![]() |
Dankeschön!
Ich freue mich auch riesig auf eure Werke, es ist klasse, dass ihr alle mitmacht! Auf die Einzelwerke bin ich aber auch total gespannt. Das wird bestimmt ein ganz toller Filzpfad! Filzundgut: Die Eidechse ist aus Vorfilz ausgeschnitten. Die Zeichnung habe ich locker auf den Vorfilz aufgenadelt und dann das ganze nass auf den Hintergrund aufgefilzt. Ich bin selber überrascht wie gut die Konturen sind, warscheinlich habe ich genau den richtigen Zeitpunkt beim auffilzen erwischt. Den Untergrund habe ich vorher angefilzt vor dem auflegen der Eidechse. Liebe Grüße von Tanja |
....so habe bis eben gewalkt...und nun bekomme ichs nicht mehr kleiner...es sind keine glatten 30cm...sondern es bewegt sich zwischen 31 und 33cm(hatte es ca.auf d. 43cm ausgelegt) ...es ist auch nicht ganz quadratisch...und ich hab echt viel geschrumpft-für meinen geschmack zuviel-da sich nun das erprobte steinschaf u.d.bergschafwolle gut durch meinen merino-vorfilz durcharbeiten...nun weigere ich mich es weiter zu walken...ich stelle moin mal ein bild ein und hier direkt meine frage:ist es trotzdem vertretbar wenns 2-3cm größer ist und nicht ganz so perfekt quadratisch(...die form gefällt mir eigentlich auch gut)???ich hatte eh mehrere ideen im kopf und werd dann noch mal ein weiteres anfertigen;)
gut nacht eine erschöpfte anne |
Hallo Anne,
hoffentlich hast du dich heute Nacht gut erholt und heute auch keinen Muskelkater. :) Du brauchst auch nicht mehr weiter zu schrumpfen, die Größe sollte nur ungefähr 30x30 sein damit wir eine Richtlinie haben. Da wir nur noch oben ein Seil durchziehen und nicht unten, kommt es auf ein paar Zentimeter nicht an. 40x40 wäre aber z.B. zu groß, das würde die kleineren Stücke daneben in den Schatten stellen und das soll ja nicht sein. Wenn dein Vorfilz nicht mehr gut zu sehen ist, kann rasieren des selben helfen. Beim Fliegenpilz waren die Flecken fast nicht mehr zu erkennen, nach der Rasur dagegen wieder prima. Nur beim Stiel des Pilzes hat es nicht so viel gebracht, da war der dunkle Hintergrund zu dominant. Eigentlich wäre der Stiel weiß gewesen. :rolleyes: Einen Vorteil hat es wenn du gut gewalkt hast, dein Filzbild ist bestimmt super stabil und hält in der Natur einiges aus. Wind, Regen, Eis und Sonne sind ja nicht ohne... Liebe Grüße von Tanja |
Hallo Barbara,
einige von uns haben bereits mehrere Filzbilder gemacht, andere planen noch ein weiteres. Ich habe ja auch schon zwei gemacht, da ich mit meinem ersten nicht 100% zufrieden war. Jetzt ist mir noch eine Idee gekommen, wie ich es aufhübschen könnte. Wenn es klappt...mal sehen... Besteht die Möglichkeit, wenn wir mehr als 15 Quadrate zusammen bekommen, die Seile doppelt zu spannen und zwei Reihen übereinander zu hängen? Mehr Platz würde es dann ja nicht in Anspruch nehmen und eine doppelte Reihe an Bildern fällt noch mehr ins Auge als nur eine einreihige. Je nachdem, wieviele Bilder es werden, könnte man ja 4m und darunter nochmals 4m hängen. Das wären dann 24 Bilder. Bei 5m dann eben 30 Bilder, oder wenn nicht so viele zusammen kommen 3m auf 3m. Wir müssten am Ende unserer Aktion eine Zählung machen, wieviele Bilder es insgesamt sind und es sollte dann eine gerade Anzahl sein. Natürlich gilt das Angebot etwas Geld in die Sendung zu legen noch, da in diesem Fall ja mehr Material verbraucht werden würde. Wie stehen die Bäume vor Ort, wäre das Projekt in dieser Form (variabel vom Baumabstand) möglich? Liebe Grüße von Tanja |
Hallo,
diese 43 cm, die habe ich mal genannt, das wäre bei mir (!) das Mass das ich bei Bergschaf auslegen würde, wenn ich etwas für mich "zu Ende" filzen würde. Das beinhaltet sogar eine Runde Waschmaschine - viel kleiner wirds dann nicht mehr. Praktisch bei Katzenhöhlen, Hausschuhen und sowas. Aber: ihr wollt ja die Teile, die da anschliessend aufhängen weder mechanisch beanspruchen, noch waschen. Sie werden einfach dort hängen und ein bisschen baumeln. Von daher muss man sich doch gar nicht so abmühen? Wenn man statt eines drittels Schrumpfung nur ein fünftel einplant ist das doch auch OK. Dann ist der Filz zwar nicht ganz so strapazierfähig aber für die vorgesehene Nutzung muss er das doch auch gar nicht sein. Denn die Witterungsbeständigkeit ist ja wahrscheinlich nicht von dem Mass des "zuende gefilzt seins" abhängig, oder? Und wie immer ist ja die Schrumpfung abhängig von der Wolle, von der walkenden Person und so weiter. Wenn ihr da dann "genau" treffen möchtet, dann müsst ihr selber von eurer Wolle Probelappen machen. Mich stört es nicht wenn ein Lappen einen oder zwei cm grösser ist als die anderen (oder kleiner). Allerdings ist die Grösse ja nun fast noch das einzige, das die Werke "eint" da sollte man wegen der Optik vielleicht doch nah dran bleiben? Liebe Grüße Andrea |
Hallo,
genau, auf den Zentimeter kommt es nicht an, nur so ungefähr. Meine Eidechse ist auch nicht genau 30x30 geworden. Egal, ich habe einfach aufgehört zu walken, als ich die ungefähren Maße hatte. Am Ende sieht es, wenn alle auf der Leine hängen, aber bestimmt schöner aus, wenn es keine größeren Ausreißer in der Größe gibt. Gleichmäßiger. Ein oder zwei Zentimeter passen aber schon noch ins Bild. Ich habe mein zweites Bild komplett unter der Dusche gewalkt. Jetzt lacht mich nicht aus, ich war schon noch angezogen. :o CD Player mit fetziger Musik ins Bad geschleppt, Filzbild in ein Handtuch gewickelt, Gummimatte als Untergrund gelegt und dann zu der Musik darauf getanzt. Dazwischen immer wieder mit recht warmem Wasser übergossen und in Form gezogen. Hat Spaß gemacht, war gut für die Fitness und der Filz ist geschrumpft wie nichts...Nur wenn die Familie da ist, würde ich das nicht so machen, die fänden das bestimmt lustig. :D Liebe Grüße von Tanja |
Hallo Tanja,
ist zwar jetzt ein wenig OT: aber ich glaube, du könntest mal über eine Signatur nachdenken. Wie wäre es mit "Die auf der Woll tanzt." ? Eh hätte ich Lust dem einen oder anderen hier eine neue Sig zu verpassen - zwei Kandidaten für "Die mit der Woll spricht" hätte ich auch schon gefunden :-). Ich finde übrigens, dass sich das total angenehm anhört, auf einem warmen Filzgut herumzutanzen ist sicher nicht das fieseste was man tun kann. Liest sich irgendwie gut. Liebe Grüße Andrea |
Das angenehme an der Wolle ist ja, dass keine blöden Sprüche zurück kommen. Egal was man für einen Stumpfsinn daher redet :D:D:D
GLG, Nora |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ok-ihr könnt mir ja mal sagen ob es noch eindeutig erkennbar ist was ich da gefilzt habe...als es noch nicht so sehr geschrumpft war fand ich es seeeeehr schööööön...nun sieht man die einzelnen abgrenzungen eben nicht mehr ganz so klar-aber es ist stabil ohne ende und dürfte f.d. leine draußen schon recht witterungsbeständig sein...ich würde gegebenenfalls die konturen auch noch einmal nachsticken...sagt einfach mal was dazu...ich werd auf jeden fall noch ein weiteres anfertigen;)
|
Hallo Moanababe,
das ist auf jeden Fall absolut klasse, was du gemacht hast! Ich würde nichts daran ändern, es ist schön, so wie es ist. Spitzenoberklasse! :daumenhoch: Liebe Grüße von Tanja |
öööhhhm - Hund,Katze Maus ??
Nein, ein Scherz, sieht doch jeder, das Du mein Auto nachgefilzt hast :D Nein - auch nicht ?? Gut, dann bin ich jetzt wieder ernst und lieb und sage Dir - Klasse geworden, Dein Beitrag:daumenhoch: Und - ich würde da nichts mehr dran ändern - es sei denn, es überkommt Dich ! Ganz lieben Gruß Elke |
Also Anne, ich würde es auch unbedingt so lassen. Es ist ganz toll geworden
GLG, Nora |
Also ich finde auch, dass Elkes Auto gut zu erkennen ist. Das kann also so bleiben.
Liebe Grüße Andrea |
Hallo Andrea,
Du hast es auch deutlich hinter dem Tulpenstrauss erkannt ? Ist ja auch gar kein Problem, so gut , wie das gefilzt ist :-) Lieben Gruß elke |
:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
HAHAHAAAAHHHHHAAAHAHAA Na schön-aber dennoch ihr habt es nicht gesehen als es noch nicht ganz so zusammen geschrumpelt war...ich war positiv von mir selbst angetan(und das hab ich eher selten)-leider hatte ich nur überlegt ein Foto zwischendrin zu machen und habs dann einfach gelassen-sonst könnte ich euch zeigen was ich meine.aber gut,es gefällt euch jetzt auch und ihr könnt auch erkennen das es tulpen sind...das beruhigt mich ein wenig;)danke für eure kommentare!!! |
*unter Vorbehalt anmeld* Ich hoffe mal, mein Arm läßt mich rechtzeitig Nassfilzen, würde nämlich sehr gern dabei sein. Wäre ja auch gleich eine erste Übung, für mein im Kopf herumspukendes Wandbild :D
|
Hallo,
@Moanababe: ich find Dein Bild auch sehr schön und kann auch alles erkennen! Lass es so, es ist schön!!! Perfekt quadratisch muss auch nicht sein, im Gegenteil, es darf ruhig etwas "unegal" sein! @ Tanja: o.k., zwei mal vier Meter sollten auch gehn, 24 Bilder also, legen wir das jetzt mal als Maximum fest und als endgültig. Liebe Grüße Barbara |
Hallo zusammen,
ihr ward ja echt schon fleißig und habt fantasievolle Beiträge gefilzt.:supertop: Ich war von Mo. - Do. auf zwei Filzkursen und hatte jetzt viel nachzulesen. Werde diese Woche villeicht auch mal einen Versuch machen. Obwohl mir nach meinen Kursen jetzt auch andere Dinge im Kopf rumspuken.:D LG, Doro |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so nun noch ein naturwolliges bild-also aus ungefärbter wolle...das wären dann zwei bilders die ich gerne zur verfügung stelle für unsere wimpelkette;)dann bleiben mir nun noch 4 ideen die ich anderweitig umsetzen muß.war doch auch ein anregendes projekt jetzt für mich-danke;)
grüße anne |
Hallo,
schön, Moanababe, dass du zu Elkes Auto jetzt noch einen Anhänger gefilzt hast...Schnell-Kopf-einzieh...:D:D:D:D Ach nein, im Ernst, ich freue mich, dass du jetzt noch ein Naturfarbenes Bild gefilzt hast und es sieht schön aus! Dann hängt mein naturfarbener Fliegenpilz nicht so einsam herum. Ich habe ihn am Wochenende noch etwas aufgepeppt, jetzt gefällt er mir richtig gut. Die Schnecken habe ich einzeln gefilzt und wegen des ultrafesten Filzhintergrundes aufgenäht. Den Faden habe ich auf der Vorderseite dann wieder mit der Nadel überfilzt, damit er nicht sichtbar ist. http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=3464 Mein Dank an Barbara, dass wir insgesamt 24 Quadrate machen dürfen. Bis jetzt haben fertig, wenn ich mich nicht verzählt habe: Klawuttke 1 Filzmäuschen 2 Katzennelke 2 Moanababe 2 Blausternchen 2 Ich freue mich, dass Devlani auch mitmachen möchte, herzlich willkommen beim Gemeinschaftsprojekt! Allerdings müssen wir aufpassen, dass wir nicht zu viele Quadrate zusammen bekommen. Da wir jetzt 13 angemeldete Interessenten sind, können leider nicht alle 2 Quadrate machen. Für die eine oder andere, die wenig Zeit hat, ist das aber bestimmt auch OK. Es ist doch schön, dabei zu sein und wir machen hier auch keinen Wettbewerb. Unser Kunstwerk soll in der Gemeinschaft allen nur Freude bereiten... Ich werde versuchen mitzuzählen, damit am Ende die Anzahl der Quadrate stimmt. Viel Spaß beim filzen und ich bin total gespannt, was ihr noch alles zaubert! Wer die Adresse von Filzundgut braucht, kann mir eine PN schreiben. Sie bekommt unsere Werke zugeschickt. Liebe Grüße von Tanja |
Hallo,
@Moanababe: Das sieht auch schön aus mit dem Farn - hat eben beides seinen Reiz, naturfarben und auch bunt!! Danke!!! @Tanja: Gute Idee mit den Schneckchen, wo ein Pilz ist sind die ja auch immer zu finden (ich ärger mich beim Pilzesammeln immer über die angeschneckten Stellen, aber die wollen ja auch leben). Liebe Grüße Barbara |
Hallihallo Tanja,
wenn es zuviele Quadrate werden - dann müßen die, die zwei gefilzt haben, sich eben doch entscheiden :) Also nur eins einschicken - je mehr mitmachen, umso mehr verschiedene Stile haben wir :daumenhoch: Ich behalte dann zur Not mein Schaf ;) Lieben Gruß Elke @moanababe - stimmt, eigentlich sieht Deine Feder aus, wie ein Farn - egal - sehr gelungen :-) |
ja-hab ich ganz oft,thema feder wird im schaffensprozeß immer wieder ein farn-witzig:D
|
Macht ja nix. Heißt e Federfarn diese Gattung wenn ich mich recht entsinne.
Schön ist schön, ob Farn oder Feder GLG, Nora |
Ich verfolge ja von Anfang an Euer Projekt fleißig mit und würde meinen gefilzten Experimentlappen anbieten.http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=3448&thumb=1
Ich müsste ihm noch Schlaufen verpassen, aber ich denke das bekomme ich hin. Wenn also Interesse besteht an etwas grünem/abstrakten biete ich gerne an es zuzuschicken, sofern überhaupt noch Bilder dafür benötigt werden. =) |
Zitat:
also, ich bleib bei einem Filzbild, ich sollte ja noch meine Baumgeister machen. super, die vielen verschiedenen Ideen:supertop: Griaßle Klawuttke |
Hallo Minchen,
toll, dass du auch mitmachen möchtest! Dein Filzbild zeigt zwar nicht direkt ein Naturmotiv, aber eine Spirale ist eine organische Form und ich finde, sie passt gut. Es könnte durchaus eine Schnecke sein, die sich in ihr Haus zurück gezogen hat. :) Wenn dein Filzstück die richtige Größe ca. 30x30 cm (auf ein oder zwei Zentimeter kommt es nicht an) hat und du die Schlaufen befestigen kannst, dann ist deine Spirale dabei. Falls es nicht klappt, dann kannst du, wenn du willst auch ein anderes Filzbild machen, ich setze dich einfach mal auf die Liste. Somit sind wir 14 Teilnehmerinnen. Du hast bis Mitte April Zeit das Bild an Filzundgut einzuschicken. Wenn du die Adresse brauchst, schreib mir einfach eine PN. Wenn noch mehr beim Gemeinschaftsprojekt mitmachen möchten, dann dürft ihr das gerne tun! Alle sind willkommen! Am Ende dürfen wir nur nicht mehr wie 24 Quadrate haben. Ich zähle die fertigen einfach mit, dann behalten wir hier den Überblick, momentan sind es 9. Wobei einige zwei Quadrate gemacht haben. Auch das ist gut, wenn es eng wird, dann schicken wir eben nur ein Quadrat ein und wenn welche fehlen, dann können wir ausgleichen. Liebe Grüße von Tanja |
Hallo zusammen,
ich habe jetzt auch einen Beitrag fertig. Ich fand, dass das Element Wasser noch fehlt, deshalb kam ich auf den Fisch. Es ist blaues Kapmerinovlies, ausgelegt 43cm mal 43cm, angefilzt. Dann aus oranger Kapmerino den Fisch ausgeschnitten. Wasserpflanzen und Fischoberfläche aus australischer Merino im Strang. Alles vorher angenadelt, dann fertig gefilzt. Erst dachte ich, ich bekomme es nicht klein genug, aber jetzt ist es ca. 30cm mal 32cm. Leider sind die Farben nicht so leuchtend geblieben, aber das wusste ich ja eigentlich vorher schon, da sich die Fasern beim Walken doch sehr durchdringen. Bin mir noch nicht sicher, ob ich einen Fisch im Wald so toll finde. Vielleicht wird es auch noch mal ein anderes Bild. Ups, weiß nicht, wie ich das falsche Bild wieder wegkriege.:confused: Ach ja, ich hatte noch ein paar Muscheln mit Loch, die hab ich angenäht. LG, Dorohttp://www.filzrausch.net/forum/pict...d=3284&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=3470&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=3469&thumb=1 |
Hallo Emmi,
klasse, dass du dein Quadrat schon fertig hast. Mir gefällt es sehr gut! Ich hatte richtig gehofft, dass jemand einen Fisch macht. Es ist ja eine Klamm, also gibt es dort auch Wasser und da passt ein Fisch sehr gut dazu. :) Liebe Grüße von Tanja |
Mir gefällt Dein Fisch auch sehr gut.
Überhaupt sind alle Beiträge ganz toll GLG, Nora |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch