![]() |
Der ist ja am Bild schon so schmusig weich. Lang werd ich es wohl nicht mehr aushalten ohne zu bestellen.
GLG, Nora |
Hallo Barbara,
ich finde die Kaschmere-Seidenmischung hat auch eine tolle Farbe. Wie viel Wolle hast du denn für den Schal genommen? Und wie viel qm damit ausgelegt? Er ist jedenfalls total schön, und ich glaube, spätestens vor dem nächsten Winter brauche ich so etwas auch. Eh hab ich neulich meinen Schal im Zug verloren und da dann beschlossen, dass ich nicht versuche ihn wieder zu bekommen weil er mich langsam genervt hatte (ich hatte den mal vor vier Jahren oder so gestrickt...). Da müsste ich mir ja eigentlich mal einen neuen machen... Liebe Grüße Andrea |
So Ihr Lieben. Wie Ihr mich ja schon kennt, hab ich das jetzt nicht mehr ausgehalten.
Hab bei Wollschaf bestellt. Nur hab ich mit der Bestellbestätigung noch keine Kontoinformation erhalten. Ich muß ja als Neukunde per Vorauskasse bezahlen. Aber die Daten werden sie mir dann wohl noch übermitteln. Ich bin ja schon soooooo neugierig auf die Wolle GLG, Nora |
Hallo,
Danke für die Komplimente!! Also ich hab ihn 53 cm breit ausgelegt und 2,10 lang. Jetzt ist er noch knapp 30 breit und 1,60 lang und wiegt 120 Gramm. Die Kaschmir-Seiden-Mischung habe ich längs ausgelegt, darunter als erste Schicht auf der Noppenfolie die Yakwolle in die andere Richtung - wenn mans umgekehrt auslegt, schrumpft es wahrscheinlich auch anders, wenn man diese beiden Wollsorten verwendet. Die Kaschmir-Seiden-Mischung gibt es auch in drei Farben, genau wie Yak. Ich fand sie schön passend zur Yakwolle, auch von der Farbe her. Zusammen war es auch einfacher zu filzen als Yak pur, aber wenig Wasser und viel Seife ist auch hier angesagt, bloß nicht zu nass machen - und auf jeden Fall den Yak als erstes auf die Noppenfolie. Ich hatte mit der Kaschmir-Seiden-Mischung eine sehr dünne Filzprobe gemacht, die ist total schön, aber die Seide hat sich in die zwischenräume der Noppen geschoben und so hat man dann halt ein Noppenfolienmuster.....das mir jetzt nicht so gefallen hat :rolleyes: - deshalb hab ich den Yak nach unten gepackt und die Kaschmir-Seiden-Mischung obendrauf. Liebe Grüße Barbara |
Hallo Barbara,
dein Schal sieht richtig edel aus.:supertop: LG, Doro |
Hallo Doro,
vielen lieben Dank fürs Kompliment!! Freut mich sehr :)! Liebe Grüße Barbara |
Hallo Barbara,
das Kompliment hast du dir verdient:daumenhoch:. Und ich lese immer mit Interesse eure Beiträge über Yak-, Kaschmir- und sonstige besondere Wollle- Experimente.:D LG, Doro |
ich bin zwar erst seit heute freigeschaltet *jubel* hab aber in der Wartezeit mal munter drauf losgefilzt, passend zum Thema:
http://img571.imageshack.us/img571/139/img0055qcr.jpghttp://img842.imageshack.us/img842/8599/img0061hi.jpg der Hut war zwar etwas anders geplant, doch für den ersen Versuch finde ich ihn ganz okay. Fragt mich nicht, was genau das für Wolle ist - aus dreierlei Bastelläden - aber nachdem das etwas juckig ist, habe ich nun bei Filzrausch bestellt *hibbel* die Innenseite ist übrigens graumeliert, so dass man die guten Stücke beidseitig tragen kann ;-) |
...etwas Warmes
Hallo,
ich schleiche schon seit einiger Zeit hier durch's Forum,schaue mir all die tollen Sachen an.....und werde demnächst wohl endlich auch mal ein Kleidungsstück in Angriff nehmen....habe bisher hauptsächlich Blüten gefilzt.....hat wohl mit meiner Gärtnerleidenschaft zu tun...;-) Aber langsam werde ich kribbelig,als es so kalt war,war ich immer kurz davor!!! mir so einen Po-Wärmer-Cacheur zu filzen....und hab es dann doch nicht getan. Hab wohl zu viel Respekt vor so einem großen Teil und nehme bisher immer ein verunglücktes Wickelstirnband als Nierenwärmer...und manchmal leiht Tochter es sich aus....ist auch besser so,geht bei ihr wenigstens fast rum. Und da es ja keine Rüstung werden,aber auch keine Löcher bekommen soll,überlege ich,einfach eine Lage Pongee 05 als mittlere Lage zu nehmen,und obendrauf und untendrunter je 2 Lagen 18er Merino.....und natürlich als Muster ein paar Blüten...;-) Was meint ihr,ob das geht? |
Super geworden. Für den ersten Versuch echt toll.
Die Filzrauschwolle wird Dich begeistern GLG, Nora |
@kräuteroma:ja das sollte gehen-es sei denn du willst eine seite die seide wirken lassen-dann nur einseitig belegen;)
grüße anne |
Hallo Cate,
deine Erstlingswerke sind prima geworden!:daumenhoch: LG, Doro |
Hallo Kräuteroma,
Ehrlich gesagt denke ich schon, dass du das hinbekommen kannst. Aber - ein bisschen muss man sich "rantasten" an so ein Teil, bei mir ist es so, dass ich Modell 3 und 5 am liebsten trage, aus einem ersten Cacheur werde ich wohl irgendwann eine grössere Menge Schuhsohlen schnipseln.... (den kann ich irgendwie gar nicht mehr sehen). Wenn du bisher noch keine grösseren Flächen gefilzt hast, würde ich das zuerst mal versuchen. Ich fand es höllisch schwierig am Anfang Ränder hinzubekommen, die mir halbwegs gefallen. Ich fand es ebenso schwierig eine glatte Fläche Filz auszulegen und zusammen zu filzen. Vielleicht versuchst du erst mal einen Cacheur für deine Tochter - da geht dann nicht ganz so viel Material bei "drauf". Denn ein ganzer Cacher der einem anschliessend nicht gefällt, der ist schon richtig viel "Wollgeld" - daher hab ich mich darüber doch geärgert. Wenn du je zwei Lagen Merino legst (also vier insgesammt) dann sollte das eigentlich auch ohne Seide keine Löcher mehr geben. Das ist dann ja eigentlich schon relativ gut ausgelegt (wenn du nicht so hauchzarte Lagen nimmst). Mir wäre glaube ich so ein Seideninlett das von beiden Seiten vollgefilzt würde (und dann auch noch mit je zwei Lagen) irgendwie zu schade. Ansonsten kann ich dir nur raten, dich von deinem Vorhaben nicht abbringen zu lassen - es ist soo angenehm einen Cacheur zu tragen wenns kalt ist - ich mag nicht mehr ohne unterwegs sein. Liebe Grüße Andrea |
Danke,moanababe und elmo,ich werde es ganz sicher bald ausprobieren.....die "Weiberkraftgürtel" von elmo finde ich sehr gelungen.....besonders der erste (für die Schwester,glaub ich?)hat so was "archaiches".....gefällt mir sehr gut....aber ich überlege noch,ob ich mir nicht so etwas Moshiki-artiges mache....also mehr Minirock....oder beides ?????:(
Jetzt gehe ich aber erst mal auf die Frühlingsseite,da kann ich vielleicht etwas beitragen....wenn ich es schaffe,Bilder hochzuladen...... |
@ Cate - deine ersten Werke sind super geworden! Weiter so.
@ Kräuteroma - wenn du nur Seide dazwischengeben willst, rate ich dir zu Chiffonseide, die bleibt glatt. aber am Besten, du machst einmal ein Probestück - immer wieder verhaßt:rolleyes:. Da siehst du dann wie stark dein Teil wird und mit welcher Schrumpfung du rechnen mußt. Ich lege immer zweilagig sehr dünn aus (Kammzug) und filze das Ganze dann mit dem Schwingschleifer an. Danach geht`s dann zum kraftaufwändigeren Teil. Liebe Grüße Martina |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch