Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Tiere nadelfilzen (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2089)

fuzziliese 16.01.2014 13:56

Tiere nadelfilzen
 
Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich nun dies und das und tausend andere Sachen machen musste, kann ich mich jetzt wieder dem Filzen zuwenden. Und, wie im letzten Jahr schon geahnt und angekündigt - Nassfilzen ist es nicht...

Meine große Freude sind nadelgefilzte Elfen, Engel und anderes "Geflügel" für verschiedenste Anlässe (Geburt, Schutzengel, Grabbeigaben etc.) Momentan arbeite ich an männlichen Figuren, klappt nach den Anleitungen in den Büchern von Christine Schäfer auch schon ganz gut. Was mir jetzt zu meinem Glück fehlt, ist eine detailierte Anleitung zum Nadelfilzen von Tieren mit Biegeplüschgestell. Ich finde ab und zu mal Hinweise im Internet, aber ich brauche für die ersten Teile immer eine genaue Anleitung - bis ich dann so weit bin, meiner Phantasie freien Lauf lassen zu können. Wer hat denn da einen Tipp für mich? Internetseite? Eigene Anleitung? Bücher?

Liebe Grüße von der Liese

nora 16.01.2014 14:06

Hallo Liese!

Ich glaube ich hab so ein Buch zu Hause.

Nach der Arbeit werd ich mal sehen ob ich es finde. Leider nadle ich sehr selten, kann Dir also nicht wirklich Tips in die Richtung geben.

Aber bestimmt bekommst Du noch genügend Antworten von den Nadlern hier.

GLG, Nora

fuzziliese 16.01.2014 17:03

Hallo Nora,

ich hoffe, dein Heimweg ist nicht so weit - habe nämlich überraschenderweise schon heute Wochenende :supertop:.

Vielleicht schaust du mal nach Anleitungen für den Rohbau / Rohling von einem Pferd? Eigentlich brauche ich auch "nur" Hilfe beim Aufbau der Pfeifenputzer, mir fällt es immer total schwer, dabei die richtigen Proportionen herauszufinden (habe schon mehrere sehr skurile Wesen bei mir herumstehen).

GlG zurück von der Liese

nora 16.01.2014 18:33

Ich hab jetzt die Nadelfilz Bücher die ich hab durch geschaut. Leider kann ich die Anleitung die ich suche nicht finden.

Ich bin mir aber sicher dass die irgendwo sein muss.

Kann natürlich auch sein dass ich das Buch jemandem geliehen habe. Ich hab ein paar Bücher noch nicht zurück bekommen. Wahrscheinlich ist die Anleitung genau in einem von diesen drinnen.

Das tut mir jetzt echt leid. Da hab ich wohl meine Klappe wieder mal zu weit auf gerissen.

Aber ich bin mir sicher Du bekommst noch die Informationen die Du brauchst.

GLG, nora

katja 16.01.2014 18:51

Ich versuche es mal...
 
Hallo Liese,
vielleicht hilft dir dieser Film weiter:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendunge...kinder109.html
Da werden zwar Blumenkinder gefertigt, aber man sieht sehr gut wie das Wollvlies (keine Strangwolle nehmen!) um das Gerüst gewickelt wird. Das Vlies darf nicht verdreht werden und wird mit einigen Stichen mit der Filznadel fixiert.
Tipp aus meiner Erfahrungskiste: um an den Enden keine spitzen Drähte rausgucken zu haben kann man kurz vor Ende des Drahtes etwas Wolle umwickeln und dann das noch rausguckende Ende mach oben biegen. So, dass die bewickelte Stelle "unten" ist. Dann den Rest des Beines/Armes weiterbewickeln. Verständlich?

Als Buchtipp fallen mir eigentlich nur dieses ein:
http://www.geistesleben.de/buecher/9...r-puppenspiele
Manchmal sind in anderen Filzbüchern zwar auch Anleitungen, aber eben nur sehr, sehr kurz.
Eine halbe Seite ist hier drin: Praxiswissen filzen, man sieht die Grundform eines Esels- ist doch schon nah am Pferd?!
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...s%2Ck%3Afilzen

Leider bin ich nicht so gut im Zeichnen am Computer.
Also eine verschriftliche Umstandsbeschreibung.
Du machst eine Schlinge für den Kopf. Das kannst du machen, indem du einen langen Chenilledraht (oder zwei zusammengezwirbelte Pfeifenputzer) an einem Ende mit Wolle dick bewickelst und dann über die bewickelte Stelle zusammenführst und das kurze noch ausstehende Ende am Draht verdrehst. Darüber kannst du den Kopf formen. Am Draht befestigt du mit etwas Abstand einen Draht für das erste und zweite Beinpaar. Hals nicht vergessen! Jetzt bewickelst du den Körper und die Beine und fixierst die Wolle mit der Filznadel. Je mehr du nadelst um so fester wird das Ergebnis (und je mehr Wolle brauchst du ;)). Das Gute ist, dass du immer wieder kontrollieren kannst, ob es gleich dick, genügend dick usw. ist. Das ist da einfacher als beim nassfilzen.
Um eine gute Form zu erreichen hilft es mir, mir Bilder anzusehen und bei der Arbeit auch vor Augen zu haben, um die Proportionen zu erkennen und einzuhalten.

Vielleicht hilft das ja schon etwas...
Ansonsten weiter fragen!:D

Gutes Gelingen
Katja

nora 16.01.2014 19:07

Super Katja, genau diese Eselanleitung hab ich gesucht, und natürlich nicht gefunden.

Also Liese, was anderes hätte ich dann eh nicht gehabt. Aber Katja ist da wohl sowieso der perfekte Ansprechpartner

GLG, Nora

katja 16.01.2014 19:08

Na, na perfekt ist das wohl noch nicht. :D:D:D

fuzziliese 16.01.2014 19:17

Äh - das mit der Schlinge verwirrt mich grade etwas... Muss das nachher oder morgen mal ausprobieren, nur vor dem geistigen Auge wird das nichts :lach:

Lieben Dank Euch beiden, und Nora, ich mache es bei Büchern inzwischen so wie früher in der Bücherei: Zettel rein, bis wann ich es zurück haben möchte und Karteikärtchen anlegen mit Namen und Datum.

Melde mich wieder - schönen Abend! Liese

nora 16.01.2014 19:51

Ja Liese, das mit der Karteikarte wäre natürlich schlau. Meistens weiß ich wirklich nicht mal mehr wem ich was geliehen habe

GLG, nora

katja 16.01.2014 20:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine geniale Tochter hat mir geholfen eine elektronische Zeichnung zu machen, die vielleicht hilft den Knoten im Kopf zu lösen.

Mal gucken, ob es klappt...

nora 16.01.2014 20:51

Deine Tochter ist ja wirklich genial.

Dafür bräuchte ich schon wieder einen Computer Kurs

GLG, nora

fuzziliese 17.01.2014 09:17

Aha! Wahrscheinlich ganz einfach:D - werde es gleich ausprobieren. Für mich war die Schlinge etwas zum "etwas hineinhängen", deshalb meine Verwirrung. Grüße an das Töchterlein, bin immer wieder beeindruckt, wenn jemand das mal eben so kann!

Liebe Grüße von der Liese

Und wenn es heute mal nicht regnet, werde ich Fotos von meinen Schätzen machen und einstellen - wird Zeit!

Mittelalterfan 17.01.2014 10:13

Huhu fuzziliese!

Schau mal, hier habe ich einen Link bei youTube. Dort wird ein Fuchs mit Drahtgestell gefilzt.
Insgesamt sind es 8 kleine Filmchen - dieser Link hier führt zum ersten Film, in dem die Fertigung des Drahtgestells ganz genau gezeigt wird. :)
Der Aufbau von Tieren ist eigentlich immer der gleiche, so dass Du das gleiche Drahtgestell auch für Hund, Katze, Pferd & Co. benutzen kannst.
Ich habe vor zwei Tagen nach dieser Anleitung auch einen Fuchs gemacht und bin von der Optik super zufrieden - leider habe ich durch einen Denkfehler meinerseits die Proportionen auch nicht so richtig hinbekommen, weswegen dieser "Prototyp" nun wieder im Kinderzimmer meiner 8jährigen gelandet ist. :D Aber wenn man den Dreh mal raus hat ist es gar nicht schwer - die Anleitung ist total gut gemacht, auch wenn alles auf englisch ist, die Bilder reichen, um das Ganze nachzufilzen.

LG
Mel

▶ How To Needle Felt Animals - Fox Series 1: Armature by Sarafina Fiber Art - YouTube

Blausternchen 17.01.2014 12:13

Hallo Mel,

wow, dieser Fuchs ist der Hammer und das Video dazu genial! Jetzt habe ich Lust bekommen auch einen Fuchs zu filzen! Außerdem könnte auf diese Art und Weise meine geplante Ziege klappen. Vielen Dank für den Link zum Video.

Zum Thema Draht mit der Nadel umfilzen kann ich nach dieser tollen Anleitung nur noch ergänzend sagen: Fuzziliese, pass auf deine Nadeln auf, damit sie nicht auf den Draht treffen. Sie brechen sonst schnell ab. :)
Bisher habe ich nur wenige Tiere oder Figuren mit Draht als Kern umfilzt. Ich empfinde das umfilzen von Draht als nicht sehr angenehm. Vielleicht hat mir bisher aber auch nur eine gute Anleitung gefehlt.
Im Buch "Pixie Felt" sieht man wie ein Wichtel mit Drahtkörper gefilzt wird. Allerdings ist das Buch auf Englisch. Man kann aber anhand der vielen Bildern gut nachvollziehen wie es gemacht wird.

LG von Tanja

Blausternchen 27.01.2014 08:36

Pony Filzanleitung
 
Hallo,

nachdem ich mühsam mit der Anleitung des Fuchses frei meinen Esel gefilzt habe, entdeckte ich die Anleitung zum filzen eines Ponys mit Drahtgerüst, von der selben Filzerin. Sie ist sehr ausführlich und gut gemacht. Leider auf Englisch, aber man kommt anhand des Films trotzdem gut mit. Momentan fehlt noch Episode 5 und die Anleitung bricht an einer spannenden Stelle ab, aber die Anleitung ist sehr neu und wird sicher nachgereicht.

http://www.youtube.com/watch?v=VvN4r3IFi2Q

Ich muss jetzt aber dazu sagen, dass ich den Esel trotz des Drahtes leicht nass überfilzt habe. Damit der Draht nicht rostet, habe ich den Esel so gut es ging austropfen lassen, dann noch abgetrocknet und auf einem frischen Handtuch trocknen lassen. Weil der verwendete Eisendraht aus dem Baumarkt sehr schwer zu biegen ist, habe ich mir jetzt Aludraht bestellt. Wenn er da ist und ich Versuche damit gemacht habe, werde ich berichten.
Nur mit nadeln war der Esel sehr, sehr fluffig und es lösten sich Flusen beim kräftigeren anfassen. Vielleicht lag es aber auch nur an der verwendeten Wolle. Jedenfalls ist er jetzt stabil, aber trotzdem nur als Deko geeignet, wegen des Drahtes in den Beinen und weil sich die Mähne bei kräftigem ziehen lösen könnte. Ich bin gespannt, wie die Filzerin im Video die Mähne anbringt. Das nächste Video kommt bestimmt in den nächsten Tagen.

LG von Tanja

Blausternchen 27.01.2014 08:49

Maus mit Drahtgestell
 
Hallo,

und diese Anleitung von derselben Filzerin ist ebenso genial wie die anderen: http://www.youtube.com/watch?v=sSS5njzUFKU

LG von Tanja

Blausternchen 29.01.2014 17:20

Hallo,

hat jemand von euch eine Ahnung, was die Filzerin in dem kleinen Becher benutzt um die Hufe des Ponys zu befestigen? Bei den Mäusen benutzt sie Wachs für die Zehen. Könnte das dunkle im Becher auch Wachs sein?
Meint ihr, das geht ev. auch mit Klebstoff? Mein Bastelkleber wird durchsichtig, wenn er getrocknet ist.

Und was ist das für ein weißer Draht, den sie für die Mäuse benutzt? Sieht aus, als wäre er weiß umwickelt. Weiß jemand, wo man den kaufen kann?

LG von Tanja

möhi 29.01.2014 20:04

Zitat:

Zitat von katja (Beitrag 32245)
Meine geniale Tochter hat mir geholfen eine elektronische Zeichnung zu machen, die vielleicht hilft den Knoten im Kopf zu lösen.

Mal gucken, ob es klappt...

Katja!!! Danke, danke auch an Töchterlein. DAS hat nun meine Frage im "Bluemlithread" beatwortet. Da fragte ich, wie man denn einen Draht in einen Stängel einfilzt.
:)

Blausternchen 01.02.2014 08:33

Hallo,

inzwischen habe ich wegen dem Wachs und des Drahtes recheriert und ausprobiert.
Der weiße Draht aus dem Video scheint ein mit Papier umwickelter Blumendraht zu sein. Für reine Trockenfilztiere sicherlich geeignet, aber da ich meine Tiere anschließend nass überfilzen will, eher nicht.
Wachsgranulat kann man sich im Bastelgeschäft oder Versand besorgen. Zum ausprobieren habe ich jedoch vor, einfach ein Teelicht brennen zu lassen, die Flamme auszublasen und dann die Hufe/Zehen einzutauchen. Müsste doch auch gehen?

Ausprobiert habe ich für die Tiere inzwischen einen 2mm Aludraht. Er ist bestens geeignet! Ausreichend stabil und sehr biegsam! Er bricht auch nicht ab, selbst wenn man ihn häufig verbiegt.
Insgesamt viel besser, als der Eisendraht, den ich für den Esel verwendet habe. Für feine Details möchte ich mir noch einen 1mm Aludraht besorgen, da der 2mm Draht recht dick ist.
Kann allerdings sein, dass ich den Eisendraht weiterhin für sehr große Tiere benutze. Der Esel ist immerhin größer als ein Barbiepferd und steht dank des Eisendrahtes sehr gut und stabil. Allerdings war er sehr schlecht zu biegen und beim übziehen mit Wolle waren mir die starren Beine ständig im Weg. :)

Hier ist die Homepage der Künstlerin: Schaut euch den Löwenkopf an und staunt...
http://www.sarafinafiberart.com/
Jetzt weiß ich, was ich machen möchte, wenn ich groß bin...:D

Das Video mit dem Pony ist inzwischen komplett eingestellt.

Liebe Grüße von Tanja

schnecke 01.02.2014 09:12

Danke für den Tipp mit dem Draht- ich habe nämlich schon mit verschiedenen Drähten die ich zu Hause habe experimentiert- zum Beispiel 1mm Edelstahldraht, der ist mir zu steif und dickerer Blumendraht, aufgerollt, war mir zu wellig ichgehe nachher mal gucken ob ich hier 1 mm Aludraht bekomme- vielleichtkann ich mich dann doch noch etwas für's Nadelfilzen begeistern

Blausternchen 01.02.2014 13:41

Hallo Schnecke,

freut mich, dass ich dir helfen konnte. Nimm aber für größere Tiere lieber den 2mm Draht für den Körper und den 1mm Draht nur für die Zehen der Maus.
Meine Maus, die ich heute fertig gefilzt habe, hat ca. die Originalgröße einer Ratte und ist dank des 2mm Drahtes super beweglich, aber trotzdem stabil. Weil ich den dünnen Draht nicht hatte, habe ich auf Zehen verzichtet.
Wenn du den Draht bei dir vor Ort nicht kaufen kannst, ich habe meinen Draht zusammen mit Chenilledraht zum umwickeln, bei einem Bastelversand bestellt.

Viel Erfolg beim ausprobieren! Und...gibt es ein Bild vom Ergebnis? Büüüüüüütte!

LG von Tanja

Blausternchen 01.02.2014 20:25

Hallo,

heute Mittag habe ich einen kleinen Belastungstest mit dem 2mm Aludraht durchgeführt. Ich habe ihn ganz oft genau an der selben Stelle geknickt und leider ist er doch nach einiger Zeit gebrochen. Deshalb ist es wohl besser, wenn die fertigen Tiere nicht ständig bewegt werden, auch wenn die Möglichkeit dazu natürlich verführt.
Beim biegen des Tieres bei der Herstellung ist nichts gebrochen, obwohl ich den Draht sehr oft gebogen habe um eine gute Stellung zu bekommen.
Mein 1,8mm Eisendraht ist stabiler. Bei ihm konnte ich alleine mit den Fingern keinen Belastungstest machen, weil er zu steif dazu ist.
Da die Ratte Deko ist, wird sie sowieso nicht ständig bewegt. Ich bringe sie jetzt in eine gute Stellung und so bleibt sie.

Grundsätzlich gehören Tiere mit Draht sowieso nicht in Kinderhände, da der Draht sich beim brechen durcharbeiten kann.

LG von Tanja

schnecke 01.02.2014 21:09

Danke Blausternchen,
Ich habe heute nichts bekommen, obwohl wir hier so einen tollen Laden bei dem man alles bekommen kann was es woanders nicht gibt- auch einzelnd- aber das gab es nicht. Jetzt bestellt mein Mann mir gerade etwas im Netz- es wird also dauern- und auch erst nur Übungstiere- :( bis die so toll sind wie eure habe ich bestimmt graue Haare?:D Aber ich wollte es nur ausprobieren ob ich mich so etwas mit dem Nadelfilzen anfreunden kann:)

Blausternchen 02.02.2014 07:02

Hallo Schnecke,

die Tiere im Video werden eigentlich gar nicht so viel genadelt, eher gewickelt. Mit der Nadel wird das ganze oft nur befestigt. Wenn man das Video oft genug anhält, damit man den Schritt nachvollziehen kann, kommt man Stück für Stück dem Endergebnis immer näher. Ich war erstaunt, wie leicht es doch eigentlich ist! Obwohl die Tiere so kompliziert aussehen. :daumenhoch:
Das eigentlich schwere ist, die Proportionen ganz am Anfang mit dem Draht richtig einzuschätzen. Da sind schnell die Füße zu lang oder zu kurz, der Rücken ebenso. Also, aufpassen und wenn die Proportionen stimmen, ist der Rest nicht mehr so wild.

Beim wickeln kommt die Frage auf, was ist besser geeignet, Kammzug oder Vlies? Zuerst dachte ich, ganz klar, Kammzug muss es sein. Den Esel habe ich mit naturfarbenem Südamerika Kammzug umwickelt. Er war rel. fein, ich glaube 24mic. Meine Erfahrung dazu war, dass sich schon beim bearbeiten Flusen gelöst haben. Überhaupt waren winzige Lücken nach dem einfachen umwickeln zu sehen, der Untergrund schimmerte durch. (Untergrund mit Texelwolle gewickelt). Ich musste den Esel deshalb nochmals umwickeln und zwar so, dass die Fasern kreuzweise dazu lagen. Mit dem Endergebnis war ich dennoch nicht zufrieden. Noch immer lösten sich beim anfassen Flusen. Deshalb habe ich ihn endlich nass nachgefilzt, jetzt ist es gut.

Bei der Maus/Ratte habe ich den Untergrund nach wie vor mit Texel gewickelt, bis auf den Schwanz und die Beine, die sind direkt mit der rosafarbenen Wolle gewickelt. Über den Restlichen Körper habe ich Gotlandwolle im Vlies gelegt und gut fest genadelt. Das ging gut und das Ergebnis war gleichmäßig und fest! Man muss nur auf die Nadel aufpassen, die bricht, wenn sie auf den Draht trifft. Eigentlich hätte ich die Maus nicht unbedingt nass filzen müssen. Nur am Schwanz und an den Beinen war das gewickelte sehr locker und gefiel mir nicht.

Das nächste Tier versuche ich wieder mit Vlies, ich habe sowieso fast nichts anderes da. :)

LG von Tanja

schnecke 02.02.2014 09:44

Danke für Deine Beschreibung und Tipps :supertop:

fuzziliese 04.02.2014 18:31

Und wenn ich es noch so oft probiere - meine Tiere sehen einfach und schlichtweg tierisch blöde aus... Ich zeige Euch auch keine Bilder, lohnt nicht :traurig:

Aber dafür kann ich andere schöne Wesen - und endlich Alben einstellen:supertop:


Liebe Grüße von der Liese

Blausternchen 05.02.2014 07:23

Hallo Liese,

schade, dass es nicht klappen will. Vielleicht hast du auch nur das falsche Tier versucht? Die Tiere sind unterschiedlich schwer, wie ich finde. Am einfachsten fand ich persönlich die Maus. Beim Fuchs ist der Aufbau vom Körper schnell gemacht, weil er so dünn ist, aber der Aufbau vom Kopf ist recht kompliziert und hat bei mir lange gedauert. Man darf nicht zu schnell aufgeben, während der Fertigung sehen die Tiere komisch aus. :D
Das allerwichtigste ist, dass das Drahtgerüst in den Proportionen stimmt. Beim späteren Aufbau muss man darauf achten, dass die einzelnen Teile nicht zu dick werden, das ist immer mein Fehler, grins. :rolleyes:
Man braucht schon etwas Geduld um ein Tier aufzubauen, mit Video angucken und nebenher filzen habe ich zum Teil schon über 7 Stunden gebraucht. Mit der Zeit und Übung geht das aber bestimmt mal schneller.

LG von Tanja

Blausternchen 05.02.2014 09:15

Hallo,

eben habe ich die Hauptseite von der Filzerin Sarafina nochmals angesehen und ein ganz tolles Trickfilmvideo mit gefilzten und sehr lebendig wirkenden Figuren entdeckt. Das müsst ihr euch unbedingt ansehen!
Hier ist nochmal der Link zu der Seite: http://www.sarafinafiberart.com/index.html Einfach nach unten skrollen.

LG von Tanja

fuzziliese 05.02.2014 09:51

Oh wie niedlich!!! Und die Figuren sind großartig -schaut euch mal die Kniescheibe an - einfach großartig!

Liebe Grüße von der Liese, die jetzt weitere Bilder einstellt und dann wieder "engeln" geht

schnecke 05.02.2014 19:28

Tolles Video- mir gefällt die Eule am Besten
Gestern ist mein Draht gekommen und ich wollte es gleich ausprobieren.Habe eine Figur geformt- es soll ein Hase werden, Körperform eines Menschen in etwa und dann noch lange Löffel- schwebte mir vor. Ich habe auch schon etwas gewickelt- aber die Körperform IST mir noch nicht so gut gelungen- länger Oberkörper, kurze Arme und Beine.ich beende es demnächst noch , allein um es weiter auszuprobieren, wenn ich es zum Schluss nassfilze- aber schön wird es nicht----- sieht aus wie eine Vodoopuppe:eek:
Aber es gefällt mir besser als richtiges Nadeln:daumenhoch:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch