![]() |
Ein Wolf für Rotkäppchen
Hallo Ihr Lieben,
Für mein selbst modelliertes Rotkäppchen brauchte ich einen Wolf. Er hat es mir nicht leicht gemacht, ich habe begonnen, ihn nass zu filzen, aber das hatte ich mir einfacher vorgestellt. http://i1383.photobucket.com/albums/...psrsijfprf.jpg Nachdem dieses Teil getrocknet war, habe ich ihn mit der Nadel fertig gefilzt. http://i1383.photobucket.com/albums/...psrtwaulyf.jpg http://i1383.photobucket.com/albums/...psqew113jh.jpg Er hat mich ganz schön Nerven gekostet und ich war froh, dass er wenigstens ein bisschen wie ein Wolf aussah. :) Liebe Grüße Rita |
cool, sieht super aus
|
Hallo Rita,
danke für die Bilder! Na, der sieht ja sehr nach Wolf aus und passt gut zum Rotkäppchen. Hast du das auch gefilzt oder ist es auf andere Art hergestellt? Man sieht das auf dem Foto leider nicht gut. Es sieht sehr hübsch aus! Die Kombination aus nass- und trockenfilzen (ich mache es meist umgekehrt, zuerst trocken, dann nass um eine glattere Oberfläche und mehr Stabilität zu bekommen)ist in jedem Fall eine gute Lösung um zum Ziel zu kommen. Kennst du Sarafina, die amerikanische Filzerin? Wenn nicht, googel mal nach ihr, sie hat auf ihrer Seite kostenlose YouTube Anleitungen zum nadelfilzen von Tieren. Sie hat mir die Augen geöffnet. :daumenhoch: Einen Wolf mit Rotkäppchen kann man bei ihr auch bewundern. LG Tanja |
Ein Wolf für Rotkäppchen
Hallo Rita,
also mir gefällt der Wolf. Das müsste dann doch erst Dein drittes Werk sein, wenn man die beiden Wichtel mitzählt, wow! Und Kompliment, das Rotkäppchen hast Du toll modelliert! Sie sieht wunderbar aus, insgesamt ein richtig schönes Ensemble. Unbedingt weitermachen! Liebe Grüße Floriane |
Man erkennt sehr gut, dass er der Wolf sein soll. Danke für die Bilder
|
Ich freue mich dass Euch mein Wolf gefällt, obwohl er eher wie ein liebes Hundchen aussieht. :D
Die Youtube-Anleitungen von Sarafina kenne ich, aber so gut bekomme ich das nicht hin. Mein Wolf ist auch recht klein, das Rotkäppchen ist 20cm groß und der Wolf größenmäßig passend. Das Rotkäppchen ist nicht gefilzt. Ich habe es aus Prosculpt, einer ofenhärtenden Modelliermasse modelliert. http://i1383.photobucket.com/albums/...ps2svoa6qg.jpg http://i1383.photobucket.com/albums/...psmvsiaiwp.jpg Liebe Grüße Rita :hallo: |
Danke für die Bilder! Total schön, das Rotkäppchen!
Und wenn es dich beruhigt, so wie Serafina kann ich das auch nicht. Man kann neidlos sagen, sie ist einfach ein Profi! Aber ihre Methode ist toll und wenn man sich ein wenig daran orientiert, dann bekommt man auch was hübsches eigenes hin. Liebe Wölfe mag ich sowieso lieber als böse. :supertop: LG Tanja |
Ein Wolf für Rotkäppchen
Hallo Rita,
was für eine schöne Puppe. Mir gefällt vor allem der tolle Kindermund! Die ist Dir super gelungen. Die Augen sind gemalt oder? Mein kleines Tablet zeigt es nicht so gut. Auch die Bemalung sieht toll aus. Früher hab ich Porzellanpuppen gemalt. Aber nie selbst modelliert. Wirklich klasse. Und wenn sie nur 20 cm groß ist, ist das Megadetailarbeit! Aber Blausternchen untertreibt, dass sie nicht so gut wie Serafina arbeitet, ihre Tiere sind superschön! Freu Dich darauf ihr Album anschauen zu können. Ihre Ratschläge haben mir schon so manches Mal sehr viel weitergeholfen. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was noch von dir kommen wird! Liebe Grüße Floriane |
Hoi Rita
Hey es ist auch sehr schwierig, finde ich auf jedenfall, so die Proportionen richtig hin zu bekommen, dir ist es doch super gelungen, ein Wolf ist es alleweil. :daumenhoch:
LG Heidi |
Vielen Dank Ihr Lieben! :)
Ja Floriane, die Augen sind gemalt. Man kann auch kleine Augen einsetzen, aber ich habe immer Schwierigkeiten dass die Augen dann in die gleiche Richtung schauen. Beim Modellieren kann immer alles leicht verrutschen, und dabei kommt es auf den Millimeter an. Die Söckchen sind auch gemalt, und die Schuhe sind aus schwarzem Fimo modelliert. Zum genauen Arbeiten habe ich eine Tischlupe. |
Ein Wolf für Rotkäppchen
Hallo Rita,
Hut ab, wenn Du die Augen selbst gemalt hast! Ich musste ja wenigstens nur die Wimpern etc bemalen, aber eine schöne Iris malen ist doch etwas anderes ;-) Mit Filz finde ich es viel einfacher, das richtige zu "malen" Keine Ahnung warum fällt mir einfach leichter. Meine Skizzen sehen nicht so schön aus wie das Filzergebnis. Interessant, dass Du auch die Schuhe modelliert hast, ich dachte jetzt an Lederschuhe. So kann man sich täuschen. Aufgemalte Söckchen sind sehr pflegeleicht ;-) das hat was, grins. Hast Du schon mehr Puppen modelliert? Liebe Grüße Floriane |
Hallo Floriane,
Es freut mich, dass Dir das Rotkäppchen gefällt. Ich habe schon etliche Puppen modelliert, aber ich habe nicht immer Lust dazu, deshalb dauert es bei mir immer ziemlich lange bis eine fertig ist. Wenn es Dich interessiert findest Du hier noch mehr von mir: http://ritas-modellierseiten.blogspot.de/ Hallo Heidi, Das Wissen über die Proportionen habe ich mir mühsam angeeignet, da muss ich immer zwischendurch ausmessen. :) |
Ein Wolf für Rotkäppchen
Hallo Rita,
au wow, danke für den Link. Deine Puppen sind ja der Hammer! Wunderschöne Gesichter und toll bemalt, Hut ab!!! Na da dürfen wir hier noch auf ganz tolle Filzereien hoffen, wenn ich Deine Puppen und die wunderschönen Bilder anschaue!!! Nicht aufhören und unbedingt weitermachen, da wird noch viel kommen :supertop: Das Material ist das einfach die lufttrocknende Modelliermasse aus dem Bastelgeschäft? Mit welchen Farben bemalst Du dann anschließend? Liebe Grüße Floriane |
Ich schließe mich an und hab mich total in Deinen Pfau verliebt :daumenhoch:
|
ach nein....deine Puppen sind ja allerliebst, die Molly nee herzallerliebst auch deine Malerein sensationell. :supertop:
Weiter so habe deinen Blog bei mir gleich aufgenommen, dann sehe ich sofort bei mir wann du etwas neues einstellst :o mich findest du unter http://filziges.blogspot.com oder Heidis Filzstübli falls du auch mal schauen willst. Wünsche dir ein schönes Wochenende, lieber Gruss Heidi |
Danke für Euer Interesse! :)
Floriane, die selbsttrocknende Modelliermasse aus dem Supermarkt ist zum Puppenmodellieren ungeeignet. Die kannst Du aber super dafür benutzen wo Du Deine Puppe drauf stellst oder setzt, zB bei einer Meerjungfrau den Felsen, an den Du kleine Muscheln kleben kannst. Die Maske Suri habe ich mit einem Holzmehl, das im Wasser angerührt wurde, modelliert, das Zeug kann ich aber keinem empfehlen, ich war manchmal kurz davor, das Ding an die Wand zu schmeißen. :mad: Für die Puppe selbst gibt es spezielle Modelliermassen, die zwar teurer als die aus dem Supermarkt sind, aber für diesen Zweck wesentlich besser geeignet. Sie lassen sich gut verarbeiten und bilden keine Risse. Für meinen kleinen Troll hatte ich Premier, das kann ich nur empfehlen. Schwierig ist es, sie zu bekommen, aber hier habe ich welche gefunden: http://www.schnadt.de/kid-812-Lufttr...liermasse.html Die Farbe ist ein Problem, bei meinem ersten Versuch konnte ich die Farbe anschließend wie eine Haut wieder abziehen, man darf sie immer nur dünn in mehreren Schichten auftragen. Ich hatte Acrylfarben. Man sollte zuerst eine Schicht Gesso auftragen und das sehr gut trocknen lassen. Danke Nora für das Kompliment für den Pfau. :) Heidi, mein Häschen Molli habe ich einer lieben Freundin zum Geburtstag geschenkt. Danke für den link zu Deinem Blog, da werde ich später mal reinschauen. |
Deine Aquarelle gefallen mir supergut! :supertop:
|
Ich finde Deinen Wolf total gelungen ... :daumenhoch:
Manchmal mache ich auch eine Kombi aus Nass- und Trockenfilzen ... allerdings auch meist so, dass ich zuerst trocken filze und wenn mir dann die Oberfläche noch zu "strubbelig" ist, was je nach Wollart durchaus sein kann, dann versuche ich, sie durch Nassfilzen glatter zu bekommen ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch