![]() |
Hexenhäuschen
Hallo Ihr Lieben,
ich hab gerade ein Problem. Bin gerade an einem Türkranz. Ein Styroporring nass umfilzt. Jetzt würde ich gerne ein Hexenhäuschen auffilzen. Meine Idee war die Vorderfont mit einer Seite nasszufilzen und die beiden Dachteile (man sieht das Haus von seiner Giebelfront) extra nasszufilzen. Ja jetzt ist alles verziert aber ich bekomme es nicht zusammen. Dachte ich lege Filz dazwischen und nadle dann die Dächer an. Aber es will nicht funktionieren. Annähen??? Hält das fest zusammen, dass es die Form hält??? Und wie mache ich es am Ring fest? Wieder annähen? Annadeln bezweifle ich. Oder Heißkleber?? Das widerstrebt mir. Hat jemand eine Idee? Liebe Grüße Floriane |
Hexenhäuschen
Hallo
hihi liegt natürlich kein Filz zwischen Front und Dach sondern etwas nadelgefilzte Wolle. LG Floriane |
ich habe gerade keine so richtig vorstellung mit deinen einzelteilen. im notfall, wenn es mit filzen nicht geht, dann wäre vielleicht zweikomponentenkleber eine alternative.
|
Hexenhäuschen
Hallo Fenfurch,
danke! Ja klingt kompliziert wie ich es beschreiben habe. Inzwischen hab ich das Haus zusammengenäht mit einem dicken Haushaltszwirn, so steht es jetzt stabil. Das Haus muss man sich von vorne (Giebelfront) vorstellen und zwar so, dass man eine Hausseite noch sieht, vielleicht hilft das weiter. Und jetzt steh ich noch vor der Entscheidung wie es auf den umfilzten Styroporring kommt. Eigentlich tendiere ich auch zum Nähen brauche nur noch extra lange Nadeln, dass ich durch den Ring komme, Blausternchen hat mir da schon weitergeholfen. Den Zweikomponentenkleber habe ich auch schon überlegt, ist auf jeden Fall im Hinterkopf. Sobald ich ihn fertig habe gibt es ein Foto. Liebe Grüße Floriane |
Könnten wir nicht schon mal ein ´´Teilfoto´´ haben? Ganz lieb guck :rolleyes::D
|
Hexenhäuschen
http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=7060
Hallo Nora, hier ein Bildchen, wahrscheinlich wieder zu pixelig, ich schaffe es nicht scharf, was mache ich da bloß falsch. :rolleyes: Vielleicht ist alles auch zu klein, die Hexe ist 8,5 cm groß, das Häuschen 13 cm hoch. Hänsel hat gerade mal 7 cm. Schade nur dass die Gesichter ganz anders wirken, denn in echt sehen sie sehr hübsch aus, auf den Fotos kommt das leider gar nicht zur Geltung. Da das Gesicht der beiden auch nur 1, 2 cm lang ist ist es relativ schwer da etwas Hübsches hinzubekommen, zumindest hab ich es noch nicht im Griff. Die Augen sind z.B.1 mm groß. Liebe Grüße Floriane |
Super, danke fürs zeigen. Ich finde es ganz großartig
GlG, nora |
Hexenhäuschen
Hallo Nora,
danke, freut mich sehr. :) In echt sieht es viel schöner aus vorallem die Gesichter. Vielleicht schaffe ich es irgendwann besser. Jetzt muss noch ein Tannenbaum genadelt werden, dann kommt alles auf den Kranz. Es muss bald fertig werden, denn ich möchte es gerne in drei Wochen verschenken. Das Ganze soll dann Humperdincks Oper Hänsel und Gretel darstellen, deshalb wird dann oben auf dem Kranz noch ein kleines Engelchen kommen. Die Figuren werden dann noch entsprechen ausgestattet und vielleicht braucht es noch ein Lebkuchenkind, wenn noch Platz ist. Also alles noch nicht fertig. Liebe Grüße Floriane |
Eine sehr schöne Idee
Der/die Beschenkte wird sich bestimmt riesig freuen Glg, nora |
Ach herrjeh, wie bringt man sowas Schönes fertig? Das ist ja wirklich allerliebst :-D
Zu den Fotos: Kann es sein, dass du mit einer sehr hohen Auflösung fotografierst? Dann gehen beim Verkleinern viele Details verloren. |
Wow, da steckt viel Arbeit und Liebe drin.:supertop:
LG, Doro |
Ich habe es schon ins Album geschrieben und hoffe, dass wir von der tollen Idee noch ein Foto bekommen wenn es komplett ist? :D
Aber wie kannst du sooooo ein tooollles Gesamtwerk verschenken:eek: Das würde sich bestimmt auch gut an deiner Eingangstür machen. Fällt es dir nicht schwer????:D |
Hexenhäuschen
Hallo Ihr Lieben,
Dankeschön :o:D freu mich sehr darüber. Ja das Häuschen ist mir auch ans Herz gewachsen, aber es ist für ein sehr liebe Frau bestimmt, die unserem Sohn viel Gutes getan hat. Und da wir zusammen ein Opern-Projekt Hänsel und Gretel gemacht haben war das Thema sehr einfach. Aber keine Sorge ich habe vor mir auch einen zu machen. (Oder eine Lampe? :rolleyes:) Die Schablone für das Häuschen hab ich aufgehoben. Bin noch am Überlegen was verbessert werden könnte. Für die Standhaftigkeit war das Nassfilzen schon richtig. Nur die Weiterverarbeitung wird schwieriger, das Aufbringen auf den Kranz ist mir immer noch ein kleines Rätsel, versuche es aber erstmal mit Nähen. Kleben oder Heißkleber ist dann die letzte Lösung. Auch die Farben wären dann ein Thema, denn jetzt hab ich mich nach den Anweisungen meines Sohnes gehalten, er hat ein erstaunlich gutes Gespür dafür, er wollte nur ein klassisches Lebkuchenhaus ohne Bonbons oder bunten Lebkuchen :D und er bestand auf blaue Augen und hellbraunes Haar bei der Gretel, "das g´hört so" lach. Filzröschen, das könnte sein. Ich habe nur eine Kompaktkamera und nehme es in Nahaufnahme auf, da es so winzig ist, ich werde nachher eine andere Einstellung versuchen und dann verkleinern. Wenn es klappt stelle ich ein neues Bild ein. Wobei die Gesichter auch auf den gut aufgelösten Bildern nicht der Realität gerecht werden leider. Schade. Muss mich auch mal in was Größerem üben, aber mich reizt immer das Kleine mit Detailarbeit, lach. Liebe Grüße Floriane |
Hexenhäuschen
Hallo Filzröschen,
jetzt hab ich eine andere Einstellung gewählt und dann mit dem "Bild werde kleiner" kleiner konvertiert. Und was soll ich sagen. Es hat mehr kb und ist extrem pixelig. Anscheinend funktioniert das Programm an meinem neuen Tablet nicht. Das Programm ließ sich auch erst auf das neue Tablet nicht herunterladen. Sehr seltsam. Wie macht ihr denn alle eure Bilder kleiner??? :confused::confused::confused: Soll ich es mal wagen nicht zu konvertieren und einfach einstellen, vielleicht ist die Qualität dann sogar besser? Liebe Grüße Floriane |
Ich habe ein Programm, ich meine das war bei Windows damals dabei und darüber kann man das komprimieren direkt für Webseiten oder E-Mails. Das nutze ich meistens. Das macht der dann automatisch. Aber das hilft dir jetzt sicher nicht weiter:)
Dein Häuschen würde ich aber einfach mit Heißkleber befestigen. Denn das, denke ich, hält am Besten auf einem Styropor-Kranz. Und ich würde es damit besser genau an die Position bringen können, als durch annähen und hätte das Gefühl, es würde dadurch auch besser halten, falls er dann draußen hängen sollte;) |
Hexenhäuschen
Hallo Schnecke,
bin bei meinen vielen Fotoprogrammen auch auf der Suche ob ich noch was finde, bis jetzt erfolglos. Mit Heißkleber hab ich halt meine Bedenken. Denn bei Heißkleber schmilzt das Styropor. Klar es schon umfilzt, aber ob das hilft weiß ich nicht, hab da keine Erfahrung und da dir Zeit bei mir knapp wird, mag ich nicht noch einmal einen Kranz umfilzen müssen. Mal sehen vielleicht zusätzlich und ich versuche es erstmal an einem Ei, das ich schon umfilzt habe, da sollte ich ja merken ob es schmilzt. Aber ganz ehrlich, Kleberspuren würden mich glaub stören Weiß nicht warum, mal sehen was draus wird, vielleicht komme ich auch nicht drumherum! Liebe Grüße Floriane |
Hallo Floriane,
dass ich von deinen Häuschen naschen wollte, haste sicher gelesen, aber zu dem anderen Problem; kennst du das kostenfreie Programm IrfanView? Klein, fein und kann unheimlich viel. Da gibt es ein PlugIn zum Bilder fürs Web speichern, mit dem man ohne viel Mühe Fotos auf die gewünschte Größe konvertieren kann. Vielleicht hilft dir das. Falls du Fragen haben solltest, antworte ich gern (so ich es kann :)) |
Stimmt, das soll ein tolles Programm sein. Ich hab seit ewigen Zeiten acdsee, mit dem geht das Verkleinern auch gut. Grundsätzlich habe ich in diesem Forum aber kein Problem, Bilder mit ein paar MB Ursprunggsgröße hochzuladen. Das schafft die automatische Verkleineung gut. Eine Auflösung über 5MB ist vielleicht problematisch.
Vielleicht verkleinert dein Programm ja zu stark, auf 70 kb oder so? Zum Kranz: Eh gut, wenn du lieber nix riskierst, und Kleberspuren wären echt schade, aber ich denke nicht, dass Styropor schmelzen würde. |
Hexenhäuschen
Hallo Magadita, hallo Filzröschen,
danke !!!! Werde das dann mal von meinem Mann inspizieren lassen, er ist hier der Zuständige für PC´s im Haus :rolleyes: Filzröschen wenn Du keine Probleme hast die Bilder so einzustellen versuche ich nochmal ohne zu konvertieren. Ja gell Kleberspuren sehen einfach nicht schön aus und vor dem hab ich echt ein wenig Respekt, dass dies passiert und dann kann ich nicht mehr viel reparieren um die Spuren zu beseitigen. Liebe sehr heiße Grüße aus dem Süden Floriane |
Hexenhäuschen
Juhu, einfach nichts tun, hab nicht konvertiert und eine wesentlich bessere Qualität, danke Filzröschen!!
LG Floriane |
Ich kann es verstehen, dass du sehr vorsichtig bist, da du es verschenken möchtest.
Ich habe schon mal mit Heißkleber Filz befestigt, allerdings an einen Holzkranz. Man muss ja nicht übermäßig viel benutzen, es reichen ja ein paar Punkte. Denn Filz ist ja nicht schwer. Und sollte es Klebefäden ziehen beim Punkte setzen, kann man die ja vorsichtig abziehen. Aber vielleicht probierst du das wirklich besser erst an einem Kranz, den du behältst ;) |
Zitat:
|
Hexenhäuschen
Hallo´,
bei einem Weidenkranz hätte ich keine Bedenken mit Heißkleber im Gegenteil, wie sollte man da auch die schönen Sachen anbringen. Ich habe halt wegen dem Styropor Bedenken, denn der schmilzt mit Heißkleber. Außerdem sind dann Klebespuren auf dem Filz und nicht auf Holz, wo man es sicher besser ablösen kann. Heute werde ich das Hexenhaus aufnähen, was soll man auch sonst bei der Hitze machen :D:D:D, vielleicht kühlt der Gedanke an Lebkuchen ab. (Wobei ja die Oper im Sommer spielt, schließlich sammeln ja die Kinder Beeren im Wald.) Und ich denke ich werde ihn bald fertig haben, denn gestern habe ich das erste Mal alles auf den Kranz legen können. und da dachte ich schon irgendwie hm ob ich den hergeben kann, naja ich weiß ja wer ihn bekommt. Liebe Grüße Floriane |
Hexenhäuschen
Hallo Ihr Lieben,
brauche nochmal euren Rat, was sagt ihr zu den Lebkuchenmännchen? Ich finde sie zu sehr 2D für diesen Kranz, nochmal neu gestalten oder? LG Floriane |
Nicht unbedingt. Meine Sorge wäre, wenn noch Vogel und Pilz dazu kämen, dass es zu überladen wirkt.
So hätte ich die Lebkuchenfiguren als Wegweiser/ "Steine" zu dem Häuschen interpretiert, da sie ja im Vergleich zu den anderen Lebkuchen groß ausfallen. Wenn du Pilz und Vogel dranhältst, siehst du ja schon, wie es wirkt. ein Foto nach Veränderungen jedweder Art wäre super:D, bitte, bitte. Bin schon gespannt, wie du dich entscheidest |
Hexenhäuschen
Hallo Schnecke,
grins, tausend Dank! Freut mich sehr wenn der Kranz so gefällt. :) In der Oper sind die Lebkuchenmännchen die verzauberten Kinder, die wie ein Zaun um das Häuschen stehen, wahrscheinlich gefällt es mir deswegen nicht, das ist glaub mein Problem. Irgendwie sollte ich vielleicht nur ein Männchen machen und dies neben das Haus stellen. Ein Kuckuck wäre noch gut, denn der kommt in der Oper auch vor. Der Pilz wäre nur ein Farbtupfer im Gras oder ein paar kleine Steine, mal sehen Du siehst ich bin noch nicht rund damit. Und lach ich muss sicher nochmal so einen Kranz machen denn ich mag auch einen haben :D Wenn ich mich entschieden habe kommt sicher ein Foto, aber dann muss ich glaub mal eines der anderen Fotos löschen :D Schade dass man hier nicht Fotos einfügen kann ohne sie vorher ins Album zu stellen. Liebe Grüße Floriane |
Zitat:
Hier ist es beschrieben: http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=285 1. Post, "Das direkte Hochladen von Bildern" In Deinem Kontrollzentrum hast Du dann einen Überblick über die Anhänge (ganz unten "Verschiedenes", "Anhänge") Ich habe auch Bilder hochgeladen, die größer als 50 KB sind, auch hier wird anscheinend automatisch verkleinert. |
Hexenhäuschen
Hallo Filzröschen,
oh danke! Na da hätte ich auch selbst draufkommen können nachzuschauen, hihi. Aber dann kann ich da das nächste Bildchen hier posten und dann mal was von den anderen Bildern löschen, denn 4x Hexenhaus braucht man nicht. Hab ja noch nicht soviel geschrieben, dass ich hier soviel posten kann ;). Liebe Grüße Floriane |
Hexenhäuschen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Ihr Lieben,
jetzt endgültig, er ist fertig. Dass das immer so lange braucht bis man zufrieden ist! Es musste ja noch der Besen, sehr sehr wichtig in der Oper, die Erdbeeren, der Kuckuck und die Hagebutte drauf. grins. Lieder hat das Sandmännchen und das Taumännchen keinen Platz mehr, aber sonst hab ich jetzt alle wichtigen Elemente. Hoffe Euch gefällt die Endversion auch besser. Liebe Grüße Floriane |
Sieht ganz toll aus. Mir hat´s aber vorher auch gefallen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch