Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Stulpen stabil und anschmiegsam!? (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1522)

FilzFloh 01.11.2012 19:54

Stulpen stabil und anschmiegsam!?
 
Hallo zusammen,

ich habe mir schon öfter Anregungen aus dem Forum geholt, seit mich das Filzfieber gepackt hat, aber jetzt musste ichs doch genauer wissen und hab mich hier angemeldet :D.

Letzte Woche habe ich mir für unsere Herbstferien-Aktion bunte Stilpen gefilzt, da es doch sehr kalt werden sollte und ich bei meiner Arbeit mit Kindern viel draußen bin, aber die Finger frei brauche.
Fürs erste mal bin ich schon ganz zufrieden mit dem Ergebnis, wenn ich auch das nächste mal die Schablone leicht kegelförmig andeuten möchte, damit die Stulpen vorne gut sitzen, ich aber genug Platz an den Armen habe und auch einen dünnen Pulli drunter schieben kann...

Jetzt ging es doch wie so oft eher raubeinig beim Auf-und Abbau der Zirkuszelte zu und der Filz ist an den Handflächen auf der Innenseite angeraut und fusselig geworden.
Meine Frage:
> habe ich nicht lange genug gefilzt oder ist die Wolle nicht geeignet?
Ich habe Merino-Kammzug (24mic) verwendet und wollte nicht, dass sie zu steif werden, weshalb ich jetzt nicht soo lange gewalkt habe...

kann mir jemand weiterhelfen?
viele Grüße,
die FilzFlohin :hallo:

nora 01.11.2012 21:47

Hallo Filzfloh!

Aus Erfahrung kann ich Dir zu Vlies raten. Bandwolle ist ja eher langfasrig und neigt deshalb auch zu stärkerer Fusselbildung.

Ich mach meine Stulpen aus extrafeinem Vlies von Filzrausch, oder aus Kapmerino von Wollknoll.

Kann ich beide wärmstens empfehlen.

Außerdem, wie Du schon geschrieben hast, ist es für die Passform sicher besser die Schablone zu taillieren.

Ich walke sie dann schon ziemlich fest. Auch wenn sie anfangs etwas stabiler sind. Durch das regelmäßige Tragen und die Körperwärme werden sie e wieder weicher

GLG, Nora

elmo 01.11.2012 21:58

Hallo,

also die Fusselei und Pillerei von der Merino-Kammzugwolle die geht mir auch grade ein bisschen auf die Nerven. Ich hatte mir kürzlich ja einen Cacheur gemacht, der ist schon nach wenigen Malen tragen pillig, ebenso meine Stulpen. Den Cacheur habe ich sicher nicht "zu Ende" gewalkt, aber bei den Stulpen war das schon doch eher harte Arbeit sie so klein zu bekommen wie ich sie haben wollte.

Von daher befürchte ich manchmal, dass diese Wollen einfach mehr pillen. Eine Freundin von mir hat mir erzählt, dass manche Wollstoffe eine Extra "Anti-Pill-Ausrüstung" haben, das haben selbstgemachte Filzdinge natürlich nicht. Von daher...

Ob Vlies nun besser ist als Kammzug kann ich (noch) nicht beurteilen, wobei mein Vlies-Cacheur bislang nicht pillt - obwohl er auch aus Merinowolle ist.

Liebe Grüße
Andrea

nora 01.11.2012 22:06

Ich hab mir ja neulich das Westerl und den Gürtel gefilzt.

Beides aus Australmerino. Ja, und die Jacke auch noch. Alle drei Sachen hab ich jetzt schon brav getragen.
Den Gürtel würd ich am liebsten noch zum Schlafen mitnehmen. Da fusselt gar nix. Nicht ein einziges winziges Fusserl hab ich bis jetzt entdeckt.

Obwohl das Australmerino -Vlies auch relativ langfasrig ist, und eine recht flauschige Oberfläche hat
Der Tragekomfort ist auch toll. Also diese Wolle kann ich Euch auch bestens für Kleiung und alles was auf die Haut kommt empfehlen

GLG, Nora

Triluna 01.11.2012 22:14

Hallo,

normalerweise pillt gut gefilzter Filz nicht, auch nicht bei Bandwolle.

Um die Stulpen nicht bretthart werde zu lassen ist Bandwolle schon die richtige Wahl. Wichtig finde ich, dass sie sehr dünn ausgelegt wird und mit sehr großer Schrumpfung verarbeitet wird.

Versuchs doch mal mit zwei sehr dünnen Lagen Wolle, kreuzweise und mit einer Schrumpfung von 100%. Ich komm so gut zurecht.

viele Grüße
Triluna

elmo 01.11.2012 22:42

Hallo Triluna,

Zitat:

Zitat von Triluna (Beitrag 20268)
mit einer Schrumpfung von 100%. Ich komm so gut zurecht.

hihi, da kann dann auch nicht mehr so viel pillen :-)

Aber jetzt mal im Ernst - ich hab vor der Merino-Kammzugwolle hier nichts pillen gesehen. Kann das nicht auch mit der "Wollart" zusammenhängen?

Liebe Grüße
Andrea

elmo 02.11.2012 10:47

Hallo Triluna,

nur mal zur Sicherheit - das sollte gar nicht Klugscheisserisch gemeint sein, wenns hier eine Rubrik "die schönsten Vertippsler" geben würde hätte ich das einfach dort hinein gestellt.
Ich hab mich einfach total beömmelt.

Aber falls das bei dir anders rüber gekommen sein sollte, dann Sorry.

Liebe Grüße
Andrea

FilzFloh 02.11.2012 12:01

Danke für eure schnellen Antworten!

Dann werd ich mal Trilunas Tipp ausprobieren, dann muss ich keine neue Wolle kaufen :daumenhoch:
Schrumpfung 100% heußt, dass ich die Schablone doppelt so groß bemesse und dann so lange walke, bis der Filz noch halb so groß ist!?
Ich möcht auch versuchen, eine Schablone für beide Stulpen zu machen, die ich dann in der Mitte durchschneide, damit der Filz gleichmäßiger wird. Macht ihr das auch so?

Triluna 02.11.2012 17:55

Hallo Elmo,

alles OK, die schönsten Tippfehler wäre noch eine überdenkbare Rubrik. Ansonsten halte ich es mit Schreibfehlern gerne so

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten".

Viele Grüße
Triluna

Triluna 02.11.2012 17:59

So, und jetzt mal ganz ernsthaft zu der Wolle.

Grundsätzlich bilden sich Knötchen nur dann, wenn freie Haare sich verknoten können. Das kann an verschiedenen Dingen liegen. Einerseits an zu wenig Bearbeitung, andererseits auch an der Wolle. Nur bei Merinokammzug hab ich das noch nicht erlebt, sofern sie gut genug bearbeitet wurde.

Nötigenfalls hab ich die Oberfläche einmal rasiert. Das ist vor allem dann nötig, wenn beim Anfilzen zu wenig Seife verwendet wurde, dann stehen unschöne Haare ab, die sich beim Tragen dann verknoten. Da muss aber einmal rasieren reichen, nicht immer aufs Neue, sonst bleibt am Ende nix mehr übrig.

Ich hab aber die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen und lass mich gern eines besseren belehren.

viele Grüße
Triluna

nora 02.11.2012 18:06

Hallo Zusammen

Ich bilde mir außerdem ein, dass es mit der Färbung zu tun hat.

Am Anfang meiner Filzerei hab ich ausschließlich mit feiner Merino-Kammzug gearbeigtet.

Alle Farben vom selben Hersteller in identischer Qualität.

Da gab es auch massive Unterschiede im Filzverhalten. War die hellblaue im nu gefilzt und gewalkt, bin ich an der dunkelbraunen fast verzweifelt, weil die sooooo lang gebraucht hat.

Auch die Schrumpfung war bei den verschiedenen Farben unterschiedlich.

GLG, Nora

Gerlinde 02.11.2012 19:36

...ja, das mit der Farbe bilde ich mir auch ein.... oder ist es doch keine Einbildung?

nora 02.11.2012 19:43

Hallo Gerlinde!

Das beruhigt ungemein, wenn es anderen auch so geht. Ich hab manchmal schon gedacht ich spinne schön langsam

GLG, Nora

Filzundgut 02.11.2012 19:46

Hallo,

genau das gleiche hab ich auch schon oft gedacht, extrem aufgefallen ist mir das bei schwarz gefärbter Wolle, irgendwie wird Filz aus schwarzer Wolle bei mir nie so schön wie die anderen Farben aus der gleichen Wolle. Mit dunkelblau hatte ich das auch schon mal, aber bei schwarz war fast immer ein Unterschied zu sehn. Wird wohl was dran sein, wir können uns das ja nicht alle gemeinsam einbilden :confused:

Liebe Grüße
Barbara

nora 02.11.2012 19:51

Danke für Deine Bestätigung Barbara.

Also wenn es Euch auch so geht, kann es ja gar keine Einbilung sein.

Das passiert mir bei Jeans auch manchmal. Die blaue normalgefärbte sitzt perfekt, will ich die gleiche in schwarz, brauch ich die sicher eine Nummer größer

GLG, Nora

elmo 03.11.2012 18:50

Hallo,

also dass unterschiedlich gefärbte Wolle unterschiedlich stark filzt, das kann ich mir schon gut vorstellen - sie wird ja beim färben verschiedener Farben auch unterschiedlich "behandelt".
Doch - da kann ich mir nicht vorstellen, dass das wirklich einbildung ist.

Was das Pillen angeht - hm. Ich bin ja echt noch nicht lange dabei. Aber:
letzten Monat habe ich im Abstand von 1 oder 2 Tagen zwei Dinge gefilzt. Einmal den Stoff für den Klavierhocker meines Sohnes aus einem Merino-Vlies.

Und dann für mich ein paar Stulpen aus Merino- Bandzug-Wolle. Ich muss dazu sagen, dass das Vlies ein wenig feinere Wolle ist (etwa 18 Mic) während die Bandwolle glaube ich 20 Mic hat.

Der Hocker wird jeden Tag mindestens einmal besessen, und auch die Katzen sitzen regelmässig drauf. Die Stulpen habe ich im letzten Monat vielleicht 5 Mal angezogen (das heisst, dann also 10 Mal, weil ich sie morgens auf dem Weg zur Arbeit eine halbe Stunde und Abends auf dem Weg von der Arbeit dann noch mal eine halbe Stunde getragen habe).

Hier der Hocker:
http://www.elmourabita.de/workshop/w...uhl_1Monat.jpg

und hier die Stulpen:

http://www.elmourabita.de/workshop/w...pen_1Monat.jpg

ich hab deswegen diese Stulpen genommen (und nicht meinen Cacheur, der praktisch beim ersten Mal tragen begonnen hat zu pillen) weil ich bei denen ganz sicher bin, dass ich ziemlich lange und ausgiebig gewalkt habe.

Ebenso natürlich bei dem Klavierstuhlstoff, aber der Unterschied ist doch schon eklatant. Beide Wollen waren vom gleichen Hersteller übrigens.

Bei den Schwarznasen und Bergschafsachen die ich habe hat noch nie irgendwas gepillt, ich glaube die können das gar nicht. Dabei sitzen wir auf den Schwarznasenkissen täglich längere Zeit herum.

Liebe Grüße
Andrea

nora 03.11.2012 18:56

Danke für Deinen Vergleich Andrea.

Da sich ja schon mehrere Leutchen gemeldet haben die das gleiche Problem haben, bin ich echt berugigt.
Manchmal glaubt man wirklich man wir ein bißerl blöd mit der Zeit.

GLG, Nora

katzenelke 03.11.2012 20:47

Hallihallo,
auch meinen Senf dazutu !
Nein Nora, Du bist ganz bestimmt nicht blöd !
Ich habe den Effekt auch schon häufiger gehabt - auch egal von wem die Wolle war (aber ich habe es gleich auf die Wolle geschoben...... :-D )
Das mit den Jeans kenne ich allerdings andersrum - die Schwarzen sind bei mir immer größer und schlabberiger.....
Lieben Gruß
Elke

nora 03.11.2012 21:14

Super Elke, dann bin ich was die Jeans betrifft jetzt auch bestätigt.

Wenn auch anders rum, aber das gilt trotzdem :D

GLG, Nora

Triluna 06.11.2012 15:56

Hallo Allerseits,

nachdem heir allgemeine Belustigung über die Bezeichnung "100% Schrumpfung" herrschte heir ein paar Bilder.

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=2990&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=2989&thumb=1http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=2988&thumb=1
http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=2985&thumb=1http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=2983&thumb=1

Ich hab tatsächlich 100%. Da sind wir jetzt schon wieder bei einer Rechnung, die wohl keinem hier einleuchten möchte.

Das Endprodukt ist 100%. Wenn ich die Längen als Berechnungsgrundlage nehme und nicht die Fläche, dann hab ich dann 100% Schrumpfung, wenn die Schablone je Dimension doppelt so groß ist wie das zu filzende Endprodukt. In unserem Fall handelt es sich um Stulpen mit einer Endbreite von 8 cm und einer Länge von 16 cm ( ohne Zipfel) Die Schablone wird dann nach Adam Riese 16cm breit und mindestens 35cm Lang. Breite und Länge sind dann folglich um 100% geschrumpft.

gehen wir jetzt von der Fläche aus, dann haben wir einseitig eine Fläche von 16x8 cm = 128cm^2 des Endproduktes. Die Schablone hat aber eine Fläche von 16x32cm= 512cm^2. Das macht dann eine Schrumpfung von 100/128*512=400% also eine absolute Schrumpfung von 300%.

Noch Fragen?

Diese Stulpen sind außerdem tatsächlich sehr anschmiegsam und trotzdem pillt nix.

viele Grüße
Triluna

nora 06.11.2012 19:32

Hallo Triluna!

Deine Stulpen sehen ja wunderschön aus. Mit der Spitze vorne dran macht das richtig was her.

Das werd ich auch mal probieren. Meine sind vorne immer gerade.

Die gefallen mir alle sehr gut

GLG, Nora

elmo 06.11.2012 19:34

Hallo,

nun ja, auch wenn du da vorrechnest - wenn du von Schrumpfung sprichst, dann ist der Ausgangspunkt das Dingen das schrumpft. Wenn irgendetwas 100% schrumpft, dann ist es weg, da es 100% seines "Seins" weggeschrumpft hat. Ein Teil das nach dem Schrumpfen halb so gross ist wie vorher, das schrumpft um 50%. Vielleicht kann man das an einer Portion Eis besser verdeutlichen. Wenn ein Eis aus zwei Kugeln besteht und ich beide Kugeln aufesse, dann ist es um 100% geschrumpft und ich habe keine Kugel mehr übrig. Wenn ich nur eine Kugel aufesse, dann ist es 50% geschrumpft.

Sorry, mir fällt sowas vielleicht einfach schnell ins Auge, weil ich mein Geld mit solchen Dingen verdiene.


Liebe Grüße
Andrea

cacane 06.11.2012 19:38

andrea, das seh ich auch so, aber ich habe auch festgestellt das nicht alle farben sich gleich schoen filzen lassen, am besten filzt sich grau u weiss, auf jeden fall bei kammzug, mit dem vlies habe ich immer noch auslegeprobleme, komm nicht wirklich mit dem vlies klar

nora 06.11.2012 19:40

Hallo Andrea!

Das Eis hätt ich jetzt gern. Aber mindestens 4 Kugeln. Meinetwegen ess ich dann auch 400%.Oder wieviel auch immer. Teilen tu ich halt mit niemandem :D :D :D

GLG, Nora

Triluna 06.11.2012 19:46

Das ist eben nicht so.

Wenn Ihr Euer Verhalten mal nachvollzieht, dann rechnet Ihr immer vom erwünschten Maß nach oben. Ihr legt also fest, wie groß z.B. eine Tasche werden soll und rechnet dann für 50% Schrumpfung die Hälfte dieses Maßes dazu.

Wenn ich Stulpen herstellen möchte, so kann ich doch nur den Arm messen, an den die Stulpen passen sollen und muss von diesem Maß aus rechnen. Anders geht das gar nicht. Folglich ist das Endprodukt 100% und nicht andersherum. Ich könnte Euch jetzt aus diesem Forum hunderte Beispiele heraussuchen, in denen Ihr alle das genau so macht. Und dann sind 100% Schrumpfung eben nur die Hälfte und nicht alles.

viele Grüße
Triluna

cacane 06.11.2012 19:52

oh je, ist das kompliziert mit der schrumpfung:o

nora 06.11.2012 19:56

Ja, das ist wirklich kompliziert.

Ich mag die Messerei ja sowieso nicht. Aber irgendwie hab ich bei meinen Stulpen auch eine Schrumpfung von 100%, bzw 50%, je nach dem wie man das sieht

GLG, Nora

minka2000 06.11.2012 20:18

Sorry wenn ich mich bei euch alten Hasen so einmische,
aber ist eine interessante Frage.
Ich hab das mit der Schrunpfungsberechnung bisher immer so gemacht. Wenn ich neue Wolle habe oder anders auslegen will mache ich mir einen Probelappen. Z.Bsp. 20x20.
Der hat dann die Größe von 100%.
Jetzt bearbeite ich das ganze und erhalte dann meinetwegen, wenn ich fertig bin die Größe von 10x10.
Dann weiß ich aha.. wenn ichs so mache schrumpft der ganze Spaß um 50%.
Will ich also dann also ein Objekt herstellen, daß als Endmaß einen Umpfang hat von sagen wir mal 15cm, dann muß ich den Umpfang fürs Auslegen bei Schrumpfung von 50% (was halb so groß oder 1 : 2 bedeutet) verdoppeln.
Wenn ich nun bei Ausgangsmaß 20x20 im ergebnis ein Läppchen bekomme, welches ca 14x14 ist dann sinds grob 30% Schrumpf.
Weil 1% von 20 ist 0,2. 14x(1% oder 0,2)=28 (Das sind jetzt mal grob 30)
Ich kann so auch nie 100% Schrumpf erreichen.
Wenn ich wie Triluna rechnen würde und nun mein 100% geschrtumpftes Stück mit dem Holzhammer und schwerem Gerät noch weiter schrumpfe, bekäme ich Schrumpfungsangaben von über 100%
Meine bisheriger Berechnung verstehe ich, aber wie errechne ich denn nun mit Trilunas Variante die auszulegende Größe wenn die Schrumpfung nun nicht grade 100% sind sondern zum Bsp. 90%??

orkanica 06.11.2012 20:50

Sorry, ich fands auch so interessant, dass ich mich mit meinem Mann darüber unterhalten hab. Also es gibt einen Unterschied zwischen "Es schrumpft um 100 %" und "Es hat eine Schrumpfung von 100 %".

Bis vorhin waren meine Schablonen 1/3 größer. Ab jetzt müssen sie korrekterweise eine Schrumpfungsreserve von 1/3 enthalten.:D:D:D(da ich ja 50 % dazuschlage)

Triluna 06.11.2012 20:52

Hallo MInka2000,

nur, was machst Du, wenn Du Dein Probeläppchen gemacht hast, Ursprung 20x20cm Endprodukt 14,5x14,5.

Jetzt sollst Du aus dieser Wolle für jemanden eine Tasche mit den Maßen 25x30cm machen. Dann möchte ich sehen, wie Ihr jetzt die Schablone berechnet. Das wird dann aber richtig kompliziert.

der Entwurf berücksichtigt doch das Endprodukt und nicht eine theoretische Größe.
Ich stell mir gerade vor, ich leg einem Kunden einen Entwurf einer Handpuppe vor und sag mal so lapidar dazu, das müssen sie sich jetzt halt 40% kleiner vorstellen... Hä? :confused:

Schlussendlich ist das egal, wie jeder mit der Rechnung klar kommt. Ich les hier nur ständig Fragen zum Thema Schrumpfung und nicht weniger Antworten dazu und niemand macht sich Gedanken um die Basis dieser Berechnungen.

Nichts für Ungut,

Triluna


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch