Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   ...wie geht das? (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Filzideen für Kinder (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=515)

Mittelalterfan 03.09.2013 12:27

Hallo Kerstin!

Ich habe gleich heute Morgen mit Leonie's Klassenlehrerin gesprochen und ihr gesagt, dass ich mit sovielen Kindern keinesfalls alleine filzen kann. Wir sind nun überein gekommen, dass zwei bis drei Mütter mir zur Seite stehen sollen und immer nur 5-6 Kinder gleichzeitig filzen dürfen - so wird es hoffentlich nicht ganz so stressig für mich als ungeübte Filz-Lehrerin! :D
Ich soll Material für insgesamt ca. 35-40 Kinder besorgen. Wieviel Wolle brauche ich denn dann? Ich dachte, dass ich evtl. ca. 20g pro Äpfelchen veranschlagen kann, bin mir aber nicht sicher,, ob das reicht oder ob das schon zuviel ist. Im Internet finde ich zwar viele Anleitungen für diese Apfelhäuschen aber leider keine Ca.-Angabe für die Wolle. Kann mir da jemand von Euch einen Rat geben? :(
Heute Nachmittag möchte ich das Apfelhäuschen auf jeden Fall mit Leonie ausprobieren. So kann ich sehen, wie lange Leonie dafür braucht, ob sie es weitestgehend alleine hinbekommt UND ob sie bis zum Ende nicht die Lust daran verliert. :D Sie ist für mich ein wichtiger Maßstab, da sie seeeeehr ungeduldig ist. :rolleyes::D Wenn ich das fertige, trockene Häuschen wiege, kann ich mir bestimmt über die Menge eine ungefähre Vorstellung machen, mal schauen.

Leider wird im Internet bei sämtlichen Anleitungen immer die Wama zum fertigfilzen benutzt, was beim Apfelfest nicht möglich ist. Deshalb hoffe ich, dass die Kids die Äpfel auch ohne Wama feste genug gefilzt bekommen. :(

LG
Mel

Kerstin 03.09.2013 14:54

Hallo Mel,
Gut das du dir Hilfe holst. Bevor du den Deckel abschneidest, sollten die Kinder den Apfel mehrmals werfen. Das macht ihnen Spaß und der Ball bekommt eine bessere Stabilität.
Viel Spaß beim ausprobieren.

Klawuttke 03.09.2013 15:37

Zitat:

Zitat von Mittelalterfan (Beitrag 30276)
Ich soll Material für insgesamt ca. 35-40 Kinder besorgen. Wieviel Wolle brauche ich denn dann? Ich dachte, dass ich evtl. ca. 20g pro Äpfelchen veranschlagen kann, bin mir aber nicht sicher,, ob das reicht oder ob das schon zuviel ist. Im Internet finde ich zwar viele Anleitungen für diese Apfelhäuschen aber leider keine Ca.-Angabe für die Wolle. Kann mir da jemand von Euch einen Rat geben? :(

Juhufallara,
also ich geb in den Kursen immer ca. 25 g vor, 10 g Innenfarbe (gelb) und dann 15 g Außenfarbe (rot)

und dann die Kinder einfach werfen, rollen und schlagen lassen, dann passt das schon.

Gut das Du Dir Hilfe geholt hast:supertop:

Griaßle Klawuttke

Mittelalterfan 03.09.2013 22:47

Vielen Dank für die Info, Klawuttke!

Ich habe heute erfolgreich zwei Äpfel mit Leonie gemacht. Es ging recht gut, dauert allerdings ca. 45 Minuten, bis der erste fertig war. Er ist ziemlich groß geraten und wiegt 40g - das würde zu teuer bei 35-40 Äpfelchen, also müssen sie insgesamt ein gutes Stückchen kleiner gemacht werden. :D 25g hört sich gut an, das kann ich sicher finanziell bei der Klassenkasse belasten, danke für diese Vorgabe. :supertop:

Leonie hat es irre viel Spaß gemacht und als "Walkprozess" habe ich dann mit ihr zusammen Apfel- Zuwerfen mit 1x kräftigem Auftitschen auf den Boden gespielt - das gefiel ihr natürlich am Besten und dabei wurde der Apfel richtig schön fest. :supertop:

Bilder vom Ergebnis zeige ich morgen.

LG
Mel

Mittelalterfan 04.09.2013 16:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
So Ihr Lieben!

Hier mal die Fotos der "Versuchsreihe" :D
Mein persönlicher Favorit ist der "wurmstichige" Apfel - er gefällt mir optisch am besten UND er wiegt nur 16g! :supertop:

LG
Mel

schnecke 04.09.2013 16:43

Ich finde die richtig schön, werde sie vielleicht mal kopieren, aber die Idee mit der umfilzen Kastanie finde ich auch sehr schön und mit Kindern gut machbar

Mittelalterfan 04.09.2013 17:37

Vielen lieben Dank! :)

Ich bin sehr froh, dass ich das mit dem Endgewicht doch noch gemeistert habe - so steht dem Apfelfest-filzen nichts mehr im Wege. :D

Die Kastanien werde ich mit Leonie auch ausprobieren. Ich finde sowas richtig schön als Deko zusammen mit den Äpfeln auf der Fensterbank! :supertop:

LG
Mel

Kerstin 04.09.2013 21:53

Sind wirklich schön geworden eure Äpfel und es freut mich, dass ihr dabei euren Spaß hattet.:D:D:D

Vanille 04.09.2013 22:03

Sehr schön die Äpfel :daumenhoch: Der wurmstichige gefällt mir am Besten ;)

Filzhexe 04.09.2013 22:30

Hallo Mel,
habs schon in deinem Album geschrieben.
Eure Äpfel sind zum Anbeißen schön geworden:D
Wirklich, da können sich die Kinder freuen.

gabrielarotezora 19.10.2013 23:48

Zitat:

Zitat von Triluna (Beitrag 22543)
So, das Filzrausch-Team hat derzeit wohl andere Sorgen als irgendwelche Anleitungen ins Netz zu stellen, deshalb hab ich's jetzt selbst getan. Hier der Lind zur Anleitung Faschingswichtel - Zipfelwichtel.

viele Grüße
Triluna

http://pinwand.triluna.de/anleitungen/

oh schade triluna

deine anleitung ist weg :(

katja 20.10.2013 14:55

Hallo,
die Anleitung für die Zipfelwichtel findest du noch im Forum unter den Anleitungen für Anfänger!

LG Katja

Tiffany 21.10.2013 10:11

:supertop:
Zitat:

Zitat von Marie (Beitrag 4426)
Hi!

Ich hab einen Kommilitonen, der mit seiner Kindergruppe ebenfals anfangen wollte zu filzen. Da ist mir die Idee gekommen, das gerade jetzt zu Weihnachten schöne Weihnachtsgilranden von den Kindern mit der Nadel gefilzt werden können.

Dazu einfach kleine Kuchenförmchen (also die um Kekse auszustechen) in weihnachtlichen Formen (Elche, Sterne, Monde, Tannenbäume, etc.) nehmen, gaaaanz viel schöne bunte Wolle nehmen, die in das Förmchen packen und losnadeln. Immer eine Schicht mehr drauf, bis sich die Figur aufhängen lässt. Dann alle Figuren aus der Klasse auf einen langen Faden ziehen und schon hat man eine klasse Weihnachtsgrilande, die dann den Klassenraum verschönert.
Das ganze geht natürlich auch mit Frühlings-, Oster-, oder vielleicht sogar Halloween-Förmchen.

Diese Art etwas mit der Nadel herzustellen scheint mir auch für jüngere Kinder (eventuell 2.Klasse) möglich, da durch die Förmchen die Möglichkeit sich mit der Nadel in den Finger zu picksen geringer wird. Außerdem wird ja mit Schaumstoffunterlage gefilzt. Die Kinder können mit verschiedenen Wollfarben und Formen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und haben nachher ein Ergebnis, an dem alle gearbeitet haben und das sie auch den Eltern auf einem Elternabend oder Schulfest präsentieren können.

Bestimmt gibt es noch tausend andere schöne Sachen, vielleicht fällt mir ja noch was ein. Oder euch :daumenhoch:
Ganz liebe Grüße und vielen Danke für die Eröffnung dieses Themas,
Marie


katja 20.11.2013 18:34

Engelchen flieg!
 
Hallo,
ein einfaches, nadelgefilztes Engelchen ist neu in meinem Album und auch hier zu sehen:
http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=5285&thumb=1

Die Idee dazu habe ich nicht selber gehabt, weiss aber auch leider überhaupt nicht mehr, an welcher Stelle ich mir das gemerkt habe.

Es wird aus einem herzförmigen Körper (über Kopf) gemacht. Dazu ganz viel Wolle in einem Ausstecher für Kekse in Form nadeln. Der Kopf ist eine einfache Kugel, direkt anfilzen oder mit dem Aufhängefaden anzunähen. Die Arme sind aus ganz wenig hautfarbener Wolle, die am Ende rausguckt, eingerollt in die Farbe des Kleidchens. Das obere Ende "fluffig" lassen und an die Herzspitze annadeln.
Noch Löckchen als Haare, ein wenig Gesicht und natürlich ganz zarte Flügel annadeln. Fertig!

Eine Tüte selbstgebackene Kekse und dazu ein himmlischer Begleiter sind ein tolles Geschenk für fast jeden...

Liebe Grüße
Katja

sunlightnails 22.11.2013 21:57

also zuerst einmal: das ist ja hier ein toller Sammelthread....
habe mich gerade durchgelesen und meine Frage wurde zum Teil beantwortet, der andere Teil der Frage ist jetzt: ab welchem Alter sollte ich Kinder mit der Nadel filzen lassen?
Werde auch auf einem Weih-markt sein und die Idee mit dem Nassfilzen hab ich schnell verworfen wegen kalt und nass und so :rolleyes:
also Nadelfilzen, bloß ab welchem Alter?
Mehr als zwei oder drei Kinder gleichzeitig werde ich dann nicht "nadeln" lassen,
nur wie alt sollten die mindestens sein?
Vielen Dank schonmal und nochmal betont, ein toller Thread...wie die Zeit so vergeht ;)
lg
Peggy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch