Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Sonstiges (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Beteiligung Filzprojekt Traumschleife (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1385)

Filzundgut 21.08.2012 17:57

Beteiligung Filzprojekt Traumschleife
 
Hallo zusammen,

als ich hier im Forum den Link zum Filzkunstwanderweg gesehn und angeschaut habe, hat sich in meinem Kopf eine Idee festgesetzt. An unserem Ort vorbei führt die Traumschleife Ehrbachklamm, das ist einer von etlichen Traumschleifen-(Rund-)Wanderwegen, die sehr beliebt und wirklich wunderschön sind. Nun könnt Ihr Euch schon denken, worauf ich hinaus will..... Wer von Euch würde sich an einem solchen Projekt beteiligen, sofern es zustande kommen würde??? Sozusagen ein Filzrauschwanderweg?? Die Objekte sollen schon eine gewisse Größe haben, damit sie in der freien Natur nicht optisch "untergehn". Ein Thema wäre noch festzulegen, sollte aber mit den Traumschleifen im Zusammenhang stehn.
Mit Frieder von Filzrausch habe ich schon gesprochen und er hat mir eine Kontaktadresse gegeben von demjenigen, der den Filzkunstwanderweg Tisens in Südtirol organisiert/mitorganisiert hat - wie gesagt, es sind noch eine Menge Voraussetzungen zu klären und Helfer zu gewinnen, vielleicht wird auch gar nichts aus der Idee, wenn sich da ungeahnte Abgründe auftun, aber erstmal muss man ja auch Objekte zum Ausstellen bekommen und daher befolge ich Frieders Tip und werfe die Frage mal hier in die Runde, wer - auf eigene Kosten und um der Ehre der Ausstellung des eigenen Objekts willen - mitmachen würde. Von der Verwaltung unserer Stadt habe ich erst mal grünes Licht, sie wären bereit, die Ausstellungsfläche zur Verfügung zu stellen und stellen die Öffentlichkeit her (Presse). Informationen wie z.B. eine Liste der ausgestellten Objekte für Interessierte würde ich jedenfalls übernehmen, zusammenstellen und zur Verfügung stellen.
Vielleicht hat jemand von Euch schon mal an irgendetwas vergleichbarem teilgenommen und kann mir noch näheres mitteilen???
Also, wie siehts aus, habt Ihr Lust??

Liebe Grüße
Barbara

nora 21.08.2012 18:25

Hallo Barbara!
Also ich finde, das ist eine suuuuuper Idee von Dir.
Ich bin ja nun leider zu weit weg.

Aber wenn Du genau sagst was Du für ein Objekt haben willst, und Du das dann für mich an Ort und Stelle bringen würdest ( hab ja keine Ahnung wie viel Aufwand das für Dich wäre :confused: ),
dann könnte ich ja was per Post schicken.

Natürlich nur, wenn es Dir nicht zu viel wird. Und vielleicht machen ja so viele aus Deiner Gegend mit, dass Du von mir gar nicht´s mehr brauchst oder willst.

GLG, Nora

Filzundgut 21.08.2012 18:32

Hallo Nora,

danke Dir! Das ist eigentlich generell so gedacht, dass die Leute das Objekt dann schicken, weil hier in der Gegend kenne ich keine/-n Filzer/-in, die ich ansprechen könnte. Wer es natürlich persönlich vorbeibringen will, der kann das auch gerne tun :D! Find ich super, wenn Du mitmachst, juhuuu wir sind schon zu zweit!
Also wenn das Projekt was werden sollte, bekommst Du auf jeden Fall Bescheid!! Vielen Dank!!!

Liebe Grüße
Barbara

nora 21.08.2012 18:57

OK, dann warte ich jetzt einfach auf Deinen ´´Auftrag´´ :D:D:D
GLG, Nora

Filzundgut 21.08.2012 19:08

Super Nora, das nenn ich mal spontan!!! Sollte es was werden mit dem Projekt, dann wird es ein Thema geben, das - so denke ich - ziemlich weit gefasst sein sollte und dann können alle Beteiligten (hoffentlich viele) sich Gedanken machen, was man dazu filzen kann und wer was machen möchte/kann, je nach Erfahrung/Können/Laune und Geldbeutel. Hach ich bin schon wieder ganz hibbelig....

Liebe Grüße
Barbara

nora 21.08.2012 19:21

Ich mag ja solche spontanen Sachen total gern. Das find ich irgendwie aufregend, im positiven Sinne natürlich.
Das reißt einen dann so ein bißchen aus dem Alltag raus, ist einfach mal was anders.
Ich freu mich auf jeden Fall drauf
GLG, Nora

katzenelke 21.08.2012 20:14

Hallihallo Barbara !
Juhuuuu, es wird was !?
Das ist ja klasse, das Du Dich kümmerst :daumenhoch:
Und was heisst - Ihr seid "schon" zu zweit ? Mindestens zu Dritt - denn ich mach auch mit :p

Also, dann hibbeln wir Deinem "Auftrag" entgegen......
Ganz lieben Gruß
Elke

Filzundgut 21.08.2012 20:33

Huhu Elke,

jajajajaaaaa, super dass Du auch dabei bist (Dich hatte ich ja insgeheim schon auf meiner gedanklichen Liste:D:D:D). Klasse, ich hoffe es melden sich genug und ich krieg das auch gestemmt.....! Ich fänds ne tolle Sache und vielleicht wird die/der eine oder andere Filzer/-in dadurch ja bekannt, wer weiß?? Hach was wär das super, wenn das klappt *freu"

:laola:


@nora: schön, dass Du Dich schon so freust!!

Liebe Grüße
Barbara

nora 21.08.2012 20:38

Hallo Barbara!

Wenn es für Dich nicht zu viel Aufwand ist, sehe ich kein Problem warum es nicht klappen sollte.

Es werden sich bestimmt noch einige Willige melden.

GLG, Nora

Filzundgut 21.08.2012 20:50

Das hoffe ich, alles andre wird sich zeigen..... ehrlich gesagt - ich weiß ja noch nicht soooo genau, was da auf mich zukommt :D

Liebe Grüße
Barbara

Klawuttke 22.08.2012 17:16

Juhufallara,
also, erstmal als Tip, Triluna hat da auch schon mal sowas gemacht, mit einer totalen "Kinder-Schaukel-Amöbe" (oder wie auch immer)

Ich hab zwar keine Ahnung was gemacht werden soll und ich bin auch ziemlich unkreativ, aber Lust hätt ich schon, also, wenn Du mein noch zu entstehendes Werk auch möchtest, bin ich dabei


Griaßle Klawuttke

Filzundgut 22.08.2012 18:17

Hallo Klawuttke,

hey super, natürlich will ich Dein noch zu filzendes Werk, und wie ich das will :D. Toll, dass Du auch mitmachen möchtest. Ich find Dich auch jetzt gar nicht unkreativ, wenn ich so in Deinen Alben stöbere....
Was gemacht werden soll, bzw. die Richtung, entscheidet sich, wenn feststeht, ob das Projekt auch durchgeführt werden kann und es dann ein Thema gibt, das ich mir jetzt aber ziemlich weitläufig vorstelle, so dass niemand in seiner Kreativität ausgebremst wird und das ganze nicht eintönig wird.

Danke für den Tip mit Triluna, ich glaub das "Neuron" vom Filzwanderweg Tisens ist von ihr gell - das ist ja ein Wahnsinnsteil!!! So viel Platz hätt ich gar nicht, um so was zu filzen, diese Leistung kann ich nur mit offenem Mund bestaunen:) (und hätte gern ein Neuron für die Terrasse, obwohl ich kein Kind habe:cool:). Vielleicht kann sie mir ja ein paar wertvolle Tipps geben aus Sicht einer Teilnehmerin?!

Ich trag Dich dann mal in meine Liste ein! Vielen lieben Dank für Deine Meldung!!

Liebe Grüße
Barbara

Triluna 22.08.2012 19:44

Hallo Filzundgut,

Tips kann ich Dir gar nicht sooo viele gebne. Wie Du so eine Ausschreibung gestalten kannst und solltest kann Dir bestimmt Frieder besser weiter helfen, der hat auch die nötigen Kontakte. Das Filznetzwerk könntest Du dazu auch einschalten....

Als Teilnehmerin kann ich Dir zwar so manches berichten, ob es Dir weiterhilft weiß cih nicht.


Also die Idee find ich klasse und ich möchte Dich unbedingt darin bestärken das weiter zu verfolgen. Du kannst bestimmt eine größere Gruppe von Filzern und Filzkünstlern ansprechen, wenn die Teilnehmer "was davon haben". Tisens hat z.B. das Material gestiftet. Dabei ging es vor allem um Werbung für das Südtiroler Bergschaf. Als weitere Gegenleistung für die Teilnahme bekam der Künstler die damit verbundene Werbung. Da fing dann aber schon das Problem an und Du solltest Dich damit gut auseinandersetzen. Wer an einem solchen Projekt teilnimmt, möchte gut präsentiert sein und auch namentlich per Beschriftung am Kunstwerk genannt werden. In Tisens lag darin eines der größten Probleme, die Objekte waren teils schlecht präsentiert, teils nicht oder schlecht oder falsch beschriftet. Mich hat erst vor wenigen Monaten eine bitterböse Mail einer anderen Teilnehmerin erreicht, die sehr erbost über die Veranstalter war. Ich war ehrlich gesagt viel zu naiv, um erbost zu sein, ich war lediglich enttäuscht.

Such Dir ein paar Leute, die Dir helfen, sowas kann Dir schnell über den Kopf wachsen und dann??? Vielleicht hat ja irgend ein örtlicher Verbankd Interesse. (Tourismusverband, Stadtwerbeverband, NABU, Landwirtschafts-dingensgedöns.....) Irgendwas findet sich immer.

Außerdem ist spontan vielleicht nicht der ganz richtige Weg. Sowas mach nur Sinn, wenn die Teilnehmer Zeit haben sich mit dem Thema zu befassen und das Objekt herzustellen. Außerdem brauchst Du Zeit für die Planung, die Pressearbeit und Präsentation. Mit hoplahop drei-viel Filzkunstwerke in zwei Bäume hängen wirst Du kaum jemanden hinter dem Ofern hervor locken und die Presse schon gar nicht.

Wenn Du es machst, dann mach es richtig, dann bin ich überzeugt, dass Du ganz viel Freude damit haben wirst.

viele Grüße

Triluna

Filzundgut 22.08.2012 20:05

Hallo Triluna,

oh, aber das waren doch schon jede Menge gute Tips und Anregungen. Frieder hat mir die EMailadresse der Organisatoren von Tisens gegeben, da soll ich nachfragen - aber wenn ich das jetzt so höre von Dir, dann war das wohl nicht sooooo gut organisiert?
Mit der Wolle muss ich mal schauen was sich da machen lässt, wie ist das denn in Tisens gelaufen, wurde die an die Teilnehmer verschickt? Eine Beschriftung/Beschreibung der Kunstwerke direkt am Objekt habe ich natürlich auf jeden Fall vor, und auch die Erstellung einer entsprechenden Liste - diese soll für alle Wanderer am Beginn der Filzkunststrecke in einem wasserfesten "Entnahmekasten" zugänglich sein und da es hier in der Nähe ist, würde ich den auch auffüllen. Erforderlich wären dann auch detaillierte Angaben der Künstler selbst zur Anbringung, damit nichts falsch verstanden wird. Allergrößte Sorgfalt bei namentlicher Zuordnung und Beschriftung der Objekte kann ich jedenfalls zusichern, da ich das auf jeden Fall selbst machen werde. Um die Pressearbeit kümmert sich die Stadt.
NABU ist eine super Idee, da könnt ich mal nachfragen, sonstige Verbände fallen mir hier in der Umgebung jetzt nicht ein.
Mit spontan habe ich nicht das ganze Projekt gemeint, ich fand nur die spontane Zusage der ersten Filzerinnen toll - so ein Projekt ist nicht spontan von jetzt auf gleich zu verwirklichen, dann kann es nichts werden denk ich. Wie heißt es so schön: Gut Ding will Weile haben....!

Ja, aber ich hab was vermisst in Deinem Beitrag..... magst Du nicht mitmachen?? Soll ja eigentlich ein Projekt hier vom/fürs Forum sein....

Liebe Grüße
Barbara

Triluna 22.08.2012 20:47

Natürlich bin ich dabei, ich lass doch keine Gelegenheit aus, Werbung für FILZINDERNATUR zu machen. Außerdem find ich die Idee klasse.

Was die Organisation in Tissens angeht, ich würde nicht sagen, dass das schlecht organisiert war, ich hatte eher den Verdacht, dass die Beteiligten gegen Ende überfordert waren. Vielleicht gab es auch sonstige Schwierigkeiten. Ich glaub, die Planung war schon OK.

viele Grüße
Triluna

nora 22.08.2012 20:56

Hallo!

Es könnte doch jeder Filzkünstler die Beschriftung, Beschreibung, wie auch immer Du das dann

haben möchtest selbst übernehmen. In Folie geschweißt, oder eben wetterfest gemacht,

dann hättest Du schon weniger Arbeit. Und keiner braucht sich hinterher beschweren,

dass er falsch oder schlecht präsentiert ist.

Was mich angeht, bräuchte ich jetzt nicht wirklich eine Materialzuwendung.

Ich glaub, wir machen ja alle mit weil es Spaß macht, und jeder nach seinen Möglichkeiten.

Aber Du wirst das schon machen.

Ich folge dann einfach Deinen ´´Anweisungen´´ :rolleyes::rolleyes:

GLG, Nora

elmo 22.08.2012 21:18

Hallo,

nun ja, wenn du mal hier im Forum nachliest, es kann schon einiges mehr schief gehen bei der Installation fremder Kunstwerke - so war das wirklich geniale Neuron von Triluna dort auf dem Filzpfad zuerst aufgehängt wie eine Hängematte und das sah irgendwie doch ganz anders aus als ihre eigentliche Vorstellung davon, hatte ich sogar mitbekommen.

Von daher ist die Präsentation eines Filzkunstwerkes in freier Natur doch etwas komplizierter als "nur" eine Beschriftung.

Glaube ich zumindest.

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut 22.08.2012 21:43

Hallöchen,

@Triluna: jaaa super, find ich klasse, dass Du mitmachst :supertop:, ich hatte so sehr gehofft, dass auch einer der Profis hier sich beteiligen mag!! Also ich kann nur versichern, dass ich mein Bestes geben werde - ob mein Bestes gut genug war oder nicht, das könnt Ihr mir dann nachher um die Ohren hauen...;)! Weißt Du wie das in Tisens ist, wurden die Objekte dort gegen Diebstahl gesichert?? Auf den Bildern konnte ich das nicht erkennen...

@Nora: Das ist im Grunde keine schlechte Idee, danke. Nur ich denke, das gesamte Präsentationskonzept sollte dann alles "aus einem Holz" und einheitlich sein, sonst wirkt es zusammengeschustert. Ich habe da schon eine Idee, wen ich für das Sponsoring des Drucks der Beschreibungen anspreche und über die Beschriftungen am Objekt muss ich noch genau nachdenken, wie sich das am besten machen lässt in der freien Natur...

@Elmo: Ja, das hatte ich hier auch irgendwo gelesen, deshalb habe ich daran gedacht, eine detaillierte Aufhänge-/Aufstellanleitung des Künstlers zu erbitten, damit solche Sachen eben nicht passieren. Ich gehe auch mal davon aus, dass hier von den Forumsmitgliedern, diejenigen die sich schon gemeldet haben und diejenigen, dievielleicht noch mitmachen möchten, jeder in der Lage ist, zu einem von ihm gefilzten Objekt auch zu erklären, wie er es präsentiert wissen möchte :). Also im Zweifelsfall muss man dann eben Rücksprache halten.

Insgesamt hoffe ich auf ca. 15 Teilnehmer/-innen zu kommen, zu fünft sind wir ja jetzt schon :D. Ergänzen kann man das ganze ja dann von Zeit zu Zeit, obwohl ich glaube, dass die Objekte schon einige Zeit im Freien überleben!

Liebe Grüße
Barbara

Triluna 22.08.2012 22:06

Gesichert sind die Objekte wohl nicht, dürfte auch schwierig werden. Glaub aber nicht, dass die Gefahr besonders groß ist, vor allem nach Veröffentlichung?

Die Beschriftungen würde ich auch professionell machen lassen, ist heute auch nicht mehr sooo das Problem. Sowas hängt an jedem Wanderlehrpfad herum, kann also auch nicht so teuer sein.


halten tun die Objekte durchaus Jahre. Je nach Machart und Beschaffenheit kannst Du von 5 Jahren ausgehen, soweit sie nicht mit dem "Erd"Boden in Berührung kommen, sonst sind sie in einem Jahr weg.

Guts Nächtle

Triluna

nora 23.08.2012 07:15

OK, mir ist alles recht.

Wie gesagt, ich warte einfach auf Deine ´´Anweisungen´´.

Ich find es ja super, dass Du Dir so viel Mühe machst um so ein Projekt zu verwirklichen.

GLG, Nora

Frieder 23.08.2012 14:48

Hallo Barbara,:cool:
ich drück Dir die Daumen... :daumenhoch:

Es sieht doch super aus. Vieleicht kannst Du uns schon einmal ein Foto von dem Weg, den Du Dir überegt hast in den nächsten Tagen zeigen. Das wäre natürlich wunderschön...


Hallo,:)
Der Filzkunstwanderweg wurde ca. 2002 von Hildegard und Josef Winkler ins Leben gerufen. Damals gab es noch das jährlich stattfindende internationale Filzertreffen in Südtirol, welches von den beiden organisiert wurde. Zu diesem Treffen kamen Filzerinnen aus ganz Europa. Es galt als das schönste Treffen in Europa.
Parallel wurde die Idee eines Filzkunstwanderweges geboren. Ich habe den Weg selbst 2006 mit meiner Frau und unserem Jüngsten das letzte mal besucht. Wir wurde damals eingeladen als Referent zum Filzertreffen in Südtirol. Es gab schon damals die Probleme des Verganges von Filz. damals wurden sogar beim Treffen Filzobjekte für den Weg hergestellt. Ich erinnere mich noch sehr gut als Josef Winkler davon erzählte, dass er auch im Winter jeden Tag auf dem Weg unterwegs war und die Veränderung der Gegenstände und des Lichtes genoß. Ich bin mir nicht sicher wer heute verantwortlich für den Filzkunstwanderweg in Südtirol ist. Auf jeden Fall ist es eine tolle Sache.

Hier zwei Links zum Filzkunstwanderweg in Südtirol:

http://www.suedtirol.info/nl/Bestemm...wanderweg.html

http://www.panoramio.com/photo/61044743
Hier ist auch Trilunas Werk mit Bild dabei!

http://www.meraner.eu/artikel.php?id=56

Filzundgut 23.08.2012 18:12

Hallo Frieder,

vielen lieben Dank fürs Daumendrücken, auch für die Links :daumenhoch:!!

Das mit dem Internationalen Filzertreffen hört sich ja super an, schade dass es jetzt nicht mehr stattfindet. Also ist die Idee mit dem Filzkunstwanderweg aus den Treffen heraus entstanden, ist doch immer wieder schön, was aus sowas entspringt!!
Mit den Bildern vom Weg das ist eine tolle Idee; leider werde ich die nächsten Tage nicht dazu kommen, den zu fotografieren (Mutter im Krankenhaus, Vater kann man nicht mehr alleine lassen, ganztags berufstätig - puuh, momentan weiß ich mal wieder nicht wo mir der Kopf steht).
Hier ist mal ein Link zu der gemeinten Traumschleife:
http://www.saar-hunsrueck-steig.de/t...rbachklamm.php

auch hier sind noch ein paar schöne Bilder zu sehn:
http://www.boppard-tourismus.de/file...rbachklamm.pdf

Und wenn man bei Google eingibt: Ehrbachklamm, dann sieht man schon mal ein paar Bilder der eigentlichen Klamm. Das Teilstück des Weges wird sicherlich die Stadt festlegen, da es sich um städtische Wälder handelt, wenn das genau feststeht, bekommt Ihr selbstverständlich Fotos! Ich denke, die wilde Klamm eignet sich hervorragend für einige Objekte und die Zuwegungen dorthin auch.

@ Triluna: oh, doch 5 Jahre, das hätte ich nicht gedacht, dass sich die Objekte so lange halten im Freien. Bei Bodenkontakt nur 1 Jahr - ja klar, die ganzen Mikroorganismen, dann sollte man das möglichst vermeiden, ist ja schade drum, die ganze Pracht in einem Jahr hinüber..... danke für die Info :daumenhoch::)!
Mit der Sicherung hast du recht, das dürfte etwas schwierig werden..... und nach Veröffentlichung würden die Objekte ja auch überall auffallen, ein Dieb hätte also wenig davon.....

Liebe Grüße
Barbara

nora 23.08.2012 19:13

Hallo!
Danke für die Links Ihr Beiden
Sieht ja super aus.
Ich bin schon sooooooo neugierig
GLG, Nora

Klawuttke 27.08.2012 08:04

Ach, ich bin so aufgeregt, gehts irgendwie schon weiter, so wegen Thema???:rolleyes:
Griaßle Klawuttke

Filzundgut 27.08.2012 19:54

Hallo Klawuttke,

ups, Du bist ja schon ganz hibbelig :D. Ich bin momentan dabei, verschiedene Leute zu kontaktieren, um die genaue Strecke auch mal festlegen zu können und Euch dann Bilder davon zu zeigen.
Eigentlich hatte ich gehofft, dass sich in der Zwischenzeit noch ein paar Interessentinnen/Interessenten melden, bisher sind wir ja, mit mir, zu fünft - naja, was nicht ist kann ja noch werden!! Ich hoffe also, dass ich mich bald mit guten Nachrichten und Bildern an Euch wenden kann!! Natürlich werde ich über den Fortgang hier berichten und was das Thema angeht - das werd ich auch mal ansprechen und nach einer groben Vorgabe können wir das doch auch gemeinsam besprechen - fünf haben immer mehr Ideen als eine :D.

Liebe Grüße
Barbara

fenchurch 28.08.2012 13:01

Hallo,

erst einmal danke dafür das Du die ganze Aktion ins Leben rufst und die Arbeit auf Dich nehmen willst und danke auch für die Links die Ihr eingestellt habt. Und nun bin ich sehr verlockt auch mitzumachen. Das wäre das erste Mal das ich an so einer Aktion teilnehme und nun bin ich schon ganz aufgeregt.

LG fenchurch

Filzundgut 28.08.2012 13:31

Hallo Fenchurch,

danke Dir, ich bin auch schon bischen aufgeregt…..!
Bist Du momentan nur verlockt mitzumachen, oder hast Du Dich schon entschlossen???

Du wärst dann die 6. im Bunde und bist natürlich herzlich willkommen!!

Liebe Grüße
Barbara

fenchurch 28.08.2012 13:49

Ich mach mit und hoffe ich kann etwas schönes beisteuern.

LG fenchurch

Filzundgut 28.08.2012 13:56

Hallo Fenchurch,

super, da freu ich mich, ich setzt Dich sofort auf die Teilnehmerliste! – So langsam wächst die Teilnehmergemeinschaft!!! Und ich bin sicher – jede einzelne Teilnehmerin hat etwas ganz Besonderes beizusteuern; außerdem ist jedes Filzobjekt einzigartig!

Liebe Grüße
Barbara

nora 28.08.2012 13:57

Super, dann sind wir ja schon sechs. Ein paar Filzwahnsinnige werden sich bestimmt noch einfinden.

Bin echt schon neugierig auf das Thema.

Ich kann mir ja vorstellen, dass es sicher mit Natur zu tun hat. Aber lassen wir uns überraschen

GLG, Nora


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch