![]() |
Zitat:
Ja, mittlerweile habe ich auch gelesen, dass du Sonnen machen möchtest, ich war nur so mit dem Blumenthema beschäftigt, und dachte ohne zu denken :D |
Oh, da warst Du aber fleißig heute, Margit. :daumenhoch: Ja, bitte zeige uns Deine Blümelein, *ganzgespanntbin*. :D:D:D
LG Melanie |
Hallo Margit,
was? Vier gleich? Wow, warst du fleißig...Ich freue mich auf das Bild! Manchmal denke ich, dass ich eine lahme Schnecke beim filzen bin...Heute habe ich gerade mal zwei Schneckenaugen geschafft. Der Rest muß noch warten, ob ich morgen dazu komme, weiß ich noch nicht. Vielleicht erst am Samstag. Wenn ich nur wüßte, wie ich da einen Stecken dran befestigen könnte. Na ja, erst mal muß das gute Schneckchen fertig werden. Die erste geht sowieso an meine Tochter, die zweite soll, wenn es geht in den Garten raus. Liebe Grüße von Taja |
Tanja, ich bin mir auch noch ganz unschlüssig, wie ich den Stecken an die Schnecke bekommen soll. Als erstes werde ich wohl versuchen, nach dem Stopfen und Zunähen der Schnecke den Stecken durch einen klitzekleinen Spalt in der Naht zu schieben und dann noch mehrmals mit einem Faden rund um den Stecken festnähen - hoffentlich ist das dann haltbar genug. :( Mehr ist mir bislang auch nicht eingefallen. ;)
LG Melanie |
Mir kam da gerade eine Idee, *grins* hab eben mit Leo Wickie geguckt :)
Wenn ihr praktisch 2 Schablonen macht und in die Mitte einen Schlauch, praktisch wie bei den Blumen und da dann den Schneck drüber stülpt. Ich habe heute bei den Blumen auch doppelt gearbeitet Eine mit 2 Blüten und zwei mit einem Innenleben so ähnlich wie bei Narzissen, aber ganz abstrakt. Vielelicht komm ich morgen dazu, dann werde ich mal probieren. So theoretisch fällt mir schwer es zu erklären. Wenn ich mal was haptisch erledigt habe, fällt mir einiges leichter :rolleyes: |
Hallo Margit!
:(:confused:Dem kann ich leider nicht ganz folgen, sorry. :o Ich bin schon total gespannt, was Du schreibst, wenn Du das Ganze ausprobiert hast! :daumenhoch: Ich bin für jeden Tipp superdankbar und mit Fotos + Erklärung kapier' dann selbst ich, wie Du das gemeint hast. :D:D:D LG Melanie |
Hallo,
bei den Schnecken sehe ich überhaupt kein Problem, diese in einen STecken zu stecken. Unten bei der Schnecke ist eh ein Loch, wenn ihr nun den Stecken dort durchschiebt bis zum Schneckenhaus hoch, fällt die nirgendwo mehr hin. Ich hatte meine zum Trocknen draußen auf der Terrasse auch in einen Stecken gesteckt. Das mit dem Fischernetz ist eine super Idee! WErde ich mir auf jeden Fall durch den Kopf gehen lassen. Aber da bräuchte es auch viele Fische... = viel Arbeit und noch viel mehr Zeit. Ich weiß eh schon nicht, wo ihr die Zeit hernehmt, so viel zu filzen? Momentan filze ich auch viel, aber mein Schlaf leidet sehr darunter... ... und ich habe noch so viele Ideen im Kopf....:confused: LG Carmen |
Hallo Carmen!
Hihi, so geht es mir auch bereits seit etlichen Nächten: die Ideen schwirren mir nur so im Kopf herum und ich würde am Liebsten gleich aufstehen und loslegen. :D LG Melanie |
Hallo, guten Morgen,
2 Schnecken liegen auf der Heizung. Wenn sie trocken sind auch noch Bilder von den beiden. Hier Bilder von der Geburt : (:D und bloß sich nix bei den Bildern denken :rolleyes: ;)) |
Hallo Margit,
super, so hast du das PRoblem ja natürlich optimal gelöst :supertop: LG Carmen PS: Bin auch grad am Werkeln, gut dass meine KLeine so viel Geduld hat. Kann bald eines meiner Projekte abhaken (Fahrradsitz für meine Tochter) :) |
Hallo Ihr Lieben!!
Mann, Ihr seid ja schon richtig fleißig gewesen. :daumenhoch: Margit, das ist ja super!!! Jetzt verstehe auch ich, wie Du das gestern gemeint hattest. :o:D:D:D:supertop: Das versuche ich bei den nächsten Schnecken auch gleich mal - für die beiden bereits fertigen muss ich mir was anderes einfallen lassen. Ich war auch schon fleißig und habe gerade mein Quadrat fertigbekommen! LG Melanie |
Ja also, du warst nicht weniger fleißig :D, denn ich habe für mein Quadrat gestern fast den ganzen Tag gebraucht!
|
Ich habe mich auch selber gewundert, dass es so gut geklappt hat, wo ich doch Angst hatte, dass etwas schiefgehen könnte. :D Wahrscheinlich habe ich mich nur so verrückt gemacht, weil das quasi meine erste "Auftragsarbeit" war! :D:D Das Quadrat ist bei mir auch bretthart geworden. Morgen werde ich es verschicken - vorausgesetzt, es ist schon ganz trocken. :)
LG Melanie |
Ich habe ja in den letzten Tagen an meinem neuen Gartentierchen gewerkelt.
Es ist ein Vogel a la katzenelke geworden - zumindest habe ich versucht, ihn so hinzubekommen. :D Jetzt aber meine Frage: ich würde ihn gerne an den Flügeln in einem Baum aufhängen, weiß aber nicht so recht, ob eine dünne Nylonschnur oder Ähnliches aus dem Filz ausreißt? :( Zusätzlich will ich noch Füße aus Draht befestigen, die ich zur Stabilisierung an einem Ast fixieren kann. Kann mir da jemand weiterhelfen? LG Melanie |
Oh weija, das wird ja immer besser ;)
Zur Nylonschnur, ich gehe nicht davon aus, dass die den Filz zerreißt. Vorausgesetzt du hast auch hier ordentlich fest gewalkt. Ich würde die Schnur paar Mal mit der Nadel durchziehen. Dann verteilt sich die Kraft etwas. Zu Sachen Draht: Du könntest den Fußdraht mit Wolle umwickeln und versuchen das Ganze noch festzufilzen. Oder den Draht in den Körper pieken und das Ende mit einer Schlaufe (also den Draht unten wieder raus) am Bein festmachen, so eine Art verzwirbeln. Aber ob das hält :confused: So, hier noch die Bilder: http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=4200 http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=4199 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch