![]() |
Hier mal das smaragdfarbene Top zum Rest der Kombi. Ich liebe dieses Teil. Hatte es auch schon oft an.
Dann noch eine violette Kombi. Habs eh im Album schon geschrieben. die Farben stimmen wieder mal gar nicht. Aber macht ja nix. Bei der Tasche hab ich improvisiert. Da mir das Top etwas zu lang geraten ist, hab ich den unteren Abschnitt total zerschnipselt. Dann wieder so zusammengenäht dass sich die Klappe für die Tasche ausging. So sind die Reste auch gut verwertet http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=6697&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=6698&thumb=1 GLG, nora |
Ach Nora, seufz...
wieder so schöne Sache. Du brauchst keine Kleidung mehr kaufen:D |
Danke sehr. Ich trage die Sachen auch wirklich sehr gerne
GLG, nora |
Endlich:D. Ich wollte so lange wieder mal ein Oberteil Filzen und heute habe ich mir die Zeit genommen:D. Die Vorbereitungen habe ich im Haus gemacht- aber die Sonne kam noch so schön raus, sodass ich draußen gewalkt usw. habe:supertop:
Jetzt hängt das gute Stück draußen und wartet auf einen Knopf. Wenn es fertig ist folgt ein Foto. Ich habe es auf etwas Baumwolle gefilzt, allerdings ist diese nur im unteren Bereich - und ich habe daran gedacht es vorne an " gewissen" Stellen kreisrund auszulegen:) |
Her mit dem Foto, ich bin soooo neugierig :D
GlG, nora |
Hihi- wer ist jetzt ungeduldiger- eigentlich dachte ich immer, ich sei das- konnte es nie abwarten bis es ganz fertig ist:D
|
Bin auch schon neugierig!:D:D
LG, Doro |
Ich werde mich heute an die Endarbeiten machen:D Es ist fast trocken und lacht mich an;)
|
So... ich trage es jetzt schon und entscheide dann, wenn es etwa weicher geworden ist, ob ich noch einen 2. Knopf dazu haben möchte.Ich brauche echt eine Kleiderpuppe:rolleyes: Ich habe ja schon im letzten Jahr damit geliebäugelt, aber dann wollte ich dieses oder jenes lieber haben. Es wandert langsam immer weiter nach oben auf der Liste der Wünsche:D.
Ich hätte mir gewünscht, dass der Stoff etwas besser durchkrabbelt (habe natürlich keinen Probelappen gemacht:o) und mehr zu sehen ist.Aber insgesamt gefällt es mir ganz gut- auch wenn es besser geht. Die Wolle ist eher hellblau und der Baumwollstoff türkis, dazu ein paar Seidenfädenhttp://www.filzrausch.net/forum/pict...d=6771&thumb=1 |
Sieht toll aus. Blau ist auch eine meiner Lieblingsfarben
GlG, Nora |
Ich frag jetzt mal dumm, wahrscheinlich steht es auch schon irgendwo - wird diese tolle Kleidung, die Ihr da macht, grundsätzlich beim Tragen weicher? Und wie wird sie gereinigt, vor allem wenn Seidenanteile dabei sind? Mit einem Wolle-Seide-Waschmittel?
|
Also, die Kleidung passt sich beim Tragen durch die Körperwärme erst perfekt an. Die Weichheit kommt natürlich auch auf die verwendete Wolle an. Aber es wird auf jeden Fall geschmeidiger.
Ich wasche alles in der Waschmaschine bei Wollwaschprogramm mit ganz normalem Waschmittel GlG, nora |
Das traue ich mich gar nicht:o:o. Meistens hänge ich es über Nacht raus oder wasche es per Hand:D Gaaaanz vorsichtig
|
Mir hat mal eine Textil Fachfrau gesagt, alles wo Handwäsche drinnen steht sollte man mit der Maschine bei Wollwaschprogramm waschen.
Weil die Maschine viel gleichmäßiger wäscht als eine Handwäsche. Irgendwie drückt oder reibt man an unterschiedlichen Stellen. Also schont die Maschine die Sachen mehr als die Hand. Seit dem mach ich das auch mit allen empfindlichen Textilien so. Ist noch nie was passiert GlG, nora |
Hallo!
Leider kann ich noch nicht alle Fotos sehen, aber das sind ja wahnsinnig schöne Sachen, die ihr da filzt! Ich träume ja von meinem Mantel, aber bei der Schablone verursacht mir vorallem die Frage in welche Richtung ich die Ärmel lege am meisten Kopfzerbrechen. Bei dem Puppenmantel hat das gut geklappt, aber bei dem Mantel für mein Töchterle hat ich "Plusterärmele" im Schulterbereich. Ich habe die dann weggeschnitten, mit neuen Schablonen Ärmel gefilzt und die dann angenäht. Sie wills jetzt immer anziehen, was mich freut:), aber es ist halt noch nicht so, wie ich mir das wünsche... Ich würde bei meiner Schablone die Schulter gleich schon leicht abschrägen und die Ärmel nicht im 90 Grad Winkel, sondern leicht nach unten legen. Bin ich da falsch dran? Ich bin sehr froh um jeden guten Tip!!! Leider kann ich keinen der tollen Kurse besuchen, alle zu weit weg. Also muss ich einfach probieren und bin euch sehr dankbar für Ratschläge. lg Silvia |
:oBin mir trotzdem nicht sicher, ob ich mich traue- dann wohl erst mit einem Teil, bei dem es nicht schlimm wäre, wenn es dann noch ein wenig kleiner wird:)
|
Mit Wollwasch Programm wird es bestimmt nicht kleiner
GlG, Nora |
Wenn du das sagst... Wenn doch, machst du mir doch dann ein neues Teil:D Oder???:D
Dann glaub ich wird es auf jeden Fall kleiner:p |
Also, bei mir ist noch kein einziges Teil kleiner geworden. Probier es doch mal mit einem Probestück bei dem es nicht schlimm wäre wenn es eine Spur kleiner wäre.
Aber ich trau es mich fast garantieren dass nix passiert GlG, Nora |
@Silvia, ich mache die Schablone auch mit Ärmeln schräg nach unten. Ich finde wenn man sie gerade macht, hat man zu viel material unter dem Arm.
Aber da hat jeder seine eigenen Vorlieben GlG, Nora |
Ich kann auch bestätigen, was Nora sagt und wi du es dir auch schon gedacht hast: Schultern anschrägen und die Ärmel in Verlängerung daran.
Viel Erfolg, Doro |
Danke Nora und Doro!
Habe mir als weitere Vorübung für die Jacke gestern ein langes Top gefilzt. Ich trage es schon:D. Nora, habe mir bei deiner Anleitung für das Nuno-Top die Schablone ein bisschen abgeschaut und nach meinen Massen und einem Schrumpffaktor von 1,6 die Schablone vorbereitet. Es hat 220 Gramm, und liegt gut an. Das Muster ist noch verbesserungswürdig;)- wieder nicht perfekt, aber tragbar. Glaube ich mache mir nochmal ein paar solche Tops, bevor ich den Mantel angehe. Wenn ihr dann beginnt eine Jacke zu rollen, klappt ihr die Ärmel ein um sie direkt mit zu rollen? Danke für eure Tips |
Wenn ich genug Platz hab klappe ich sie nicht ein. Bei Platzmangel lege ich etwas Trennmaterial auf die Jacke, und klappe die Ärmel darüber.
Bin schon neugierig auf Dein Top. Ich liebe diese Teile auch. Man kann nie genug davon haben GlG, Nora |
http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=6778&thumb=1 Das ist das Top. Bei den Mustern bin ich noch sehr am probieren. Es ist auf alle Fälle voll bequem! Ich glaube du hast recht Nora, von denen kann man nicht genug haben:D. Da kann ich noch viele Muster ausprobieren:). Aber ich glaube, diese Schablone kann ich wieder verwenden.
|
Sieht toll aus. Wenn du das gleiche Material verwendest passt auch die Schablone wieder
GlG, Nora |
Der nächste Sommer kommt bestimmt.
Dafür möchte ich filztechnisch unbedingt gerüstet sein :D http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=6789&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=6788&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=6787&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=6786&thumb=1 GlG, nora |
Ich bin total angetan von der schwarzen Weste- da hast du doch bestimmt keinen Platz mehr dafür- jetzt wo du so viele neue Sachen hast?:D
|
Also, ich hab ja im Urlaub ausgemistet. Mein Schrank hat jetzt wieder sooooo viel Platz für Filzlinge :D
GlG, nora |
Filzt ihr Kleidung eigentlich immer in Nunotechnik? Das man damit unendlich viele Möglichkeiten hat, sieht man wunderschön an Noras eindrucksvollen Kleidungsstücken:supertop:. Und das man dünner arbeiten kann und für den Sommer tolle leichte Sachen machen kann (-wenn mans kann;)) ist glaub auch klar. Aber für so einfache Tops, die ich zum darüber anziehen möchte, oder die Wickelröcke, die ja auch wärmen sollen, braucht mans doch eigentlich nicht?- Eben ausser für die wunderschönen Gestaltungsmöglichkeiten. Oder was habe ich noch für Vorteile mit Nunofilz?
Weil ich ja noch nicht lange filze, habe ich etwas Angst davor ein Stück mit Seide zu verhauen, sie ist ja doch nicht so billig. Ich habe jetzt Seide daheim, würde mir dann gerne Mal einen etwas längeren Rock machen damit. Das wird dann etwas weicher und fällt leichter als reiner Filz, oder? Und ich würde das dann mit Schablone filzen und einen Reißverschluss einnähen, oder wie macht ihr das? Löcher kanns ja keine geben bei Nunofilz, oder? So viele Fragen:confused: Euch schon mal danke für die Antworten:)! lg Silvia |
Ich filze Kleidung immer Nuno
Auch wenn es dicker/wärmer sein soll. Trotzdem lege ich dann maximal 3 bis 4 Lagen Wolle. Und irgendwie kann ich mir bei wenigen Lagen nie sicher sein dass ich absolut gleichmäßig aus gelegt hab. Also ist die Seide auch bei dickeren Sachen für mich ein Sicherheitsfaktor. Wenn Du aber schön gleichmäßig aus legen kannst ohne Löcher zu haben, kannst Du natürlich auch ohne Seide filzen. Manche machen auch gerne Kleidung mit Vorfilz. Das ist dann natürlich auch schon viel gleichmäßiger. Aber abgesehen davon mag ich einfach das Tragegefühl von Wolle und Seide. Und es fällt bei leichten Sachen schon viel duftiger wenn man nur wenig Wolle auf den Stoff legt GlG, nora |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch