins Album gepackt. |
Danke dir ;)
Ich muss noch etwas Fleißarbeit leisten am Rad. Tag 1 war so lala mit grauen Haaren... Tag 2 schon wesentlich besser... Dieses konstante Geräusch beruhigt einen ungemein... Seeeeehr angenehm. Aktuell denke ich mir noch, dass ich für besondere Garne lieber die Spindel nehme. Für das Rad bin ich noch manchmal zu langsam und dadurch an manchen Stellen etwas ungleichmäßig... Andererseits machen solche kleinen Fehler "mein" Garn vll auch aus... Ich bin ja immer noch ein Mensch, und keine Maschine. :o:D Naja, wir werden sehen... Am Spinnrad selbst habe ich zumindest meinen Spaß. |
Weißt Du denn, was es für ein Rädchen ist?
Zu Beginn hilft es, gaaaaanz langsam zu treten und den größten Wirtel zu verwenden. |
Ich habe so etwas von gar keine Ahnung. Allerdings auch kein Auge dafür...
Ich weiß lediglich, dass es ne Ziege ist, und 2fädig läuft. Aber ich habe ein Foto mit eingestellt. Vielleicht hast du eine Vermutung =) Es ist auf jedenfall urig. Die "Halterung" des Spinnflügels/Spule etc sind aus dickem Leder und allgemein wurde alles gesteckt und nicht geleimt/verschraubt/oÄ.... Es ist halt ein Schätzeken, glaub ich :D ------------------- kleinen Moment, der will das Foto nicht hochladen.... |
Ui, zweifädig ist knifflig - es gibt aber sicher Youtube-Videos dazu! Dürfte ja wirklich ein Schätzchen sein :supertop:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, da sind die Bilder. :o
|
Oh toll eine mehr mit Spinnrad :supertop:
|
Das Rad sieht zünftig aus und die Wolle sehr hübsch.:supertop:
LG, Doro |
Guten Morgen :supertop:
Danke dir ;) Mittlerweile kommen wir 2 auch miteinander aus. Es läuft. :) Aber hattet ihr das auch schon mal? Ihr kauft wunderschöne Wolle und wollt sie verspinnen... Und ihr seid fertig mit dem verzwirnen, entspannen,usw und seit nicht zufrieden? Nicht wg evtl Fehler, sondern weil die Wolle nicht mehr so wunderschön wirkt wie vorher.... Liebe Grüße, Claudia |
Meinst Du diese in tollen Farbkombinationen gefärbten Stränge, wo nach dem Spinnen leicht ein matter Eindruck entsteht, weil sich die Farben zu sehr vermischen? Da müsste man die Färben vorher etwas trennen und fraktal verspinnen, navajoverzwirnen oder ähnliches. Oder geht's nur darum wie sie sich angreift?
Falls Du bei fb bist: Es gibt dort eine nette Gruppe, wo Du sicher auch Infos zu Deinem Rad bekommen könbtest. Es sieht übrigens toll aus! :supertop: |
Hm, ja....
Wie sich die Farben vermischen... Sobald ich Feierabend habe, mache ich Bilder von vorher/nachher... Der schöne Charakter geht verloren und nun bin ich etwas bedröppelt... Dann muss ich mir das verzwirnen fraktal/navajo mal durchlesen... Danke dir, und bis später :D |
Oh ja bitte, zeigen! :daumenhoch:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier sind die Bilder.
Im Batt hat es noch richtig Feuer. Es leuchtet und hat Blau, Mint, Smaragd mit drin... Ich sage auch gerne Kupfer mit Patina... :D Nunja, und im Garn ist dies total verloren gegangen.... Es ist gut, es ist schön... Aber hat kein Feuer mehr. :traurig: |
Hmmm ja, ich sehe was Du meinst... Also ich höre oft, dass die Leute vor dem Spinnen grob nach Farbe sortieren und immer größere Stücke einer Farbe spinnen. Wobei ich mich frage, wozu man dann so ein tolles Batt braucht :confused:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch