Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzfasern (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Motten in der Wolle (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1698)

Frau-M 14.02.2013 17:36

Motten in der Wolle
 
Hallo,

habe mir bei einem Besuch in Hamburg eine kleine Tüte Merino Kardwolle in einem kleinen Bastelladen gekauft.
Heute nun wollte ich mir daraus eine Hülle für mein Handy machen, öffne die Tüte.... und heraus kommen Motten. :eek:
Nicht nur, daß es obereklig ist, nun habe ich natürlich ein bißchen Sorge, daß diese Viecher auch in die andere Wolle gegangen sind.
Kann mir jemand von euch bitte sagen, ob und was ich tun kann, um meine Wolle mottenfrei zu behalten?

Vielen Dank schon mal im Voraus

Liebe Grüße
Greta

Triluna 14.02.2013 19:00

Hallo Frau-M,

erst mal würde ich die Wolle umgehend in den Bastelladen zurück bringen. Mit entsprechenden Beschwerden. Das ist ein typisches Zeichen, dass die Wolle schon laaaannnnge in dem Laden rumliegt.

Um Deine eigene Wolle brauchst Du Dir erst mal keine Sorgen zu machen. Wenn Du regelmäßig damit arbeitest, wird das den Motten zu ungemütlich und sie gehen nicht dran. Wenn Du unbedingt auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst Du die Wolle einfrieren. Bei -20°C in der Tiefkühltruhe gehen auch die Motteneier kaputt. Wolle mit Neemölsprey behandeln halte ich für übertrieben, ist aber möglich.

Frieder schwört auf Zeitungspapier gegen Mottenbefall. Kleinere Mengen Wolle kannst Du bestimmt in Zeitungspapier wickeln und so aufbewaren.

Ich wünsch Dir viel ERfolg

Triluna

Filzundgut 14.02.2013 19:01

Hallo Frau-M,

ich habe das Neemspray von Filzrausch für die fertig gefilzten Sachen und für meine Walkjacken, die andere lose Wolle im Vlies und im Kammzug habe ich noch nicht damit eingesprüht, es gibt hier aber schon einen Link zu Mottenbekämpfung, vielleicht findest Du dort schnell eine Antwort, hier der Link:

http://www.filzrausch.net/forum/show...ighlight=Motte

Liebe Grüße
Barbara

nora 14.02.2013 20:42

Ich hab ja glücklicherweise noch nie Probleme mit Motten gehabt.

Auf jeden Fall würd ich mich beim Bastelladen beschweren. Das ist echt eine Sauerei

GLG, Nora

Frau-M 14.02.2013 21:26

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Nachdem ich meine Frage einstellte, hab ich die Wolle in einen Plastikbeutel getan und sah dann eine Made drin krabbeln. :verymad:
Ich habe alles auseinandergenommen, konnte aber in der anderen Wolle nichts entdecken. Sollte dort etwas sein, werde ich sie ins TK-Fach legen. Ist für mich eine gute Alternative zum Spray.

Da mein Mann in Hamburg arbeitet, und der Laden auf seinem Weg liegt, nimmt er die Wolle morgen mit und bringt sie zurück.

Ich aber fahre in den Laden meines Vertrauens nach Lüneburg und kaufe dort für meine Handyhülle ein.

Danke und bis bald bei bestimmt angenehmeren Themen.

Liebe Grüße
Greta

Blausternchen 15.02.2013 08:19

Hallo Greta,

kaufst du deine Wolle immer im Bastelladen? Ich möchte dieses Wolle nicht generell schlecht machen, aber wenn du öfter filzt, dann könnte ich dir einen der Versender von Wolle im Internet empfehlen. Dort ist die Wolle viel billiger und ich behaupte mal, besser als im Bastelladen. Außerdem bekommst du dort alles was das Filzherz begehrt...:) So sind jedenfalls meine Erfahrungen, ich habe anfangs auch mit Wolle aus dem Bastelladen gefilzt.

Liebe Grüße von Tanja

Frau-M 15.02.2013 12:30

Hallo Tanja,

der Farbton dieser Wolle aus dem Bastelladen gefiel mir, deshalb griff ich zu.

Da ich mich mit auf dem vielfältigen Gebiet der Wolle noch gar nicht auskenne, kaufe ich in unserer Nähe in einem Laden rund ums Filzen. Da fühle ich mich gut beraten und kann gleich noch Kurse machen.

Trotzdem würde ich gern mal gucken, was der Versender, den du meinst, alles anbietet. Magst du ihn mir nennen?
Schon mal vielen Dank dafür.

Liebe Grüße
Greta

nora 15.02.2013 13:22

Wenn das ein Laden fürs Filzen ist, bist Du dort auch sicher gut aufgeheoben.

Aber probier trotzdem mal den Filzrausch-Shop aus. Da brauchst Du nur die Forumsseite ganz runter fahren, da hast Du den Link zum Shop. Oder auch Wollknoll ist empfehlenswert.

Ich bestell mittlerweile hauptsächlich bei den Beiden. Ab und zu probier ich dann auch mal einen anderen Shop. Aber die zwei decken so ziemlich alles ab was das Filzerherz begehrt.

GLG, Nora

Filzundgut 15.02.2013 14:58

Hallo,

ja, das kann ich nur bestätigen, im Filzrausch-Shop bist Du bestens aufgehoben und die Wolle ist ein Traum!!

Liebe Grüße
Barbara

Blausternchen 15.02.2013 16:29

Hallo Greta,

mit Filzrausch und Wollknoll habe ich bisher noch keine persönliche Erfahrung, die werde ich aber demnächst machen, weil ich bei beiden Wolle gesehen habe, die mich sehr interessiert.
Es kommt immer darauf an, was für Wolle du für welchen Zweck haben möchtest. Ich filze hauptsächlich figürliches wie Tiere. Das geht prima nass und trocken mit Bergschaf im Vlies. Die größte Auswahl an Farben hierfür hat das Wollschaf. Mit der Lieferung hat alles gut geklappt.
Bei Wollknoll möchte ich unbedingt das Kapmerino ausprobieren um damit eine stabile Schale oder ähnliches zu machen. Von der superweichen Merinowolle von Filzrausch und den schönen Locken dort habe ich schon viel gutes gehört, die sind ja beinahe schon legendär. :) Ich werde also mal hier und mal da bestellen, ganz nachdem was ich brauche.

Es macht schon alleine Freude die Internetseiten zu durchstöbern. Und wenn dann das Paket kommt und man die Wolle auspackt...ahhh...wie herrlich! :D

Liebe Grüße von Tanja

Frau-M 16.02.2013 11:31

Hallo Tanja,

die Vorfreude liest man schon aus deinen Zeilen.

Pakete zu bekommen finde ich auch immer toll. Und irgendwann wird es auch ein Paket mit Filzwolle sein. :)

Vielen Dank auch an dich für deinen Tipp.


Liebe Grüße
Greta

Minchen 17.02.2013 18:15

Sollte dich im übrigen irgendwann mal eine Mottenplage heimsuchen und du findest den eigentlichen Ursprung nicht kann ich nur empfehlen Schlupswespen zu nutzen.
Dadurch, das ich Degus halte, habe ich überall getrocknetes Grünzeug. Und manches Mal bekomme ich auch die ein oder andere Motte mitgeliefert, wenn ich etwas bestelle. Vorletztes Jahr haben sie sich unbemerkt vermehrt und plötzlich flatterte es überall. Das war der Horror. Sollte ich nun irgendwann nochmal mehr als eine Motte irgendwo flattern sehen werde ich mir direkt wieder diese Minitiere kaufen.
Diese sind auf die Larven und Eier fixiert und wenn es irgendwann keine mehr gibt verschwinden sie nach draußen =)
Sie sind aber so winzig, das man sie tatsächlich kaum sieht. Ist also kein Ekelfaktor dabei.
Das Einfrieren hilft im übrigen nur bei Larven oder eben Motten. Die Eier überstehen auch den Tiefkühler. Ist zumindest mein Wissensstand dabei.

Hoffe das kann dem ein oder anderen in der zukunft hilfreich sein =)

Sirene 18.02.2013 19:03

Motten
 
Guten Abend,
ich hatte am 26. Mai 2011 einen Tipp abgegeben, was man mit mottenverseuchter Wolle noch machen kann. Hier kommt er noch einmal:

"Ihr Lieben,
bei der Kontrolle meiner Wollbestände fiel mir auf, dass einiges an Bergschaf-Vlieswolle mit Mottenlarven verseucht war. Sie waren zwar wohl alle tot, weil ihnen die saubere Wolle nicht genug Nahrung geboten hat, aber trotzdem war das ganze ziemlich eklig und ich wollte die Wolle nicht mit der Hand weiterverarbeiten oder gar ins Gefrierfach legen. Was machen? Kurzerhand habe ich die ganze Wolle fest in verschieden große Waschbeutel gestopft und bei 70 Grad in der Waschmaschine gewaschen. Entstanden sind feste, zum Teil unregelmäßig geformte Ballen, die ich anschließend mit nicht verseuchter Vlieswolle umwickelt und dann weiter mit Merinowolle belegt und zu Steinen verarbeitet habe. Ich denke kaum, dass eine der Larven, sollte noch eine lebendige dabei gewesen sein, überlebt hat.
Ich bin froh, dass ich die Wolle nicht wegwerfen musste und noch etwas Schönes daraus entstanden ist.
Liebe Grüße
Sirene"

elmo 18.02.2013 21:07

Hallo,

hm - also was mich jetzt wirklich wundert: dass Mottenlarven in sauberer Wolle sterben sollen. Wolle, ob sauber oder dreckig selber ist doch die Nahrung von Motten (also genauer das Keratin, ein Protein aus dem Wolle besteht - aber nicht der Dreck).

Ich könnte mir vorstellen, dass das etwas anderes gewesen ist.

Liebe Grüße
Andrea

Minchen 18.02.2013 21:46

Also ich kann da elmo nur bestätigen. Das Ganze hat nichts mit sauber und schmutzig zu tun. Es sei denn es war rohwolle, voll mit stroh oder ähnlichem, dann könnten es futtermotten und keine Kleidermotten gewesen sein.

Aber die Idee, was man damit noch anstellen toll finde ich gut. Denn mit den Fingern pur würde ich so eine Wolle auch nicht mehr bearbeiten*ekelschauder*

Frau-M 19.02.2013 15:16

Hallo,

das mit den Schlufwespen hab ich auch schon gehört. Soll eine ziemlich saubere und effektive Sache gegen bestimmte Schädlinge sein und hilft nicht nur bei der Wolle.

Im Filzladen haben sie zwischen der Wolle überalle kleine Beutel mit Nelken liegen. Das soll auch helfen.

Viele liebe Grüße
Greta

Minchen 19.02.2013 17:33

Hm..Ja, es gibt ja zig angebliche Hilfmittel und Schutzmaßnahmen aus der natur. Aber wie sehr die wirklich helfen...:kinnkratz:
Ich habe in der Nähe meines Käfigs und des Lagerschranks für das Grünzeug immer eine Lockfalle liegen. So kann ich regelmäßig überprüfen ob ich einen Befall habe oder nicht( wenn ich es nicht direkt am Futter feststelle) Leider bemerkt man soetwas meistens erst wenn es zu spät ist -.-

Lavendel hilft aus meiner Sicht nicht. Riecht nur verdammt gut =D
Nelken und Zedernholz habe ich noch nicht getestet.

Triluna 19.02.2013 20:21

Hallo

Duftstoffe helfen alle und keines. Der Duft muss sich direkt auf der Wolle befinden, ständig anhalten und intensiv genug sein. Das läßt sich aber sehr schwer verwirklichen. Die meisten Düfte verfliegen viel zu schnell.

Ich kann aber aus Erfahrung sagen, dass Kleider- oder Wollmotten gar nicht soo häufig sind. Nur bei lang lagernden Gegenständen und lang lagernder Wolle ergeben sich Probleme. Die Mottenlarven können sich zudem nicht von der Wolle allein ernähren, gereinigte Wolle wird deshalb sowieso nicht so leicht befallen. Probleme treten vor allem bei Kleidungsstücken, Wolllocken (ungereinigten) und Rohwolle auf.

Ganz anders verhält es sich da bei Lebensmittelmotten, wer die mal hat bekommt sie tatsächlich nur mit viel Einsatz wieder los und man bekommt sie ganz leicht bei ganz vielen Naturprodukten. Ich hatte schon ein paar mal Pech mit Getreideprodukten. Da hilft wirklich nur großzügiges wegschmeißen. Die Schlupfwespen werde ich das nächste Mal bestimmt ausprobieren, hab schon viel gutes davon gehört.

Die helfen aber nicht profilaktisch und sind gegen Wollmotten deshalb ziemlich überflüssig.

viele Grüße
Triluna

Minchen 19.02.2013 21:08

Ich glaube sowieso, dass derjenige der seine Wolle häufig in der Hand hat nicht von Motten befallen wird. Ist denen viel zu ungemütlich zum Eierlegen*Behauptung in den Raum werf*

Blausternchen 19.02.2013 21:18

Hallo,

ich lagere meine Wolle in zwei großen Plastikkisten mit Deckel. Ich hoffe, dass die Kisten die Motten abhalten. Zu der Wolle habe ich jeweils ein Lavendelsäckchen in die Kiste gelegt. Wenn es nicht gegen die Motten hilft, so riecht wenigstens die Wolle gut. Ich mag Lavendel sehr gerne. Zudem wühle ich alle paar Tage in den Kisten.
Etwas mehr Gedanken mache ich mir um die fertigen Stücke. Hattet ihr schon mal ein Mottenproblem bei eurer Deko, wie z.B. den Schalen oder ähnlichem?

Liebe Grüße von Tanja

Triluna 19.02.2013 23:23

Minchen Du hast vollkommen recht, Wolle, die regelmäßig bewegt wird wird nicht von Motten befallen. Leider hat Frau immer mal wieder etwas Wolle, die etwas länger liegt und da kommt schon mal eine Motte vorbei.

Mit den fertigen Produkten hab ich kein Problem mehr, seit ich Neem-Öl verwende, da will keine Motte ran.

viele Grüße
Triluna

Minchen 20.02.2013 08:44

Und wie geht das mit dem niemöl? Verdünnt man das mit Wasser und sprüht das drauf?

Triluna 20.02.2013 10:40

Hallo Minchen,

das Niemöl oder Neemöl gibt es fertig aufbereitet als Sprey, das ist das Neemöl in Alkohol gelöst. Sehr einfach anzuwenden. Der Geruch vergeht nach ein paar Tagen, die Wirkung bleibt. Zu finden auch bei Filzrausch.

Ich verwende Niemöl als Öl, das ich dann mit meiner Lanolin-Wollkur mische und beim letzten Spülwasser mit in die Wolle knete. Bei kleinen, zarten Objekten und Seidenschals verwende ich auch das Sprey, weil die Lanolinkur da stört.

viele Grüße
Triluna

nora 20.02.2013 12:29

Triluna, wenn ich das richtig verstehe behandelst Du Deine fertigen Filzobjekt mit dem Öl gegen Motten.

Das hab ich noch nie gemacht. Aber irgendwie bekomme ich jetzt ein bißal Angst um die Sachen. Sollte ich vielleicht auch alles Gefilzte zur Sicherheit ´´Mottenfest´´ machen?

GLG, Nora

Filzundgut 20.02.2013 12:41

Hallo Nora,

also ich sprüh mittlerweile alles fertige damit ein und im Frühjahr auch meine Walkjacken, bevor ich sie für den Winter weghänge. Ich sprüh das draußen an der frischen Luft ein, lass es bischen hängen bis der Geruch weg ist, dann kommt alles wieder rein.

Liebe Grüße
Barbara

Triluna 20.02.2013 12:48

Keine Panik!!!!


Immer, wenn wir über Mottenbefall reden, bekommen die Leute vollkommen zu Unrecht Panik. Mottenbefall ist nicht sooo häufig. Im Normalfall werden Wollsachen ja benutzt oder zumindest regelmäßig bewegt. Nur wenn es sich um Ware handelt, die längere Zeit nicht bewegt wird, ist mit Mottenbefall zu rechnen.

Bei mir war das bislang nur bei der Saisonware der Fall und auch da nur bei der Winterware, die den ganzen Sommer über in der Kist liegt. Motten fliegen nicht bei Frosttemperaturen. Außerdem brauchen Motten "verschmutzte" Wolle, da sie sonst nicht überleben können.

Wenn Du aber auf Nummer sicher gehen möchtest, dann kann ich Dir das Neemölsprey wirklich nur empfehlen. Einmal behandeln und mindestens ein Jahr keine Probleme.

Viele Grüße und wir gesagt "keine Panik"

Triluna

nora 20.02.2013 14:18

OK, danke Euch.

Ich werd dann mal zur Sicherheit bei der nächsten Bestellung so ein Neemöl mitbestellen. Unter dem Motto

´´besser haben als brauchen´´

GLG, Nora

Frau-M 20.02.2013 18:13

Hallo,

das mit den Motten finde ich mittlerweile nicht mehr so schlimm. Am Anfang hat es mich geekelt. Aber eure Beiträge haben dazu beigetragen, daß ich mittlerweile jeden Tag in meiner Wolle krame und irgendwas davon verarbeite. Ist eine gute Ausrede mit dem sonst drohenden Mottenbefall. ;)

Das Öl werde ich mir mal kaufen. Wie war das: besser haben als brauchen

Viele liebe Grüße und noch mal ganz lieben Dank für eure Tipps, Tricks und beruhigenden Worte.

Greta

katzenelke 20.02.2013 20:08

Hallihallo Ihr Lieben,
ich bin ja eine von den Mottengeschädigten, bzw denen die in Panik ausbrechen, wenn sie so ein Mistviech fliegen sehen....
Das liegt aber daran, das wir starken Mottenbefall hatten (hatten?? - das zeigt der Sommer)

Angefangen hat es aber in einem sehr dickem und seh großem Wollteppich - ich habe gedacht, die komischen Teile die darunter liegen, sind Lavendelblüten, die ich unter dem Teppich verstreut hatte...... Es waren aber Mottenwürmchen, die sich unter dem Sofa und da wo wir nicht viel herlaufen ungehindert vermehren und dann fliegen konnten.
Eine Motte legt 200 Eier - ihr könnt Euch also vorstellen, das wir die Mistviecher dann überall hatten - und überall meint auch z.B hinter den Schänken in den Wollmäusen.......

Nur an die fertig gefilzten Sachen - da gehen die Viecher nicht dran - ich habe bisher jedenfalls noch keine gefunden.

Von Frieder stammt der Tip - immer eine Lage Zeitung zwischen die Filzsachen zu legen - die Motten mögen keine Druckerschwärze.
Seidem habe ich in allen Wollkisten obendrauf Zeitungen liegen, Lavendelsäckchen (ist klar, ich liebe Lavendel) und bei den Wollpullovern bzw im Kleiderschrank Mottenpapier.
Den Rest hat jetzt hoffentlich meine Ozon-und Saugerorgie geschafft.
Aber wie gesagt - wir hatten ultraviele Motten hier - bis wir überhaupt registriert haben, das es Motten sind und da habe ich auch noch nicht gefilzt.........

Also - kein Grund für Panik bei einem Päckchen mit Mottenbefall, das sofort entdeckt wurde :-)
Und immer dran denken - die Würmchen nehmen die Farbe der Wolle an, die sie fressen - also - blaue Wolle = blaue Würmchen, rote - rosa, weiß und gelb= weißgrau usw ..............
Lieben Gruß,
Elke, die gerde den Mottentötungsmarathon hinter sich hat :)

nora 20.02.2013 20:44

Das ist wirklich grauenhaft. Zum Glück hast Du die Viecher jetzt im Griff.

Ich werd mir auf jeden Fall so ein Öl kaufen zur Sicherheit

GLG, Nora


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch