![]() |
Wolle stinkt
Hallo ihr lieben ich habe eine Frage: bei uns im der Nähe gibt es eine Filzerei und dort habe ich
Filzwolle im Vlies naturweiß ungefärbt gekauft .Beim ausbreiten und verarbeiten habe ich gedacht ich stehe im Schafstall sogar meine Händer riechen danach und wenn ich die Plastikkiste aufmache in der ich sie aufbeware falle ich um.Ist das normal ? Ich habe mir jetzt welche von Filzrausch bestellt wie ist die denn ihr habt doch erfahrung damit. Ich habe mir auch Kapmerino für Hausschuhe bestellt wie ist die denn?:confused: Hilfe ich bin total verzweifelt |
haha-jetzt hab ich mich grad für deinen beitrag bedankt obwohl ich dir nur antworten wollte...:Dalso die naturbelassene wolle kann schon sehr nach schaf möffeln...aber da wo du jetzt bestellt hast möffelts nicht.da habe ich auch schon kapmerino bestellt und nix mit schaf-geruch...zumind. nich so intensiv.und eigentlich mögen meine bekannten und freunde allesamt den geruch...zumind. den zart riechenden schaf-geruch.
vielleicht ist deine wolle noch ungewaschen? grüße anne |
Hallo Elke,
ich kann jetzt nur für die Bergschafwolle im Vlies sprechen, die ich habe. Die riecht nicht stark, nur wenn man die Nase direkt rein steckt nimmt man einen dezenten Duft wahr, den ich aber als angenehm empfinde. Irgendwie wollig und filzig...:) Allerdings hatte ich mal stinkende Locken vom Gothlandlamm. Die waren ungewaschen. Liebe Grüße von Tanja |
Zitat:
Dann habe ich aufgegeben und weitergelesen... Kichernde Grüße Andrea |
Hallo Elke,
ich hatte auch schon naturfarbene Wolle im Vlies, die noch stärker gerochen hat als andere, obwohl sie gewaschen war, das war wohl aber nicht so extrem wie bei Dir. Mit Rohwolle hab ich auch schon mal gefilzt, mir macht der Geruch nicht viel aus, ist halt Natur. An der Filzrausch-Bestellung wirst Du Deine helle Freude haben, wenn das Päckchen ankommt, die ist einfach immer wieder nur toll !! Und Kapmerino finde ich auch superschön, die ist sehr kurzfaserig und filzt schnell, ergibt einen schönen glatten Filz mit geschlossener Oberfläche und wird sehr fest, demzufolge auch ziemlich strapazierfähig, also für Hausschuhe sicher prima! Berichte mal, wie Du damit klarkommst und wie Dir die Filzrauschwolle gefällt, ich bin sicher, Dein Urteil fällt umwerfend gut aus!! Liebe Grüße Barbara |
Meine Familie veräppelt mich hier sie meint die Wolle sei vom Bock und dann auch noch vom Hinterteil :verymad: ich habe schon Tränen gelacht :D Was solls heute ist nicht mein Tag heute Vormittag habe ich so einen
Tüteneierbecher gefilzt habe ich hingekrigt gefällt mir auch aber da passen Gänseeier drunter nun werde ich die Spiegeleierblume von gestern annähen und habe eine schöne Frühjahrs Deko. Heute nachmittag habe ich einfach 100g der Stinkewolle ausgelgt nass gemacht einen Leuchtturm aus Vorfilz geschmitten und drauflos gefizt mir war egal ob es was wird oder nicht:grummel: es hat geklappt . nun warte ich auf die Bestellung von Filzrausch und freue mich schon darauf. |
Hallo Elke,
es ist immer ärgerlich, wenn Wolle stinkt. Meißt ist tatsächlich was nicht ganz in Ordnung mit der Wolle. Es hilft aber fast immer, die Wolle ordentlich zu lüften. Gerade bei Frosttemperaturen hilft das sehr gut und es tut auch der Wolle gut. Leg sie doch einfach mal über Nacht gut ausgebreitet ins Freie, vielleicht ist dann schon alles gut. Nachträglich ist es aber sehr wichtig, die Wolle wieder ordentlich zu trocknen und gut belüftet zu lagern. viel Erfolg Triluna |
:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d
Zitat:
|
Kapmerino für Hausschuhe wie viel braucht man eigendlich für größe 39 :confused:
|
Hallo Elke,
eine konkrete Antwort wirst Du dazu leider kaum bekommen. Wir haben hier Schuhfilzer, die ein Paar Schuhe mit 100g Wolle hinbekommen und ich mach kein paar Hausschuhe unter 300g Wolle. Ist eine Frage der Vorliebe. Mit 100g Wolle bekommst Du etwas, das ich eher ins Reich der Socken zählen würde und mit 500g einen Globetrotter, der auch noch sibirische Temperaturen aushält. Sorry, genauer geht's leider nicht. viele Grüße Triluna |
...mhm-mit kapmerino wollte ich neulich für erwachsene größen filzen und nachm walken warens dann kindergrößen:Dobwohl ich eine entsprechende schablone hatte,ca.1/3 mehr in allen richtungen...glaube die kapmerino schrumpft sehr schnell und gut-deswegen wird sie wahrscheinlich auch so schön glattflächig und fest:confused:
|
Triluna: danke das hilft doch schon ich habe mir 300g dafür bestellt
Moanababe: ein bissche macht mir das Angst wenn das einem Profi passiert was soll denn bei mir erst dabei rauskommen :eek: |
du bist ja lustig...profi....:D:oich bin einfach ein anti-logiker und mach mir so wenig wie möglich gedanken um schablonengrößen und schrumpfungsgrade bei wolle...das sieht dann so aus: fuß abmalen,schablone per fingermessung und augenmaß um ca. 1/3 vergrößern und gar nicht weiter drüber nachdenken...wie ich nun gelernt habe kommt es auch immer noch auf die schichten der wolle an,also ob eher dünn oder eher dick ausgelegt...darüber macht sich anne natürlich auch erst mal keine gedanken...und meine schuhe waren wohl auch eher dünn ausgelegt;)aber die kinders hats gefreut ( : ich muß mal schaun-glaube ich habe die schuhe gar nicht abgelichtet...jetzt habe ich grad nen auftrag weinrote schuhe mit schaft zu filzen-das schlimme:sie sollen schlicht sein...und das wo ich doch so gerne experimentiere...naja-ich habe dieses mal bergschafwolle genommen und ich konnte es mir nicht verkneifen noch lila eingefärbte maulbeerseide am schaft auszulegen und hoffe das es die schlichtheit des schuhs nicht in frage stellt:rolleyes:aber wahrscheinlich frißt das bergschaf die maulbeerseide weg:confused:wir werden es sehen:p
liebe grüße anne |
Hallo,
jaja, die Kapmerino... Herrliche Wolle, aber der Schrumpffaktor ist schon sehr hoch... Ich hab meine Wärmflaschenüberzüge auch mit der Wolle gefilzt (etwa 100g) und hab die Schablone doppelt so groß gemacht wie die Wärmflasche! Das hat super geklappt, allerdings ist das letzte Bisschen Schrumpfung echt hartes Stück Arbeit! :) Ich wünsch dir viel Erfolg bei deinen neuen Projekten! :) Achja, stinkende Wolle ist glaub ich ansichtssache... Freundinnen von mir, die weniger "natürlich" sind also nicht gerne im Stall, keine Wollpullover, usw., fällt der kleinste Hauch eines Schafsduft negativ auf, während ich mich in diese Naturwolle reinlegen könnte! Ich finde den Geruch herrlich! :) Also, ist es ziemlich schwer zu sagen, ob was mit deiner Wolle nicht stimmt... :) Liebe Grüße, Nana |
Ja das stimmt ich bin sehr geruchsempfindlich aber das hat uns das Leben gerettet
denn ich habe das Gas bei uns im Haus gerochen es war ganz wenig aber es war da. Alle sagten ich spinne der Heizungsmensch kam und sein Messgerät schrie los jetzt ist meine Familie ganz ruhig wenn ich was rieche |
Hallihallo,
upps - da habt Ihr aber ein Riesenglück gehabt ! Ich habe gerade mal gewogen..... ich bin bestimmt kein Schuhprofi, aber so ein paar habe ich auch schon hinbekommen http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=3439&thumb=1 diese hier wiegen 88 g (das Paar) sind aus Bergschafwolle und Innen Neuseelandlamm - die Deko ist aus Kapmerinovorfilz - alle Größen ca 40 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=3438&thumb=1 diese wiegen 107 g Bergschafwolle, Neuseelandlamm und (Vorfilz - das dunkle innen)) Wolle/Seide http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=1769&thumb=1 Das hier ist mein absolutes Lieblingspaar, aber leider durchgelaufen - 120 g Steinschaf-Bambusmischung (rot) Bambusirgendwasmischung und Innen aus Vorfilz Kapmerino http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=2674&thumb=1 diese hier haben mich "geärgert " das re Paar ist ausschliesslich Bergschaf - aber extrem geschrumpft und das andere Paar ist Alpaka(innen) und Filzrauschwolle und Kapmerino aussen - wiegt 192 g , wollte und wollte nicht schrumpfen und war im Nullkommanix kaputt, weil die Alpaka einfach nicht halten wollte...... Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen ?? Viel Spass und lieben Gruß Elke |
Danke das hat mir sehr geholfen :daumenhoch:
Deine Puschen sind toll |
Hallo,
in der Grössenordnung von Elkes Pantoffeln brauche ich auch für meine die Wolle. Ich habe bisher alle aus Bergschaf gemacht und finde sie eigentlich OK so von der Dicke. Wobei ich zugegebenermassen die Pantoffeln lieber strickfilze (übrigens auch mit etwa 100g Wolle pro Pantoffel) weil ich die Konsistenz später am Fuss schöner finde. Liebe Grüße Andrea |
An stricken habe ich auch schon gedacht ist das denn dich genug
welche Wolle nimmt mann? Filzwolle ist klar aber da giebt es doch auch bestimmt unterschiede |
Hallo,
also die Strickfilzpantoffeln werden eigentlich durch die Bank sehr angenehm zu tragen. Allerdings muss ich beklagen, dass sie nicht sehr lange halten. Ich habe hier den Eindruck, dass die "Markenwolle" (also Standard hier: "Wash and Filz It" von Schachenmeyer für Nadelstärke 8 ein kleines bisschen länger hält als die Sonderpostenwolle vom Aldi. Aber dafür ist sie auch doppelt so teuer - und mit Sicherheit halten die Puschen nicht doppelt so lange. Grade habe ich meiner Tochter ein paar Pantoffeln gestrickt (aber noch nicht gefilzt, daher kann ich dazu nichts sagen) aus einer Feltro-Wolle (Lana Grossa). Aus dem "kleinen Bruder" Feltrino habe ich schon viele Hüte gestrickfilzt, aber Pantoffeln aus Feltro sind "neu". Wenn sie gefilzt ist kann ich gerne Bescheid sagen. Ich warte damit aber bis meine Tochter am Montag wieder hier ist, weil ich Pantoffeln immer gerne am Ende am Fuss anpasse. Liebe Grüße Andrea |
Danke das wäre toll
|
Hallo,
ich hab meine ersten Strickfilz-Puschen auch noch aus der "guten" Lana Grossa gestrickt, allerdings fand ich die beim Verstricken echt nervig, weil sie irgendwie loser versponnen war und ständig gerissen ist... Das hat mich echt genervt und viel länger gehalten haben sie auch nicht... Danach hab ich verschiedene Wollen probiert, aber wirklich lange gehalten haben keine Puschen... Schade eigentlich, weil ich sie auch gerne trage! Die hier hab ich im Moment auf der Nadel und mag sie eigentlich ganz gerne... Soweit ich das einschätzen kann, braucht man davon auch etwas weniger Wolle... Bei der Lana Grossa sind gern mal 5-6Knäule weggegangen, bei denen sind es meistens 4! :) http://wollfactory.de/filzen/wolle-z...le-nur-199.php LG |
Hallo,
was ganz gut für die Haltbarkeit ist: ich habe bei den letzten Pantoffeln von meinem Sohn nach dem Stricken eine Schicht Bergschafwolle aufgefilzt für die Sohle. Die halten jetzt tatsächlich schon aussergewöhnlich lang und mein Sohn ist ganz glücklich damit, weil sie trozdem so weich sind wie normale Strickfilzpantoffeln. Nur die Sohle ist halt dicker. liebe Grüße Andrea |
Also stricken und dann nass auffilzen oder mit der Nadel anfilzen
und dann in die Waschnaschiene :confused: |
:confused::confused::confused:Ich versteh's auch grad nicht...:confused::confused::confused:
|
Hallo,
vielleicht hilft euch das weiter? http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=1330 liebe Grüße Andrea |
Oh ja, das hilft...:supertop:
Wolle auflegen, Ganz normal nass anfilzen und dann ab in die Waschmaschine, richtig? Wieviel Wolle nimmst du für deine Extra-Sohlen? Und hast du dich für außen oder innen entschieden? Und hast du die Schuhe größer gestrickt?:confused::confused::confused: Vielen Dank schonmal... Mein Freund läuft die Schuhe nämlich auch sooooo schnell durch, dass sich das wirklich toll anhört und mit dem Stricken bin ich morgen fertig, also könnte ich mich mal an deine Methode heranwagen... :) |
Hallo,
ich meine (ich habs blöderweise nicht aufgeschrieben) dass ich nicht sehr viel Wolle für die Sohle genommen habe, 25 g oder so... Aber ich würde an deiner Stelle auch mal eine kleine Testreihe machen. Die Wolle muss GUT (!) angefilzt werden auf den gestrickten Pantoffeln, damit sie sich nicht selbständig macht. Da war das für mich ganz gut, dass ich ein paar Probelappen gemacht hatte um etwas Gefühl dafür zu bekommen - ich würde es dir daher auch empfehlen. Und ja, es hält wirklich länger. Normalerweise muss ich meinem Sohn 3-4 Paar Pantoffeln pro Jahr machen, die jetzt halten schon ein halbes Jahr ungefähr. Ich habe zwischendurch noch mal an einer Stelle, an der das Bergschaf dünn wurde etwas Wolle neu aufgenadelt vor dem waschen - ich glaube, das hats auch noch mal gebracht. Wer weiss, vielleicht komme ich so auf unter 2 Paar pro Jahr. Noch hält das erste... Liebe Grüße Andrea |
Danke das hat gut geholfen ich werde nächste Woche ins Wollgeschäft fahren
und wehe wenn sie die Wolle nicht haben:verymad: Ich habe eben im Netz ganz bunte Schachenmeier gefunden die muß es sein |
ich hab auch ungewaschene Locken. Klar riechen die Locken nach Schaf (wie sollten sie auch nicht;)) aber ich mag den Geruch von Schaf, Kuh und Pferd. Nach dem walken riecht es ja nicht mehr so stark. Die feine von Filzrausch riecht eigentlich gar nicht.
Und Kapmerino schrumpft wohl wirklich sehr stark. Bei der Wärmflaschenhülle hab ich gut 35% zugegeben und ich glaub ich hätt sie noch kleiner walken können. Sie fusselt etwas. Aber dann hätt sie nicht mehr gepasst.:rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch