Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Plauschecke (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Bin echt frustriert (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1283)

Filzröschen 06.09.2016 08:12

Das Ultimative wäre vielleicht Fiberglas :D
Aber vielleicht funzt eine Mischung mit Silikon?

nora 06.09.2016 08:22

Also, da ich noch genug Gips zu Hause hab, werde ich es doch mit Gips probieren. Ich hab drei Paar Gummistiefel. Beim dritten Anlauf muss es also funktionieren :D

Mottenfilz 06.09.2016 08:25

ciao Nora,

Früher, sehr viel früher wurden die Leute mit Füssen in Beton gesteckt und dann im Wasser versenkt.
Und noch heute verschwinden Leute im Betongrab auf Baustellen, sagt MAN.
Die klassische italienische Variante.

Gipsbeine, hmhm, ist mir neu!
Glückwunsch das Du DAS gut überstanden hast.

PU-Schaum, also Bau-od. Fensterschaum dazu Folgendes: Zum "Beseitigen von unbeliebten Leuten" eignet er sich nicht! Er schwimmt!
Er ist im Vergleich zu Gipsbeine, federleicht. Ob beim Ausschäumen der Gummistiefel, die gesamte Oberfläche sehr glatt wird, also als Leisten verwendbar? Die Erfahrung wird`s zeigen. Den Gummistiefel musst Du wahrscheinlich mit einem scharfen Teppichmesser längs aufschneiden, wobei wir jetzt nicht wissen ob der PU-Schaum sich mit dem Gummi verbindet, weil welcher Gummistiefel besteht heute noch aus Gummi?

Sollte das Trennen von Stiefel und Schaum geglückt sein, sehe ich auch die Möglichkeit, dass die PU-Oberfläche, bei häufigem Gebrauch bröselt.

Insgesamt einen Versuch Wert, würde ich wohl auch ausprobieren,
lass uns wissen wie das Experiment ausgeht.
gruss u. gutes Gelingen :eek: Mottenfilz

Minchen 06.09.2016 08:26

Mhm...Nimm doch Beton(das was für diese Deko genutzt wird) und beschichte das hinterher mit irgendeiner wasserdichten Schicht?
Beim googlen bin ich auf PCI Gisogrund dispersionsgrundierung gestoßen...Ich würde da in den Baumarkt fahren und mit vor ort nochmal Rat holen und dann abwägen welcher der Männer Recht haben könnte:D:D:D

Magadita 06.09.2016 09:15

So lange man noch beim Experimentieren ist, die Motivation und Hoffnung auf gutes Gelingen ungebrochen, ist alles gut, aber wenn dann das Ergebnis einem unter den Fingern zerbröckelt, der Frust so langsam, aber doch beständig hochsteigt … es hilft nix, die Sauerei beseitigen und nicht mehr dran denken.
Bauschaum kannst du auch vergessen. Im Stiefel kann er nicht aushärten und bildet große Luftlöcher, bleibt bis zum Aufschneiden an der Fußspitze weich. Wenn du den Stiefel nach und nach aufschäumst, könnte es vielleicht was werden. Das habe ich dann aber nicht mehr versucht.
Den Stiefel mit Gips auszufüllen ist auch nicht ganz ohne. Zum einen brauchst du eine Bewährung, dass er nicht zerbricht, wenn er mal um oder runter fällt. Und dann ist da noch das Wasser, das den Gips schmierig macht. Du müsstest die Oberfläche versiegeln.
Hier auf der Seite sind mehrteilige Holzleisten zu sehen. Aber ich habe keine Ahnung wo man welche herbekommt oder was die Kosten würden.

nora 06.09.2016 10:00

Herzlichen dank für Eure rege Anteilnahme an meinem Projekt.

Wie gesagt, erst wird es mit Gips probiert, und dann sehen wir weiter. Das Oberflächen Problem würde ich folgender Maßen lösen: Wasserfester Versiegelungslack aufgesprüht, und dann noch mit Klarsichtfolie überwickelt, und noch mal Lack drauf. Wir werden sehen.

Falls mehrere Versuche daneben gehen, kann ich ja immer noch jemanden ´´eingipsen´´ und versenken :D, vor lauter Frust

Magadita 06.09.2016 11:16

Sei nicht traurig, das wird schon. Diese Methode scheint ganz viel versprechend, guck mal hier, so ab 2. Minute. Wenn du das ganze dann laminierst oder einfach mit Folie überziehst, könnte es klappen. Ich weiß es aber nicht, weil ich es nicht versucht habe. Am wichtigsten ist wohl das vorherige einfetten, dass du den Stiefel gut abbekommst.

Magadita 06.09.2016 12:01

Hier ist noch was interessantes zum Thema Abformung. Ich habe nur mal quergelesen, ist sehr informativ und zeigt passable Möglichen.

emmi 06.09.2016 15:16

Was ihr immer für Links findet, irre!:supertop:
Nora, dir viel Erfolg!:supertop:
LG, Doro

nora 06.09.2016 20:38

Danke sehr

So, ich hab jetzt die Gummistiefel nach oben verlängert, weil sie mir nicht hoch genug sind. Dann den Gips eingefüllt. Das Problem ist nur, wenn die Stiefel dann bis oben voll sind, hält die Form des Stiefels nicht. Soll heißen, die Stiefel knicken im Fußgelenk ein und bleiben nicht mehr von alleine stehen.

Da ich ja nicht ewig dabei stehen bleiben kann ums sie zu in Form zu halten, hab ich einen Teil des Gipses wieder raus genommen. Ich hoffe dass das Zeugs morgen trocken ist, damit ich den Rest ausfüllen kann.

Das Video mit den Baumwollfetzen hab ich leider erst jetzt gesehen. Aber, ich hab ja noch zwei Paar Stiefel, hihi

steinmetz 07.09.2016 05:17

Hi!
Abformen ist quasi ein Spezialgebiet von mir, drum senf ich auch mal dazu:
Ich würde die Beine rasieren und schön dick mit Vaseline einschmieren, dann eine flache Schale mit dünnflüssigem Gips anrühren, eine zweite Schale mit Wasser, etliche Streifen Stoff, vielleicht so 5cm breit und 20cm lang, irgendwas Weiches, Dünnes, z.B. abgewetztes Bettuch ins Wasser legen, bissi ausdrücken und dann die Rückseite vom Bein bis zu einer relativ geraden Seitenlinie damit belegen.
Also innen bis zu einem imaginären Reißverschluß, außen bis Knöchel, die Fußsohle auch so halbhoch und am Rand etwa 1 cm senkrecht vom Bein abstehen lassen.
3-4 Schichten sind ausreichend, das Ganze soll so 5-10mm dick sein.
Wenn der Gips schön warm ist, kann man ihn abnehmen, trocknen lassen und dann mit angerührtem Tapetenkleister einstreichen, vor allem die abstehenden Kanten.
Dann die Schiene wieder anlegen und die Vorderseite vom Bein genauso behandeln, die soll auch einen abstehenden Rand bekommen.
Durch den Kleister lassen sich beide Hälfen beim Ausgiessen gut zusammenklemmen und man hat eine dichte, zweiteilige Form, die man nicht aufschneiden muß.
Zum Ausgiessen würde ich z.B. Woodstone nehmen und das Ganze nicht massiv füllen, sondern in mehreren Arbeitsgängen hohl giesen.
Also die beiden Formteile von innen mit Babyöl oder so einstreichen, fest zusammenklemmen und dann die Gußmasse rein, erstmal 1/3 Liter.
Dann die Form so drehen und wenden, daß die ganze Innenfläche damit benetzt ist.
Trocknen lassen und wiederholen, bis vielleicht 1cm Wandstärke aufgebaut ist.
Der fertige Leisten ist dann bearbeitbar wie Holz und durch das Hohlgiesen auch nicht schwer.

Viel Glück,
LG,
Iris

nora 07.09.2016 07:15

Ich danke Dir. Das hört sich super an

steinmetz 07.09.2016 07:18

Oh, Mann, ich seh grade:
Du mußt natürlich die nassen Stoffstreifen erst durch den Gips ziehen und dann ans Bein kleben...
Wenn noch Fragen sind, her damit, wenn ich schon mal helfen kann...
LG,
Iris

nora 07.09.2016 07:23

hihi, das hab ich mir eh gedacht, danke

nora 07.09.2016 07:48

Glücklicher Weise hab ich zwei Minuten von der Arbeit weg einen Kreativ Maler und Glaserbetrieb.

Da bin ich jetzt schnell hin gerauscht und hab mir vor der Arbeit noch das passende Material besorgt. Die hatten auch den richtigen Gips. Nicht das steinharte, bröcklige Zeug mit dem ich hantiert hab.

So, ich hoffe morgen hab ich dann Zeit das aus zu probieren. Heute bekomme ich Gäste, da geht leider nix


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch