![]() |
Yakwollenfilz
Hallo,
ich bin kürzlich, als ich buntes Bergschafwollenvlies brauchte, meinen eigenen festen Prinzipien gänzlich untreu geworden und habe mir (ohne einen Plan zu haben was ich damit machen könnte) unter anderem 100g Yakwolle mitbestellt. Heute habe ich schon mal ein kleines Stück Filz damit gemacht und festgestellt, dass es ganz brav, auch ohne zusätzliches Wollbeimengung, filzen kann. Der Filz ist, wie die Wolle selber, unglaublich fein und weich. Nun habe ich eine Frage: wer von euch hat schon mal gefilztes aus Yakwolle getragen/verschenkt? Ist das auch beim tragen so weich oder ärgert einen irgendwas dabei? Ist es haltbar oder fängt es an zu fusseln? Ich würde daraus gerne eine Mütze für einen Freund von mir machen, der eine Glatze hat. Der hatte mich schon ein paar Mal gebeten eine Mütze zu machen, aber ich hatte noch keine Wolle in den Fingern die dafür weich genug schien. Nun scheine ich eine gefunden zu haben, aber bevor ich dafür nun einen Grossteil der Wolle aufbrauche wüsste ich gerne ob der Filz sich wirklich gut tragen lässt. Liebe Grüße Andrea |
Tut mir leid Andrea, wie so oft hab ich keine Ahnung
Muß ja ganz toll sein diese Wolle. Bin schon neugierig GLG, Nora |
Hallo,
ich wollte das noch mal hochholen - hat denn niemand etwas über gefilzten Yak zu berichten? Ich habe in der Zwischenzeit ausprobiert wie stark die Wolle schrumpft. Zweilagig würde ich sagen kann die Wolle auch etwa 50% schrumpfen, wobei ich zugegebenermassen aufgehört habe an meinem Probelappen zu rubbeln als er von 20 auf 12 cm gemickert war - ich denke aber, wenns nicht schon Abend gewesen wäre und ich noch etwas Lust gehabt hätte, weil ich ein bestimmtes Teil fertig machen wollte wäre noch etwas mehr drin gewesen. Der Filz selber sieht schön aus, finde ich zumindest: http://www.elmourabita.de/workshop/w...akfilz_det.jpg Und vor allem ist er oberflauschig. Ich bin mir grade nicht mehr ganz sicher, ob man daraus eigentlich Dinge filzen kann die grösser/komplizierter als ein Probelappen sind. Liebe Grüße Andrea |
Sieht gut aus auf dem Bild.
Was möchtest Du denn großes machen mit der Wolle? GLG, Nora |
Hallo Nora,
nichts "grosses" sondern nur etwas, das grösser ist als ein Probelappen und das vor allem zwei Seiten hat quasi, also eine Mütze. Die Wolle war beim anfilzen nicht sehr einfach, das war erst mal eine Art "Brei und erst dann ist da langsam Filz draus geworden. Und ich überlege halt, wie ich das dann wohl umgedreht bekommen soll. Der Filz selber ist schön stabil jetzt, wenn auch weich aber dahin muss man ja erst mal kommen. Wenn ich mit Fuchswolle filze (ich finde, die ist irgendwie ähnlich, nur halt ein "bisschen" gröber) dann mach ich da in der Zwischenzeit immer eine Schicht Bergschaf drunter, damit sie die Form hält und ich keine Löcher produziere. Nur unter das Yak wollte ich eigentlich gar nichts drunter machen, weil das so unglaublich Flauschig ist und über das Yak dann was anderes zu filzen (also auf der Aussenseite) finde ich auch jetzt komisch. Wenn alle Stricke reissen könnte ich dreischichtig filzen und Yak innen und aussen benutzen und in der Mitte etwas anderes. Dazu müsste ich mich aber vor Beginn der Filzarbeit durchringen :-) Liebe Grüße Andrea |
Hallo,
ach so - tatsächlich ging die Mütze, wobei auch diesmal wieder das Anfilzen etwas abenteuerlich war. Ich habe zweischichtig ausgelegt, und nur ein paar Haare Merino zur Verzierung genommen. Die Wolle war am Anfang echt mehr so eine Art "Wollbrei" und verschob sich richtig "weitläufig"- ich hatte etwas Bedenken wegen der Kanten (weil ich mich nicht so recht getraut habe sie ordentlich zu bearbeiten, da ich Angst hatte der Brei könne wegschwimmen). Und ich hatte Angst das Ganze umzudrehen. Aber am Ende hat das alles ganz gut funktioniert (umdrehen des Breis mit Unterlage drunter und drüber) und nicht nur nach innen sondern ausnahmsweise auch nach aussen streichen der Kanten (um wieder etwas Brei dahin zu bekommen) - irgendwann ist dieser Zustand vorbei und man kann anfangen "normal" zu filzen. Nun gibt es eine Yak-Filzmütze. Das scheint mir persönlich ja irgendwie recht exotisch, aber auch lustig. Allerdings meinte mein LAG sie sei hässlich, da die Farbe blöde sei. Ich muss jetzt mal sehen, ob der Freund, für den die Mütze ist das anders sieht - falls ja, dann kann ich in in paar Wochen berichten, ob der Filz hält oder nicht. Wenn nein, dann muss ich mir noch jemanden suchen, der die Mütze trägt. Mir würde sie ja passen - aber ich trage doch keine Mützen... Liebe Grüße Andrea |
Hallo Andrea,
ich würde eine dünne Schicht extrafeines Vlies zwischen die Yakwolle legen. LG fenchurch |
Hallo Andrea!
Ist ja super wenn es funktioniert hat Warum trägst Du keine Mütze? Mach Dir halt einen Pommel dran :D GLG, Nora |
Hallo Nora,
ich hab eh immer so Kaputzenshirts an - da ist schon ne Kaputze dran. Aber ich hab sie vorhin noch mal probeangezogen, wenn mein Freund sie nicht möchte, dann werde ich sie doch wahrscheinlich behalten. Liebe Grüße Andrea |
Na sicher. Dann mußt Du halt abwechselnd Kapuze und Mütze tragen :rolleyes:
Kriegen wir auch ein Foto? bitte, bitte,...... Oder hast Du es schon eingestellt, werd gleich mal schauen GLG, Nora |
Hallöchen zusammen,
sooooo, heute ist mein Paket mit Yakwolle angekommen und zwar mit der hellbraunen (die zuerst bestellte helle (gebleicht) hat überhaupt nicht gefilzt :daumenrunter:. Aber die hier.... ein Traum. Nach Hause gekommen, Paket auf, Wolle raus und Probelappen ausgelegt, wenig Wasser mit viel Seife drauf - in 10 Minuten ein superkuschelweicher Schmusefilz, toll!!! Jetzt kann ich es gar nicht erwarten, das erste "richtige" Filzteil daraus zu machen :rolleyes::D! Liebe Grüße Barbara |
Hallo Barbara,
das freut mich jetzt wirklich ganz exrem. Yak ist voll im Trend :-) Liebe Grüße Andrea |
Huhu,
ah da bist Du ja, hab Dir in meinem Yakwollenmitteilungsdrang direkt schon ne PN geschrieben :D! Ja super, ich freu mich auch total über diese tolle Entdeckung!! Aber ob Trend oder nicht, mir gefällt der entstandene Filz total!! Liebe Grüße Barbara |
Hallo,
ich finde den Filz auch total schön und ich hoffe jetzt nur, dass er auch längerfristig stabil bleibt (wobei ich meine, ich hätte mal gelesen, dass auch in Tibet die Yakwolle gefilzt wird und die Tibeter haben ja durchaus den Ruf auf Haltbarkeit ihrer Produkte Wert zu legen). Ich finde auch, dass er sich total schön anfühlt, schöner als die gleich feine Merinowolle die ich ja auch kürzlich verfilzt habe, weil irgendwie weicher und stabiler wenn man ihn anpackt. Wir sollten aber aufhören hier rumzuschwärmen, sonst ist die Wolle bald ausverkauft - so viele Yakwolllieferanten gibts sicher hier in der Gegend gar nicht. Liebe Grüße Andrea |
Hallo,
ja, da hast Du wohl Recht, nicht dass die uns hier die ganze Wolle wegkaufen :D! Ich denk schon, dass der Filz stabil bleibt, ist ja recht kurzfaserige Wolle bzw. eigentlich ist es ja Haar... Liebe Grüße Barbara |
Hallo,
ich überlege echt, ob ich mir selber noch einen Hut machen soll. Und dann hatte ich neulich ja einem Kollegen diesen Hut aus Merino innen und Skudde aussen gemacht und der trägt den so brav beim wandern dass ich mich da jedes Mal total drüber freue (er hat mir sogar schon Bilder davon geschickt). Als ich ihm von dem Yakhut erzählte, meinte er die Wolle wäre ja wohl total genial, als er Yaks beobachtet hat (er ist auch Biologe) da wäre ihm aufgefallen, dass deren Haar unglaublich gut das Wasser abweist - ich könnte mir vorstellen, dass der auch total glücklich mit so einer Mütze wäre (und mich macht wenig so glücklich, wie Leute die die Sachen benutzen die ich filze). Mal schauen - ich überlege derzeit ernsthaft, ob ich das Nest für meine Schwester neu mache - da müsste ich dann ja glatt noch mal Wolle bestellen :-) Liebe Grüße Andrea |
Hallo,
das ist ein tolles Gefühl, wenn die Leute die Sachen benutzen und lieben!! Dein Kollege scheint Deine Sachen ja sehr zu schätzen, der freut sich bestimmt über eine Yakmütze! Ja ich glaub auch - Du musst gaaaaaaaaaaanz dringend neue Wolle bestellen :D:D! Liebe Grüße Barbara |
Hallo Ihrs,
man - jetzt habt Ihr mich schröklich neugierig (im wahrsten Sinne gierig *lechz*) gemacht - also laßt mir bitte noch 100 g s über ! Auch haben wollen ! Ganz lieben Gruß Elke (die eigentlich aufs Weihnachtsgeld warten wollte:cool:) |
Super Barbara. Das ist immer sooooooo toll wenn man neues Material bekommt.
Ich hab heute auch mein Filzrauschpaket bekommen. Das ist immer wie Weihnachten und Geburtstag GLG, Nora |
Hallo,
Zitat:
Was meinst du eigentlich dazu. Ich hatte eigentlich vor gehabt das mit 800g Wolle zu machen. Als ich so ziemlich genau 600 verbaut hatte waren das so schöne, ordentliche Wollschichten, dass ich Angst hatte da noch mehr draufzulegen. Und jetzt finde ich es etwas fimschig. Es steht zwar und hält die Form (aber darf ja auch nicht benutzt werden). Da meine Schwester es ihrerseits verschenken möchte zu Weihnachten, sollte es ja schon perfekt sein. Was meinst du - reicht ein Nest (von der Pet-Fun-Fensterbankliegengrösse) mit 600g für die Stabilität? Wenn ich das neu mache, dann würde ich noch 200g Yak mitbestellen - damit sich die Portokosten auch lohnen :-) Liebe Grüße Andrea |
Hmmm - es regnet hier und unser sogenannter schneller DSLanschluß ist so träge, wie damals mit Modem :-(
Tja Andrea, da mache ich mich also mal ganz schnell ans bestellen :-) Wir haben ja keine Petfunfensterliegen - für unsere Katzenschalen habe ich immer höchstens (!) 350 g Wolle genommen - egal welche Wolle - am stabilsten sind natürlich die aus Steinschaf - da haben auch so um 250g gereicht. Also - ich finde - mit 600 g wird das schon richtig dick und stabil und nicht irmschig- es sei denn Du brauchst soviel Stopfwolle für den Rand ?? Lieben Gruß Elke mit dem schnarchinternet...... |
Hallo,
hm - meinst du der Regen weicht das DSL-Kabel auf und verlangsamt dann alles? Ich meine diese Liege: http://shop.petfun.de/de/catalogsear...erbank&x=0&y=0 die hat einen Durchmesser von 47 cm, das Nest ist ungefähr 43-45 cm würde ich schätzen (nur mal für die Grösse - ich weiss ja nicht wie gross deine Schüsseln so sind). Ich finde die Teile übrigens ideal, ohne Nest kann man sie für 20 Euro kaufen (ich habe nachgefragt) und sie sind die ideale Befestigungsunterlage für selbstgefilzte Katzennester (wenn sie rund sind). http://www.elmourabita.de/Workshop/W...Pati_Seite.JPG Liebe Grüße Andrea |
Boaaaah - das war eine schwere Geburt !
DSL heisst bestimmt in Unna - Doch Sehr Langsam :mad: Nachdem ich unter großen Schwierigkeiten den Warenkorb gefüllt hatte (es blieb natürlich nicht bei der Yakwolle) wurde ich getrennt (von einer Regenwolke mit Novemberdepression ??? keine Ahnung) jedenfalls war der ganze Warenkorb gelöscht und ich durfte mir alles nochmal raussuchen ! Komischerweise,, war dann hinterher mehr drin als beim ersten Mal - das wars dann mit dem sparsamen November :rolleyes: Auf jeden Fall - freu ich mich aufs Päckchen ! Ok - wenn Du mit Katzennest die großen Sternenschalen meisnst - dann brauchst Du natürlich mehr als 300 g - aber eigentlich sollten 600 - 700 g reichen Meine Schalen haben ebenfalls einen ca Durchmesser von 40 - 50 cm je nach Wollsorte - ich nehme immer die gleiche Legeschablone - die hat ein Mass von ca 90cm - das mit dem Schrumpfungsfaktor überlasse ich den Profis und filze immer pimaldaumen :-) So, jetzt ist Augenschonung angesagt - ist das anstrengend *stöhn* sein Geld unter die Menschheit zu bringen ! Einen feinen Tagesanfang für Euch Elke |
Halloooo,
so, hier wie versprochen meine Yakwollenstulpen http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=3012 http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=3013 Schön lang und kuschelig weich, hmmmmm :rolleyes:! Liebe Grüße Barbara |
Hallo Barbara,
für sonen "Weichfilzer" wie dich muss das doch das total gute Gefühl sein. Und irgendwie sehen sie aus als würden sie zu meiner Mütze passen (hihi). Was ich witzig fand an der Wolle war, dass sie so anders riecht als die anderen Wollen. Meist riechts ja ein wenig nach Schaf, oder ein wenig nach Mottengift aber die riecht irgendwie nach "frische Luft" und nach Kuh. Ich hab meinen Hut heute mal mit zur Arbeit genommen um meine eine Kollegin davon zu überzeugen, dass Yak nicht kratzig ist - und die war auch total begeistert. Wir haben dann lange darüber gesprochen ob der Filz wohl weicher ist als der 16Mic Merino-Filz, was er irgendwie doch nicht ist nur kuscheliger (finde ich) dass er "anders weich" ist - darauf konnten wir uns einigen. Liebe Grüße Andera |
Hallo Andrea,
ja, war ja logisch, dass die zu Deiner Mütze passen :D - ich wollte jetzt auch nichts anderes reinmischen oder Muster auflegen, ich wollte einfach diesen schönen Kuscheleffekt haben, den mein Probelappen mir versprochen hatte...Tja, was machen wir jetzt, schickst Du mir die Mütze oder ich Dir die passenden Stulpen ??? :D:D Und stimmt, die Wolle riecht nicht nach Schaf - woher auch:confused:, aber Kuh hab ich irgendwie auch nicht gerochen, riecht nach irgendwas, weiß nicht, aber auf jeden Fall nicht unangenehm. Das mit dem "anders weich" ist eine gute Umschreibung, die Ihr da gefunden habt, irgendwie ist der Filz fester als bei der 16 mic, aber trotzdem weich und ich finde die kuschelige Oberfläche besonders schön, vor allem, weil bei aller Kuscheligkeit trotzdem nichts fusselt!! Liebe Grüße Barbara |
Hallo,
leider geht das nicht, ich muss meine Mütze ja weiterreichen. Wenn du möchtest, kann ich dir aber die Adresse des Empfängers per PN mitteilen und dann kannst du deine Stulpen - zwecks Familienzusammenführung - dorthin schicken. Kuh kann man (finde ich) schon riechen, aber bei mir nur als der Hut trocknete (allerdings auf meinem Trockendingen auf dem Ofen). Vielleicht riechst du mal beim nächsten Mal dran, wenn es so weit ist. Dieser frischere Duft war etwas undefinierbar, ich hatte schon mal überlegt, ob das Ozon sein könnte? Elke - hält der Geruch nach einer Ozonflutung in Wolle/Klamotten noch fest? Das riecht ja auch so nach "frisch" irgendwie - und ich fände das eh eine pfiffige Art Motten vorzubeugen - aber keine Ahnung, ob das dort so gemacht wird. Liebe Grüße Andrea |
Hallo,
hihi, Familienzusammenführung :daumenhoch:! Ich werd das nächste Filzobjekt aus Yak dann auch mal am Ofen trocknen, vielleicht hab ich dann auch ne Kuh im Wohnzimmer :D! Mit dem Ozon das weiß ich nicht, ob das irgendwie in der Wolle duftmäßig hängen bleibt, aber Elke wird uns bestimmt aufklären. Liebe Grüße Barbara |
Also die Stulpen sehen wirklich sehr schmusig weich aus.
Irgendwann bestell ich mir die Wolle auch zum Probieren GLG, Nora |
Hallo und "guten Morgen"
(ich habe Nachtwache - deswegen die späte Rückmeldung) Also - Elke klärt auf :) Ja, der Ozongeruch hält sich ein bisschen in den Sachen - aber nur ein bisschen und auch nicht sehr lange - selbst wenn wir das Ozongerät auf "Dauerbetrieb" hier stehen haben sollten, riecht man kaum etwas. Und wenn ich es in den "Mistviechertötungsmodus" gestellt habe - dann hält sich der frische Luftduft im Raum vielleicht ein paar Stündchen........ Also, daran wird es wohl nicht liegen - ich denke eher, das die Yaks ihren eigenen Duft mitgeben - wenn die Wolle tatsächlich von den tibetischen Grunzochsen stammt - die leben ja Ihr Leben lange in großer Kälte und Höhe - da haben die "Stinkbakterien und Moleküle" ja kaum eine Chance sich weiter zu entwicklen........ Ist ja auch schnurz - wenn die Wolle lecker riecht, weich und warm ist, gut filzt - was wollen wir noch mehr ? nagut - etwas Farbe könnte nicht schaden:D Jedenfalls bin ich nach Deinen Stulpen , Barbara noch mehr gespannt auf mein Paket ! Die sehen wirklich so aus, als ob sie dringend weitere Familienangehörige in Form von Mütze und Weiberkraftgürtel brauchen ! Lieben Gruß die *kaffeezumaugenaufhaltensaufende*Elke P.S. noch vergessen - Nora - Du hast sogar einen Yakzüchter bei Dir in der Nähe - frag mal Tante Gugle...... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch