Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Plauschecke (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   kochen statt filzen (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1683)

nora 07.02.2013 20:38

kochen statt filzen
 
Eigentlich wollte ich heute ja filzen, weil ich den Abend für mich habe. Bis ich dann bemerkt habe, dass mein Gefrierschrank von akuter Leere befallen ist.
Also hab ich beschlossen wieder mal auf Vorrat zu kochen, bzw. zu backen.
Erst Teig für Faschingskrapfen gemacht. Während der gerastet hat Teig für Kaspressknödel gemacht.

Während der wieder grastet hat die Krapfen geschliffen, während die wieder gerastet haben die Knödel geformt, usw,.......

Jetzt ist alles fertig und mir ist soooooooooo schlecht.
Da ich ja gerne esse, mußte ich natürlich auch gleich Beides kosten. Warm natürlich, das versteht sich von selbst.
Nun bereue ich es bitter, hätte doch lieber filzen sollen. Vielleicht sollte ich ja ein kleines Schapserl.......... :D
Es ist niemand zu Hause den ich anjammern könnte, also müßt Ihr ganz einfach dafür herhalten. Tut mir leid :p
So, jetzt hab ich wieder eine Weile genug von zu viel Essen.
Genug gejammert, bin ja eh selber schuld. Aber wenn´s einfach so gut schmeckt......

GLG, nora

elmo 07.02.2013 20:55

Hm,

was soll ich dazu sagen. Selber Schuld.
Aber irgenwie finde ich das auch toll. Auf die Idee den Froster extra voll zu kochen würde ich niemals kommen. Wir kochen hier einfach jeden Tag neu, nur manchmal ist es schon geplant, dass ein Essen zwei Tage lang reichen soll, dann kochen wir halt mal nicht.

Aber für den Froster zu kochen würde mir niemals einfallen :-) Da muss man schon etwas "ordentlicher" als Hausfrau sein befürchte ich.

Mitgeschlemmt hätte ich aber gerne, auch wenn ich nachher das Leid hätte teilen müssen (denn zu viel futtern, das wiederum kann ich auch gut).

Liebe Grüße
Andrea

filzmäuschen 07.02.2013 21:04

:D
Warum bist du so weit weg? Hab Hunger! :D

Hallo Nora,

hast du es gut! Bei mir ist alles leer, wir waren alle 3 2 Wochen krank, Grippe. Und weil ich nix daheim hab, hab ich gefilzt. Mir ist vor Hunger schlecht. Da musste eben noch ein Gläschen Sekt herhalten. Jetzt ist mir nicht nur vor Hunger schlecht ;)
Gefilzt habe ich heute wie blöde. Hatte richtige Entzugserscheinungen. Mein Mann war heute wieder arbeiten, Leo in der Schule, mittags hat sie gelesen.
Erst wollte ich mir so einen schönen Popo -Wärmer fizen. Chacheur, hört sich gut an. Kaschiert vielleicht was zuviel ist. Naja, was soll ich sagen. Mein Bobbes ist zu dick. Mir war er zu klein. So hat ihn Leo geerbt. Mein Problem ist, dass ich absolut alles "frei Schn.... nach Lust und Laune" mache. Schrumpffaktor berechnen, Hüftumfang, ach brauch ich nicht. Naja, solang der Popo meiner Tochter noch klein ist, hab ich noch Verwendung. Dann hat mich diese Klatschmohnrote Wolle angelacht. Hab ich mir paar Stulpen gemacht. Na und so´n Paar Stulpen alleine, ach nicht so gut. Die ganze Zeit schwirrt mir dieser Rüschenschal vor, da hab ich mich dann auch noch daran versucht. Schal ist es geworden, aber Rüschen, nur mit ganz viel Phantasie.
Morgen mache ich mal Bilder, vielleicht kann mir jemand mit fachlicher Fehleranalyse beiseite stehn.

Jetzt geh ich noch bisschen im Forum stöbern.

Ich wünsch dir noch einen schönen Abend, und die Bauchweh sind bestimmt bald wieder weg.

Gute Besserung und ganz liebe Grüße
Margit

nora 07.02.2013 21:06

Also soooo eine ordentliche Hausfrau bin ich dann auch nicht. Es ist einfach nur sehr praktisch, wenn man für die Schnelle immer mal was daheim hat.
Außerdem sind das Sachen, die meine Männer liebend gerne essen.
Wenn ich unverhofft Besuch bekomme ( das passiert öfter mal ), klopf ich einfach ein paar Krapfen raus. Oder wenn mein Sohn wieder mal am Wochenende seine Freunde anschleppt, dann gibt´s eine schnelle Suppe mit Knödel.
Darum bin ich froh, wenn ich mich einfach bedienen kann.
Dann kann ich wenigstens am Wochenende mit ruhigem Gewissen filzen :supertop:

GLG, Nora

nora 07.02.2013 21:12

Hallo Margit, da haben wir uns wohl gerade überschnitten.

Ja, hättest ruhig bei mir essen können. Hab ja jetzt wieder genug auf Vorrat.

Du warst ja auch ganz schön fleißig. Bin schon neugierig auf die Bilder.

Ich sollte dann eh noch andere Sachen vorkochen die meine Familie immer so gern mag. Aber jetzt ist dann erst wieder filzen angesagt. Man muß es ja auch nicht übertreiben mit dem Kochen :D

Was den Schrumpffaktor angeht, ich mach eigentlich auch immer alles nach Gefühl. Bisher hatte ich Glück dass immer alles gepasst hat. Und wenn Deine Tochter eh ein dankberer Abnehmer für Deine Sachen ist, dann ist das ja auch ganz ok.

GLG, Nora

filzmäuschen 07.02.2013 21:22

Ja, filz wieder! Hat du dir verdient. Die Kühltruhe ist ja voll, kannst also ruhigen Gewissen die Finger kreisen lassen. Ich muss mcih immer überwinden, was zu kochen, ich koche so lala. Oft kommt mir die Wolle einfach in die Quere. Die ist sowas von anhänglich. Ist einfach nicht abzuschütteln ;) und ich kann da einfach nicht nein sagen.:rolleyes:
Bin schon gespannt was du wieder schönes werkelst.
GlG
Margit

nora 07.02.2013 21:31

Da muß ich Dir unbedingt recht geben. So Wolle kann ja wirklich ganz vies anhänglich sein. Die verfolgt einen manchmal regelrecht :D.
Dann steht man vor der Entscheidung, Haushalt oder Filzen. Meistens gewinnt die Wolle dann Überhand, und ich lass den Haushalt einfach Haushalt sein :p

Das ist dann einfach wunderbar. Aber die böse Wolle kann ja nicht genug bekommen :D

GLG, Nora

kräuteroma 07.02.2013 21:46

Hallo,na das passt ja mal wieder....Ich bin ja seit gestern mit dem Cacheur beschäftigt,ist gerade fertig geworden.....und da ich natürlich weder vor-noch heute gekocht habe,hatte ich nur Butterbrote.....und sogar das Brot musste ich gerade auftauen.
Mein Mann fragte auch schon:Was essen wir denn heute abend??????Zum Glück hatte er aber noch einen Rest von gestern....(hat er sich selbst gekocht,macht er wenn er nachmittags frei hat ganz gern mal).
Und jetzt hier euer thread....
Ich fühle mich hier seeehr verstanden.......:)

nora 07.02.2013 21:53

Na siehst Du, irgendwie haben wir doch alle ein ähnliches Schicksal.

Nur muß ich das Brot das ich auftaue auch immer erst selber backen. Meine zwei verwöhnten Kerle essen ja kein gekauftes Brot.
Das muß reines Roggenbrot und selbst gemacht sein. Ab und zu überseh ich dann, dass kein´s mehr da ist. Dann müssen sie auch mal ein gekauftes essen, aber nur sehr wiederwillig.

Aber auch hierfür bin ich selber schuld. Hab sie ja selber so erzogen, dass Selbstgemachtes besser ist

GLG, Nora

kräuteroma 07.02.2013 22:33

Boa....du backst selbst Brot????Wollte ich auch immer....und als wir vor 5 Jahren hier aufs Land gezogen sind,dachte ich:jetzt aber...so als richtige "Landfrau":D.....und dabei blieb es dann auch....es ist immer so viel anderes zu tun.....

nora 08.02.2013 07:13

Ja das kenn ich. Ich backe immer 4kg auf einmal. Dann komm ich schon eine Zeit aus. Aber manchmal überseh ich dann, dass keines mehr da ist. Und dann muß eben eins gekauft werden.

Jetzt ist mir auch noch während der Kur der Sauerteig kaputt geworden. Das dauert dann immer ein paar Tage bis der wieder fertig ist. Aber manchmal muß man Prioritäten setzen, dann geht das Filzen einfach vor :D

GLG, Nora

Klawuttke 08.02.2013 08:08

Juhufallara,
ich kenn das..............

Das gute ist, meine Jungs lieben Spaghettie mit Pesto, und das hab ich immer vorrätig. (Im allergrößten Notfall gibts einen Leberkäswecken, das ist für die Kids wie ein Festessen:rolleyes:)

Brot mach ich auch und bin vor ein paar Jahren auf eine tolle Mühle gestoßen die leckere, gute Backmischungen anbietet. Da bestell ich mir immer einen Karton und dann ist alles da.

Griaßle Klawuttke

nora 08.02.2013 08:25

Was ist ein Leberkäswecken???? Das kenn ich nicht. Hört sich aber so an, als ob meine das auch mögen könnten
Ich kenn nur normalen Leberkäse, bzw. pikant oder mit Käse drinnen
GLG, Nora

filzmäuschen 08.02.2013 08:25

Schnee, ich mag nicht mehr
 
Guten Morgen, in die Runde

nachdem ich schon wieder Schnee geschippt habe, dachte ich geh mal gucken und da seid ihr ja alle schon fleissig.

Oh, Nora wer hat denn da euer Haustier verhungern lassen. Mir ging es letztens mit unserer Kefirknolle so. Den hatte ich im Kühlschrank vergessen und da ist er leider auch verhungert. Aber ich hatte noch einen Ansatz im Glas so konnte ich teilen und jetzt lebt er wieder fröhlich vor sich hin und macht lecker Kefir.
Brot habe ich früher auch gebacken. Jetzt steht die Getreidemühle eigentlich nur rum, manchmal für den Frischkornbrei wird sie noch gebraucht wir haben einen Bäcker der Frischkornbrot backt. Das ist ok. Backen kann ich besser als kochen. Mein Papa ist Bäcker und ich war von klein auf immer mit in der Backstube. Das macht mir auch Spaß aber kochen .... Als du gestern von den Krapfen schriebst, musste ich auch an früher denken. Bei uns heissen die "Krebbelscher" da durfte ich immer füllen, und bei dem für mich hab ich dann immer 2x auf die Maschine gedrückt. Soll ja nach Marmelade schmecken ;)

Bilder habe ich auch schon gemacht. Aber ich glaube die muß ich erst ins Album laden. Dann versuch ich mein Glück mal und schicke die Zeilen hier so ab. Sonst ist ja alles wieder weg.

Bis gleich :)

Klawuttke 08.02.2013 08:30

Zitat:

Zitat von nora (Beitrag 23135)
Was ist ein Leberkäswecken???? Das kenn ich nicht. Hört sich aber so an, als ob meine das auch mögen könnten
Ich kenn nur normalen Leberkäse, bzw. pikant oder mit Käse drinnen
GLG, Nora

Also, ich wohn hier auf der Schwäbischen Alb und neben Laugenbrezeln und Maultaschen gehört der Leberkäswecken zu den Grundnahrungsmitteln:D
Also einfach eine dicke warme Scheibe Leberkäse (heißt glaub ich auch Fleichkäse) in einen Wecken (Semmel, Brötchen oder wie auch immer das in den verschiedenen Gegenden heißt) und dann evtl Senf oder Ketchup dazu, je nach Geschmack.

nora 08.02.2013 08:41

@ filzmäuschen, ich hab auch noch einen getrocknet, da muß ich wenigstens nicht ganz von vorne anfangen. Und wenn ich einen Bäcker in der Familie hätte, wäre das Figur-technisch ganz bestimmt mein Untergang.
Ich mag auch lieber backen als kochen, aber das muß ja leider sein.

@ Klawuttke, ich dacht mir schon das dás sowas ist. Bei uns heißt das kurz und bündig ´´LKS´´, also Leberkässemmel. Das mögen außer mir eigentlich auch alle in der Familie gern.

GLG, Nora

filzmäuschen 08.02.2013 08:58

Bilder hochladen klappt nicht :((( Ich glaube es liegt daran, dass ich vielleicht keine mehr hochladen kann/darf. Es sind ja nur 50 erlaubt und/oder sie sind zu groß oder ich kann es ganz einfach nicht. Es ist so Zeitaufwendig *grrrrr* blöder Compi.

Muß jetzt leider weg, Leo hat in der Schule Kinderfastnacht. Sie sind 13 Kinder in der Klasse und sind die Wilde 13, die Lehrerin ist Lukas der Lokomotivführer. Als Musikalische Untermalung spielt Leo "Eine Insel mit 2 Bergen"

Bis nachher, Grüße an alle und Klawuttke laß dir das LKS schmecken.

lg
Margit

nora 08.02.2013 09:24

Vielleicht mußt Du ja nur ein paar Bilder im Album löschen, damit Du wieder Platz für Neue hast.
Sonst kenn ich mich da leider auch nicht aus.
Viel Spaß beim Kinderfasching

GLG, Nora

Conni 08.02.2013 12:02

DAS kenne ich auch!
Aktuell zwar noch nicht mit filzen, sondern mit meinen restlichen Hobbies und manchmal auch der Arbeit.
Arbeiten mach ich ja teilweise von zu Hause, geht nunmal auch schonmal vor.
Und dass weegen filten passiert, kommt bestimmt auch bald vor :D

Mein Mann ist leider der Meinung, Haushalt müsse sein und am Liebsten mag er keinen Besuch, weil man sich dann schämen müsste, wie es bei uns aussieht :rolleyes: Wieso müssen Männer immer so übertreiben???

Das Vorkochen ist eigentlich eine gute Idee. Einmal hab ich es auch geschafft.
Hab einfach statt einer einfachen Portion Soße direkt einen ganzen Topf voll gekocht und dann Portionsweise eingefroren.
Aber irgendwie denk ich beim Kochen nie daran (Wenn ich mal koche :o)
Eigentlich koche ich sehr gerne. Nur macht das nicht immer soviel Spaß bei meiner Familie: Irgendjemand motzt immer. Besonders mein Mann. Er ist Koch von Beruf und da paßt es ihm oft nicht, was es gibt. :mad:
Die Kiddies essen ja unter der Woche in der Schule, aber wenn die zu Hause essen, gibt es auch meist gemotze. Außer bei Pizza, Pommes, .... :mad:


@Nora: Verrätst du mir Dein Krapfe-Rezept? Die werden hier auch seeeehr gerne gegessen. Aber momentan nur gekauft, da ich kein vernünftiges Rezept habe. Sind die komplett fertig, wenn du die einfrierst? Wie taust Du die dann wieder auf?
Bin sooo neugierig. :o
Danke Dir schonmal!!

nora 08.02.2013 13:37

Hallo Conni!

Ja klar verrat ich mein Rezept. Ganz krieg ich es jetzt auswendig glaub ich nicht zusammen. Ich schreib´s dann am Abend.
Einfrieren tu ich sie im fertigen Zustand, nur ohne Staubzucker drauf.
Wenn Du Zeit hast zum Auftauen, dann einfach rauslegen bis sie auf sind. Das geht bei Krapfen relativ schnell.

Wenn ich sie schnell brauche, taue ich sie ganz leicht in der Mikro an, und lass sie dann noch eine halbe Stunde selber auftauen. Die sind immer wie frisch.

Ich glaub, unsere Männer könnten sich zusammen tun. Die sind einfach nur verwöhnt :D

Aber für Deinen Mann dürfte das ja dann kein Problem sein. Lass ihn einfach selber kochen, oder noch besser vorkochen. Dann hat er nichts mehr zu meckern.

Ich koch ja auch nur Speisen vor, die dann trotzdem wie frisch schmecken. Mit allem geht das e nicht, weil meine Familie ja prinzipiell nichts aufgewärmtes isst.

GLG, Nora

orkanica 08.02.2013 14:08

Im Moment filze ich irgendwie gar nicht. Kochen muss jedoch sein. Mein Ehegatte isst am liebsten 2mal/Tag warm, da gehen mir schonmal die Ideen aus. In der TK ist immer Hühnersuppe(mit viel Gemüse) und Tomaten-Gemüse-Hackfleischsosse. Wenn ich mal gar keine lust habe.
Die Mühle mag ich nicht missen, aber weniger zum Brotbacken, als für süsse und pikante Kuchen (Im Moment sind Hefeschnecken und lauchkuchen in)

nora 08.02.2013 15:05

Oh ja, die Schnecken und den Kuchen hätte ich jetzt auch gern. Darf gar nicht zu viel ans Essen denken, dann krieg ich gleich wieder Hunger.

Ich hatte jetzt auch nie so viel Zeit zum Filzen wie ich gern hätte. Aber am Sonntag bin ich ganz allein.

Dann brauch ich auch nichts kochen. Da wird gefilzt was das Zeug hält.

GLG, Nora

nora 08.02.2013 19:12

So, hier kommt das Rezept für die Krapfen. Falls Ihr eine Küchenmaschine habt wäre das sehr hilfreich. Der Teig will sehr kräftig und relativ lang geschlagen werden.
Da spart die Küchenmaschine viel Kraft.

Zutaten: 1 Würfel Germ (Hefe), 12 dag Zucker, 1 P. Vanillezucker, wenig Salz, 350 ml Milch, 7 Dotter, 1kg Mehl glatt, 22 dag Butter (flüssig erwärmt), Schuß Rum, Rapsöl zum Backen


Zubereitung: Die Germ mit etwas Zucker flüssig rühren, warme Milch und Dotter einrühren, Mehl, Salz, Zucker, VZ, Rum dazu. Die warme flüssige Butter einrühren.

Den Teig kräftig durchlagen, danach rasten lassen bis er sich mindestens verdoppelt hat.

Die Krapfen formen und wieder rasten lassen bis sie sich ca. verdoppeln.

Bei geringer Hitze ganz langsam ausbacken. Die erste Seite ( Bauch nach unten ) mit geschlossenem Deckel, die zweite Seite offen.
Auskühlen und mit Marmelade füllen. Ich geb einen Schuß Rum zur Marmelade und erhitze sie kurz.

So, das war´s

GLG, Nora

elmo 08.02.2013 19:17

Hallo,

Zitat:

Zitat von Conni (Beitrag 23150)
Eigentlich koche ich sehr gerne. Nur macht das nicht immer soviel Spaß bei meiner Familie: Irgendjemand motzt immer.

Also dann hätte ich auch keine Lust mehr zu essen, geschweige denn zu kochen.
Bei uns wird echt nie übers Essen gemotzt, ausser es ist wirklich etwas "schlimmes" damit passiert. Und das liegt sozusagen an einem "Trick". Ich habe vor einigen Jahren begonnen, einmal in der Woche mit der ganzen Familie gemeinsam einen Kochplan zu erstellen - für die kommende Woche.
Der erfüllt mehrere Zwecke.

1) mit Hilfe des Kochplans kann man auch eine Einkaufsliste für die nächste Woche machen, und dann alles in einem Rutsch kaufen - nur Brot und sehr verderbliche Salate etc. müssen zwischendurch mal nachgekauft werden. Das spart ungelaublich viel Zeit und auch Geld und man muss quasi niemals Essen wegwerfen.

2) das Essen zubereiten ist entstresst. Wenn einer von uns von der Arbeit nach Hause kommt, dann muss er nur auf den Kochplan schauen, das dort angegebene Rezept aufschlagen (ausser es ist so ein einfaches Essen, dass es ohne Rezept geht) und kann kochen - ohne vorher gross überlegen oder gar einkaufen zu müssen.

3) Niemand motzt über Essen das er sich vorher gewünscht hat - und interessanterweise auch nicht mehr über Essen dass sich ein anderer gewünscht hat, weil das sich irgendwie "ungerecht" anfühlen würde.

Vielleicht kanns so ein Plan ja bei dem einen oder anderen den häuslichen Frieden auch etwas stabilisieren?

liebe Grüße
Andrea

nora 08.02.2013 19:27

Das mit Deinem Koch-Plan find ich genial. Aber ich hätte da schon ein Problem mit meinen ´´tollen Jungs´´ eine gaaaaaanze Woche im Voraus zu erstellen

GLG, Nora

elmo 08.02.2013 20:30

Hm - vielleicht hast du sie schon zu lange verwöhnt. Meine armen Kinder machen das jetzt schon seit etlichen Jahren. Da ich sie von klein auf daran gewöhnt habe, ging das relativ schnell. Bei etwas ausgewachseneren Exemplaren muss man die Umgewöhnungszeit vielleicht etwas behutsam gestalten.

Fang doch einfach so an. Du machst einen Kochplan für die kommende Woche und lässt für jeden, den du bekochst eine Lücke darin. Dann muss sich jeder deiner Männer erst mal nur 1 Gericht ausdenken. Und wenn sich das einige Wochen lang eingespielt hat, dann kannst du das steigern. Ich weiss ja nicht wie viele Leute du bekochst (aber ja sicher Mann, Sohn, Schwiegermutter). Da wären Anfangs dann vier Tage von dir, und drei von den anderen zu befüllen. Und anschliessend kannst du das ja steigern bis jeder so 1.5 Speisen pro Woche bestimmen darf/muss.

Bei einigen Männern zieht daran, dass man nur noch einmal die Woche einkaufen muss und so Zeit und Geld spart. Ich glaube, die meisten Männer gehen so ungerne einkaufen wie ich - daher ist das schon ein gutes Argument.

Achso - und damit dann nicht ständig so oberaufwändige Sachen auf dem Kochplan stehen kann man die Kochplanhersteller auch beim Kochen mit einbinden. Das hilft.

Liebe Grüße
Andrea

nora 08.02.2013 20:42

hih, meine ausgewachsenen Exemplare sind da etwas schwierig.
Aber einen Versuch wäre es wert.

Einkaufen gehe ich sowieso nur einmal pro Woche. Ich hasse einkaufen. Mein Mann war so weit ich mich erinnere überhaupt noch niiiiiiiiie einkaufen.
Mein Sohn sehr selten.
Es kann also immer nur das gekocht werden, wofür ich die Zutaten zu Hause habe. Aber eigentlich bin ich eh für viele Eventualitäten gerüstet.

Ich werd das mit dem Plan aber sicher probieren. Würde meine Nerven erheblich schonen :D

GLG, Nora

Conni 08.02.2013 21:01

Mit dem Kochplan ist eine gute Idee! Muss ich unbedingt mal ausprobieren!
Auch, wenn ich jetzt schonweiß, was bei den Kiddies kommt: Pommes, Pizza, Nudeln...

Leider geht mein Mann sehr gerne einkaufen. Nur landet bei ihm immer mehr im Wagen, als auf dem Einkaufszettel steht.



Nora, vielen Dank für das Rezept!
Verrätst Du mir noch, wieviel Gramm ein "dag" sind? :confused: Mit den österreichischen Gewichtseinheiten kenne ich micht nicht aus. :o
Dotter sind denke ich nur das Eigelb, oder?

Ich werd die Krapfen auf jeden Fall ausprobieren. Nur ohne Rum. Das würden die Mädels nicht essen. Außerdem sind die drei noch zu klein für Alkohol ;)

nora 08.02.2013 21:08

Tut mir leid, hab nur an die Hefe gedacht beim Übersetzen :D

Also 1dag hat 10g
Ein Dotter ist das Eigelb.

Aber das bißchen Rum merkt man kaum. Macht den Geschmack einfach nur etwas frischer. Die schmecken deshalb wirklich nicht nach Alkohol. Aber natürlich geht es auch ohne
Wünsch Dir gutes Gelingen und guten Appetit

GLG, Nora

Conni 08.02.2013 21:12

Danke Dir!

Und das Germ Hefe ist, hätte ich sogar auch ohne Übersetzung gewußt :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch