Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Sonstiges (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ecoprint (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1862)

nora 27.04.2013 20:07

Ecoprint
 
Hallo Zusammen. War so fasziniert vom Ecoprint. Deshalb hab ich mal einen Beitrag gesucht

http://jeromin-shop.com/blog/?cat=29

GLG, nora

nora 27.04.2013 20:25

Da ist noch was. Ist zwar ezwas langatmig und auf englisch, aber man kennt sich aus

http://www.youtube.com/watch?v=wSkMzzkrZK8


GLG, Nora

Verfilztes Leder 29.04.2013 14:38

beim englischen Bericht steige ich aus :o.

Ich habe direkt beim Verlag nachgeschaut - leider vergriffen.

lg
Martina

elmo 02.05.2013 16:41

Nora, für dich ists wahrscheinlich uninteressant, aber am 25. Mai 2013 gibt es einen ECO-Print Workshop m. Marijke Eken in der Wollfabrik.
(hier ist die Veranstaltungsübersicht
http://shop.die-wollfabrik.com/epage.../PrivacyPolicy
da findet ihr den Kurs auch).

Das scheint ja grade voll im Trend zu sein.

Liebe Grüße
Andrea

nora 02.05.2013 17:45

Danke Andrea. Ich finde das gesamte Kursangebot sehr ansprechend. Schade dass ich so weit weg bin.
Da werd ich wohl bis zur Pension warten müssen :D

GLG, nora

Verfilztes Leder 03.05.2013 08:18

Irgendwann leiste ich mir einen bei Irit DULLMAN und Vilte KAZLAUSKAITE :)

http://filtviltfelt.blogspot.co.il/p/vilte-k.html
http://iritdulman.blogspot.co.il/sea...&max-results=1

nora 03.05.2013 10:04

Das wäre natürlich auch ein Traum. Danke für die Links

GLG, nora

filzmäuschen 03.05.2013 12:44

Das ist ja Wahnsinnhammerobertoll.

Gerade habe ich bei flickr die Galeriebilder (des 2. Links) der "Bäume" angeschaut.

Das ist KUNST ohne WORTE

Eine Freude dies anzuschauen, und Können der Künstlerin

Vielen Dank Martina, für diese Links

Verfilztes Leder 03.05.2013 14:15

Gern geschehen :).

@ Nora - vielleicht schaffen wirs ja gemeinsam.

LG
Martina

nora 03.05.2013 19:08

Ja Martina, das wäre der Hammer. Aber ich befürchte, davon werde ich ewig nur träumen

GLG, nora

Blausternchen 03.05.2013 20:27

Hallo,

vielen Dank Martina für die Links! Der pure Wahnsinn...Nicht nur die Bäume, obwohl die mich ganz besonders beeindruckt haben.
Ich wußte gar nicht, was Ecoprint ist und habe mich erst mal im Internet schlau gemacht. Dabei habe ich diesen Link gefunden. Im Text steht, dass es ein neues Buch gibt, das auf der Messe in Karlsruhe "Nadelwelt" vorgestellt wird. Vielleicht was für euch? Hier ist der Link: http://jeromin-shop.com/blog/?cat=29 Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es da auch um die Ecoprint Technik auf Filz geht oder nur auf Stoff.

Liebe Grüße von Tanja

nora 08.05.2013 11:14

Falls es jemanden interessiert, die Fun 1/12, Nr. 33 ist bei www.filzfaktor.at noch zu haben.

Da gibt es eine Anleitung für Ecoprint

GLG, Nora

nora 19.05.2013 18:43

Nun endlich hab ich den Ecoprint probiert. Das ist ganz toll und lustig zu machen. Kann ich nur empfehlen

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4384&thumb=1

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4383&thumb=1

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4382&thumb=1

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4381&thumb=1

Die Vorderseite ist mit Edeltierhaaren befilzt. Die Färbung der Blätter hat sich aber durch die Wolle durchgearbeitet. Das sieht toll aus finde ich

GLG, nora

elmo 20.05.2013 08:27

Hallo Nora,

das sieht gut aus.
Womit hast du denn den Stoff vorbehandelt und wie fixiert?
Und - hat es einen bestimmten Grund, dass du die Färbung nicht auf der Wolle, sondern auf einer pflanzlichen Faser gemacht hast?


Liebe Grüße
Andrea

nora 20.05.2013 09:07

Hallo Andrea!

Ich hab mit Alaun vorbehandelt und mit Eisensulfat fixiert. Wobei ich glaube die Fixierung hätte ich vielleicht gar nicht gebraucht. Dadurch haben sich die Rottöne etwas ins Blaue verfälscht.

Das muss ich eben erst lernen. Hab ja null Erfahrung damit

Ich hab den Stoff bedruckt, damit die Rückseite lebendiger wird. Da wusste ich aber auch noch nicht, dass sich die Blattfarbe eh richtig durchschlägt.

Heute ist es noch intensiver zu sehen. Aber eben auf der Wolle hat sich das intensiviert und nicht auf der Stoffseite.

Nächstes mal werde ich die Wollseite bedrucken. Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Ergebnis aber sehr zufrieden

GLG, Nora

Filzhexe 20.05.2013 09:15

Wow, wunderschön geworden!

nora 20.05.2013 09:22

Danke sehr Carmen

GLG, nora

elmo 20.05.2013 09:32

Hallo Nora,

das ist interessant zu wissen, dass du die Nachbehandlung mit Eisensulphat nicht brauchtest. Ich hab nämlich jetzt schon seit Ewigkeiten hier Alaun rumliegen, aber hatte in der Apo das Eisensulphat nicht bekommen. Daher hab ich gar nichts diesbezüglich unternommen bislang.

Aber wenn du eh meinst, dass das die Farbe eher verfälscht - dann werde ich das vielleicht doch mal testen mit nur beizen.

Derzeit gibts so viele schöne, neue Blätter, das reizt ja förmlich dazu die mal abzulichten (wobei es etwas weh tut sie von ihrem Baum zu trennen...).

Liebe Grüße
Andrea

nora 20.05.2013 09:46

Hallo Andrea!

Ich bin gaaaanz heimlich ums Haus geschlichen und hab mir die Blätter ´´gestohlen´´.

Unser Garten ist ja der Augapfel meine Göga. Er hätte aber eh nix gesagt glaub ich. Die Bäume und Sträucher sind so derart voll mit Blättern, dass so ein paar wirklich nicht auffallen.

In der Beschreibung in der Fun steht, dass man mit Eisensulfat fixieren kann, um schwächere Farben und Konturen hervor zu heben. Da steht nicht, dass man Fixieren muss.

Also werd ich das beim nächsten mal ohne versuchen. Durch das Eisensulfat werden zwar die Konturen exakter, aber eben auch die Farben eher dunkel bis schwarz verfälscht.

Das Blutahorn war erst ganz violett und wurde durch das Fixieren dunkelblau. Der Perückenstrauch war auch richtig intensiv blau/lila, und wurde schwarz/grau. Das stört mich jetzt nicht wirklich, aber beim nächsten Versuch lass ich die Fixierung einfach weg.

GLG, nora

Minchen 20.05.2013 19:53

Nora, das sieht einfach fantastisch aus. :supertop:
Jetzt muss ich in den nächsten Wochen meine Fun-Ausgabe raussuchen und es auch testen.
Von den Pflanzenfarbexperimenten und auch meinen Büchern kann ich soviel sagen, wenn man mit Wolle/Seide beizt muss die Farbe hinterher fixiert werden. Das erreicht ganz einfach mit nem Schuss Essig im Spülwasser =)
Ob das beim Ecoprint auch so einfach funktioniert, kann ich natürlich nicht sagen.

nora 20.05.2013 20:07

Danke Minchen

Ich glaube schon dass Ecoprint dann auch mit Essig auskommt. Ist ja auch Pflanzenfarbe. Danke für den Tip. Dann werd ich das auch noch probieren

Du solltest es wirklich probieren. Es ist einfach zu machen und hat mir wirklich Spaß gemacht

GLG, Nora

fenchurch 21.05.2013 14:03

Eigentlich muss man beim Ecoprint nicht nochmal extra fixieren, das geschieht schon beim Dämpfen. Eisensulphat kann man nutzen, um die Farben zu verändern und kräftiger zu machen.

LG fenchurch

nora 21.05.2013 14:52

Danke fenchurch. Genau so hätte ich das auch verstanden in dem Artikel

GLG, Nora

elmo 23.05.2013 12:45

Hallo Nora,

nachdem deine Ergebnisse ja sehr schön geworden sind wollte ich dich noch ein paar Dinge fragen.

Ich hab jetzt einen Alaun-Wolle-Wasser- Ansatz von 1:10:100 gemacht (also 10g Alaun, 100g Wolle, 1 l Wasser) das ganze in einem Topf erhitzt (auf "pi mal Daumen" 50 Grad und dort dümpelt das Zeugs nun herum.

Nun habe ich zur Länge und Temperatur der Beize etliche unterschiedliche Dinge gefunden. 1 Stunde bei 90°C, 6 Stunden bei 40°C und in einem Buch, das ich auf der Arbeit habe (und daher jetzt nicht genau raussuchen kann) stand noch etwas anderes.
Dann stand dort, dass man nach dem Beizen die Wolle mehrere Tage lang durchtrocknen lassen soll bevor man färbt. Irgendwie kann ich mir gar nicht vorstellen, dass du das gemacht hast - ich hatte den Eindruck dass das schneller gegangen sei.
Wie hast du das denn gemacht?

Und dann habe ich noch eine Frage zum anschliessenden Dampffixieren. Ich wollte das ganze Paket, so wie es ist, anschliessend ungeöffnet in den Dampfkochtopf stecken. Aber da bin ich nicht sicher, dass das überall dran kommt. Ist das so sinnvoll? Oder hast du das erst ausgewickelt und dann in den Dampf gegeben?

Grübelnde Grüße
Andrea

nora 23.05.2013 13:03

Hallo Andrea!

Ich hab den fertig befilzten Schal in Alaunwasser gelegt ( Das Verhältnis das Du beschrieben hast passt genau).

Allerdings hab ich gar nichts erhitzt. Laut fun braucht es nur ein paar Stunden in dem Wasser ziehen ohne Hitze.

Also hab ich das Teil so ca. 24 Std ziehen lassen. Danach nur gut ausgedrückt und etwas angeschleudert damit es nicht zu nass ist.

Dann hab ich die Blätter aufgelegt, ein Bündel geschnürt und ab in den Heißentsafter.

Wie viel Grad das waren kann ich Dir gar nicht sagen. Ich hab das Wasser einfach aufkochen lassen, und dann auf ganz klein zurückgeschaltet.

Das Dampfbad hat so ca. 2 Std gedauert. Danach hab ich das Paket aufgewickelt, die Blätter rausgezupft und mit Eisensulfat besprüht ( was ich mir aber erspart hätte).

Dann mit etwas Seife ausgewaschwen, in Essigwasser neutralisiert und fertig.

GLG, nora

elmo 23.05.2013 13:16

Dankeschön! (ich hoffe jetzt mal, das war nicht zu OT).

Liebe Grüße
Andrea

nora 23.05.2013 14:32

War sicher nicht OT :daumenhoch:

GLG, nora

elmo 23.05.2013 14:41

Zitat:

Zitat von nora (Beitrag 27959)
War sicher nicht OT :daumenhoch:

bist du da sicher?

Zitat:

Zitat von Tomako (Beitrag 26880)
es ist nicht sinnvoll sich eine Seite lang darüber zu äußern das man/frau etwas auch hübsch oder nett .... findet
wie z.B. im Schnecken filzen Thema es sei denn man trägt im Grundtenor zum Thema bei und bedankt sich so nebenbei
ansonsten gibt es dafür auch den Danke-Button der durchaus auch zu benutzen ist wenn etwas gefällt.

Liebe Grüße
Andrea

nora 23.05.2013 18:28

Ich glaube nicht dass es OT war. Eigentlich war es ja eine detailierte Beschreibung über Ecoprint.


Also genau das Ausgangsthema.


Dagegen kann niemand etwas sagen denke ich. Und wenn doch, haben wir halt wieder mal Pech gehabt.
Könnte aber sein, dass das jetzt OT ist :D:D:D


GLG, Nora

nora 23.05.2013 19:35

Ich hab die Blätter vom Fächer/Blutahorn noch mal nach geprintet. Durch die Fixierung mit dem Eisensulfat waren sie ja nicht mehr so schön.

Jetzt sind sie wieder schön pink. Allerdings kommt das auf dem Foto nicht so richtig rüber.

Ich hoffe, dass die Farbe jetzt bleibt. Nicht dass die morgen wieder weg ist.

Auf jeden Fall werd ich jetzt nicht gleich auswaschen. Ich lass den Schal bis morgen trocknen und wasche ihn erst dann durch. Vielleicht bringt das auch noch was.

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4393&thumb=1

GLG, Nora


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch