Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Rutschige Latexsohle bei Nässe (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1790)

Berny 04.04.2013 08:16

Rutschige Latexsohle bei Nässe
 
Ein fröhliches Hallo an alle!
Ich trage sehr gerne gefilzte Hausschuhe. In der Regel trage ich auf die Sohle Latex auf. Auf trockenem Boden lässt es sich wunderbar laufen, bei jedoch feuchten Böden, wenn z.B. gerade durchgewischt wurde, läuft man fast wie auf Glatteis. Gibt es hierfür eine Lösung oder komme ich um eine aufgenähte Ledersohle nicht drumherum?
Ich freue mich darauf, von Euren Erfahrungen zu lesen.
GLG,
Berny

Filzhexe 08.04.2013 22:50

Hallo,
wir tragen bei uns zu Hause auch alle gefilzte Hausschuhe mit Latexsohlen, was wunderbar funktioniert.
Es kommt allerdings selten vor, dass wir bei feuchten Böden rumlaufen.
Muss ich mal ausprobieren, dann gebe ich dir Bescheid.
LG
Carmen

Klawuttke 09.04.2013 12:05

Juhufallara,
ich hatte noch nie Probleme, auch bei feuchten Böden nicht.

Ich mach aber auch immer eine extra dicke Latexschicht hin

Griaßle Klawuttke

Berny 09.04.2013 12:35

Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich trage Latex in einer Schicht, aber dann auch recht satt auf. Möglicherweise gibt es bei Latex ja auch Unterschiede:confused:. Bei meinem nächsten Paar werde ich Latex grob auftupfen, sodass nach dem Trocknen ein leichtes Profil entsteht. Bei meinen letzten Sohlen verlaufen die Rillen, die beim Auftragen mit dem Silikonpinsel entstanden sind, in Laufrichtung.
Wenn's einen Unterschied macht, werde ich es Euch verraten, wenn nicht, dann auch;).
Bis dahin,
LG Berny

nora 09.04.2013 13:29

Mach doch ein erhabenes Muster drauf. Also z.B. Wellen oder irgendwas anders. Nur eben mit einer dünnen Spritztülle, dass die Sohle nicht ganz glatt ist und sozusagen ein´´ Profil´´bekommt.

Dafür hab ich mir im Bastelladen ein Fläschchen mit Spitztülle gekauft und füll einfach das Latex rein.
Das mach ich immer, da rutscht dann gar nix

GLG, Nora

Berny 09.04.2013 14:29

Vielen Dank, Nora. Das ist eine gute Idee. Das Muster ist dann nicht nur praktisch, sondern sieht noch dazu gut aus. Ich probiers mal. Übermorgen komme ich wahrscheinlich dazu.
LG,
Berny:)

nora 09.04.2013 15:21

Berny, ich hab irgendwo gesehen, da gibt es sogar Schablonen für Sohlenmuster.

Die hatten Autos, Blumen, Wolken,.........

Aber die kann man sich ja auch ganz leicht selber ausschneiden.

Du musst nur aufpassen, dass Du die Linien recht fest auf die Sohle drückst. Ich hab die bei den ersten beiden Paaren zu ´´locker´´ aufgetragen.

Dann hatte ich überall so kleine ´´Würsterl´´ liegen, weil sich das Profil abgerubbelt hat.

Wenn Du fest andrückst hält das aber bombenfest

GLG, Nora

Mittelalterfan 09.04.2013 18:48

Ich habe nächste Woche auch vor, meine ersten Filz-Puschen zu machen und stand vor der Wahl zwischen Latex-Sohle oder Ledersohle. Ich habe tagelang hin- und her überlegt und mich dann letzten Endes für die Ledersohle entschieden, weil ich Angst hatte, dass Latex nicht so lange hält und auch nicht Straßentauglich (Weg zum Mülleimer oder in den Garten pp.) sein könnte. ;) Gestern habe ich mir Sohlen für Hüttenschuhe bestellt, von denen ich wahrscheinlich den äußeren Rand abschneide, weil mir das nicht so gut gefällt, wenn man die Sohle komplett als Außenumrandung des Schuh's hat. :( Aber erstmal schauen, wenn ich soweit bin, vielleicht entscheide ich mich dann ja doch wieder anders. :D

Ich bin schon gespannt auf Dein Test-Ergebnis - vielleicht bestelle ich mir dann für die nächsten Puschen auch die Latexmilch. :)

LG
Melanie

fenchurch 09.04.2013 19:31

Ich habe auf meine Hausschuhe auch erst Latex aufgetragen. Die sind allerdings durch nassen Fussboden öfter mal feucht geworden. Glatt fand ich das jetzt nicht aber der Latex hat sich nach einer Weile wieder gelöst. Ich habe mir dann aus einer alten Wildlederjacke Sohlen geschnitten und angenäht. Die sind super, nicht glatt und halten immer noch.

fenchurch

elmo 09.04.2013 19:47

Hallo,

der Vorteil der "hochstehenden" Lederteile bei Hüttenschuhen-Sohlen ist aber, dass dann die Naht nicht auf dem Boden ist und so nicht so schnell verschleisst.

Also ich würde die glaube ich dran lassen.

Liebe Grüße
Andrea

Berny 09.04.2013 19:53

Wenn man Latex nur einschichtig aufträgt, scheint es gut zu halten, bzw. ch hatte noch nie Probleme. Einmal wollte ich jedoch nach mehreren Wochen Tragezeit eine 2. Schicht mit eingefärbtem Latex auftragen. Dies hat nicht geklappt. Nach wenigen Tagen, hat sich die 2. Schicht von der ersten gelöst. Ich glaube, dass man die Sohle vorher sehr gründlich entfetten muss. Ich habe sie nur abgewischt. Das reicht offensichtlich nicht. Zum Entfetten kann man Waschbenzin gut nehmen.
LG
Berny

Berny 09.04.2013 19:57

Hat jemand schon einmal probiert auf die noch frische Latexbeschichtung partiell ( unter dem Ballen und unter der Ferse) Lederstücke zu kleben? Damit entfiele das lästige Aufnähen der Ledersohle und man hat die Sohle zusätzlich mit Latex geschützt.
LG, Berny

nora 09.04.2013 20:29

Das kannst Du Dir sparen. Hab ich schon probiert. Das hält nicht wirklich wenn man in feuchte Latex was einkleben möchte.

Was aber hält, ist Textilkleber. Natürlich auf trockenem Latex. Allerdings wie robust das bei Sohlen ist, weiss ich nicht.

GLG, Nora

Filzhexe 09.04.2013 20:57

Hallo alle zusammen,
ich wusste, dass ich das schon irgendwo hier im Forum gelesen habe, wie man die Latexmilch korrekt aufträgt.

Nun endlich habe ich den Beitrag gefunden und kann euch folgenden Link von Tomako weitergeben:

http://www.filzrausch.net/forum/album.php?albumid=2
http://www.filzrausch.net/forum/album.php?albumid=3


Vielleicht hilft es euch?

LG
Carmen

Berny 09.04.2013 21:00

Prima, dann kann ich mir die Mühe ja schenken. :daumenhoch:
LG,
Berny

Berny 09.04.2013 21:03

Hallo Carmen,
Ja, diese Anleitung hatte ich auch gesehen, bevor ich meine erste Latexsohle gepinselt habe. Allerdings war mein Latex keine Milch, sondern von der Konsistenz wie Pudding.
LG,
Berny

Mittelalterfan 10.04.2013 12:49

Zitat:

Zitat von elmo (Beitrag 26093)
Hallo,

der Vorteil der "hochstehenden" Lederteile bei Hüttenschuhen-Sohlen ist aber, dass dann die Naht nicht auf dem Boden ist und so nicht so schnell verschleisst.

Also ich würde die glaube ich dran lassen.

Liebe Grüße
Andrea


Oha, daran hatte ich noch gar nicht gedacht, :o danke für die Info Andrea - es ist sooo schön, dass man hier immer gute Tipps und Hilfe bekommt, dafür möchte ich Euch alle mal gaaanz tüchtig drücken! :supertop::supertop::supertop:

LG
Melanie

Berny 10.04.2013 13:03

Hallo Andrea (elmo),
Habe eben Dein Album angeschaut und dabei Deine roten Filzschuhe mit Straßensohle gesehen. Kann man solche kompletten Sohlen irgendwo günstig kaufen?
Deine Kunstwerke sind total schön! Freue mich auf weitere Bilder. Eine Katzenhöhle steht bei mir auch noch auf dem Programm.
LG,
Berny

elmo 10.04.2013 18:45

Hallo Berny,

schön dass dir meine Filzsachen gefallen haben - aber Kunstwerke würde ich so etwas nicht nennen, auch wenn ich meine Sachen auch gerne mag.

Was die Strassenschuhe angeht - die habe ich auf die abgeschnipselten Sohlen von so "Gummibadelatschen" aufgeklebt. Ich muss aber sagen, das war nicht so 100%ig optimal.

Such mal hier im Forum nach dem Suchbegriff "Strassenschuhe" da müsstest du eigentlich in einen Thread zu dem Thema kommen, Jessica (Mobifilz) macht viele Schuhe und hat hier einige Tipps gegeben. Auch den, wo man Sohlen ohne Schuhe dran einkaufen kann.

Liebe Grüße
Andrea

Berny 12.04.2013 15:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Andrea,
ich bin fündig geworden und kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Vielen Dank für den Hinweis. Die Schuhe von Mobifilz sind umwerfend. Bunt und schrill...., einfach toll. Meine dagegen sind da eher bescheiden, naja, sie sind ja auch für meinen Sohn. Er möchte so gerne feste Sohlen unter diesen Schuhen haben, damit er sie auch in der Uni anziehen kann. Mutig! Ich versuch es mit crocs und co. Vielleicht finde ich etwas passendes.
Glg
Berny

Filzhexe 12.04.2013 18:09

Hallo Berny,
mir gefallen deine Hausschuhe sehr gut.
Mein Mann wünscht sich auch schon lange welche, und ich werde für ihm sicherlich auch eine unauffällige, "normale" Farbe ohne viel Muster verwenden.

LG
Carmen

elmo 12.04.2013 18:57

Hallo Berny,

die Schuhe von deinem Sohn finde ich sehr schön. Aber darunter kannst du jetzt eher keine Laufsohle mehr kleben - denn dazu musst du schon beim Walken und Ausformen beachten, dass die Schuhe später auf die Sohle passen sollten.

Ich habe aber mal für meinen Sohn (als er noch klein war und erst Schuhgrösse 41 hatte) solche "Römerschuhe" gekauft aus einem Leder, das echt unglaublich strapazierfähig ist. Die trage ich jetzt manchmal im Sommer und die Sohle ist wirklich sehr fest. Ich glaube es ist ganz dickes Rinderleden.

Daraus würde ich mir eher eine Sohle für solche Schuhe vorstellen können, die man dann annäht.

Oder du machst einfach die gleichen Schuhe noch mal und passt sie gleich auf die Sohle an.

Viel Erfolg.

Liebe Grüße
Andrea


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch