Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzfasern (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Zauberwolle/Füllwolle (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1105)

Sara 06.02.2012 16:12

Zauberwolle/Füllwolle
 
Ich hab da mal wieder eine Anfängerfrage!!:D

Meine Mutter hat mich auf die Idee gebracht eine Zugluftrolle (also sowas was man sich vor die Tür legt) fürs Fenster zu machen!
Sie sollte schon etwas größer sein, Durchmesser circa 10 cm am Ende und natürlich die Länge der Fensterbank.
Die Schablonenform ist damit klar, aber ich hatte zuerst die Idee als Füllmaterial Schaumstoffrollen aus dem Baumarkt zu nehmen, doch meine Ma hätte gerne Zauberwolle.
Die Rolle darf am Ende auch gerne etwas 'knubbelig' aussehen, muss also nicht perfekt sein.
Jetzt meine Frage: Wann benutze ich am Besten die Zauberwolle zum Füllen???:confused:
Vor oder nach dem Walken???
Oder ist das Jacke wie Hose???
Die Zauberwolle ist ja synthetisch...würde sie sich beim Walken überhaupt mit dem Filz verbinden???

In freudiger Antworterwartung

Sara

Susi 06.02.2012 16:44

Hallo Sara,
ganz spontan würde ich einen Hohlkörper (Röhre) filzen und diesen mit Zauberwolle nach dem Walken ausstopfen.

Viele Grüße
von Susi

Triluna 06.02.2012 18:01

Hallo Scara,

in diesem Fall geb ich Susi vollkommen recht. Erst einen Hohlkörper filzen und dann ausstopfen.

Ich füll meine Sitzkissen zwar schon beim Auslegen der Wolle, das ist aber ein anderer Fall. Außerdem verwende ich Schurwolle, die filzt dann ein klein wenig mit und die Füllung bleibt formstabiel. Ich glaube aber nicht, dass diese Technik bei einer Rolle funktioniert und schon gar nicht mit Zauberwolle.

Viele Grüße und gutes Gelingen

Triluna

andora 06.02.2012 19:13

Was bitte ist Zauberwolle?:confused:Sowas wie Märchenwolle?

Sara 06.02.2012 19:17

Vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten!!!
Das klingt einleuchtend!!!
Werde auch zur Arbeitserlerleichterung Vlies nehmen!
Ich kann ja nicht still sitzen und werde heute direkt mal mit der Deko für die Rolle anfangen :D

Liebe Grüße
Sara

Sara 06.02.2012 19:19

Zitat:

Zitat von andora (Beitrag 12511)
Was bitte ist Zauberwolle?:confused:Sowas wie Märchenwolle?

Ich glaube es nennt sich eigentlich Zauberwatte!
Es ist 100% synthetisch und man braucht es zum Beispiel auch um Stofftiere zu füllen!

andora 06.02.2012 19:54

Danke Sara!!
Wieder was gelernt!
Da kann man ja eigentlich gleich die Füllung überfilzen,da die Synthtikwatte nicht mitfilzt!?
Ausser bei grossen Stücken, da arbeitet man bequemer mit Hohlformen:rolleyes:!
LG Andora

Susi 06.02.2012 20:54

An Zauberwatte kann ich mich ganz düster in meiner Kindheit erinnern. Sieht aus wie weiße Bergschafwolle.


Viele Grüße
von Susi

Sara 06.02.2012 22:04

Ohhja...die Kindheit!:D

Hab mir auch grade überlegt, dass ich mir dann auch Kissen komplett selber mache, wenn sich die Zauberwatte gut verteilt! Dann muss ich mir keine Gedanken um Schrumpffaktor und dergleichen machen :o
Hab so schöne Kissen mit großen Knöpfen gesehen...die kann man ja auch direkt filzen!!!:D

Frieder 07.02.2012 09:37

Hallo,:)
zum Füllen von Kissen nehme ich am liebsten Wollkügelchen.
http://www.filzrausch.net/eshop/abil...2_186_4_01.jpg
Die sind sehr voluminös und bleiben auch nach langer Zeit noch sehr elastisch. :supertop:
Mit Synthetik mag ich meine schönen Filze nicht Füllen.:o

Sara 07.02.2012 18:11

Du hast recht, das sieht sehr fluffig aus :)

Vielen Dank für den Tip, das ist für Kissen bestimmt viel besser geeignet. Ich will sie ja auch benutzen und würde mich wahrscheinlich ziemlich ärgern, wenn die Füllung nach einiger Zeit zusammenpappt oder unförmig wird!!! Ich kenne mich:D

Für die Zugluftrollen ist es, denke ich, auch besser (Wollkleidung hält ja auch wärmer als Synthetik)

Vielen lieben Dank!!!!!!

elmo 07.04.2012 08:23

Etwas preiswertes?
 
Hallo,

ich habe auch eine Füllwollenfrage.

Ich habe versuchsweise ein Liegekissen mit etwas Synthetikwolle gefüllt und bin damit nicht so ganz zufrieden, denn die Synthetikwollen filzen teilweise mit ein, haben sich während des filzens teils verschoben und so ist das Kissen an manchen Stellen dicker (sollte eigentlich nur in der Mitte zusammenfilzen) und ausserdem habe ich den Eindruck als kämen diese weissen Fasern durch den richtigen Filz durchgefilzt.

Daher hatte ich beim Einkaufen neulich nach Füllmaterial gefragt, da wurden mir dann Wollkügelchen empfohlen, ich hab auch mal probeweise eine winzigkleine Menge mitgenommen, finde die auch ganz nett, aber ich kann nicht in ein Katzenkissen für 7 Euro Füllung reinmachen, das ist mir echt zu teuer (und die Verkäuferin meinte, so 500g würde ich für so ein Teil schon brauchen.

Daher suche ich nach einer Alternative, die etwas preiswerter ist, von mir aus auch nicht ganz so nett "aufpoppt" aber immer noch akzeptabel.

Wie wäre es denn mit Schwarzkopfwolle? Wir haben die früher immer verschenkt (bzw. für die Entsorgung bezahlt) wenn wir die Schafe geschoren hatten. Die sollte ja relativ preiswert sein und ich meine die würde auch nicht so gut filzen und sie ist doch irgendwie sehr "standfest" (jedenfalls am Schaf).

Liebe Grüße
Andrea

Triluna 07.04.2012 09:08

Hallo Elmo,

Rohwolle bekommst Du von jedem Schäfer geschenkt und nicht filzende Wolle eignet sich hervorragend als Füllwolle. Schwarzkopfwolle kenn ich leider nicht. Ich verwende zum Füllen Texelwolle. Du brauchst nur noch ein paar Wochen zu warten, dann werden die Schafe geschoren und Du bekommst Wolle in Hülle und Fülle.

viele Grüße
Triluna

andora 07.04.2012 10:12

Hallo,
wenns sehr groß werden soll,und sie Wolle insgesamt zu schwer ausfallen würde, könnte ich mir Styroporkügelchen in einem Inlett vorstellen, der dann zusätzlich von Wolle, Synthetikwatte,etc ummantelt wird.
Andere Idee: Schaumstoffflocken(die filzen nicht mit, sind leicht und formstabil)
Freilich nicht nachwachsend und synthetisch.

Ich betreibe halt recycling.Ich habe dieses Material aus alten Spielzeugen etc. zuHause aufbewahrt. Bevor ich es wegwerfe, fülle ich Filzies damit. Somit werden andere Rohstoffe eingespart und das "verbrauchte" Material einer neuen Verwendung zugeführt.
Da muss halt jeder für sich entscheiden!:)
alles Liebe und schöne Osterfeiertage
Andora

elmo 09.04.2012 20:08

Hallo und vielen Dank,

ich hab mal meine Schwester auf Wolle "angesetzt" sie wohnt sehr ländlich und daher eher an der Quelle als ich heutzutage - ich hoffe, dass ich da dies und das für Füllungen abstauben kann.

Also Texel geht auf alle Fälle (wirds aber dort wo sie wohnt eher nicht geben). Dort sind relativ häufig die Schwarzköpfe (eigentlich Fleischschafe mit einer relativ "kräuseligen" und harten Wolle), Heidschnucken, Merinos, Milchschafe und ab und an ein Braunblessschaf - das ists an sich was ich so auf den umliegenden Weiden gesehen habe. Wahrscheinlich sind davon die Schwarzköpfe am besten geeinet, oder?

Die Styroporkugeln finde ich eigentlich auch nicht schlecht, aber irgendwie würde ich lieber was "Schafiges" einarbeiten, wenn ich schon mal beim filzen bin.

Liebe Grüße
Andrea


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch