Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   ...wie geht das? (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Filz-Gnubbel (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1035)

Irsett 05.12.2011 21:18

Filz-Gnubbel
 
Weiß jemand, wie man so "Gnubbel" auf die Filzoberfläche bekommt? Sind das eingefilzte Filzkugeln??
Habe unter den Bildern vom 12. Altmarkfilzcamp ein Beispiel dafür gefunden, was ich meine: http://www.filzrausch.de/kunst/happ/...stall2010.html
Unter Objekte sieht man 2 Beispiele...

gretel 05.12.2011 22:36

Sieht schwer danach aus, als ob Filzkugeln o.ä. unter der letzen dünnen Lage aufgelegt und mit eingefilzt wurden.
Ich möchte das auch mal versuchen, habe noch ein Tütchen mit in Scheibchen geschnittenen Murksteilen, die ich bei einem größeren Objekt als Struktur der Oberfläche mit einfilzen will.
Leider komm ich im Moment nicht dazu...


Grüsse
gretel

Triluna 05.12.2011 22:39

Also normalerweise, würde ich Knubbel mit eingefilzten Kugeln machen. In vorliegendem Fall sind die Knubbel aber hohl, besonders schön bei den Blauen zu sehen. Das ist ein Spezialeffekt, bei dem ich nur spekulieren kann, wie der gemacht wurde. Vielleicht ist die/der Betreffende bereit uns tielhaben zu lassen.

Frieder könnte das auch wissen.

viele Grüße
Triluna

Beate-Belgien 05.12.2011 22:51

ich denke dieses Buch hilft dir da weiter, ist eine Art Shibori

http://www.amazon.de/FilzExperiment-.../dp/3875127552

lg
Beate

Irsett 06.12.2011 07:56

Ach, die Kugeln sind hohl.... sieht echt "außerirdisch" aus!

"Shibori" habe ich auch noch nicht gehört. Aber unter dem Stichwort findet man sehr interessante Beispiele! Z.B. hier: http://www.unikatissima.de/d/?p=1840

Jetzt interessiert es mich noch mehr, wie das gemacht wird. Und ich will mir eigentlich nicht erst das Buch kaufen, könnt ich mir aber zu Weihnachten wünschen... :kinnkratz:

Deshalb bitte ich die Shibori Erfahrenen unter euch: meldet euch!

cacane 06.12.2011 08:45

es wird erst ein vorfilz gemacht u dann werden kugeln eingebunden u dann weiter gefilzt.
Wenns das ist was du meinst..

Susi 06.12.2011 09:04

Ja, das ist Shibori. Habe ich auch schon probiert: Man macht einen Vorfilz und legt darauf Knöpfe oder Holzperlen. Dann mit Schnur oder Gummiringen vorsichtig abbinden. Den Filz vorsichtig von der Rückseite und allen Kanten walken. Aufpassen, daß man nicht zu viel Kraft aufwendet, sonst gibt es Löcher. Wenn sich alles verfestigt hat, die Kugeln/Knöpfe vorsichtig entfernen.


Die Firma Jeromin beschreibt es hier sehr gut. Ich liebe diesen Laden!!!!
http://jeromin-shop.com/blog/?cat=16

Viele Grüße
von Susi

filzi 07.12.2011 15:36

Susi,

danke schön für den Link. Das probiere ich unbedingt mal aus. Das ist hochinteressant.

Irsett 08.12.2011 21:56

Ich finde die Technik und die Effekte, die mal erzielen kann auch höchst spannend und werde das auf jeden Fall ausprobieren. Vielleicht schon bei meiner ersten Katzenhöhle, die ich dieses Wochenende angehen werde :rolleyes:

cacane 09.12.2011 01:01

ja, ich finde das auch sehr toll, werde "naechstes jahr" mich auch austoben in dem gebiet

Irsett 11.12.2011 14:36

Habe ja nun meine erste Erfahrung mit "Filz-Gnubbeln" oder besser der Relieftechnik (siehe Thema "Katzenhöhlen") gesammelt und muss sagen, dass das wirklich recht einfach geht und einen sehr schönen Effekt ergibt.
Ich habe zwischen Weihnachten und Neujahr frei und jeeeeede Menge Zeit für Experiemente. Da möchte ich dann gern mal die "Shibori" Technik ausprobieren. Ich glaube, das ist nicht ganz so einfach...

gretel 12.12.2011 20:42

Mein nächstes Projekt stelle ich mir auch gnubbelig vor, möchte außerdem Perlen mit einfilzen, die ich entweder abbinde und später heraus fummele oder heraus schneide. Muß mir aber dazu nochmal Bilder ansehen, hab leider die, die ich letzt gefunden hatte, nicht gespeichert.

cacane 01.03.2013 17:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hab jetzt mal das thema mit den gnubbeln hochgeholt, habe naemlich gerade welche ausprobiert u moechte sie euch zeigen, also ein probelappen..
und einmal von hinten
muss jetzt ueberlegen wie ich sowas in ne tasche einbaue (wie nora sagt), wenn ich das so einfilze dann gehen ja meine gnubbels kaputt
u die murmeln musste ich ja schon vorher rausholen,

Triluna 01.03.2013 17:38

Also ich hab sowas in ein paar Handpuppen eingebaut (inwasdennsonst :o) Und das ist weiters kein Problem, Du legst die Tasche ganz normal aus, noch ein gutes Stück größer als der normale Schrumpfungsfaktor. Die gesamte Tasche wird dann so lange angefilzt, bis der Vorfilz fest genug ist, dass Du die Knubbel abbinden kannst. Ich nehm außerdem Kunststoffperlen, die sind nicht so schwer. Und dann wird die Tasche fertiggewalkt. Wenn der Filz richtig fest ist, die Perlen herausholen, auswaschen, in Form ziehen und fertig.

viel Erfolg
Triluna

cacane 01.03.2013 17:57

danke triluna,
so hab ich mir das auch vorgestellt, hab ja in der zwischenzeit weiterueberlegt... lol, werde das spaetestens montag ausprobieren

hatte jetzt keine kunststoffperlen, keine holzperlen, keine steropurperlen gefunden, also hab ich murmeln genommen,

nora 01.03.2013 20:08

Dein Probelappen ist toll geworden. Super Farbe. Möchtest Du den Probelappen ´´einbauen´´, oder machst Du einen extra Bläschenlappen?

Du kannst die Bläschen auch mit Wolle füllen, die mußt Du dann nicht mehr rausholen nach dem Filzen.

GLG, Nora

Blausternchen 01.03.2013 20:18

Hallo Cacane,

dein Probelappen sieht spitze aus! Ich bin mal gespannt, was du daraus machst...Diese Technik ist faszinierend, das muß ich auch irgendwann mal probieren. Wenn ich nur nicht so viel vorhätte, ich weiß gar nicht, wann ich das machen soll.
Der Tip mit der Wolle ist gut, damit man nichts rausschneiden muß. Geht das denn? Am besten mit nichtfilzender Wolle? Ich könnte mir auch vorstellen, dass sich das besser walken läßt, als mit harten Murmeln im inneren.

Liebe Grüße von Tanja

nora 01.03.2013 20:33

@ Tanja, wenn Du die Bläschen mit Wolle füllst, muß der ´´Wollkern´´ entweder ganz fest sein, also die Wolle sehr fest wickeln, damit ein richtig fester Kern entsteht.

Oder man filzt Kugeln. Die müssen aber nicht ganz fertig gefilzt sein, nur soviel dass sie schon einen etwas stabilen Körper haben, und die dann umwickeln

GLG, Nora

cacane 02.03.2013 11:46

danke nora, dann werd ich wohl noch einen probelappen machen muessen:eek:

Blausternchen 02.03.2013 11:54

Hallo,

mit was für Faden bindet ihr denn die Blasen ab? Geht das mit Nähgarn, oder reist das ein? Und wie ist das mit dem einfilzen des Fadens, kann das auch passieren?

Liebe Grüße von Tanja

Triluna 02.03.2013 14:58

Hallo Blausternchen,
Nähgarn, zumindest normales, find ich zu dünn, das reißt. Sternzwirn reicht vollkommen, der ist aber so dünn, dass er später nicht so leicht zu finden ist. Da kommt es schon mal vor, dass er einfilzt. Ich verwende Schusterzwirn, der ist ca. 1mm dick, reißt nicht, ist falblich gut wiederzuerkennen und filzt auch nicht ein.

viele Grüße
TRiluna

Blausternchen 02.03.2013 16:13

Hallo Triluna,

danke! Schusterzwirn ist aber vermutlich nicht so leicht zu bekommen, das ist eher was für den Spezialbedarf. Und nur mal so zum ausprobieren, möchte ich auch keine ganze Rolle bestellen.
Mir ist ein Gedanke gekommen, ob es ev. auch mit Zahnseide geht? Bitte nicht lachen, meine Fadengelenke für die kleinen Bären habe ich auch mit Zahnseide gemacht, weil ich keinen anderen reißfesten Faden hatte. Hält super! Wenn man die gewachste nimmt, filzt die bestimmt auch nicht so schnell ein, könnte ich mir vorstellen.

Liebe Grüße von Tanja

cacane 02.03.2013 17:29

habe auch zwirn genommen, hatte zuerst ein sehr reissfestes garn das mir aber aus den fingern rutschte, u da hab ich die nicht so fest zugekriegt, habe nicht mehr viel kraft in den haenden :verymad:, (arthrose.). aber je dicker der faden je besser kann man den ja halten
das proebchen mit den wollegnubbels drin ist am trocknen, mal sehen:(,

nora 02.03.2013 18:29

Ich nehme normalen Zwirn. Wenn ich ihn nicht mehr finde, lass ich ihn einfach drinnen.

Macht ja nix, wenn ich ihn nicht finde, kann ihn sonst auch niemand sehen :D

GLG, Nora

cacane 02.03.2013 18:34

nora
wo de recht has, hasse recht
lol

Blausternchen 02.03.2013 19:24

Danke Nora, du hast recht. Einfach drin lassen, wenn man den Faden sowieso nicht sieht. Wenn man Wolle, anstatt Steine oder ähnliches verwendet hat, muß man ja nichts rauspulen. Ich bekomme richtig Lust das auch zu probieren.

Triluna 02.03.2013 20:27

@Blausternchen,

Zahnseide geht bestimmt auch, ist aber dann auch etwas teuer. Wenn Du hast, kannst Du auch normales Häkelgarn nehmen.

@Nora

Wenn Du den Faden aber nicht mehr rausbekommst, bekommst Du auch die Kugeln nicht mehr raus. Sonst ist es in der Tat wurscht.

nora 02.03.2013 20:39

Wenn ich mit Wolle fülle, lass ich den Faden drinnen.

Die letzten, die ich mit Steinen gefüllt hab, hab ich auch teilweise so rausgefummelt weil der Faden ´´verschwunden´´ war. Da bricht man sich fast die Finger, aber es geht.

GLG, Nora

cacane 03.03.2013 10:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
gummis geht auch
also nora, der tip mit den wollkugeln ist klasse nur noch mehr arbeit.. hab einen probelappen mit wollkugeln, mit murmeln u mit steropurkugel gemacht
vorteil von den wollkugeln: die bubbels druecken sich nicht ein, steropurkugel kann auch drin bleiben
aber son paar eingedrueckte dazwischen sieht auch gut aus
also machemer alles.. :)

nora 03.03.2013 13:29

Super, wenn Du alles testest.

Gerade wenn manche ´´eingedrückt´sind, finde ich das sehr schön. Das hat was besonderes finde ich.
Und was machst Du jetzt mit Deinen ganzen Knubbelfleckerl?

GLG, Nora


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch