Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Stabile Filzkörbe - doppelwandig (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=598)

Verfilztes Leder 03.01.2011 19:13

Stabile Filzkörbe - doppelwandig
 
Hallo!

Ich habe mir mal das Kursprogramm von Wollknoll angeschaut und einen Kurs entdeckt, wo man Filzgefäße
doppelwandig filzt. Nach alter türkischer Filztradition. Die "Sikke" (Filzhut der Derwische) ist doppelwandig
gearbeitet.
Dabei filzt man mit Hohlform doppelt gefertigt aus einem Stück danach wird es ineinander gestülpt.
Soweit ist mir alles klar, aber wie bekomme ich die Schablone aus der Tasche??:confused:

Da Oberrot sooo weit ist würde ich mich freuen, wenn irgendwer von Euch einen Tipp oder Erfahrung hätte.:)

Liebe Grüße aus dem Burgenland
Verfilztes Leder

katja 14.01.2011 17:26

Hallo,
ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass man an entsprechend unauffälliger Stelle die Hohlform vorsichtig aufschneidet und dann die Schablone rausholt.
Ich schneide zu dem Zeitpunkt, wenn die Wolle anfängt Falten zu schlagen und man glaubt, die Ursprungsgröße der Schablone erreicht zu haben. Danach hat man noch ca. 30% Schrumpfung zu erwarten und dann müsste die Schnittkante eigentlich auch wieder zufilzen. Ich kann mir gut vorstellen, dass solche Gefäße eine schöne Steifigkeit aufweisen und auch als besonders warme Hüte.... Ich fürchte mit dieser Frage hast du mich inspiriert und nun werde ich das sicher auch mal ausprobieren.:D
Viel Erfolg!

Luna 14.01.2011 18:07

Ich denke auch das man an einer Stelle das Filz einschneidet. Wenn es ineinander gestülpt wird sieht man das ja nicht mehr später.

Gruß Luna

Verfilztes Leder 15.01.2011 15:49

Hallo!

Vielen Dank für Eure Antwort.
Da es sooo lange gedauert hat, bis mein Beitrag freigeschaltet wurde, war ich natürlich ungeduldig und hab`s einfach mal in klein ausprobiert. Geht super und das Gefäß ist wunderbar stabil.
Ich habe einen kleinen Schnitt beim Faltpunkt gemacht. Das Loch ist noch da. Die Schablone muß ich etwas früher rausholen und vielleicht die Schnittstelle etwas zunähen, damit sie zusammenfilzt.
Passt aber auf, den Innenteil der Schablone um ca. 0,5 cm kleiner zu machen.

Liebe Grüße
Verfilztes Leder

sos477 19.01.2011 12:40

Foto, Foto!

gabbro 19.01.2011 12:50

Sikke
 
Zitat:

Zitat von Verfilztes Leder (Beitrag 5432)
Hallo!

Ich habe mir mal das Kursprogramm von Wollknoll angeschaut und einen Kurs entdeckt, wo man Filzgefäße
doppelwandig filzt. Nach alter türkischer Filztradition. Die "Sikke" (Filzhut der Derwische) ist doppelwandig
gearbeitet.
Dabei filzt man mit Hohlform doppelt gefertigt aus einem Stück danach wird es ineinander gestülpt.
Soweit ist mir alles klar, aber wie bekomme ich die Schablone aus der Tasche??:confused:

Da Oberrot sooo weit ist würde ich mich freuen, wenn irgendwer von Euch einen Tipp oder Erfahrung hätte.:)

Liebe Grüße aus dem Burgenland
Verfilztes Leder

Sorry,ihr schlauen Filzer,aber ich habe es nicht ganz verstanden...doppelwandig filzen.Ich weiss,wie ein solcher Hut aussieht,aber verstehe nicht,was mit Hohlform doppelt gefertigt....gemeint ist,bitte klaert mich auf...
Ich war so lange nicht hier,weil mein Mann eine schwere OP hatte.Jetzt ist er seit 2 Tagen wieder zu Hause und ich bin seine nurse...geht aber bergauf.Liebe Gruesse an das Forum.Gabi

sos477 19.01.2011 13:00

Zitat:

Zitat von gabbro (Beitrag 5773)
Sorry,ihr schlauen Filzer,aber ich habe es nicht ganz verstanden...doppelwandig filzen.Ich weiss,wie ein solcher Hut aussieht,aber verstehe nicht,was mit Hohlform doppelt gefertigt....gemeint ist,bitte klaert mich auf...
Ich war so lange nicht hier,weil mein Mann eine schwere OP hatte.Jetzt ist er seit 2 Tagen wieder zu Hause und ich bin seine nurse...geht aber bergauf.Liebe Gruesse an das Forum.Gabi

so könnte zum beispiel etwas doppelwandiges aussehen.
http://4.bp.blogspot.com/_Ip72n4sRJd...p_IMGP9094.jpg

sos477 19.01.2011 13:02

das foto ist aus dem internet.
aber jetzt habe ich auch lust so etwas zu machen. und dann gibts fotos von mir.:cool:

Emilie 20.01.2011 09:44

Wenn ihr euch geduldet schicke ich euch nach dem Kurs Bilder. Das ist einer der Kurse auf meiner Jahresagenda:). Bin schon total gespannt darauf!!!

gabbro 20.01.2011 09:54

Zitat:

Zitat von sos477 (Beitrag 5776)
das foto ist aus dem internet.
aber jetzt habe ich auch lust so etwas zu machen. und dann gibts fotos von mir.:cool:

Hallo,bedeutet das Foto,dass man mehr als eine Schablone braucht????

sos477 20.01.2011 12:12

nein.
ich versuche das mal in worte zu fassen.

eine schablone - sagen wir einfach einmal einen kreis.
diese schablone als hohlkörper umfilzen.
ein wuzikleines loch machen und die schablone herausziehen.
dann und jetzt wird die erklärung schwierig - die hälfte des kreises in sich stülpen.
ok ich seh schon ich muss eine zeichnung machen.
zeichnung folgt.

sos477 20.01.2011 12:37

ich denke so könnte man es erklären.

http://www.filzrausch.net/forum/pict...&pictureid=540

anuschka 20.01.2011 17:34

Das hast Du aber toll dargestallt, sos477...Danke!:daumenhoch:

Emilie 20.01.2011 18:01

So ungefähr habe ich mir das schon gedacht, aber die Darstellung ist natürlich super. Vielen Dank dafür!

Verfilztes Leder 22.01.2011 18:33

Hallo sos 477!

Auf Deinem Foto kann ich leider nicht viel erkennen. Die schöne Sonnenblume ist so groß.
Foto kommt, falls ich das mit dem verkleinern kapiert hab, bin Computerfaul.
Deine Zeichnung kann ich leider nicht sehen.

Ich habe keinen Kreis gemacht sondern eine Schablonenform die aussieht als wenn man ein Glas umfilzen möchte, dann habe ich dort, wo normalerweise die Öffnung für das Glas ist noch einmal die Schablone verlängert - so als würde man zwei Schablonen mit den "Öffnungen" zusammenlegen, nur daß der zweite Teil um 0,5 mm kleiner ist. Natürlich ist das eine Schablone.
Dann habe ich das alles umfilzt und nachdem es angefilzt ist die Schablone beim kleineren Innenteil (Umschlagpunkt) herausgeholt.
Puh, gar nicht so leicht etwas zu erklären, hoffe trotzdem daß ihr das versteht.

Hallo Emilie,
der Kurs ist leider erst im August.

Liebe Grüße aus dem Burgenland
Verfilztes Leder


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch