Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Hinweise + Fragen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Bilder filzen? (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1625)

Devlani 18.01.2013 14:06

Bilder filzen?
 
Gibt es eigentlich gute Literatur zum Bilder filzen? Irgendwann, wenn ich mich hineingefilzt habe, würde ich gerne mal unsere große Treppenhauswand angehen. Da braucht es etwas großes, was auch noch Schall schluckt. Denke da sollte Filz ganz gut wirken. Mit groß meine ich mindestens 2,50 m Höhe und 2m in der Breite *schmunzelt* Ein Projekt für "wenn die Erfahrung langt" :D Aber ich forsche gerne schon im Vorfeld und sammele Ideen und Anregungen.

Blausternchen 19.01.2013 13:34

Hallo Devlani,

Bücher über das von dir gewünschte Thema kenne ich leider nicht, bzw. würden mich auch interessieren, weil ich Filzbilder faszinierend finde.

Aber ich hätte vielleicht eine Idee, wie du dein Mammutprojekt, 2,50m x 2,00m ist ja nicht gerade klein, auch mit weniger Erfahrung verwirklichen kannst. Nicht dass ich mich mit solch gewaltigen Projekten wirklich auskenne, aber wenn du das an einem Stück machen willst, dann mußt du ca. 40% größer auslegen und hinterher wirklich schuften beim walken...
Meine Idee dazu wäre, mach doch Quadrate, vielleicht 30cm x 30cm in zwei Grundfarben. Auf diese filzt du deine Motive möglichst zueinander passend. Dann nähst du die Quadrate schachbrettartig auf einen entsprechend großen Trägerstoff/Filz und hängst das ganze Kunstwerk in dein Treppenhaus.

Liebe Grüße von Tanja

Devlani 19.01.2013 15:42

Hallo Tanja,

die Idee es Patchworkartig anzufangen spukt bei mir auch schon herum. Theoretisch habe ich schon gelernt, die Ränder ungefilzt zu lassen bei den entsprechenden Quadraten, wenn ich sie aneinander filzen will. Frage mich ob aneinander filzen möglich ist oder es nur über nähen geht. Die Stoßkanten wären dabei halt unschöner.

orkanica 19.01.2013 20:21

Ich hab das Buch "Filzen wie ein Künstler" von Anne pieper
http://www.amazon.de/K%C3%BCnstler-B.../dp/3898587975

Das Buch gibts immer mal ganz günstig und es sind ein paar Motive drin, die nicht allzu schwer sind und auch auf größeren Flächen wirken. Allerdings eher auf 1 m² als auf 4 m² ....:D

Moanababe 19.01.2013 21:28

...mhm-das mit den einzelstücken und überlappend verbinden ist theoretisch und auch praktisch möglich...nur stelle ich mir das im händeln ab einer gewissen größe des teppichs/behang auch echt schwierig vor:(ich habe das ja beim spieleteppich für meine tochter gemacht...und der ist keine 2 meter groß-eher die hälfte...und das war schon nen auftrag das ding zu bändigen;)aber es ist machbar.

grüße

anne

Devlani 20.01.2013 18:09

Hmmm, stimmt. Könnte bei der Größe relativ unpraktisch werden. Vielleicht ist es sinniger, das ganze dann doch eher aufzuteilen. Man kann ja zumindest 1 x 1 m oder so in der Richtung zusammen puzzeln und dann evtl. das ganze nicht direkt miteinander sondern mit einem schönen festen Stoff verbinden der einen breiten Steg dazwischen bildet. Kann ich mir auch hübsch vorstellen.

Blausternchen 22.01.2013 14:41

Hallo Devlani,

ja, das sieht bestimmt sehr hübsch aus. Ich habe so eine Decke mit Stickbildern damals für meine Tochter bekommen. Die ist einfach nur schön! Lauter bestickte Quadrate, mit Steg zusammengenäht.
Der Vorteil davon wäre ja auch, dass du die Quadrate nach und nach machen kannst, wann immer du Zeit und Lust hast.

Liebe Grüße von Tanja

Gilla 22.01.2013 18:00

Hallo Devlani,

ich habe mal einen recht dicken Teppich in 1,60 x 1,20 gefilzt. Alleine die Seife bei der Größe rauszukriegen ist schwierig. Und das Gewicht ist durch das Wasser bei der Größe auch nicht zu unterschätzen!
Dies nur noch so als Tip für deine Gedankengänge.

Liebe Grüße
Gilla

Devlani 23.01.2013 13:54

Dankeschön Gilla. *merken* Nicht zu dick bei 1 x 1 m :rolleyes:

Helga-Anna 24.01.2013 19:23

Paravent
 
http://3.bp.blogspot.com/-hAzFV7dIrE...k+DSC_1543.jpg

Hallo Devlani!

Ich habe schon mehrere große Bilder gefilzt, zuletzt die Flächen für den Paravent. Die Bahnen hier waren im Fertigmaß je 180 cm hoch - damit ich sie auch an das Holz montieren konnte. Ich habe sie in Etappen gefilzt, das heißt, ich habe mir vorher ein Bild entworfen und dann auf die Gesamtfläche umgerechnet - auf ein großes Packpapier aufgemalt und dann das in Stücke geschnitten, um die Vorlagen für jeden Streifen zu haben. Außerdem hatte ich einen Schrumpf von 1,8 - deshalb musste ich auch in der Länge nach und nach auslegen und filzen. Damit dabei die Orientierung nicht verloren geht, habe ich mir jeweils eine Nadelfilzbahn in der entsprechenden Größe vorbereitet. Das hat wirklich gut geklappt - und die Ränder werden dann auch gleichmäßiger.
Der Rand ist überhaupt so ein Thema bei einer großen Fläche. Da muss man schon gut anfilzen, damit sich das Werk nicht verzieht.
Ach ja, wenn alles gut angefilzt und komplett gerollt ist, kann man auch ein großes Stück gut werfen weil es ja dann auch nicht mehr so nass ist.
Lieben Gruß
Susanne

Helga-Anna 24.01.2013 20:09

Paravent
 
Na doppelt muss ja nicht sein - wie ich das geschafft habe, weiß ich aber nicht...

elmo 24.01.2013 20:16

Hallo,

das Teil ist ja wohl superschön geworden. Danke fürs zeigen!

Liebe Grüße
Andrea

Devlani 25.01.2013 07:49

Der ist ja fantastisch geworden und macht mir Mut, mein Projekt irgendwann anzugehen. Dankeschön Susanne!

Moanababe 25.01.2013 09:24

oh ist das gigantisch dein paravent!!!reizt mich auch sehr so nen ding herzustellen...leider habe ich in meiner wohnung keine möglichkeit so etwas aufzustellen-kein platz:(

Habibi 25.01.2013 11:11

Aber Hallo !!!
Ihr traut Euch was.
Die Idee mit dem Paravent find ich ganz toll. Aber auch schon eine super Herausforderung rein technisch gesehen.
Aber an einen so gigantischen Wandteppich würd ich mich am Stück nicht ranwagen.:eek:

Blausternchen 25.01.2013 15:24

Dein Paravent ist gigantisch Helga-Anna! Du hast mich zum staunen gebracht, dein präzises Arbeiten hat sich mehr als gelohnt!

Liebe Grüße von Tanja

katzenelke 25.01.2013 16:54

Wahnsinn - der Paravent ist eine wunderschöne Arbeit !
Irgendwie macht er Sehnsucht nach einer sonnigen Terrasse, irgendwo im spanischem Bergland.......
Danke fürs Zeigen
Lieben Gruß
elke

Helga-Anna 25.01.2013 18:03

Boar, ihr macht mich ganz verlegen!
Danke für die tollen Rückmeldungen!

Filzundgut 25.01.2013 18:13

Hallo Helga-Anna,

WOW, der Paravent ist total schön, da kommt ja direkt Urlaubsstimmung auf - ganz tolle Idee und super umgesetzt!! Die Fläche muss ja ausgelegt riiiiieeeesig gewesen sein, Respekt!!! Wunderschön :supertop:!

Liebe Grüße
Barbara

Cate 27.01.2013 15:39

auch von mir ein dickes Lob - einen so exakten rand hinzubekommen, habe ich schon fesgestellt, ist nicht einfach! Respekt und das gleich 3x :daumenhoch:
Ich will für unser DG auch einen Paravent bauen, er muss eine Schräge haben und ans Filzen hatte ich auch gedacht als Bespannung, aber ob ich das als Anfängerin so toll hinbekomme??

katzenelke 18.02.2013 16:52

Hallihallo Devlani,
guck mal - Inspiration pur für Dich - bin ich gestern zufällig drüber gesolpert und aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen......
http://feltinspiration.blogspot.de/

Aber das einzige Buch das ich gefunden habe ist dieses hier:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...nsthandwe05-21
Kann Dir aber leider nix dazu sagen.....
Ganz lieben Gruß
Elke

Filzundgut 18.02.2013 17:44

Hallo,

wow Elke, danke für den Link, da bleibt einem ja der Mund offen stehn!!!!!!!! Ganz tolle Sachen!!!

Liebe Grüße
Barbara

nora 18.02.2013 19:36

Der ist ja traumhaft schön geworden

GLG, Nora

Devlani 18.02.2013 20:22

Puhh, da krieg ich ja Manschetten vor meinem Vorhaben. Danke für die Links. Das Buch aus dem zweiten liegt hier mittlerweile.

orkanica 18.02.2013 21:07

Zitat:

Zitat von katzenelke (Beitrag 24036)
Aber das einzige Buch das ich gefunden habe ist dieses hier:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...nsthandwe05-21
Kann Dir aber leider nix dazu sagen.....
Ganz lieben Gruß
Elke

Tja, es gibt da noch dieses Buch "Filzen wie ein Künstler" von Anne pieper
http://www.amazon.de/K%C3%BCnstler-B.../dp/3898587975

Das hab ich mir bei meiner (ersten und erstmal auch letzten) buchbestellung mitbestellt. Da sind einige Bilder/Stilrichtungen drin inkl Herstellungsbeschreibung und wie man sie aufhängt. Allerdings sind die alle so um 1m²

Kassiopeia 21.02.2013 10:25

Hallo Devlani,

von mir vielleicht hier noch eine Idee zum großformatigen Filzen:

Der Frühling naht, der Schnee ist hoffentlich bald geschmolzen. Du könntest die gewünschte Fläche (plus Zugabe wegen der Schrumpfung) auf Noppenfolie, die wiederum auf einem alten Teppich liegt, auslegen, sehr gut mit den Händen anfilzen (besonders die Motivseite) und dann einrollen. Es macht Sinn, den Teppich größer zu wählen, als dein Filzstück.
Mit der Rolle gehst du ein bisschen spazieren. Zunächst vorsichtig und immer schön gleichmäßig drauftreten. Ausrollen, wieder einrollen, weiter gehen, treten.
Das macht besonders zu zweit oder dritt spass. Immer schön im selben Rhythmus nach vorne rollen, drauftreten, nach vorne rollen, drauftreten. Zwischen durch ausrollen, das nichts zusammenfilzt was nicht zusammen gehört.

Anstelle der Noppenfolie und des Teppichs kannst du natürlich auch andere Unterlagen verwenden, die sich einrollen lassen und sich nicht gleich mit an dein Werk festfilzen.

So habe ich einmal mit einer Gruppe einen Teppich gefilzt. Allerdings mit recht großzügigen Motiven. Ich kann mir das ganze aber auch gut mit feineren Motiven vorstellen, solange man gut und lange anfilzt.

Herzliche Grüße
Kassiopeia

Devlani 24.02.2013 17:32

Das hört sich gar nicht übel an. Denke ich hätte für so ein Vorhaben schon mal drei Mädels die aufspringen würden *schmunzelt* Na mal gucken was der Sommer so bringt!

Hainichenerin 06.06.2013 21:38

Hallo Devlani,

schau mal in meine Alben, dort heißt ein Album,,,Filzmalerei,,,,

Meine Mutti macht Bilder auf Styropur. Allerdings werden sie mit der Nadel gefilzt.

filzifee 07.06.2013 17:50

Hallo Hainichenerin,

was bedeutet denn, dass die Bilder auf Styropur genadelt werden? Bleibt das dann "für immer" unter der Wolle oder wird es nach dem Filzen entfernt? Wie sieht es denn dann mit nem Rahmen/ Aufhängung/ etc. aus?

Die Bilder von deiner Mutter sind wirklich toll... Ganz großes Lob an sie! :)

Liebe Grüße

Hainichenerin 07.06.2013 19:52

Die Bilder werden auf Styropur genadelt und bleiben drauf. Meine Mutti macht den Rahmen aus Leinenstoff. Hinten eine Aufhängung .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch