Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Filzen mit Organza (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1793)

Filzhexe 04.04.2013 13:17

Filzen mit Organza
 
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrung mit dem Befilzen von Organza?
Ich probiere jetzt schon den halben Vormittag, aber die Fasern wollen sich einfach nicht durchschieben.
Habe Merinowolle benutzt, hauchdünn aufgelegt, das Wasser war auch nicht zu warm...
Was mache ich falsch?

Danke.
Filzhexe

fenchurch 04.04.2013 14:19

Hallo,

ich habe Organza genauso wie Seide befilzt, also nur gerollt und das ging ganz gut.

LG fenchurch

nora 04.04.2013 14:27

Es kommt auch darauf an ob der Organza ganz dünn oder etwas dicker ist.

Wenn Du in meinem Album schaust, die pinke Tasche mit der Rosenknospe ist etwas dickerer Organza. Der filzt gut, macht aber größere Wellen weil er extrem dicht gewebt ist und die Fasern nicht ganz so leicht rein wollen..

Gestern hab ich mit sehr feinem Organza gefilzt. Der macht ganz winzige Kräusel weil er nicht ganz so dicht gewebt ist. Deshalb geht es auch leichter und schneller.

Fotos gibts, wenn die Kombi fertig ist.

Für alle Sorten gilt aber, am Anfang gaaaaanz leicht und lang rollen.

Ohne Kraftaufwand, von allen Seiten. Ich rolle jetzt immer von jeder Seite 100 mal. Das reicht dann auf jeden Fall.

Danach dann noch werfen, reiben, kneten, was immer Du am liebsten machst.

GLG, Nora

Filzhexe 04.04.2013 17:22

Hallo,was würdet ihr jetzt an meiner Stelle tun?an einigen Stellen kommt mir schon vor,dass es etwas hängt ,aber noch viel lose.
Soll ich die Wolle nochmals neu auflegen und die alte entfernen? Aber dann ist die alte futsch entfernen.
Was macht ihr mit der?
Bin für jeden tipp dankbar.
Jetzt fällt mir ein,soll beim nunofilmen auch ständig alles warm sein?
Ich habe die Wolle nur in dünnen streifen aufgelegt,die sich nicht berühren.ists vielleicht deshalb so langwierige oder gar unmöglich?
Wollte noch heute mein Werk fertig haben.wird wohl nichts:-(

Filzhexe

filzmäuschen 04.04.2013 18:14

Hallo Filzhexe,

hast du vielleicht eine ganz feine Filznadel? Damit könntest du die Wolle die jetzt in "Fetzen" hängt, etwas durch den Stoff pieksen. Dann mit ganz viel Seife und warmem Wasser mit der Hand von der anderen Seite, also die Rückseite, verfilzen. Du darfst aber nicht mit Druck arbeiten. Einfach die Finger leicht kreisen. Ein richtiges Geduldspiel. Das wird ein hartes Stück Arbeit aber es funktioniert. Vorausgesetzt die Wolle hat sich nocht nicht richtig ohne den Stoff verfilzt. Ich hatte dieses Problem mit der Pongé Seide. Die ist auch dicht gewebt. Allerdings gibt es auch Synthetikstoff den kannst du einfach nicht einfilzen (das macht frau sich zunutze wenn Muster gelegt werden, damit verhindert man das Verrutschen).Was auch möglich ist, beide Seiten belegen. Dann würden sich die durchgearbeiteten Fasern miteinander verfilzen. Dies wäre auch noch eine Alternative.

Wenn du mal ein Foto einstellen würdest, könnten wir uns das näher angucken und dann vielleicht noch weitere Vorschläge machen.
Es wäre schade, wenn alles umsonst gewesen wäre. Aber so leicht geben wir nicht auf. Mach mal ein paar Bilder in Nahaufnahme und den Details dann wirst du merken, hier werden Sie geholfen :)

Bis dahin

Filzhexe 04.04.2013 19:23

Hallo,
danke, aber das mit dem Foto will nicht klappen.
Kann ich nur Fotos einfügen, die ich zuvor in meinen Alben abgespeichert habe?

Liebe Grüße,
Filzhexe

filzmäuschen 04.04.2013 19:25

Nein, du kannst auch eine .jpg o.ä. direkt in den Beitrag laden. Dazu musst du die "Büroklammer" neben dem weissen Smiliey anklicken. Die Bildgröße darf ca. 60 Kb betragen.

Sollte klapen! Falls nicht gib laut:D

Filzhexe 04.04.2013 19:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
ja, jetzt hab ichs gefunden, danke für den Tipp mit er Büroklammer.
Aber ich glaube man sieht auf den Bildern nicht so viel, dass man beurteilen könnte, was ich falsch gemacht habe.

Einige Streifen haben sich mittlerweile verfestigt, aber andere wiederum wollen einfach nicht :-(
Sie sind 40 cm lang.
Was könnte ich machen, um meine Riesenarbeit noch zu retten.
Das mit der Filznadel funktioniert leider auch nicht :-(

So, jetzt gehe ich zum Yoga, danach mache ich wieder weiter. Will unbedingt fertig machen bzw. wenns nicht geht, heute noch wissen, dass ichs aufgeben muss.

Filzhexe
Anhang 672

Anhang 673

Filzhexe 04.04.2013 19:52

PS: Ich habe unten und oben Streifen gelegt, falls man es auf dem Bild nicht erkennt - etwas versetzt

nora 04.04.2013 19:56

Aaaaalso, ich glaube Du hast die Wollschnüre zu gebündelt aufgelegt.

Die Strähnen sollten nicht im ´´Strang´´ aufgelegt sein, sondern etwas auseinander gefechert und gaaaanz zart.

Wenn Du noch eine hauchdünne Lage drüber legst, so das die Ränder der jetztigen Schnur hauchdünn bis in den Stoff überlegt werden, müßte das funktionieren.

Wenn Du schon eine ganze Zeit lang gefilzt hast, wird das sonst nicht mehr halten weil die Wolle schon gfilzt ist.

Mit der Nadel würde ich mich jetzt nicht traun. Da hätte ich zu viel Angst den feinen Stoff zu verletzen

GLG, Nora

filzmäuschen 04.04.2013 20:16

So, nun vom Yoga ganz entspannt mit neuer Kraft ans Werk.

Wie Nora schon schrieb die Stränge sind zu dick. Da verfilzt nur die Oberfläche und die Wolle kann nicht durch den Stoff krabbeln. Wichtig bei Nuno immer ganz fein und dünn auslegen.
Ich nadele immer wenn sich beim Nuno was nicht verbindet. Wichtig wirklich die ganz feine Nadel! Da du ja nochmals nass überfilzt sieht man kein Loch.
Das mit dem dünnen über die Stränge legen und dann nochmals damit das Ganze filzen ist auch ein Super Tip!
Das wird schon werden, brauchst halt Zeit und Geduld.

Wünsche dir ganz viel Erfolg.

Filzhexe 04.04.2013 21:57

Hallo ihr beiden,
ich bin jetzt sehr entspannt.

Also, die Wolle habe ich tatsächlich in kleinen, aber ganz dünnen Strängen ausgelegt.
Wieso haben sich einige verfestigt und einige nicht?
An einigen Stellen habe ich vorhin schon versucht, diese nochmals mit ewas Wolle zu belegen drüber... aber klappt nicht :-(

Trotzdem werde ich mich nochmal ans Werk machen...
... berichte dann...
Danke inzwischen,
Filzhexe

Filzhexe 04.04.2013 23:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, jetzt habe ich versucht das TEil zu retten, aber so richtig gelungen ist mir das leider nicht. Immer noch ist zwischendrin ein kleines Stückchen los.
Was soll ich denn machen? Das ganze Stück Wolle wegreißen (hat sich ja an einigen Stellen mit der Organza verbunden) und nochmals neu belegen?
Oder habe ich nur zu wenig Geduld und müsste noch länger rollen?

Hier mal ein Zwischenergebnis:


Aber für heute mache ich Schluss. Bin für jeden Tipp dankbar, der mir noch helfen könnte, dieses Teil zu retten. Genau diese Farben bräuchte ich diesen Sonntag bei einer Familienfeier (kann man auf den Fotos nicht genau erkennen).
Gute Nacht alle zusammen,
Filzhexe

nora 05.04.2013 07:18

Ich kann jetzt am Bild nicht so viel von Fehlern erkennen.

Wenn nur ein paar lose Stellen sind, kannst Du die ja auch ganz fein mit Nadel und Faden am Stoff festheften. Das sieht dann kein Mensch.

Nach dem Nähen würde ich ihn dann bei Handwaschprogramm und Schonschleudern in die Wama schmeißen. Danach gleich im feuchten Zustand zurecht ziehen und Bügeln.

Wirst sehen, das klappt

GLG, Nora

Triluna 05.04.2013 09:23

Hallo Filzhexe,

vor einigen Jahren wollte ich mir mal Vorhänge aus Synthetikorganza filzen und bin wie Du kläglich gescheitert. DA ich nun davon ausgehe, dass ich Filzen kann, gehe ich weiter davon aus, dass Synthetik-Organza die Fasern einfach nicht aufnimmt. Ich hab dann versucht, den Stoff beidseitig mit Wolle zu belegen, dass sich die Wolle gegenseitig festhält. Dabei ist aber folgendes passiert. Der Organza hat wärend des Schrumpfens so große Wellen bekommen, dass es sogar die beiden Wollschichten voneinander getrennt hat. Es hat also anfänglich gehalten, nach dem Schrumpfen aber waren die beiden Teile wieder außeinandergegangen und ich hatte eine Vorder- und eine Rückseite einzeln und einen Trennstoff.
Bei Seidenorganza dürfte das anders sein. Hab ich aber nicht mehr versucht. Ich weiß, dass es Menschen gibt, die Synthetikorganza befilzt haben, ich glaub aber, dass das nur mit einem sehr weichen Organza geht.


viele Grüße
Triluna

nora 05.04.2013 09:56

@ Triluna, ich hab jetzt verschiedene Organza-Stärken befizt. Geklappt hat es immer nur eben unterschiedlich.

Ich glaube, man braucht einfach noch mehr Geduld für Synthetik.

Die Oranza die ich zu Hause habe, sind alle aus Polyester. Ich musste die einfach haben, weil die Farben so wunderschön sind.

Wenn dann wirklich eine Stelle nicht ganz so will wie ich, dann wird die kurzer Hand etwas mit Nadel und Faden fest genäht. Das sieht man bei dem Gekräusel eh nicht mehr wenns fertig ist.

GLG, Nora

Filzhexe 05.04.2013 10:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
danke euch allen für eure Hilfe.
Muss jetzt schauen, ob ich heute oder morgen noch Lust habe, dieses Organzastück zu bearbeiten. Von den Farben her hätts mir soooo gut gefallen...
Jedenfalls war ich heute schon fleißig und habe stattdessen einen Gitterschal versucht.
Na ja, im Nachhinein hätte ich vieles besser machen können (die Stränge sind zu dünn und zu ungleichmäßig). Gibt's hierfür vielleicht auch einen Trick? Habe geschwitzt beim Auflegen und Über- und Drunterkreuzen...

Hier gibt's 2 Bilder:

Liebe Grüße aus Südtirol,
Filzhexe

filzmäuschen 05.04.2013 11:03

Hallo, guten Morgen!

Da hast du ja schon fleissig gearbeitet. Mir gefällt deine Morgenproduktion sehr gut! Das hat doch super geklappt.Ich finde ihn überhaupt nicht zu unordentlich und ungleichmäßig. Ich mag es.
Jetzt bin ich auch am MacBook und da seh ich deine Fotos auch größer. Gestern hab ich beim Forumssurfen Hörbuch gehört und war somit mit dem iPod unterwegs.
Kann es sein, dass du die Stränge und somit die Fasern etwas verdreht hast. Das geschieht automatisch beim teilen des Kammzugs. Das passiert mir immer gerne. Dann haben es die Fasern nochmal so schwer sich zu umarmen :) Vielleicht nähst du es tatsächlich bisschen an. Dir wird doch bestimmt so leicht niemand an den Hals gehen :)
Und ich habe die gleichen Erfahrungen mit Organza wie Triluna gemacht. Bei meinen Windlichter hielt der Stoff auch nicht auf der Wolle. Nun habe ich aber auch so einen billigen Stoff genommen, den gibt es manchmal beim Discounter. Da habe ich die Schuld auf das Billige geschoben.
Auch bei meiner Wiese habe ich vom Schwedenmöbel so Scheibengardinenstoff (sieht auch aus wie Organza) untergelegt. Ich dachte es wäre gut für die Stabilität. Die Wiese wollte ich ja weich haben und hatte die Befürchtung, dass sie zu platt wird. Dachte der Stoff würde das Ganze etwas mehr in Form halten. Tja, der Stoff und die Wolle, Bergschaf, was eigentlich in alles reinkrabbelt und auffrisst, haben sich an vielen Stellten gar nicht und an manchen Stellen nur minimal verbunden. Erfolg war: Ich habe auf der einen Seite Hubbel und den Stoff hab ich dann rausgepiddelt. Die Form behält das Kissen aber auch so. Immer muss ich erst mal kompliziert denken:(
Mach einfach weiter, hier gibt es bestimmt kein Mädel welches absolut ohne Rückschläge und Fehlversuche filzt.

nora 05.04.2013 11:26

Mir gefällt Dein Schal seeeeehr gut. Gerade das Unregelmäßige macht ihn so zauberhaft.

Beim Filzen kann man sowieso nie ganz zu 100% exakte und gerade Werke erwarten.

Die Wolle hat halt Ihr Eigenleben und das darf man auch ruhig sehen find ich.

GLG, Nora

Filzhexe 05.04.2013 11:26

Guten Morgen Margit,
ach es ist ja schon bald Mittag - die Zeit vergeht mal wieder zu schnell.

Ja, du hast Recht, beim Organzaschal habe ich anfangs die Schnüre ganz leicht gedreht (bewusst, war der Meinung, dass es dann besser hält :daumenrunter:), und der Organza ist glatt auch nur Billigware...
Aber ich war so versessen drauf, noch bis Sonntag einen Schal zu befilzen, passend zu einem grünen Oberteil, und dieses Grün musste sein...
Da wir nur in einem Rattennest wohnen und ich selten in die Stadt komme (habe 3 Kinder und viel zu viele Hobbies und nebenberufliche Tätigkeiten), weder um mir einen guten Stoff zu besorgen oder etwas Hübsches zum Anziehen, habe ich mir eben in den Kopf gesetzt, dass es einfach gehen muss.

Mit dem Gitterschal jedoch bin ich sehr zufrieden, ich finde der ist genau richtig für die Frühlingszeit, er wirkt am Hals so leicht und ist genau der richtige Farbtupfer zu meinem Oberteil.

Aber trotzdem danke für alle Tipps, in den letzten Tagen habe ich schon so viel gelernt, dieses Filzforum ist wirklich suuuuuper!

Schönen Tag,
Carmen

Filzhexe 05.04.2013 11:28

PS: Margit, meintest du etwa die Stränge beim Gitterschal, ob die verdreht sind? wenn ja, dann haben sie sich von alleine verdreht, ich habe schon versucht, sie gerade hinzulegen.

nora 05.04.2013 11:31

Der billige Organz vom Discounter filzt bei mir sogar leichter als der teurere. Ich weiß auch nicht, eigentlich mach ich es ja auch nicht anders als Ihr.
Aber ich hatte mit den Stoffen noch nicht wirklich Probleme. Bis auf ein paar kleine Stellen vielleicht manchmal. Die nähe ich dann einfach fest

GLG, Nora

Filzhexe 05.04.2013 11:35

Aber Nora, wenn du Stellen festnähst, dann sieht man ja auf der anderen SEite den Stich?

Anfangs wollte ich die STreifen ja beidseitig auflegen, was ich auch gemacht habe, doch sie haben sich dann verschoben, waren nicht mehr gerade. Und das hat mir dann sogar besser gefallen, aber sie sind eben nicht mehr beidseitig...

nora 05.04.2013 11:59

Ich näh das ja nicht so bombenfest an. Nur wenn an einer Stelle wirklich gar nichts hält dann mach ich das mit einer ganz feinen Nähnadel.

Außerdem stech ich auch nicht ganz durch. Ich steche nur ganz oberflächlich in die Wolle ein und gerade mal in einen Faden vom Stoff.

Das sind dann ja auch keine großen Flächen. Wirklich nur dort und da ein kleiner Stich. Da sieht man gar nix.

Ich mach das auch nur sehr selten, weil ich wie gesagt mit den Stoffen keine Problemem hab.


Was Deine Schnüre angeht, die müssen eh nicht genau identisch sein von vorne und hinten.

Nur solltest Du eben keine Schnüre auflegen, sondern ganz hauchdünne Flächen. Die kannst Du ja trotzdem so schmal wie eine Schnur legen. Nur eben nicht so dick sondern wirklich nur ganz zart.

GLG, Nora

Filzhexe 05.04.2013 12:06

Entschuldigung, dass ich so lästig bin, aber da ergibt sich für mich die Frage: wenn ich nur einen kleinen STich mache, was ja genügen würde, ich brauche ja zu Beginn einen Knoten und am Ende einen Knoten im Faden. Die sieht man dann ja noch stärker als den STich?

filzmäuschen 05.04.2013 12:06

Hallo Carmen,

nein, nein die Schnüre vom Organzaschal. Diese Fotos meinte ich.

@ Nora, ich denke, du hast ja schon von berufswegen, zarte Finger :) Manchmal erwisch (t)e ich mich nämlich bei roher Kraftausübung. Das kann viel kaputt machen. Anfangs war das wirklich schwer, da musste ich mich immer zurechtweisen. Das Hirn funktioniert halt so, viel hilft viel ;)

Filzhexe 05.04.2013 12:09

Hallo Nora,
weil ich grad gelesen habe, von berufswegen zarte Finger, darf ich fragen, was du beruflich machst?
LG
Carmen

nora 05.04.2013 12:14

Lästig ist hier gar keiner. Dazu sind wir ja schließlich in einem Forum. Um Fragen zu beantworten.

Also ich mache gar keine richtigen Knoten. Ich suche mir eine Stelle in der Wolle wo man die Nadelstiche am besten verstecken kann. Dann steche ich gaz oberflächlich und wirklich sehr, sehr winzig ein paar mal an der selben Stelle ein.

Beim Vernähen mach ich das Gleiche. Danach wasche ich das Teil noch mal und geh mit Seife über die ´´reparierten´´ Stellen drüber.

Das ist absolut unsichtbar.

Und ´´rohe Kraftausübung´´ sollte man natürlich vermeiden :D:D:D. Obwohl ich auch manchmal dazu neige:eek:

Ich bin Friseurin von Beruf

GLG, Nora

nora 05.04.2013 18:41

So, hier hab ich noch was mit Organza. Der ist ganz hauchzart, und hat super gfilzt

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4150&thumb=1

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4151&thumb=1

Der ist eher dicker und steifer, hat aber auch ganz gut gefilzt

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4127&thumb=1

Der von der pinken Tasche ist vom Discounter. Da kostet 1,5m mal 2,5m gerade mal 5€. Ich hab ihn im Ausverkauf um 3€ gekriegt. Also ich bin sehr zufrieden damit.

Der dünnere ist von Butinette, im Ausverkauf 2,50€ per m. Da kann man echt nicht meckern

GLG, Nora

Mittelalterfan 05.04.2013 19:59

Hallo filzhexe,

ich finde Deinen Schal total schön und kann auch gar keine Fehler daran entdecken. :(
Den Tipp von Nora mit dem Festnähen der losen Stellen würde ich auf alle Fälle noch ausprobieren und dann steht dem Tragen am Sonntag nichts im Wege. :daumenhoch:

Wahrscheinlich hat Triluna recht und der Organza ist einfach nicht filz- bzw. Anfängergeeignet, also definitiv auch nichts für mich. :o:D

Kopf hoch und viel Glück beim Nähen.


LG
Melanie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch