Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Hinweise + Fragen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Nunofilz (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1229)

Moanababe 12.04.2012 00:00

Nunofilz
 
Hallo,

bin neu hier:Dkann mir jemand gute Lektüre bzgl. Nunofilzen(insbes.Kleidung) empfehlen???


Anne

Mobifilz 16.04.2012 18:57

Hey, sehe deinen Eintrag erst jetzt aber leider kann ich dir da auch nicht weiter helfen.
Ich wollte nur nicht, dass du dich nicht erhört fühlst. ;)

Mal gucken ob jetzt jemand anderes drauf stößt und dir weiter helfen kann.

Liebste Grüße Jessi

Moanababe 16.04.2012 20:11

;)...ja ma schaun

Filzundgut 16.04.2012 20:53

Hallo Moanababe,

in den meisten Büchern, die ich bisher gesehen habe, geht es vor allem um Nunoschals, ich gehe aber davon aus, dass Du andere Bekleidung meinst wie Kleider, Jacken, etc.? Ein wirklich gutes Buch hierzu ist mir leider nicht bekannt, es gibt aber bei youtube viele Anleitungen, gib mal als Suchwort Nunofilzen ein, da kommt einiges.
Ich hoffe, Du wirst dort fündig - bestimmt kommen hier aber noch mehr Antworten und vielleicht kennt ja einer ein wirklich gutes Buch zum Thema Bekleidung aus Nunofilz - das würde mich dann auch interessieren:D!

Liebe Grüße
Barbara

katja 17.04.2012 08:16

Hallo!
Ist zwar kein Nunofilz, aber vielleicht trotzdem interessant:
Das Arbeitsheft "Filz für Bekleidungszwecke" von Charlotte Buch.
Auch im "Werkstoff Filz" von Monika Traub geht es ums Herstellen von Bekleidung.

Die besten Anleitungen für nuno habe ich auch in der Tube gefunden.

LG Katja

Susi 18.04.2012 07:09

Bei Britta Noack www.filz-und-faden.de gibt's auch die deutsche Übersetzung von Charlotte Buchs Filt Toj Og Ting. Das Buch selbst gibt es bei Filzrausch.

Viele Grüße
von Susi

Filzlilie 18.04.2012 08:03

Hallo Anne,
dieses Thema interessiert mich auch sehr. Ein geeignetes Buch habe ich allerdings noch nicht gefunden. Mich interessiert aber auch eher so etwas: http://www.flickr.com/photos/vilte-f...n/photostream/ von der Künstlerin Vilte Kazlauskaite :cool:. Sie macht auch Kurse. Ich habe die Berichte der Teilnehmerinen gelesen, sie waren total begeistert...:daumenhoch:. So etwas wäre doch was:cool:!! *träum*
Liebe Grüße
Filzlilie

Filzundgut 18.04.2012 10:34

Hallöchen Moanababe,

in dem Link, den Susi eingestellt hat, findest Du unter Anleitungen auch die Anleitung zum Nunofilzen einer Tunika, da kannst Du doch bestimmt was mit anfangen.
http://www.filz-und-faden.de/Anleitu...leitungen.html
Liebe Grüße
Barbara

fenchurch 18.04.2012 13:02

bekleidung filzen
 
Hallo,
ich habe das Buch von Charlotte Buch gelesen und finde es ganz gut. Sie beschreibt verschiedene Techniken zur Herstellung von Nunofilz und Filzbahnen, quasi wie stelle ich Meterware her. Sie hat aber keine Anleitung in ihrem Buch, wie man beispielsweise eine Weste filzt oder ähnliches.

LG fenchurch

Susi 18.04.2012 19:32

Zitat:

Zitat von fenchurch (Beitrag 14359)
Sie hat aber keine Anleitung in ihrem Buch, wie man beispielsweise eine Weste filzt oder ähnliches.

Das steht in "FiltToj Og Ting". Müßte wörtlich übersetzt so etwas heißen wie "Filz Dein eigenes Ding/Deine eigenen Sachen".

Viele Grüße
von Susi

Frieder 19.04.2012 11:14

Hallo Susi,:)
leider gab es das Buch "Filt Toj Og Ting" bei Filzrausch. Seit einem Jahr ist es bereits vergriffen und soll nicht mehr neu aufgelegt werden.:o

nora 20.04.2012 08:40

Nuno-Versuch durchwachsen
 
Hallo zusammen!
Hab auch gleich mal eine Frage. Gestern hab ich meinen ersten Nunoschal-Versuch gestartet. Das Ergebnis ist durchwachsen. Vorher habe ich Eure Beiträge zu dem Thema gelesen, und meiner Meinung nach hab ich alles so gemacht wie beschrieben. In Noppenfolie ( Noppen nach unten ), Als Kern ein Handtuch, alles nochmal in ein Handtuch gewickelt, und nur ganz leicht ohne Druck gerollt. Größere Motive hab ich beidseitig gefilzt, die sind super fest geworden. Dann wollte ich noch kleine Flammen und Punkte. Die hab ich einseitig gelegt und einige davon haben gar nicht gehalten.
Kann es sein, dass ich zu nass gearbeitet habe,
oder waren die Flammen und Punkte vielleicht zu ´strähnig dünn`ausgelegt?
Bitte um Eure Hilfe und Ratschläge!!!!!
Danke schon mal, GLG, Nora

katzenelke 20.04.2012 13:10

hhmmmm - ich habe ja so gar keine Ahnung -aaaber :o
So wie Du schreibst, hättest Du wahrscheinlich noch weiterrollen und rollen und rollen müssen
Bei den Teilen, die halten - hat sich die Wolle mit der Wolle verbunden.
Die Teile die nicht halten - die mußten sich ja mit dem Stoff verbinden und das dauert wohl länger.
Nicht umsonst werden in einigen Büchern wohl Schwingschleifer empfohlen.

Einen Versuch ahbe ich auch mal gemacht - so wie Du.
Selbes Ergebnis - da wo Wolle sich mit Wolle verbinden konnte, hat es prima und schnell geklappt, alles andere hielt so eher leidlich.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand - aber ich glaube, Du mußt noch mal ran :)
Ganz lieben Gruß
Elke

nora 20.04.2012 15:15

Hallo Elke!
Danke für Deine Antwort.
Hab alles durchstöbert was ich finden konnte. Kann auch sein, dass das Wasser zu heiß war. Es soll wohl beim Nuno-Filzen nicht heißer als 40% sein hab ich gelesen. Außerdem hatten meine Punkte und Flammen wahrscheinlich zu wenig Fläche. Ich hab sie eher sehr fein aber gebündelt ausgelegt. Ein nächster Versuch wird es zeigen.
Bis dann GLG, Nora

Filzlotta 20.04.2012 15:53

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 14372)
Hallo Susi,:)
leider gab es das Buch "Filt Toj Og Ting" bei Filzrausch. Seit einem Jahr ist es bereits vergriffen und soll nicht mehr neu aufgelegt werden.:o

Hallo Frieder, ist es möglich den Verlag anzuschreiben mit der Bitte das Buch vielleicht im PDF - oder was weiß ich für ein Format anzubieten? Ich hätte das Buch soooooooooooooooooo gerne.
Liebe Grüße Monika

katja 20.04.2012 17:08

Nuno
 
Hallo Nora,
vielleicht, vielleicht.... Ist ja immer schwer so ne Ferndiagnose. Ès folgen meine Vermutungen:

Eigentlich ist dünnes Auslegen für Nunofilzen von Vorteil. Kann es sein, dass die Punkte schon so vorgeknödelt waren und deshalb besser mit sich als mit der Seide verfilzt sind?
Generell finde ich Vlies leichter zu verarbeiten als langfaserige Kammzugwolle.
Oder hast du die Flammen und Punkte auf die schon gefilzten Flächen gelegt, dann kann es ja auch passieren, dass es sich nicht mehr gut verbindet.

Zu nass kann auch sein, wenn zuviel Wasser im Spiel ist, verfilzt die Wolle bevor sie die Seide durchdrungen hat.
Deinen Handtuchkern hat die Wolle nicht als Filzpartner anerkannt? Ich hätte da vermutlich auch ein nicht durchdringbares Material bevorzugt.

Um nicht angefilzte Flächen zu vermeiden würde ich nach dem Anfeuchten etwas Frischaltefolie o.ä. auflegen und mit ganz wenig Druck reiben um damit eine erste Verbindung in die Tiefe zu erhalten. Dann erst aufrollen und rollen, rollen, rollen....:roll2:
Gutes Gelingen beim nächsten Versuch!
Katja

Filzundgut 20.04.2012 19:03

Hallo Nora,

also ich leg beim Nunofilzen nachdem ich die Wolle mit Seifenwasser nassgemacht hab, IMMER eine durchsichtige Plastiktüte (aufgeschnittene dünne Mülltüte) drauf, drücke vorsichtig die Luft raus und reibe erst mal ganz sanft auf der Folie, wenn diese sich dann über die Wolle schieben lässt, reibe ich mit der Folie, wenn ich merke, dass die Wollfasern anfangen auf der anderen Seite durch die Seide zu wandern, dann erst rolle ich - ob das nun genau richtig ist, weiß ich nicht, jedenfalls hält mal alles und ich habe es halt von Anfang an so gemacht und das Prinzip nie geändert, weils ja Erfolge zeigte. Bloß nicht zu fest reiben am Anfang :)!
Das Gefühl dafür kommt auch mit der Zeit. Ich habe im Bastelladen so kleine Seidentaschentücher oder Einstecktücher, die eigentlich für Seidenmalerei gedacht sind, für 60 oder 70 Cent gekauft und damit geübt, das wird dann nicht soooo teuer und man ärgert sich nicht so sehr, wenns schiefgeht ....

Liebe Grüße
Barbara

nora 20.04.2012 20:51

Hallo Katja und Barbara!
Dank Euch schön. Ich hab die aufgelegte Wolle mit Noppenfolie belegt ( glatte Seite auf der Wolle ), und erst dann mit einem Handtuchkern versehen. Die ganze Rolle in ein Handtuch gepackt und ganz sanft gerollt.
Ich glaube, dass ich mehrere Fehler gemacht habe. Wie Katja schon gemeint hat, waren die Punkte zu sehr zerknüllt. Wahrscheinlich war das Wasser auch zu heiß, weil ich gewohnt bin, so heiß wie ich es aushalte zu Filzen. Und bestimmt war das Ganze auch zu nass.
Morgen werde ich einen neuen Versuch starten. Hab noch genug Seide von früheren Nähatacken und Seidenmalerei-Anfällen. Gerde habe ich einen Schal rolliert und morgen geht´s auf ein Neues.
GLG, Nora

Geli 21.04.2012 07:55

Die Tunika von dem Link ist ja toll.

nora 21.04.2012 19:03

Es geht doch.
Hallo zusammen!
Hab´s nun geschafft einen Nunoschal zu filzen. Diesmal habe ich beidseitig größere Motive ausgelegt die mehr Fläche zum Filzen bieten. Hat super funktioniert. Nur ein paar Ränder sind etwas lose, weil ich die Enden der Wolle umgeklappt habe. Das macht aber nichts, sieht dadurch irgendwie plastischer aus. Und passieren kann nichts, weil alles beidseitig zusammen hält. Allerdings habe ich ganze 5 Stunden dafür gebraucht. Aber macht nichts, hauptsache es hat geklappt.
Wünsch Euch ein schönes, filziges Wochenende, GLG, Nora

Geli 21.04.2012 19:09

Hallo Nora,
zeigst du uns deinen Schal? bitte bitte:rolleyes:

Filzundgut 21.04.2012 19:12

Au ja, ich will auch Bilder sehn!! Bitteeeeee :rolleyes:!

LG Barbara

nora 21.04.2012 19:16

Ich würde Euch gerne Fotos zeigen, nur leider bin ich technisch so gar nicht begabt.
Nächste Woche werde ich meinen Sohn bitten, ein paar Fotos einzustellen. Hab auch ein paar neue Taschen und meine ersten Blumenversuche.
Die Seide des Schals ist dunkelgrün, darauf hab ich lauter bunte Blüten gefilzt. Eigentlich nichts aufregendes, aber mir gefällt´s

Geli 21.04.2012 19:39

Hallo Nora,
du machst mich neugierig :D

katzenelke 21.04.2012 20:00

Mich auch !!!!!
Fotos büdddddddä :D

Hast Du die Bilder in der Kamera ? Und das Verbindungskabel ?
Normalerweise, wenn Du die Kamera verbindest und anmachst - dann sagt der schlaue Compi Dir schon, was Du zu tun hast :-)
Dann lädst Du die Bilder auf Deine Festplatte, suchst Dir ein paar schöne aus - gehst nach picr.de - die sagen Dir auch was Du zu tun hast - kopierst den Code und kannst Deine Sachen zumindest hier im Thread einfügen.
Fürs Album geht das glaube ich so nicht - aber so können wir Neugiernasen schonmal was sehen !
Und wer braucht schon Söhne :p zum Fotohochladen.
Glaube mir, wenn ich das kann - dann kann das Jeder/Jede/Jedes (die Beuduetung von elke auf Niederländisch)

Neugierige Grüße
Elke

Filzundgut 21.04.2012 20:01

Und mich auch, wir wollen ALLES sehn!!!

Liebe Grüße
Barbara

cacane 21.04.2012 20:41

ich auch.... bilder sehen

nora 21.04.2012 20:57

Das ist total lieb von Euch. Aber glaubt mir, ich bin zu doof dafür. Hab´s schon mal probiert, und die Fotos nie wieder gefunden. Dafür hab ich allerhand verschoben, was dann auch unauffindbar war. Also es tut mir echt leid, aber Ihr werdet bis nächste Woche warten müssen ( Montag od. Dienstag ). Ich geb dann bescheid, wenn die Fotos drin sind.
GLG, Nora

Filzundgut 21.04.2012 20:59

ach Nora, mach Dir nix draus, man muss ja nicht alles können;)! Guckst Du nächste Woche dem Sohnemann mal über die Schulter, wenn er das macht, und nächstes Mal fluppt das, wirst sehn:daumenhoch: - und wenn nicht, isses auch nicht schlimm :)!

LG
Barbara

nora 21.04.2012 21:05

Mein Söhnchen ist immer Montag´s, Dienstag´s und Donnerstag´s zu Hause. Ich werde sehen, dass er es gleich am Montag erledigt.
Gruß Nora


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch