![]() |
Muster einschneiden
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe mal wieder eine "special-question" an Euch. :o:D Wie werden die rot hinterlegten Einkerbungen auf dieser Tasche gemacht? :confused: Muss ich da überall Folie einfilzen, damit sich die Schichten erst gar nicht miteinander verbinden können oder reicht es aus, wenn ich einfach die obere Filzlage einschneide und dann ganz vorsichtig auseinanderziehe? Ich würde ja zu letzterem tendieren, bin mir aber nicht sicher. ;) Geschieht das Ganze dann vor oder nach dem Walken? :( Ich würde mich total freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. :D Hier mal der Link: http://de.dawanda.com/product/410864...e-gefiltz-Filz LG Melanie |
Ich denke das Ist Schollentechnik. Bei dieser Technik werden gerollte Folienstreifen eingefilzt und nach dem Walken wird der Filz an diesen Stellen aufgeschnitten und die Folien wieder herausgeholt. Ich denke bei dieser Tasche wurden die Schnittkanten zudem noch etwas nachgeschnitten, so das der Bereich etwas größer geworden ist.
Hier im Forum gabs dazu auch schon Berichte, vielleicht findest Du über die Such noch was. LG fenchurch |
Moin Melanie,
guck mal hier: http://www.filzrausch.net/forum/show...+Dulman&page=7 http://iritdulman.blogspot.de/ http://www.flickr.com/photos/irit_dulman/3014398955/ Die Tasche, die du als Beispiel hast, ist mit Sicherheit von der Technik, wie Irit Dulman sie benutzt inspiriert. Durch verschieden farbige Wolllagen und das Wegschneiden der oberen Schichten erhälst du das Muster. Mit Folie musst du nur bei der Schollentechnik auf Seidenschals arbeiten oder wenn du größere Flächen freihalten und "tiefer" als den Rest haben möchtest. http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=1419&thumb=1 Hier habe ich zur Probe rot schwarz weiß rot aufeinander geschichtet und unterschiedlich tief weggeschnitten. LG Katja |
Ich glaube ja schon dass es Schollentechnik ist. Wenn Du im Bild unten links an der Tasche schaust, kann man das gut erkennen.
Eine Anleitung zu Schollentechnik hab ich mal im Anleitungsthread eingestellt. Allerdings bei einem Schal. Das kann man für Taschen aber genau gleich machen GLG, nora |
Obwohl der Link von Katja auch sehr überzeugend ist
GLG, nora |
Vielen Dank für Eure Antworten und die Links - da sind ja echt tolle Sachen dabei. :supertop:
Ich glaube, ich mache mal zwei Probeläppchen mit beiden Varianten und schaue, was dabei herauskommt. :D:daumenhoch: LG Melanie |
Hallo Melanie,
ja der Link ist irre. Das ist die Frau mit den Bäumen. Aber hast du die 2. Tasche, der große Shopper auch gesehen. Den finde ich pers. noch besser. Und da sieht man die Schollentechnik noch besser. Also ich finde es wurde, wie Nora vermutet, mit Frischhaltefolie gearbeitet. So´ne Tasche steckt mir gehörig in der Nase. Aber auch der Teppich ist sehr schön. Leider bleibt mir dafür momentan keine Zeit :( So bleibt mir den Mund wässrig zu gucken :) |
Bei der Beispieltasche bin ich immer noch beim Schneiden.
Vielleicht kann ich euch mit Bildern aus cacanes (Gruß nach Belgien :hallo:) Album überzeugen: http://www.filzrausch.net/forum/album.php?albumid=37 Da sieht man bei einer Tasche Schollentechnik und bei einer anderen die Schnitte. Aber es kommt sicher auf die gewünschte Breite der Einkerbungen an, welche Technik besser ist.... Ausprobieren! Und uns dann bitte nicht dumm sterben lassen....:D Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen! LG Katja |
Hallo Katja,
JA, überzeugt! Wenn beide Methoden direkt verglichen werden können, dann sieht man es. Jetzt denke ich auch es ist geschnitten. Bei der Frischhaltefolie werden die Enden nicht konisch sondern gerade und die Seiten lassen sich etwas aufklappen. Die Abstände sind auch breiter. Cacanes Tasche finde ich auch super schön. Klasse hat sie die hinbekommen. Jetzt müssen wir noch Carmens Versuche vergleichen ;) |
Wow, cacane's Taschen sind allesamt superschön! :supertop:
Die schwarz-grüne ist also Schollentechnik und die helle geschnitten, habe ich das richtig erkannt? :(:D Falls ja, tendiere ich lieber zum Schneiden, weil es mir nicht ganz so gut gefällt, wenn Teile der Filzfelder "abstehen bzw. runterhängen". :) Ich hätte lieber, dass alles weiterhin festgefilzt ist - nur halt die unteren Farbschichten sichtbar. Ich werde das so schnell wie möglich ausprobieren, nagelt mich aber nicht auf einen Termin fest - ich habe noch soviel vor in den nächsten Wochen, dass ich nicht weiß, wann ich zu der Tasche komme. Aber wie ich mich kenne, wird die Tasche eher Prioritätsstufe 1. :supertop: LG Melanie |
Jetzt hab ich aber auch wieder ein Problem, weil das gaaaaanz sicher Schnitte sind. Und das hab ich auch noch nicht probiert.
Stress, Stress, ..................... :D:D:D GLG, nora |
Ist gesunder Stress, der positive Stress hält jung!
Nein, wieder Themenbezogen :) Meint ihr man könnte auch ca.5 o. m. verschiedene Lagen übereinander verfilzen (evtl. wie Regenbogenfarben) und die sehen dann auch gut aus? Oder würde dies zu viel? |
Also, dass mit dem Schneiden habe ich nun auch mal versucht gehabt. Dazu habe ich unseren Cutter verwendet, aber ich hatte ganz stark das Gefühl der ist nicht scharf genug und dementsprechend fand ich das Ergebnisnicht zufriedenstellend. Mit was schneidet ihr ?
|
Ist gesunder Stress, der positive Stress hält jung!
wieder Themenbezogen :) Meint ihr man könnte auch ca.5 o. m. verschiedene Lagen übereinander verfilzen (evtl. wie Regenbogenfarben) und die sehen dann auch gut aus? Oder würde dies zu viel? |
Ich glaube das würde sicher schön ausschaun. Wird halt dann dicker an den entsprechenden Stellen. Aber die Dicke braucht man ja dann eh zum Einschneiden.
GLG, Nora |
@ Minchen, ich glaube mit dem Cutter schneidet man ja nur einen Schlitz. In dem Fall würde ich die betreffende Stelle zu einer Falte legen und die Oberfläche mit einer Schere ganz abschneiden.
Kann aber auch sein, dass ich da ganz am Holzweg bin. GLG, nora |
Ne, Cutter ist schon das richtige Mittel. Die Klinge immer wieder abbrechen, dann ist er wieder wie neu.
Ansonsten Scalpel oder man hat das Glück einen Messerschmied in der Familie zu haben. Meine Scheren bring ich ihm immer und die sind dann sowas von scharf damit könnte dies auch gehen. Allerdings verschlingt Wolle ganz schnell wieder die Schärfe. |
Also,
ich habe es so, wie es Nora beschrieben hat, gemacht. Relativ dicker Filz (da mehrere Schichten) und dann flach mit der Schere die oberen Schichten wegschnippeln. Und das geht sehr gut, wenn man sich den vorgesehenen Weg als Bergfalte legt. Mit dem Cutter hat man sicher sehr gerade Schnitte, aber weniger Kontrolle was die Tiefe angeht, oder? Regenbogen sieht bestimmt auch gut aus. Mach doch einfach mal eine Probe, dann bekommst du auch ein Gefühl dafür wie dick die Schichten sein müssen.... LG Katja |
Ich hab das mit dem eingeschnittenen Muster unbedingt probieren müssen.
Ist ganz einfach. Geschnitten habe ich mit der Schere. http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4388&thumb=1 GLG, Nora |
Oh wow Nora, was ich von der Tasche sehe, gefällt mir irre gut! :supertop:
Wieviele Lagen Wolle hast Du denn gelegt, damit es gut klappt? Hast Du schon ein Bild ins Album hochgeladen, damit ich es mir dort nochmal in größer anschauen kann? :) LG Mel |
Danke Melanie
Ich hab wie immer 5 Lagen gelegt. Die Schnitte sind von unten nach oben: schwarz, rot, grau, weiß mit insgesamt 7 Lagen ( 4 Lagen schwarz und je eine Lage in der entsprechenden Farbe ) Ein Bild ist im Album GLG, Nora |
Hallo Nora,
diese Tasche sieht wieder mal super aus! Aber ist es nicht schwierig, alles so gleichmäßig zu schneiden? Was meinst du mit insgesamt 7 Lagen? |
Danke Carmen
Es ist gar nicht schwierig. Wenn man eine Falte über die gewünschte Länge legt, kann man gar nicht anders. Das wird automatisch gerade. Mit 7 Lagen meine ich: 4 Lagen in schwarz, darauf eine Lage rot, eine Lage grau und eine Lage weiß. GLG, nora |
Ja, aber gleichzeitig hast du geschrieben, dass du 5 Lagen gelegt hast.
Wieviel Lagen hast du beim Schal verwendet? Ist das ein Winterschal? |
Also, ich hab für die Tasche 5 Lagen gelegt, und nur an den eingeschnittenen Stellen 7 Lagen.
Der Schal ist aus grauer Chifonseide. Befilzt mit extrafeinem Vlies und Maulbeerseide. An einer Seite gab ich verlängert mit einer Lage schwarz, einer Lage rot, einer grau und einer weiß. Alle Lagen nur gaaaaaanz hauchzart und dünn, sonst wäre es zu dick für die feine Seide. In die Verlängerung hab ich dann auch eingeschnitten GLG, nora |
Hallo,
noch eine letzte Frage: du schreibst, nur an den eingeschnittenen Stellen 7 Lagen, aber laut Foto ist ja die ganze Tasche mit diesem Muster gemacht!? |
Die Tasche ist vorne im oberen linken Drittel am Bild nur schwarz. Das sieht man am Bild nicht so gut, weil ich einen extra Verschluss dran genäht hab.
Den hab ich als Fläche gefilzt, und die Farben in umgekehrter Reihenfolge gelegt und auch aufgeschnitten. Die Rückseite ist auch nur schwarz. Also sind eigentlich nur ca. 2 Drittel von der Vorderseite in 7 Lagen. Die restliche Tasche hat nur 5 GLG, Nora |
Ok, jetzt hab ich's kapiert:D
|
Frag einfach wenn Du noch was wissen willst
GLG, Nora |
Depri, PUR!
Hallo ihr Lieben, ihr habt so schöne "Schnitttechnik" auf die Reihe gebracht. Leider ich nicht. Deshalb stell ich mal Bilder rein und bitte um Fehleranalyse :D Den Filz habe ich in 5 Farben à 2 dünnen Lagen ausgelegt. Jetzt ist er ca. 1 cm dick. Rot (Merino Kammzug), Gelb (Bergschaf Vlies) Grün (Merino Kammzug) Türkis (Bergschaf Vlies) Lila (Merino Kammzug) Aufgeschnitten nach dem Walken im trockenen Zustand mit der Schere. Beim Cutter sind nur gerade Schnitte möglich gewesen und die einzelnen Schichten hat man auch nicht gesehen. Tja, und diese Aufschneiden führte bei mir zum Desaster. Die einzelnen Schichten sieht man gar nicht so richtig, bei euch sieht das alles richtig schön aus, und ruckezucke habe ich auch mal durchgeschnitten. WAS KANN ICH MACHEN:confused: WAS MACHE ICH FALSCH:confused: WIE HABT IHR GEARBEITET:confused: Die Unterlagengröße 35x40 Das abgeschnittene Probestück 18x40 Dicke gut 1cm Schon jetzt Danke!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch